Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rang

🇩🇪 Rang
🇺🇸 Rank

Übersetzung für 'Rang' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rang. Rang English translation.
Translation of "Rang" in English.

Scrabble Wert von Rang: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Rang

  • Hochwertiger Versteller/LeiterschnalleBreite: 30mmFarbe: orange  transparentMaterial: KunststoffLieferumfang: 1 StückFür 30mm Gurtbänder geeignet.
  • FEIN - Ein unaufdringlich dezentes Arrangement.
  • Die Abarbeitung der dringenden Reparaturaufträge hatte Vorrang.
  • Das Abbaustadium des Gesteins wird durch Sprengungen vorangetrieben.
  • Das Abbaustadium des Erzes wird durch den Einsatz von schwerem Gerät vorangetrieben.
  • In der Bildzeile war die technische Herangehensweise des Fotografen beschrieben.
  • Die Bildüberschrift "Ein kunstvoll gestalteter Blumenstrauß" spiegelt die Schönheit und Raffinesse dieses Arrangements wider.
  • "Eine bunte Mischung aus Frühlingsblumen" steht als Bildüberschrift für dieses farbenfrohe Arrangement.
  • Auf dem Titelbild prangte die Bildüberschrift "Spektakuläre Feuerwerksshow zum Jahreswechsel".
  • Auf dem Titelbild prangte die Bildüberschrift "Historisches Schloss im Sonnenschein".
  • Auf dem Titelbild prangte die Bildüberschrift "Erhabene Architektur des historischen Rathauses".
  • Auf der Internetseite prangt als Bildüberschrift: "Die neuesten Modetrends für den Sommer."
  • In der Zeitschrift prangt als Bildüberschrift: "Sportlich fit durchs Jahr - verschiedene Workout-Ideen."
  • Unter dem Bild prangt die Bildüberschrift "Magie im Wald", die die zauberhafte Stimmung perfekt einfängt.
  • Unter dem Bild prangt die Bildüberschrift "Verliebte Blicke", die die romantische Szene einfängt.
  • In der Zeitung prangte die Bildüberschrift: "Künstlerin setzt ein Zeichen für die Umwelt".
  • Unter dem Foto eines Fußballspiels prangte die Bildüberschrift "Drama bis zur letzten Minute".
  • Die Herstellerangabe zur Abbindezeit des Silicons sollte unbedingt beachtet werden.
  • Das Geräusch des Abbruchhammers drang durch die gesamte Baustelle.
  • Der Artist sprang waghalsig über die Abrisskante des Daches.
  • Der Abdrängungsschreiber zeichnet sich durch seine präzise Schreibweise aus.
  • Der Abdrängungsschreiber war ein unverzichtbares Werkzeug für den Polizisten.
  • Mit dem Abdrängungsschreiber konnte der Fahrer sicher durch den dichten Verkehr navigieren.
  • Der Abdrängungsschreiber half dabei, die Straßenbahnschienen genau zu markieren.
  • Der Abdrängungsschreiber ermöglichte es dem Architekten, präzise Skizzen anzufertigen.
  • Bei der handwerklichen Arbeit war der Abdrängungsschreiber unersetzlich.
  • Der Abdrängungsschreiber wurde verwendet, um die Position der Löcher genau zu markieren.
  • Der Abdrängungsschreiber half dabei, die Konturen des Designs sorgfältig zu erfassen.
  • Der Tischler benutzte den Abdrängungsschreiber, um die Holzteile perfekt miteinander zu verbinden.
  • Mit dem Abdrängungsschreiber konnte der Handwerker die Linien auf dem Holz exakt ziehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rang

Ähnliche Wörter für Rang

  • Rängen
  • Range
  • Ränge
  • Ranges
  • Rangs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rang

🙁 Es wurde kein Antonym für Rang gefunden.

Zitate mit Rang

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rang" enthalten.

„DAS GRUNDSÄTZLICHE AUSWEICHEN VOR DEM WESENTLICHEN ist DAS Problem des Menschen.“

- Wilhelm Reich, Christusmord, Übers. aus dem Englischen von Bernd A. Laska. Olten und Freiburg/Br.: Walter-Verlag 1978 (Engl. Orig., The Murder of Christ. Rangeley/Maine, USA: Orgone Institute Press 1953)

Problem

„DAS GRUNDSÄTZLICHE AUSWEICHEN VOR DEM WESENTLICHEN ist das Problem des Menschen.“

- Christusmord, Übers. aus dem Englischen von Bernd A. Laska. Olten und Freiburg/Br.: Walter-Verlag 1978 (Engl. Orig., The Murder of Christ. Rangeley/Maine, USA: Orgone Institute Press 1953)

