Wie schreibt man mehr? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man mehr? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für mehr

🇩🇪 mehr
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'mehr' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for mehr. mehr English translation.
Translation of "mehr" in English.

Scrabble Wert von mehr: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit mehr

  • Mit Apple Produkten und Services einfach mehr machen.
  • Die Aachener Bäckereien produzieren laut dem städtischen Tourismusbüro jedes Jahr mehr als 4.500 Tonnen Printen.
  • So schädigt beispielsweise der Parasit Anguillicoloides crassus die Schwimmblase der Aale und sie sind dem kräftezehrenden Weg durch den Atlantik nicht mehr gewachsen.
  • Wissenschaftler haben Süßwasseraale untersucht, um mehr über sie zu erfahren.
  • Borkum bietet aber weitaus mehr als gesunde Luft und schöne Strände: eine abwechslungsreiche Natur mit Dünen, Wald, Heide und Watt sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.
  • Immer mehr Krickelkrakel in Hammer Schulen.
  • Ein- oder mehrdrähtiger Kupferleiter, weich blank (Klasse 2) mit Bleimantel (Pb).
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Bedeutsamkeit.
  • In Deutschland gelten solche Fahrzeuge als Personenkraftwagen, die einschließlich des Fahrzeugführers nicht mehr als neun Personen befördern können.
  • Den klassischen Personenkraftwagen gibt es heute nicht mehr.
  • Ein Wasserstoffgenerator spart Ihnen Zeit, da Sie keine Ersatzflaschen mehr bestellen und auswechseln müssen.
  • Bei gewaltträchtigen Situationen gibt es mehrere Handlungsnotwendigkeiten und Handlungsstrategien.
  • Jetzt mehr über In- und Outdoor Whirlpools vom Marktführer in Deutschland erfahren.
  • Der Abgaskatalysator besteht aus mehreren Komponenten.
  • Im B-Horizont finden sich häufig vermehrt angesammelte Mineralien.
  • Aalen hat mehrere Sportvereine, darunter einen Fußball- und einen Handballverein.
  • Aalen verfügt über mehrere Kindergärten und Schulen, die eine optimale Bildung für Kinder gewährleisten.
  • Das alte Herrenhaus war berühmt für seine kunstvollen Aaltreppen, die über mehrere Stockwerke führten.
  • Die Vermehrung der Gebärfische erfolgt über eine interne Befruchtung.
  • Die Wissenschaftler untersuchten den genetischen Ursprung des Aalstrichs, um mehr über die Evolution der Aale zu erfahren.
  • Ich habe schon lange keine Aalsuppe mehr gegessen, es wird Zeit, sie wieder zuzubereiten.
  • Aaltierchen haben eine hohe Fortpflanzungsrate und können sich schnell vermehren.
  • Aasfliegen sind aufgrund ihres schnellen Fortpflanzungszyklus in der Lage, sich schnell zu vermehren.
  • Aasgeier können mehrere Tage ohne Nahrung auskommen, bis sie ein neues Aas finden.
  • Die Entwicklung vom Ei zum erwachsenen Aaskäfer dauert mehrere Wochen.
  • Je mehr Zeit du in deine Karriere investierst, desto mehr Fortschritte kannst du aa machen.
  • Die Modifizierungen am Spielregeln sorgten für mehr Spielspaß bei den Teilnehmern.
  • Der Abänderungsantrag wurde mit knapper Mehrheit angenommen.
  • Die Abgeordneten stimmten mehrheitlich gegen den Abänderungsantrag.
  • Der Änderungsantrag wurde von der Mehrheit der Mitglieder abgelehnt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für mehr

🙁 Es wurden keine Synonyme für mehr gefunden.

Ähnliche Wörter für mehr

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für mehr gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für mehr

🙁 Es wurde kein Antonym für mehr gefunden.

Zitate mit mehr

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "mehr" enthalten.

„ ...sagt man nicht
Daß auch ein Ball, geworfen über die Grenze
Der Luft, bis wo der Erde Atem nicht mehr hinreicht,
Nicht wieder rückwärts fallen könne, nein
Er müsse kreisen, ewig, wie ein Stern.“

- Maler Nolten, Erster Teil, 2. Szene. Aus: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München: Winkler, 1967.

