Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Klasse

🇩🇪 Klasse
🇺🇸 Class

Übersetzung für 'Klasse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Klasse. Klasse English translation.
Translation of "Klasse" in English.

Scrabble Wert von Klasse: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Klasse

  • Ein- oder mehrdrähtiger Kupferleiter, weich blank (Klasse 2) mit Bleimantel (Pb).
  • Kleinwagen sind Personenkraftwagen, die laut der EU unterhalb der Kompaktklasse, aber oberhalb des Kleinstwagens angesiedelt sind und in das sogenannte B-Segment eingeordnet werden.
  • Handlungsstrategien im Umgang mit Parolen im Klassenraum Argumentationstraining für Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen als Online-Seminar (Zoom) .
  • Der Lehrer bat die Schüler um Ergänzungsvorschläge für das Klassenzimmerprojekt.
  • In der Klasse der I-Dötzchen herrschte Aufregung und Neugierde.
  • Die Taferlklassler lernten das Alphabet in der ersten Klasse.
  • Ich fand einen alten Tafelkratzer in der Schublade des Klassenzimmers.
  • Die Abdunkelungsvorrichtung im Klassenzimmer ermöglicht es den Schülern, auch bei Sonnenschein problemlos an der Tafel mitzuarbeiten.
  • Die Abendgymnasien haben oft kleine Klassen, was eine intensive Betreuung der Studierenden ermöglicht.
  • Die Klassenfahrt hat das Schullandheim als Abfahrtsort.
  • In der Schule gibt es in jedem Klassenzimmer einen kleinen Abfallkübel für Papiertücher.
  • In der Schule gibt es Müllkübel in jedem Klassenzimmer.
  • Der Mülleimer im Klassenzimmer wird regelmäßig von den Schülern geleert.
  • Im Klassenzimmer stehen mehrere Abfalleimer für Papier und Plastikmüll bereit.
  • In unserem Haushalt trennen wir den Müll nach Abfallklassen wie Papier, Glas und Plastik.
  • Die Entsorgung von gefährlichen Chemikalien gehört zur Abfallklasse "Gefahrstoffe".
  • Die Abfallklasse "Bioabfälle" umfasst alle organischen Reste, die kompostiert werden können.
  • Alle Verpackungen aus Metall gehören zur Abfallklasse "Metallabfälle".
  • Die korrekte Entsorgung von Elektroschrott ist wichtig, da er zur Abfallklasse "Elektroaltgeräte" gehört.
  • Wenn Glasflaschen zerbrochen sind, gehören sie zur Abfallklasse "Scherben".
  • Die Abfallklasse "Sperrmüll" umfasst große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte.
  • Alte Batterien und Akkus gehören zur Abfallklasse "Batterien".
  • Reifen und andere Autoteile gehören zur Abfallklasse "Autoschrott".
  • Bei Medikamentenresten ist es wichtig, sie sachgerecht zu entsorgen, da sie zur Abfallklasse "Pharmazeutika" gehören.
  • Alle Stoffe, die Quecksilber enthalten, gehören zur Abfallklasse "Quecksilberabfälle".
  • In Laboren fallen oft chemische Abfälle an, die zur Abfallklasse "Laborabfälle" gehören.
  • Kleine Haushaltsgeräte wie Toaster oder Föhn gehören zur Abfallklasse "Elektrokleingeräte".
  • Verunreinigte Baustoffe, wie beispielsweise mit Asbest belastetes Material, fallen in die Abfallklasse "Baustellenabfälle".
  • In der Industrie fallen oft spezielle Abfallklassen an, wie beispielsweise "Ölhaltige Abfälle".
  • Die Schüler wurden auf ihre Abfertigungsdisziplin im Klassenzimmer hingewiesen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Klasse

Ähnliche Wörter für Klasse

  • Klassen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Klasse

🙁 Es wurde kein Antonym für Klasse gefunden.

Zitate mit Klasse

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Klasse" enthalten.

