Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für mehrte

🇩🇪 mehrte
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'mehrte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for mehrte. mehrte English translation.
Translation of "mehrte" in English.

Scrabble Wert von mehrte: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit mehrte

  • Die Abbröckelung der Straßenoberfläche führt zu vermehrten Schlaglöchern.
  • In den Sommermonaten nimmt das Abfallaufkommen durch vermehrte Gartenabfälle deutlich zu.
  • Die Schule nahm an einem Wettbewerb teil, indem sie Pflanzen aus Senkern vermehrte.
  • Die Studentin beobachtete, wie sich die Bakterien auf der Agarplatte vermehrten.
  • Durch die vermehrte Nährstoffeinleitung kommt es zu einer starken Algenbildung.
  • Der Alkoholentzug führte bei der Frau zu vermehrten Schlafstörungen und Müdigkeit.
  • Durch die Immigration kam es zu einer vermehrten Anzahl an deutschstämmigen Personen.
  • Der letzte TV-Mehrteiler dieser Woche war ein absoluter Klassiker.
  • Mein Lieblingsschauspieler war in dem neuen TV-Mehrteiler zu sehen.
  • Die Hauptrolle in dem TV-Mehrteiler wird von einem bekannten Schauspieler gespielt.
  • Der neue TV-Mehrteiler ist ein absoluter Erfolg und wird von vielen Menschen gesehen.
  • Der neue TV-Mehrteiler beginnt am Sonntagabend um 20 Uhr im Fernsehen.
  • Der neue TV-Mehrteiler ist ein sehr spannendes Drama, das wir nicht verpassen sollten.
  • Der neue TV-Mehrteiler ist ein echter Hingucker.
  • Ich bin bereits seit Tagen gespannt auf den Start des neuen TV-Mehrteilers.
  • Meine Familie und ich haben uns einen ganzen Tag lang Zeit genommen, um alle Episoden des letzten TV-Mehrteilers anzusehen.
  • Der Autor hat ein großes Talent bewiesen, indem er den TV-Mehrteiler so spannend geschrieben hat.
  • Warten Sie nicht zu lange, denn der TV-Mehrteiler wird bald ausgestrahlt werden.
  • Ich bin sehr begeistert von der Handlung des neuen TV-Mehrteilers.
  • Der Hauptdarsteller war großartig in dem letzten TV-Mehrteiler, den wir gesehen haben.
  • Wir wollen unbedingt wissen, wie die Geschichte im neuen TV-Mehrteiler weitergeht.
  • Wenn Sie einen spannenden TV-Mehrteiler suchen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
  • Wir werden alle Episoden des neuen TV-Mehrteilers in einer Nacht aussehen wollen.
  • Ich bin bereits zum dritten Mal ein TV-Mehrteiler gesehen und kann sagen, dass dieser mein Liebling ist.
  • Die Schauspieler haben in dem TV-Mehrteiler hervorragende Leistungen erbracht.
  • Das Finale des TV-Mehrteilers war atemberaubend, ich konnte mich nicht mehr rühren.
  • Ich empfehle Ihnen den neuen TV-Mehrteiler für einen unterhaltsamen Abend im Wohnzimmer.
  • Die Handlung des TV-Mehrteilers ist so komplex und spannend, dass ich noch immer nachdenke darüber.
  • Durch eine sorgfältige Führung seiner finanziellen Angelegenheiten vermehrte sie ihr Finanzvermögen.
  • Im Labor wurde beobachtet, dass die Mikroalgen zu flimmern anfingen, als sie sich vermehrten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für mehrte

🙁 Es wurden keine Synonyme für mehrte gefunden.

Ähnliche Wörter für mehrte

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für mehrte gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für mehrte

🙁 Es wurde kein Antonym für mehrte gefunden.

Zitate mit mehrte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "mehrte" enthalten.