Wilhelm Reich

„Das Standardmodell ist jedoch weit mehr als ein theoretisches Modell der elementaren Teilchen und ihrer Wechselwirkungen. Es beansprucht für sich den Rang einer in sich geschlossene Theorie aller in der Welt der elementaren Teilchen beobachteten Phänomene. Für den Eingeweihten lässt sich die Theorie auf wenigen Zeilen darstellen, bildet also eine Art Weltformel, nach der in der Vergangenheit vom theoretischen Physikern wie Albert Einstein oder Werner Heisenberg ohne Erfolg gesucht wurde.“

- ''Elementarteilchen - Bausteine der Materie. - München: Beck, 2004. (Beck'sche Reihe ; 2346. C.H. Beck Wissen) ISBN 3-406-50846-4 - Seite 13.''

Harald Fritzsch

„Die Leute, die heute den Ton angeben, werden aus anderen Bereichen geholt. Das Gespräch über Klinsmann ist gefragt, Leute wie der Kaiser Beckenbauer oder der Mann mit den Gummibärchen, ich habe seinen Namen vergessen. Das sind in der Realität offenbar die Leitfiguren.“

- Günter Grass, Kommentar zu seiner Erstplatzierung in der Rangliste des Magazins Cicero, wer der wichtigste deutschsprachige Intellektuelle sei, Cicero 4/2006, Seite 48

Thomas Gottschalk

„Dieses Dokument [Kommunistische Manifest] ist in seiner Art, so sehr wir es in entscheidenden Thesen ablehnen (wenigstens tue ich das) eine wissenschaftliche Leistung ersten Ranges. Das läßt sich nicht leugnen, das darf auch nicht geleugnet werden, weil es einem niemand glaubt und weil es mit gutem Gewissen nicht geleugnet werden kann.“

- Der Sozialismus. Rede zur allgemeinen Orientierung von österreichischen Offizieren in Wien 1918. In: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen ²1988, S. 504 f.

Max Weber

„Dieses Dokument ist in seiner Art, sosehr wir es in entscheidenden Thesen ablehnen (wenigstens tue ich das) eine wissenschaftliche Leistung ersten Ranges. Das läßt sich nicht leugnen, das darf auch nicht geleugnet werden, weil es einem niemand glaubt und weil es mit gutem Gewissen nicht geleugnet werden kann.“

- über das Kommunistische Manifest, Max Weber, Der Sozialismus, Wien 1918

Karl Marx

„Einem Mann von Rang, der einem brutalen und unmenschlichen Gewaltherrscher zu gehorchen hat, kann man kaum etwas anderes raten, als auszuwandern.“

- Francesco Guicciardini, Ricordi

Herrschen

„Ich bin es nicht wert, von Adolf Hitler laut zu sprechen und sein Leben und Tun lädt auch nicht zu sentimentaler Regung ein. Er war ein Krieger, ein Krieger für die Menschheit und ein Verkünder des Evangeliums vom Recht für alle Völker. Er war eine reformatorische Gestalt von höchstem Rang, und sein historisches Schicksal war es, in einer Zeit beispielloser Rohheit wirken zu müssen, der er schließlich zum Opfer fiel.“

- Knut Hamsun in der norwegischen Zeitung Aftenposten, 7. Mai 1945

Adolf Hitler

„Man mag Deutschland seiner Kolonien berauben, seine Rüstung auf eine bloße Polizeitruppe und seine Flotte auf die Stärke einer Macht fünften Ranges herabdrücken; dennoch wird Deutschland zuletzt, wenn es das Gefühl hat, dass es im Frieden von 1919 ungerecht behandelt worden ist, Mittel finden um seine Überwinder zur Rückerstattung zu zwingen.“

- David Lloyd George, in seinem Memorandum zum Versailler Vertrag, 25. März 1919. Geschichte und Geschehen 2, Verlag Ernst Klett, 2. Auflage, S.445

Deutschland

„Schopenhauer, der letzte Deutsche, der in Betracht kommt (der ein europäisches Ereigniss gleich Goethe, gleich Hegel, gleich Heinrich Heine ist, und nicht bloß ein lokales, ein nationales), ist für einen Psychologen ein Fall ersten Ranges: nämlich als bösartig genialer Versuch, zu Gunsten einer nihilistischen Gesammt-Abwerthung des Lebens gerade die Gegen-Instanzen, die grossen Selbstbejahungen des Willens zum Leben, die Exuberanz-Formen des Lebens in's Feld zu führen.“

- Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 21.

Friedrich Nietzsche

„Schopenhauer, der letzte Deutsche, der in Betracht kommt der ein europäisches Ereigniss gleich Goethe, gleich Hegel, gleich Heinrich Heine ist, und nicht bloß ein lokales, ein nationales), ist für einen Psychologen ein Fall ersten Ranges: nämlich als bösartig genialer Versuch, zu Gunsten einer nihilistischen Gesammt-Abwerthung des Lebens gerade die Gegen-Instanzen, die grossen Selbstbejahungen des Willens zum Leben, die Exuberanz-Formen des Lebens in's Feld zu führen.“

- Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 21.

Johann Wolfgang von Goethe

„So mancher Untertan gäbe wohl einen schlechten Herrscher ab: Dem Ranghöheren zu gehorchen, ist um ein Vielfaches leichter, als sich selbst in der Gewalt zu haben, und wenn uns erlaubt ist zu tun, was immer wir wollen, dann ist es nicht einfach, stets nur das zu wollen, was richtig ist.“

- Memoiren

Ludwig XIV. von Frankreich

„Statt dass sich die Range wusch,
schmiert sie auf die Wange Rouge. – Franz Mittler“

-

Sch

„Wer aufgrund seines Reichtums und seiner Ehrenstellung einen höheren Rang einnimmt, ist nicht groß. Warum erscheint er aber als groß? Weil man ihn mit dem Sockel misst.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVI, 31

Seneca d.J.

Erklärung für Rang

Rang (französisch für „Reihe, Ordnung“) steht für: Rang einer Person, ihre Stellung in einem sozialen System, siehe Hierarchie Rang eines Tieres, seine Stellung in der sozialen Hierarchie, siehe Rangordnung (Biologie) Rang, taxonomische Stufe in der biologischen Nomenklatur, siehe Rangstufe (Biologie) Rang (Statistik), Position eines Beobachtungswertes Rang (Informatik), aufsteigende Reihenfolge von Objekten Rang (Sachenrecht), Position, die ein dingliches Recht im Grundbuch hat Dienstrang in Armee, Polizei oder ähnlichen Organisationen, siehe Dienstgrad mathematisch: Rang (Lineare Algebra), Begriff aus dem Teilgebiet der linearen Algebra Rang (Differentialgeometrie), Begriff aus der Riemannschen Geometrie Rang einer freien Gruppe, siehe Freie Gruppe #Rang Rang eines symmetrischen Raumes, siehe Symmetrischer Raum #Rang Rang eines Vektorbündels Rang in der Algebra und der Differentialgeometrie: Stufe eines Tensors Rang einer Lie-Algebra oder der zugehörigen Lie-Gruppe, siehe Cartan-Unteralgebra Rang einer abelschen Gruppe, Maß für ihre Größe Rang einer Menge, siehe Von-Neumann-Hierarchie Weiteres: Rang, Ebene der Zuschauertribüne in Stadien, siehe Stadion #Anzahl der Ränge Rang, erhöhte Tribüne im Theater oder Kino, siehe Empore #Profanarchitektur Rang, Gewinnklasse im Lotto Rang, Größe eines Segelkriegsschiffs, siehe Rangeinteilung der Kriegsschiffe Rang, Gruppe von Gongs beim indigenen Volk der Garo in Nordostindien, siehe Gong #Flachgongs Orte: Rang (Doubs), Gemeinde im Département Doubs, Frankreich Rang-du-Fliers, Gemeinde im Département Pas-de-Calais, Frankreich Rang (Gyiba) (让村), Dorf der Nationalitätengemeinde Gyiba im Kreis Cona des Regierungsbezirks Shannan im Autonomen Gebiet Tibet, Volksrepublik China Rang ist der Familienname folgender Personen: Adalbert Rang (1928–2019), deutscher Erziehungswissenschaftler Alexandre Rang des Adrets (1784–1859), französischer Zoologe Bernhard Rang (Bibliothekar) (1890–1976), deutscher Bibliothekar Bernhard Rang (1935–1999), deutscher Philosoph und Hochschullehrer Florens Christian Rang (1864–1924), deutscher protestantischer Theologe, Politiker und Schriftsteller Franz Rang (1831–1893), Oberbürgermeister von Fulda und Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes Fritz Rang (1899–1982), deutscher SS-Standartenführer und Kriminaldirektor Justus Rang (1802–1859), deutscher Richter, Verwaltungsbeamter und Parlamentarier Ludwig Rang (1869–1957), deutscher Forstmeister, Mitglied des Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau Martin Rang (1900–1988), deutscher Pädagoge und Theologe Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Rang enthält Rangordnung (Begriffsklärung) Rangliste (Begriffsklärung) PageRank (in Suchmaschinen)

Quelle: wikipedia.org

Rang als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rang hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rang" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rang
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rang? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rang, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rang, Verwandte Suchbegriffe zu Rang oder wie schreibtman Rang, wie schreibt man Rang bzw. wie schreibt ma Rang. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rang. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rang richtig?, Bedeutung Rang, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch