Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für marxistisch

🇩🇪 marxistisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'marxistisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for marxistisch. marxistisch English translation.
Translation of "marxistisch" in English.

Scrabble Wert von marxistisch: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit marxistisch

  • Die marxistische Akkumulationstheorie beschreibt die Entwicklung des Kapitalismus.
  • Die marxistische Theorie analysiert den Bonapartismus als eine Form der Bourgeoisie, die Macht übernehmen kann.
  • Das jds. Demokratieverständnis war stark von marxistischen Ideen geprägt.
  • Die marxistische Theorie sah die Diktatur des Proletariats als notwendige Etappe zur Errichtung der sozialen Gerechtigkeit an.
  • Im Rahmen der marxistischen Theorie kam es zur Auseinandersetzung um die Frage, wie eine Diktatur des Proletariats aussehen sollte.
  • In der Moderne wird der Epikurismus oft als "freudo-marxistische Synthese" bezeichnet.
  • Der marxistische Freiheitsbegriff sieht die Befreiung der Arbeiterklasse von der Ausbeutung als Hauptziel an.
  • Hinweis: Beim Lesen der Beispielsätze ist zu beachten, dass "Verdinglichung" ein komplexes Konzept ist, das oft mit marxistischer Theorie oder kritischer Soziologie in Verbindung gebracht wird.
  • Die marxistische Theorie beschreibt die Bourgeoisie als den Hauptbesitzdienern unserer Gesellschaft.
  • Die marxistische Theorie kritisiert die Ausbeutung durch den Besitzdiener gegenüber den Arbeiterklasse.
  • Die Auseinandersetzung zwischen dem Besitzdiener und Arbeiterklasse ist ein zentraler Aspekt der marxistischen Theorie.

Anderes Wort bzw. Synonyme für marxistisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für marxistisch gefunden.

Ähnliche Wörter für marxistisch

  • marxistische
  • marxistischem
  • marxistischen
  • marxistischere
  • marxistischerem
  • marxistischeren
  • marxistischerer
  • marxistischeres
  • marxistischer
  • marxistisches
  • marxistischste
  • marxistischstem
  • marxistischsten
  • marxistischster
  • marxistischstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für marxistisch

🙁 Es wurde kein Antonym für marxistisch gefunden.

Zitate mit marxistisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "marxistisch" enthalten.

„Generell muss man wohl sagen, dass gewisse Teile der marxistischen Theorie doch nicht so verkehrt sind. Ein maßloser Kapitalismus, wie wir ihn hier erlebt haben mit all seiner Gier, frisst sich am Ende selbst auf.“

- Auszug aus einem Interview mit dem SPIEGEL vom 27. September 2008, siehe und

Peer Steinbr

„Ich wurde überzeugter Sozialist - in bezug auf das Ziel! Aber die sozialdemokratische marxistische Lösung des Problems war mir nicht überzeugend. Ob es die aus meinem Elternhause mitgebrachte Klasseneinstellung war, die mich die Freiheit in allen ihren Formen als Das Höchste Gut zu betrachten gelehrt hatte, oder ob es schon damals halb unterbewußte Kritik gewesen ist, kann ich nicht sagen.“

- Mein wissenschaftlicher Weg. Felix Meiner, Leipzig 1929, S. 81, zitiert in: Franz Oppenheimer. In: ''Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Berlin 2009, S. 374.

Franz Oppenheimer

„Je 'entmenschlichter' das Schicksal der Massen, um so erhabener und glorreicher die ihr zugedachte menschheitsbefreienede und welterneudernde Mission. Diese erklärt den Nimbus, der seit einem Jahrhundert in der marxistischen Literatur den Begriff der Masse umstrahlt.“

- ''Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 44

Hendrik de Man

„Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter.“

- Werke, Band 20, Dietz-Verlag, Berlin 1971, S. 358

Lenin

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“

- In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "Dowjerai, no prowjerai." ("Vertraue, aber prüfe nach.")

Lenin

„Was sie Sozialismus nennen, ist heute in Wahrheit Kapitalismus. Sie arbeiten völlig gegen die ursprüngliche marxistische Idee, die ich in China studiert habe. Als halber Marxist darf ich mir dieses Urteil erlauben!“

- Über die Volksrepublik China; Bild

Tendzin Gyatsho

Erklärung für marxistisch

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert begründeten Gesellschaftslehre. Ihr Ziel besteht darin, durch revolutionäre Umgestaltung anstelle der bestehenden Klassengesellschaft eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen. Der Marxismus ist eine einflussreiche politische, wissenschaftliche und ideengeschichtliche Strömung, die sowohl dem Sozialismus als auch dem Kommunismus zugerechnet wird. Als Marxisten werden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Anhänger von Karl Marx und Friedrich Engels bezeichnet. Im weiteren Sinne ist Marxismus eine Sammelbezeichnung für die von Marx und Engels entwickelte Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie sowie für damit verbundene philosophische und politische Ansichten. Auch Personen und Denkrichtungen, die in spezifischer Weise an das Werk von Marx und Engels anschließen, werden zum Marxismus gerechnet. Bekannte marxistische Strömungen sind der Orthodoxe Marxismus der frühen Sozialdemokratie (im Wesentlichen Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts), der Leninismus, der Marxismus-Leninismus, der Maoismus, der Trotzkismus sowie verschiedene Formen des Westlichen oder Neomarxismus, darunter die Frankfurter Schule und der französische Strukturalistische Marxismus, der italienische Operaismus, der jugoslawische Titoismus und der Postmarxismus. Seine theoretischen Wurzeln hat der Marxismus unter anderem in der kritischen Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Philosophie (Kant, Hegel, Feuerbach), der klassischen englischen Nationalökonomie (Smith, Ricardo), dem französischen Frühsozialismus (Fourier, Saint-Simon, Blanqui, Proudhon) sowie den Historikern der französischen Restauration (Thierry, Guizot, Mignet). Vor allem Engels, Karl Kautsky und Lenin, aber auch Plechanow, Labriola, Trotzki und Rosa Luxemburg haben die weitere Entwicklung des Marxismus nachhaltig beeinflusst. In einer zweiten Phase nach dem Ersten Weltkrieg bis zu den 68er-Bewegungen erfuhr der Marxismus eine weitere Ausdifferenzierung durch Karl Korsch, Georg Lukács, Antonio Gramsci, Ernest Mandel, André Gorz, Herbert Marcuse, Theodor W. Adorno und Louis Althusser. Mit der Zeit entwickelten sich eine eigenständige marxistische Philosophie und in vielen Disziplinen der Wissenschaften mit gesellschaftlichem Bezug eigene marxistische Strömungen – wie beispielsweise eine marxistische Soziologie, eine marxistische Wirtschaftstheorie, eine marxistische Literaturtheorie oder in der Psychoanalyse der Freudomarxismus.

Quelle: wikipedia.org

marxistisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von marxistisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "marxistisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp marxistisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man marxistisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

marxistisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für marxistisch, Verwandte Suchbegriffe zu marxistisch oder wie schreibtman marxistisch, wie schreibt man marxistisch bzw. wie schreibt ma marxistisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate marxistisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man marxistisch richtig?, Bedeutung marxistisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".