Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ringen

🇩🇪 Ringen
🇺🇸 Wrestling

Übersetzung für 'Ringen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ringen. Ringen English translation.
Translation of "Ringen" in English.

Scrabble Wert von Ringen: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ringen

  • Walfang und Badegäste bringen Wohlstand nach Borkum.
  • Die Karten des Ases bringen dem Spieler in diesem Spiel den höchsten Gewinn ein.
  • Pflanzenwurzeln durchdringen den A-Horizont, um Nährstoffe aufzunehmen.
  • Die Larven der Aalmolche verbringen einen Großteil ihrer Entwicklung im Wasser.
  • Fischmolche sind nachtaktiv und verbringen den Großteil des Tages versteckt in Wasserpflanzen.
  • Die Gebärfische bringen lebende Jungtiere zur Welt.
  • Wenn du vergisst, den Müll rauszubringen, wird er im Haus zum Stinker machen.
  • Die Komikerin auf der Bühne hat es geschafft, das ganze Publikum zum Gacki machen zu bringen.
  • Die Improvisationsgruppe macht es zu ihrer Mission, ihr Publikum zum Gacki machen zu bringen.
  • Ich würde gerne einen Ergänzungsvorschlag zu dieser Diskussion einbringen.
  • Die Abarbeitung der dringenden Reparaturaufträge hatte Vorrang.
  • Die Abarbeitungszeit für dringende Anfragen beträgt maximal 24 Stunden.
  • Die Abbauerlaubnis wurde aufgrund des geringen natürlichen Vorkommens kritisch geprüft.
  • Der Zustand der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten musste dringend verbessert werden.
  • Unter dem Bild steht die Bildüberschrift: "Adrenalinkick beim Fallschirmspringen".
  • "Witzige Bildüberschriften bringen Humor in den Journalismus"
  • Es ist ratsam, den Abblasegrenzdruckregler in einem sichtbaren Bereich der Anlage anzubringen, um eine einfache Überprüfung zu ermöglichen.
  • Der Handwerker musste das alte Tapetenmuster abschilfern, bevor er neue Tapete anbringen konnte.
  • Die Abblätterung des Furniers machte deutlich, dass der Tisch dringend repariert werden musste.
  • Beim Fotografieren solltest du den Hintergrund abblenden, um das Motiv besser zur Geltung zu bringen.
  • Der Hacker machte einen Abbrechversuch, um in das Firmennetzwerk einzudringen, wurde jedoch entdeckt und gestoppt.
  • Ich konnte meinen Sohn nicht davon abbringen, seine Hausaufgaben aufzuschieben.
  • Die Warnungen meiner Eltern konnten mich nicht davon abbringen, mit dem Motorrad zu fahren.
  • Trotz des heftigen Regens konnte mich nichts davon abbringen, mein Ziel zu erreichen.
  • Die guten Bewertungen ließen mich nicht davon abbringen, das Buch zu lesen.
  • Selbst die einstimmige Ablehnung konnte den Politiker nicht davon abbringen, seine Pläne umzusetzen.
  • Die schlechte Kritik konnte den Schauspieler nicht davon abbringen, weiterhin Theaterstücke zu inszenieren.
  • Die Polizei konnte die Demonstranten erfolgreich vom Eindringen in das Regierungsgebäude abhalten.
  • Der Abriss der maroden Mauer war dringend erforderlich, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
  • Die Abbrucharbeiten am maroden Dach waren dringend notwendig.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ringen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Ringen gefunden.

Ähnliche Wörter für Ringen

  • gerungen
  • rangen
  • rängen
  • ränge
  • rängest
  • ränget
  • rang
  • rangst
  • rangt
  • ringend
  • Ringens
  • ringe
  • ringest
  • ringet
  • ringst
  • ringt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ringen

🙁 Es wurde kein Antonym für Ringen gefunden.

Zitate mit Ringen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ringen" enthalten.

„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen um Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen danach.“

- Johann Gottfried Seume, Apokryphen

Wahrheit (a-m)

„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen um Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen darnach.“

- Johann Gottfried Seume, Apokryphen

Freiheit (a-d)

„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen und Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen darnach.“

- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1277

Johann Gottfried Seume

„Das Ringen um Integration ist de facto das Ringen um die Leitkultur in einem Land. Solange die Deutschen nicht wissen, was ihre Leitkultur ist und sie sich scheuen, eine eigene vorzugeben, solange werden Leute wie Erdoğan leichtes Spiel und in gewisser Weise auch Recht haben, wenn sie ihre Landsleute vor einer Assimilation und Integration warnen.“

- Jürgen Liminski in "Der Fels", 39. Jahr, März 2008

Tayyip Erdo?an

Erklärung für Ringen

Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Quelle: wikipedia.org

Ringen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ringen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ringen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ringen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ringen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ringen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ringen, Verwandte Suchbegriffe zu Ringen oder wie schreibtman Ringen, wie schreibt man Ringen bzw. wie schreibt ma Ringen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ringen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ringen richtig?, Bedeutung Ringen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".