Eduard Mörike

„ Aus dieser regelmäßigen Vergütung setzt sich der Zins des Handelskapitals zusammen, und er beträgt, auf den Jahresumsatz verteilt, nach mehrtausendjähriger Erfahrung 4-5%.“

- ''Die natürliche Wirtschaftsordnung. Fünfter Teil: Die Freigeld-Zins- oder Kapitaltheorie. 5.2. Der Urzins.

Silvio Gesell

„ Geküsster Mund verliert nicht sein Glück, vielmehr erneuert er sich wie es der Mond tut.“

- ''Decameron, 1. Band, 2. Tag, 7. Erzählung.

Giovanni Boccaccio

„ Überall war heller Tag, nur hier war es Nacht, nein, mehr als Nacht. -Epistulae VI,16“

-

Plinius d.J.

„25 Jahre alt und schon keine Ziele mehr.“

- über sich selbst nach dem Sieg der Europameisterschaft 1996,

Mehmet Scholl

„Aal, den ich hier im Saale kau,
schmeckt mehr mir, als die kahle Sau.- (Aristos from Shake-end, alias Erwin Thieleke)“

-

Sch

„Ab dem Tag war nichts mehr, wie es vorher war. Wie es dazu kommen konnte, weiß ich allerdings bis heute nicht.“

- am 26. Februar 2007 zu seiner Suspendierung wegen Dopingverdachts kurz vor der Tour de France 2006,

Jan Ullrich

„Aber man kann zweifeln, ob es wohlgetan ist, alle Handlungen der Menschen durch eine Kette von Gesetzen fest zu umgrenzen, so dass sie eine Übertretung nicht mehr wagen.“

- Johann Amos Comenius, Das einzig Notwendige

Zweifel

„Aber man kann zweifeln, ob es wohlgetan ist, alle Handlungen der Menschen durch eine Kette von Gesetzen zu umgrenzen, so dass sie eine Übertretung nicht mehr wagen.“

- Das einzig Notwendige

Johann Amos Comenius

„Aber nicht verhält sich's mit der Gabe wie mit der Sünde. Denn wenn durch die Sünde des Einen die Vielen gestorben sind, um wie viel mehr ist Gottes Gnade und Gabe den Vielen überreich zuteil geworden durch die Gnade des einen Menschen Jesus Christus. Und nicht verhält es sich mit der Gabe wie mit dem, was durch den einen Sünder geschehen ist. Denn das Urteil hat von dem Einen her zur Verdammnis geführt, die Gnade aber hilft aus vielen Sünden zur Gerechtigkeit.“

- ''''

Jesus von Nazareth

„Aber wenn wir nicht mehr wollen: dann gibt es nie wieder Krieg!“

- Kurt Tucholsky, "Schwarz-weiß-rote Erinnerungen", im "Hamburger Echo", 30. Juli 1921, S. 1

Krieg

„Abraham war weder Jude noch Christ; vielmehr war er lauteren Glaubens, ein Muslim, und keiner derer, die Gott Gefährten geben.“

- ''''

Muslim

„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

Hass

„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. […] Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

William Shakespeare

„Ach, deine Augen droh`n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

Rache

„Allah wird den Zins abschaffen und die Mildtätigkeit mehren.“

- ''''

Zins

„Alle Drogen sollten erlaubt sein. Die gesamte Beschaffungskriminalität würde dann wegfallen, aber der Staat will das nicht. Das System »Staat« kann doch besser existieren, wenn es mehr Kranke gibt. Jeder hat doch eine Eigenverantwortlichkeit. Das geht doch jeden nur selbst etwas an.“

- Hans Söllner, taz, 24. Oktober 1992

Krankheit

„Alle großen Menschen bilden sich ein, mehr oder weniger inspiriert zu sein.“

- Gedanken, Versuche und Maximen

Joseph Joubert

„Alle, die jenseits der Landesgrenze wohnen, sind unsere Nachbarn, und bis auf weiteres liebe Nachbarn; alle, die diesseits wohnen, sind mehr als Nachbarn, nämlich unsere Brüder.“

