Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für melancholisch

🇩🇪 melancholisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'melancholisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for melancholisch. melancholisch English translation.
Translation of "melancholisch" in English.

Scrabble Wert von melancholisch: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit melancholisch

  • Der Song vermittelt einen melancholischen Eindruck.
  • Seine Gedichte haben ein melancholisches Gepräge und spiegeln seine persönlichen Erfahrungen wider.
  • In dem Film war ein melancholischer Abgesang auf die Liebe und Verlust.
  • Sein letztes Lied war ein melancholischer Abgesang auf seine Träume und Hoffnungen.
  • Die langsamen Noten des Adagio passen gut in die melancholische Atmosphäre.
  • Der Zigeuner spielt auf seiner Ziehharmonika ein melancholisches Lied.
  • Während des Aufzugs singt die Hauptfigur eine melancholische Ballade.
  • Im Altweibersommer fühlte man sich oft traurig und melancholisch.
  • Die Lyrikerin schreibt einen melancholischen Anfangsversatz, der das Publikum berührt.
  • Die Musik hatte einen melancholischen Anklang, der mich traurig machte.
  • Der Bratschist spielte ein melancholisches Lied auf seinem Instrument.
  • Der Schellensänger sang ein melancholisches Lied auf der Straße.
  • Die Geschichte ist eine melancholische und intime Dreiecksgeschichte zwischen einem verlorenen Jungen, seiner vertrauensvollen Freundin und den dunklen Abgründen des eigenen Herzens.
  • Die Abenddämmerung verbreitete eine melancholische Düsterkeit über das Land.
  • Der Schwarzkappler sang ein melancholisches Lied am späten Abend.
  • Im Wald erklang ein lauter, melancholischer Fangesang.
  • Die Geigen verliehen der Musik ein melancholisches Flair.
  • Die Kunstgalerie präsentiert Werke, die von melancholischem Kolorit geprägt sind.
  • Der Flötenspieler begann, ein melancholisches Lied zu spielen.
  • Die Musikkomposition enthielt eine weitere Prolongierung der melancholischen Atmosphäre.
  • Die melancholische Stimmung auf dem Friedhof, die man als Friedhofsatmosphäre bezeichnen kann, gefiel mir nicht.
  • In der Dämmerung war die Stimmung auf dem Friedhof besonders melancholisch und schuf eine traurige Friedhofsatmosphäre.
  • Der Song hatte eine melancholische Note und keinen einzigen Galgenhumor-Witz.
  • Der Gambist spielte eine lange, melancholische Melodie auf seinem Instrument.
  • Die Pianistin spielt eine melancholische Melodie auf einem tieferen Ganzton.
  • Der letzte Arbeitstag vor Ferien ist immer ein bisschen melancholisch.
  • Der Raum hatte eine dunkle, melancholische Atmosphäre.
  • Das Lied hat einen melancholischen Ausdruck, der mich traurig macht.
  • Das Gemälde zeigt eine stimmungsvolle, melancholische Ausstrahlung.
  • Der Raum hatte eine melancholische Aura, die niemand verstecken konnte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für melancholisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für melancholisch gefunden.

Ähnliche Wörter für melancholisch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für melancholisch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für melancholisch

🙁 Es wurde kein Antonym für melancholisch gefunden.

Zitate mit melancholisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "melancholisch" enthalten.

„Es ist das melancholischste, tiefatmigste, dunkelste und hellste Land der Welt und aller Galaxien. Es stinkt nach Moor und duftet nach Kiefer.“

- Hinkepott. Merlin Verlag Gifkendorf, 1987, ISBN 3926112069, S. 341; gemeint ist das Emsland, wo Janssen aufgewachsen ist

Horst Janssen

„Je rauschender die Musik, desto melancholischer werden die Menschen, desto gefählicher wird das Land, desto tiefer sinkt der Fürst.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We

L

„Je rauschender die Musik, desto melancholischer werden die Menschen, desto gefährlicher wird das Land, desto tiefer sinkt der Fürst.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We

Melancholie

„Woyzeck, es schaudert mich, wenn ich denke, daß sich die Welt in einem Tag herumdreht. Was 'n Zeitverschwendung! Wo soll das hinaus? Woyzeck, ich kann kein Mühlrad mehr sehen, oder ich werd melancholisch.“

- Woyzeck / Hauptmann

Georg B

Erklärung für melancholisch

Die Melancholie (lateinisch melancholia, melancolia, von altgriechisch μελαγχολία melancholía „Schwarzgalligkeit“, aus μέλας melas „schwarz“ und χολή cholḗ „Galle“; „Schwarze Galle“) – entsprechend der bis in das 19. Jahrhundert in der europäischen Medizin vorherrschenden Humoralpathologie der mit der Milz als Speicherorgan (im Gegensatz zur „Gelben Galle“, als deren Speicherorgan die Leber galt) in Zusammenhang stehende kalt-trockene Leibessaft – bezeichnet eine durch Schwermut bzw. Schwermütigkeit, Schmerz, Traurigkeit oder Nachdenklichkeit geprägte Gemütsstimmung, die in der Regel auf keinen bestimmten Auslöser oder Anlass zurückgeht. In Bezug auf eine psychische Disposition oder ein Krankheitsbild ist der Begriff Melancholie im 20. Jahrhundert weitgehend durch den Begriff der Depression ersetzt worden. Der Melancholiker ist ein Mensch, bei dem das melancholische Temperament überwiegt. Der Begriff Melancholie wird in Philosophie, Medizin, Psychologie, Theologie und Kunst behandelt. Eine ähnliche Bedeutung haben der romantische Weltschmerz und der Trübsinn.

Quelle: wikipedia.org

melancholisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von melancholisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "melancholisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp melancholisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man melancholisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

melancholisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für melancholisch, Verwandte Suchbegriffe zu melancholisch oder wie schreibtman melancholisch, wie schreibt man melancholisch bzw. wie schreibt ma melancholisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate melancholisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man melancholisch richtig?, Bedeutung melancholisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".