„Das Geheimniß jeder Macht besteht darin: zu wissen, daß Andere noch feiger sind, als wir.“

- Ludwig Börne, Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 447.

Macht

„Der ist beglückt, der seyn darf was er ist.“

- Friedrich von Hagedorn, Horaz. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 122.

Gl

„Die Schmeicheley legt ihre sanften Bande,
Ihr glattes Joch nur eitlen Seelen an.“

- Friedrich von Hagedorn, Der Weise. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 17.

Eitelkeit

„Die heutige Zierlichkeit ist der Tod aller Lustbarkeiten. Kein Ellenboge auf dem Tische, kein Glas in der Hand, kein Auge das glüet, kein Herz das lacht.“

- Schreiben des Herrn H... Aus: Patriotische Phantasien. 1. Theil. Hrsg. von seiner Tochter J. W. J. v. Voigt, geb. Möser. Neue verbesserte und vermehrte Auflage. Frankfurt und Leipzig, 1780. S. 268.

Justus M

„Es ist das wahre Glück an keinen Stand gebunden.“

- Friedrich von Hagedorn, Die Glückseligkeit. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 18.

Gl

„Gemeiner Tugenden kann nur ein Held entrathen.“

- Friedrich von Hagedorn, An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 256.

Tugend

„Gib den Armen nichts; so kommen sie nicht wieder:
Von Reichen suche Geld: so werden sie dich fliehn.“

- Friedrich von Hagedorn, Der gute Rath eines Dervis. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 178.

Armut

„Hätte die Natur so viele Gesetze, als der Staat, Gott selbst könnte sie nicht regieren.“

- Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 450.

Ludwig B

„In der langen Nacht des Mittelalters war Glaube der Nordschein.“

- Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 448.

Ludwig B

„Langweiliger Besuch macht Zeit und Zimmer enger:
O Himmel, schütze mich vor jedem Müßiggänger!“

- Friedrich von Hagedorn, Wunsch. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 247.

Zeit

„Man muss gestehen: daß die größten Übel, welche gesittete Völker drücken, uns vom Kriege, und zwar nicht so sehr von dem, der wirklich oder gewesen ist, als von der nie nachzulassenden und so gar unaufhörlich vermehrten Zurüstung zum künftigen, zugezogen werden.“

- Immanuel Kant, Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, Schluß-Anmerkung, A 24

Krieg

„Nur die Gesundheit ist das Leben.“

- Friedrich von Hagedorn, An Hygin, einen gesunden Alten. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 280.

Gesundheit

„Oft gränzt die Lust, unwissend, an dem Leide.“

- Friedrich von Hagedorn, Horaz. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 108.

Leid

„Weh dem Lande, wo man nicht mehr singet.“

- Gedichte, dritte, neuvermehrte und verbesserte Auflage, Wien und Prag (Franz Hans) 1810. S. 275

Johann Gottfried Seume

„Wenn Regierungen krank sind, müssen die Völker das Bett hüten.“

- Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 446.

Ludwig B

„Wer immer sich zum Schüler macht,
Wird immer einen Meister finden.“

- Friedrich von Hagedorn, Der Canarienvogel und der Häher. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 170.

Sch

„Wo man singet, laß dich ruhig nieder, […] Bösewichter haben keine Lieder.“

- Die Gesänge. Gedichte, dritte, neuvermehrte und verbesserte Auflage, Wien und Prag (Franz Hans) 1810. S. 272

Johann Gottfried Seume

„Zank ist der Rauch der Liebe.“

- Der Narr im weißen Schwan. 5. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 491.

Ludwig B

Erklärung für mehrte

Keine Erklärung für mehrte gefunden.

mehrte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von mehrte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "mehrte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp mehrte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man mehrte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

mehrte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für mehrte, Verwandte Suchbegriffe zu mehrte oder wie schreibtman mehrte, wie schreibt man mehrte bzw. wie schreibt ma mehrte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate mehrte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man mehrte richtig?, Bedeutung mehrte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".