- Carl Spitteler, Unser Schweizer Standpunkt. Vortrag, gehalten in der neuen Helvet. Gesellschaft, Gruppe Zürich, am 14. Dezember 1914. Rascher, 1915. S. 5

Nachbar

„Alles Gute auf der Welt geschieht nur, wenn einer mehr tut, als er tun muss. Das Gute, das ich nicht tue, kann niemand für mich tun.“

- Hermann Gmeiner, zitiert bei

Das Gute

„Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“

- Martin Niemöller,

Martin Niem

„Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude hat als an der Zukunft.“

- John Knittel (13.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Am Tage, da ich meinen Pass verlor, entdeckte ich mit achtundfünfzig Jahren, dass man mit seiner Heimat mehr verliert als einen Fleck umgrenzter Erde.“

- Stefan Zweig, Erinnerungen

Heimat

„Am Tage, da ich meinen Paß verlor, entdeckte ich mit achtundfünfzig Jahren, daß man mit seiner Heimat mehr verliert als einen Fleck umgrenzter Erde.“

- Die Welt von gestern: Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt/M.: Fischer, 1978. S. 374, ISBN 3-10-097030-6

Stefan Zweig

„An der Korruption scheint einen Politiker weniger die Sache als solche als vielmehr deren Aufdeckung durch die Medien zu stören.“

- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Markus M. Ronner

„An verblendeter Mutterliebe sind mehr Menschen zugrunde gegangen als an der gefährlichsten Kinderkrankheit.“

- Otto von Leixner, Aus meinem Zettelkasten

Mutter

„Angela Merkel ist jetzt an dem Punkt angekommen, an dem es nicht mehr um das große Klimakino der Gipfel geht, sondern um die Umsetzung in der Realität. Das „altmodische Auto bleibt für Merkel ein Heiligtum.“ - , 22.Dezember 2007“

-

Renate K

„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“

- Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen

Johann Wolfgang von Goethe

„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer]] und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“

- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen

Saat

„Arafat wird in Zukunft keine Rolle mehr spielen.“

- Teddy Kollek zum Nahostkonflikt, Welt am Sonntag, 6. April 2005''

Jassir Arafat

Erklärung für mehr

Mehr bezeichnet: schweizerisch eine Mehrheit, siehe auch Ständemehr und Volksmehr Mehr (Rees), einen Stadtteil von Rees im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen Mehr (Kranenburg), einen Ortsteil von Kranenburg im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen Mehr (Verwaltungsbezirk), Bezirk der Provinz Fars (Iran) Mehr (Iran), Ort in Fars Mehr News Agency (MNA), eine iranische Nachrichtenagentur Mithras, eine alte iranische Gottheit den iranischen Herbstmonat Mehr, siehe Iranischer Kalender der 16. Tag des Monats im Iranischen Kalender (siehe Mehrgan)Personen: Emil Mehr (1909–1988), Schweizer Maler, Mosaizist, Zeichner und Kunstpädagoge. Franz Xaver Mehr (1896–1981), deutscher Flugzeugkonstrukteur Joachim Mehr (1945–1964), Todesopfer an der Berliner Mauer Max Thomas Mehr (* 1953), deutscher Journalist und Mitbegründer der taz Mariella Mehr (1947–2022), Schweizer Schriftstellerin Robert Mehr (1886–1935), österreichischer Politiker (SPÖ), Linzer Bürgermeister von 1927 bis 1929Siehe auch: Meer (Begriffsklärung) Mer Mähr Mehr! Theater am Großmarkt

Quelle: wikipedia.org

mehr als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von mehr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "mehr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp mehr
Schreibtipp mehr
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
mehr
mehr

Tags

mehr, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für mehr, Verwandte Suchbegriffe zu mehr oder wie schreibtman mehr, wie schreibt man mehr bzw. wie schreibt ma mehr. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate mehr. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man mehr richtig?, Bedeutung mehr, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".