„5000 Jahre Patriarchat lassen sich eben nicht so einfach abschaffen. Und wie bei jedem Machtverhältnis ist auch bei dem der Geschlechter die Gewalt der harte Kern der Herrschaftssicherung. Das ist in Diktaturen so, zwischen Völkern oder Klassen – wie auch zwischen Männern und Frauen.“

- , Alice Schwarzer in EMMA 1/2000, veröffentlicht in „Alice im Männerland - eine Zwischenbilanz" (Kiepenheuer & Witsch, 2002)

Gewalt

„An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensätzen tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist.“

- Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 482, 1848

Friedrich Engels

„Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse.“

- Oscar Wilde gemäß Hesketh Pearson, Life of Oscar Wilde

Arbeit

„Auch der Ruf nach mehr Toleranz gegenüber Fremden... ist beispielsweise rassistisch. Wer erst jemand anderen tolerieren muss/soll/will, steht immer schon eine Stufe über ihm und das kann es doch nicht sein. Es geht nicht um Toleranz, es geht um Respekt. Nicht Menschen erster und zweiter Klasse, sondern Menschen... und Punkt.“

- Quetschenpaua,

Klasse

„Begriffe sind der Niederschlag von Einsichten in das Constante, Allgemeine, Charakteristische, Typische einer Gruppe von Objecten, die Concentrierung und Fixierung des in einer Reihe von Urteilen Gedachten. Sie enthalten das »Wesen« einer Klasse von Objecten. Dieses »Wesen« ist aber nicht etwa das »Ding an sich«, sondern das, was dem Denkenden als logisch wichtig, bedeutsam erscheint, und das hängt sehr vom Standpunkt und von der Individualität des Denkenden ab.“

- Rudolf Eisler, aus dem Vorwort, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Erste Ausgabe: Berlin 1899. Band 1. Berlin 1904, S. III-VIII,

Begriff

„Bisonfleisch - die neue Ess-Klasse.“

- Buffalo Ranch Deutschland

Werbespr

„Damals war das Feuilleton ein netter Herrenclub. […] Wir gingen nicht in die Kantine, sondern irgendwo gut mittagessen und eine Kleinigkeit Rotwein trinken. [...] Ich stieg in den besten Hotels ab, fuhr selbstverständlich nur erster Klasse und dachte mir gar nichts dabei.“

- über seine Anfänge im Feuilleton, Süddeutschen Zeitung, 6. Oktober 2005

Joachim Kaiser

„Das Gesetz ist das Eigenthum einer unbedeutenden Klasse von Vornehmen und Gelehrten, die sich durch ihr eignes Machwerk die Herrschaft zuspricht.“

- Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834.

Georg B

„Das ganze Unglück des Menschen liegt darin, daß er gezwungen war, zur Menschheit zu werden, oder daß er es zu spät wurde, als er schon unumstößlich in Völker, Rassen, Glauben, Stände und Klassen diferenziert war, in Reiche und Arme, Gebildete und Ungebildete, Herrschende und Unterworfene.“

- ''aus 'Wolf Meyert schreibt sein Werk' (1936) in: Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen (orig.: Válka s mloky), aus dem Tschechischen übersetzt von Eliška Glaserová, Berlin und Weimar 1975, S. 258''

Karel ?apek

„Denn die Moral mittels des Theismus stützen, heißt sie auf Egoismus zurückführen; obgleich die Engländer, wie auch bei uns die untersten Klassen der Gesellschaft, gar nicht die Möglichkeit einer anderen Begründung absehen.“

- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 8, § 115

Arthur Schopenhauer

„Der Geschlechterkampf ist so einfallslos wie der Klassenkampf.“

- Unverblümtes von Norbert Blüm, Bergisch Gladbach, 1985. ISBN 3-404-10580-X

Norbert Bl

„Der Sozialismus muss eine Sache der Menschheit sein und darf nicht zur Sache einer Klasse herabgewürgt werden.“

- Jakob Boßhart, Bausteine zu Leben und Zeit

Sozialismus

„Der Staat ist eine Maschine in den Händen der herrschenden Klasse zur Unterdrückung des Widerstands ihrer Klassengegner. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Diktatur des Proletariats im Grunde genommen durch nichts von der Diktatur jeder anderen Klasse, denn der proletarische Staat ist eine Maschine zur Niederhaltung der Bourgeoisie.“

- Josef Stalin, Werke Band 6, "Über die Grundlagen des Leninismus, IV. Die Diktatur des Proletariats"

Staat

„Die Abhängigkeit der Frau war in den besitzenden Klassen immer am ausgeprägtesten.“

- Das andere Geschlecht

Simone de Beauvoir

„Die Angst, an andere Maßstäbe anzulegen, die man für sich selbst für selbstverständlich hält, führt dazu, dass Freiheitsverletzungen akzeptiert werden, die nicht akzeptabel sind. So wird es als fester Bestandteil einer anderen Kultur akzeptiert, wenn Eltern ihre Kinder von der deutschen Gesellschaft fern halten, beim Schwimmunterricht und bei Klassenreisen fehlen lassen, wenn Jungen und Mädchen getrennt aufwachsen sollen...“

- Necla Kelek, Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, , 15. November 2005

Kultur

„Die Beaufsichtigung der Maschinen, das Anknüpfen zerrissener Fäden ist keine Tätigkeit, die das Denken des Arbeiters in Anspruch nimmt, und auf der anderen Seite wieder derart, dass sie den Arbeiter hindert, seinen Geist mit anderen Dingen zu beschäftigen.“

- Die Lage der arbeitenden Klasse in England. MEW 2, S. 397, 1845

Friedrich Engels

„Die Boxer aus der Meisterklasse
boxten sich zu Kleistermasse
und aus dem ganzen Massenkleister
erhebt sich stolz der Klassenmeister.“

-

Sch

„Die Einrichtungen zum Studium in diesem Land waren ärmlich. Es gab nicht mal Modell-Klassen in den Kunstschulen und Malschulen.“

- in einem Interview über die Situation in Amerika in den 1860er Jahren, zitiert in: Llyod Goodrich, "Thomas Eakins", Harvard University Press : Cambridge und London 1982, ISBN 0-674-88490-6, Bd. 1, S. 10, Übersetzung:

Thomas Eakins

„Die Gedanken der herrschenden Klasse sind in jeder Epoche die herrschenden Gedanken, d.h. die Klasse, welche die herrschende materielle Macht der Gesellschaft ist, ist zugleich ihre herrschende geistige Macht.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Die deutsche Ideologie. MEW 3, S. 46, 1846/1932

Macht

„Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, I. MEW 4, S. 462, 1848

Geschichte

„Die Menschen waren in der Politik stets die einfältigen Opfer von Betrug und Selbstbetrug, und sie werden es immer sein, solange sie nicht lernen, hinter allen möglichen moralischen, religiösen, politischen und sozialen Phrasen, Erklärungen und Versprechungen die Interessen dieser oder jener Klassen zu suchen.“

- ''Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, 1913, Werke, Band 19, Dietz-Verlag, Berlin 1977, S. 3, 9.

Lenin

„Die Revolutionen sind die Lokomotiven der Geschichte.“

- Karl Marx, "Die Klassenkämpfe in Frankreich", 1850. MEW 7:85

Revolution

„Die Welt zerfällt in zwei Klassen: die, die das Unglaubliche glauben (wie die Öffentlichkeit), und die, die das Unwahrscheinliche tun.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth

Oscar Wilde

„Die interessierte Vorstellung, worin ihr eure Produktions- und Eigentumsverhältnisse aus geschichtlichen, in dem Lauf der Produktion vorübergehenden Verhältnissen in ewige Natur- und Vernunftgesetze verwandelt, teilt ihr mit allen untergegangenen herrschenden Klassen.“

- Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW Bd. 4: S. 477, 1848

Karl Marx

„Die künstlichen Seuchen sind vielmehr Attribute der Gesellschaft, Produkte der falschen oder nicht auf alle Klassen verbreiteten Cultur; sie deuten auf Mängel, welche durch die staatliche und gesellschaftliche Gestaltung erzeugt werden.“

- Die Seuche (1849). Aus: Gesammelte Abhandlungen zur wissenschaftlichen Medicin. Zweite unveränderte Ausgabe. Hamm: Grote, 1868. S. 55

Rudolf Virchow

„Drei Klassen von Narren: Die Männer aus Hochmut, die Mädchen aus Liebe, die Frauen aus Eifersucht.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Du musst als Trainer genug verdienen, um mit 50 in der Klapsmühle erster Klasse liegen zu können.“

- Otto Rehhagel, über das Leben als Fußballtrainer, Stuttgarter Zeitung Nr. 184/2008 vom 8. August 2008, S. 34

Trainer

„Ein früherer Klassenkamerad schreibt mir aus Afrika, wenn man sich in Afrika unglücklich fühle, dann fühle man sich noch zehnmal glücklicher, als wenn man sich in München glücklich fühle.“

- Der Marquis von Keith,

Frank Wedekind

„Es gibt Leute, die wollen lieber einen Stehplatz in der ersten Klasse als einen Sitzplatz in der dritten. Es sind keine sympathischen Leute.“

- "Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 8. März 1932, S. 377

Kurt Tucholsky

„Fernsehen erster Klasse.“

- Werbespruch, Premiere

Fernsehen

Erklärung für Klasse

Klasse (von lateinisch classis „Herbeirufung, herbeigerufene Volksmasse, Flotte“) steht für: Klasse (Biologie), Rang in der biologischen Taxonomie Klasse (Pflanzensoziologie), syntaxonomischer Rang soziale Klasse, Gesellschaftsklasse, als Kurzform Klasse (Mengenlehre), Zusammenfassung von Objekten Klasse (Objektorientierung), gemeinsame Struktur und Verhalten von realen Objekten im Softwaredesign Klasse, in der Ontologie eine Begrifflichkeit, siehe Ontologie (Informatik) Klasse (UML), Modellelement der Unified Modeling Language Klasse (Griechische Vasenmalerei), Kategorisierung altgriechischer Vasen Klasse, Verband von Kirchengemeinden, siehe Classis (Kirche) Ordensklasse, die Abstufung eines Ordens als Kurzform: Altersklasse Altersklasse (Fußball) Beförderungsklasse, Tarifstufe im Flugverkehr Bootsklasse im Segelsport, siehe Liste von Bootsklassen Charakterklasse, Konzept aus Rollenspielen Fahrzeugklasse, abgegrenzte Gruppe von Pkw-Modellen Gewichtsklasse, Einteilung von Sportlern nach Gewicht Jahrgangsklasse, Organisationsform zum Unterricht gleichaltriger Schüler kirchliche Klasse, regionaler Zusammenschluss von Kirchengemeinden in der Lippischen Landeskirche Klassenraum, als Kurzform für den Unterrichtsraum einer Schule Leistungsklasse Lotterieklasse, siehe Klassenlotterie Schiffsklasse, systematische Einordnung in der Schifffahrt Schulklasse, festgelegte Gruppe von Schülern Spielklasse, siehe Liga (Sport) statistische Klasse, Einteilung von Merkmalswerten oder Reihen, siehe Klasseneinteilung (Statistik) Wagenklasse, Tarifstufe bei der Eisenbahn Wettkampfklasse Siehe auch: Freie Klasse (Kunstrichtung) Medienprojekt Klasse! (von Zeitungen für Schulen) Erste Klasse (Begriffsklärung) Tierklasse (Begriffsklärung) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Klasse beginnt Klassen (Begriffsklärung) Klassement (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Klasse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Klasse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Klasse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Klasse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Klasse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Klasse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Klasse, Verwandte Suchbegriffe zu Klasse oder wie schreibtman Klasse, wie schreibt man Klasse bzw. wie schreibt ma Klasse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Klasse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Klasse richtig?, Bedeutung Klasse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch