Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für mit der

🇩🇪 mit der
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'mit der' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for mit der. mit der English translation.
Translation of "mit der" in English.

Beispielsätze für bzw. mit mit der

  • Sind Sie bereit, die mobile Produktivität mit der Lösung „Cloud-Laufwerkszuordnung“ zu steigern und Remote-Mitarbeiter noch heute zu aktivieren?
  • MentalGestärkt ist eine Netzwerkinitiative des Psychologischen Instituts in Kooperation mit der Robert-Enke-Stiftung, der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) und der Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV).
  • Die Matrize als Geschiebeelement sorgt gemeinsam mit der Patrize für den Halt der Zahnprothese, indem beiden Teile ineinandergreifen.
  • Ein Abend­essen mit der Kanz­lerin macht Ver­fas­sungs­richter nicht befangen.
  • Das sind die Finanzdienstleister mit der höchsten Fairness im Job .
  • Hier gibt es durchaus Vorbilder in der Branche, wie dieses Top-50-Ranking der Finanzdienstleister mit der höchsten Fairness im Job zeigt:.
  • Bei der Handelsvertretung gibt es kein Problem mit der Scheinselbständigkeit, da diese per Gesetz ausgeschlossen ist, aber der Handelsverteter zählt zu den „arbeitnehmerähnlichen Selbständigen„.
  • Mit der Nachfolgevereinbarung übernimmt ein Nachfolger die Handelsvertretung von seinem Vorgänger gegen Zahlung einer Vergütung und tritt in den bestehenden Handelsvertretervertrag unter Zustimmung des Unternehmers ein.
  • Der Unternehmer muss hier eingebunden werden und dem Verkauf zustimmen oder selbst Vertragspartei werden, damit der Erwerber die Handelsvertretung für den Unternehmer weiterführen kann.
  • Beim Schuppen eines Aals muss man vorsichtig mit der Aalhaut umgehen.
  • Trotz stundenlanger Suche mit der Aalreuse hatten die Fischer keinen einzigen Aal gefangen.
  • Mit der Aalreuse können Fischer gezielt Aale fangen, ohne andere Fischarten zu beeinträchtigen.
  • Mit der Aalreuse können Fischer den Besatz von Aalbeständen in Flüssen und Seen überwachen.
  • Mit der Abänderungsurkunde wurden die Haftungsregelungen des Vertrags geändert.
  • Mit der Abänderungsurkunde wurden die Verpflichtungen der Vertragsparteien neu geregelt.
  • Der Kunde war unzufrieden mit der Abarbeitungszeit seiner Bestellung.
  • Der Tagebau hat eine lange Tradition in dieser Region und ist eng mit der Geschichte der Industrie verbunden.
  • Der Abbauer musste eine konkrete Abbauerlaubnis beantragen, bevor er mit der Arbeit beginnen durfte.
  • Der Arzt erkannte die Abbauintoxikation des Patienten und begann sofort mit der Behandlung.
  • Der Abbau im Abbaurevier ist eng mit der Geschichte und Kultur der Region verbunden.
  • Mit der Entstielmaschine können auch empfindlichere Früchte wie Erdbeeren schonend entstielt werden.
  • Mit der Abbeizpaste können auch hartnäckige Verschmutzungen effizient entfernt werden.
  • Nach dem Entfernen der alten Farbschicht mit der Abbeizpaste kann die Oberfläche neu gestrichen werden.
  • Bei der Malerei wird häufig mit der Abbildtheorie gearbeitet, um eine realistische Darstellung zu erreichen.
  • Die Abbildtheorie stellt die Frage, wie unsere Vorstellungen von Objekten mit der Realität übereinstimmen.
  • In der Zeitung erscheint ein Foto mit der Bildüberschrift: "Emotionale Siegesfeier nach dem Fußballspiel".
  • Das Bild zeigt eine bunte Blumenwiese mit der Bildüberschrift: "Frühlingsblüten in voller Pracht".
  • In der Zeitschrift wird ein Porträt mit der Bildüberschrift: "Charismatischer Schauspieler im Rampenlicht" veröffentlicht.
  • Auf dem Bild ist eine Lachende Menschenmenge bei einem Konzert zu sehen mit der Bildüberschrift: "Euphorische Stimmung auf dem Festivalgelände".
  • In der Zeitung erscheint ein Foto von einem historischen Gebäude mit der Bildüberschrift: "Zeugnis vergangener Epochen".

Anderes Wort bzw. Synonyme für mit der

🙁 Es wurden keine Synonyme für mit der gefunden.

Ähnliche Wörter für mit der

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für mit der gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für mit der

🙁 Es wurde kein Antonym für mit der gefunden.

Zitate mit mit der

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "mit der" enthalten.

„ Ich habe mich ... zu der Überzeugung durchgearbeitet, dass die Abschaffung der Todesstrafe wünschenswert ist. Begründung: 1) Irreparabilität im Falle eines Justizirrtums, 2) Nachteiliger moralischer Einfluss der Hinrichtungsprozedur auf diejenigen, welche mit der Execution direkt oder indirekt zu tun haben. Albert Einstein S 151, Albert Einstein-The human side, Princeton University Press 1979“

-

Todesstrafe

„50 Jahre Atomforum - das bedeutet ein halbes Jahrhundert Lug und Trug. Die Propagandazentrale der Atomkonzerne steht wie kaum eine andere Institution für das bewusste Verschweigen, Verdrängen und Verharmlosen der Gefahren, die mit der kommerziellen Nutzung der Atomenergie verbunden sind.“

- Pressemitteilung vom 1. Juli 2009

Sigmar Gabriel

„Aber Demokratie ist nicht immer eine Sache von einsamen Entscheidungen, sondern in der Regel ein Geschäft der Meinungsbildung vieler.“

- Angela Merkel, in einem Interview mit der Berliner Zeitung vom 7. November 2007

Demokratie

„Aber mit der Zeit wirst du alt, dann siehst du den Tod. Dann begreifst du, daß nichts – nichts – nicht Macht noch Ruhm, Reichtum, Genuß oder Schmerzlosigkeit soviel wert sind wie die einfache Fähigkeit zu atmen, wie das einfache Am-Leben-sein – bei aller Qual des Sich-erinnern-müssens und allem Leid durch den unwiederherstellbaren, vernutzten Körper; nur zu wissen, daß man am Leben ist...“

- Eine Legende. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Kurt Heinrich Hansen (1913-1987). Berlin: Verlag Volk und Welt, 1963. S. 431

William Faulkner

„Aber nicht verhält sich's mit der Gabe wie mit der Sünde. Denn wenn durch die Sünde des Einen die Vielen gestorben sind, um wie viel mehr ist Gottes Gnade und Gabe den Vielen überreich zuteil geworden durch die Gnade des einen Menschen Jesus Christus. Und nicht verhält es sich mit der Gabe wie mit dem, was durch den einen Sünder geschehen ist. Denn das Urteil hat von dem Einen her zur Verdammnis geführt, die Gnade aber hilft aus vielen Sünden zur Gerechtigkeit.“

- ''''

Jesus von Nazareth

„Allah ist es, Der das Buch mit der Wahrheit herabgesandt hat und als Maßstab.“

- ''''

Koran

„Alle Natur befindet sich im Krieg miteinander oder mit der äusseren Natur.“

- Vortrag 1858 vor der Linnean Society, zitiert von Andreas Weber in: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 58 und in

Charles Darwin

„Alle Unterweisung der Jugend hat dieses Beschwerliche an sich, daß man genötigt ist, mit der Einsicht den Jahren vorzueilen, und, ohne die Reife des Verstandes abzuwarten, solche Erkenntnisse erteilen soll, die nach der natürlichen Ordnung nur von einer geübteren und versuchten Vernunft könnten begriffen werden.“

- Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 3

Immanuel Kant

„Alle grundrechtlich geschützten Bereiche enden irgendwo. Wo diese Grenzen sind, wie man die gegensätzlichen Interessen abgrenzt, ist Sache des Gesetzgebers.“

- Wolfgang Schäuble, Interview mit der , 20. Januar 2008

Interesse

„Alle reden vom Wetter. Wir nicht. Fahr lieber mit der Bundesbahn.“

- Werbespruch, Deutsche Bahn, 1966

Wetter

„Allgemeines Verbot der Kinderarbeit ist unverträglich mit der Existenz der großen Industrie und daher leerer frommer Wunsch. Durchführung desselben - wenn möglich - wäre reaktionär, da, bei strenger Regelung der Arbeitszeit nach den verschiednen Altersstufen und sonstigen Vorsichtsmaßregeln zum Schutz der Kinder, frühzeitige Verbindung produktiver Arbeit mit Unterricht eines der mächtigsten Umwandlungsmittel der heutigen Gesellschaft ist.“

- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 32

Unterricht

„Als Primitive befassten sie sich mit der Milchstraße. Als Entwickelte bevölkern sie die Einkaufsstraße.“

- Wo sind die Freundbilder?

Walter Ludin

„Am meisten rege ich mich über Dummheit auf, die sich wichtig nimmt […] und die Selbstverständlichkeit, mit der alles hingenommen wird, was nicht funktioniert, egal auf welcher Ebene.“

- Spektakel (Das Veranstaltungsmagazin im Westfalen-Blatt), Nr. 13, 15. Dezember 2006

Urban Priol

„An einer Scheidung kann man völlig zerbrechen.“

- ''Nora Ephron, Interview mit der US-amerikanischen Ausgabe der Zeitschrift "Harper's Bazaar", 5/1987''

Scheidung

„Atatürk veränderte den Lauf der Geschichte und schuf eine neue Geschichte. Er vereinte das türkische Volk mit der neuen Welt, ohne dabei die Türkei und das türkische Volk von ihrem geschichtlichen Erbe zu trennen. Er wandelte ein Reich in eine Republik um. Sein Aufruf: Friede in der Heimat, Friede in der Welt hallt nicht nur in der Türkei, sondern auch in der Welt noch nach.“

- ''Eintragung in hebräischer Sprache im , 11. November 2007. Siehe auch

Shimon Peres

„Auch kann ich nicht finden, warum ich mir wegen ordentlicher Notwehr, mit der ich gegen Räuber übelster Sorte eingeschritten bin, jetzt diese Anklage gefallen lassen muss.“

- Der goldene Esel, III, 6

Apuleius

„Auf die Masse soll und muss jeder Dichter wirken, mit der Masse nicht.“

- Ästhetische Studien. Sämtliche Werke 9. Band, Stuttgart: Cotta, 1879, S. 262

Franz Grillparzer

„Autoritarismus ist eine Bedrohung, die unsere ganze Geschichte durchzieht. Und noch immer hören wir auch von dieser Gewalt jeden Tag in den Nachrichten. Institutionen, die nicht funktionieren, Angst davor, gerechte Gesetze zu machen und gerechte Urteile zu fällen. Und mit der Missachtung der Gesetze und der Verfassung geht eine Rhetorik einher, die Verlogenheit und mangelnde Transparenz im politischen Leben verdeckt.“

- Sergio Ramírez, , 24. Mai 2006

Bedrohung

„Außer über den, der sich abkehrt und ungläubig ist;
denn ihn wird Allah mit der größten Strafe strafen.“

- ''''

Unglaube

„Beredsamkeit, die nicht mit der Logik übereinstimmt, Wahrhaftigkeit, die nicht mit der Vernunft übereinstimmt, Mut, der nicht mit der Gerechtigkeit übereinstimmt, Gesetzlichkeit, die nicht mit der sinngemäßen Anwendung übereinstimmt, sind wie ein irrender Wanderer auf schnellem Rosse oder wie ein Wahnsinniger, der ein scharfes Schwert schwingt.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 137. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Logik

„Besser es wird einem nichts gestohlen. Dann hat man wenigstens keine Scherereien mit der Polizei.“

- Karl Kraus, Fackel 251/252 43; Sprüche und Widersprüche

Polizei

„Bilder, bei deren Anblick sich das Menschenherz empört, soll man weder mit dem Pinsel noch mit der Feder malen.“

- Karl May, Winnetou II, 1893, S. 389

Bild

„Da traf der Verrückte auf den Besoffenen und bekam es mit der Angst zu tun.“

- Aus Griechenland

Angst

„Das Denken macht die Seele, mit der auch das Tier begabt ist, erst zum Geiste...“

- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, S. 21

Geist

„Das Geschäft der Kunsthistoriker ist das übelste Geschäft, das es gibt, und ein schwätzender Kunsthistoriker und es gibt ja nur schwätzende Kunsthistoriker, gehört mit der Peitsche verjagt.“

- Thomas Bernhard Alte Meister, Suhrkamp Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 43. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536

Thomas Bernhard

„Das Menschengeschlecht war eine Gemeinde; dann erweckte Allah Propheten als Bringer froher Botschaft und als Warner und sandte hinab mit ihnen das Buch mit der Wahrheit, dass Er richte zwischen den Menschen in dem, worin sie uneins waren.“

- ''''

Mensch

„Das Rauchen, sagt [Goethe], macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten. Es ist auch nur für Müßiggänger, für Menschen die Langeweile haben [..] Zum Rauchen gehört auch das Biertrinken, damit der erhitzte Gaumen wieder abgekühlt werde. [..] Wenn es so fortgehen sollte, wie es den Anschein hat, so wird man nach zwei oder drei Menschen-Alter schon sehen, was diese Bierbäuche und Schmauchlümmel aus Teutschland gemacht haben. [..] Aber es liegt auch im Rauchen eine arge Unhöflichkeit, eine impertinente Ungeselligkeit. Die Raucher verpesten die Luft weit und breit und ersticken jeden honneten Menschen, der nicht zu seiner Vertheidigung zu rauchen vermag.“

- ''mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch .

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Schwarze mit der blonden Seele“

- Köstritzer Schwarzbier, 1993 bis 2007

Werbespr

„Das denkwürdige Datum, an dem das Manifest der Kommunistischen Partei veröffentlicht wurde (Februar 1848), erinnert an unseren ersten und unanfechtbaren Eintritt in die Geschichte.“

- Anm.: Im Februar 1848 brachen mit der in Frankreich die in Europa aus; (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.1 ISBN 3-80150051-9

Antonio Labriola

„Das eigentliche politische Problem des Liberalismus ist, daß eine liberale Praxis nur möglich ist, wenn gewisse Traditionsbestände an Gewohnheiten und tief eingerasteten Sitten noch vorhanden sind, mit deren Hilfe die Gesellschaft ihre Schwierigkeiten meistert. Salopp gesprochen: sechs konservative Jahrhunderte erlauben es zwei Generationen, liberal zu sein, ohne Unfug anzurichten.“

- Gegen die Liberalen, 1988

Armin Mohler

Erklärung für mit der

Keine Erklärung für mit der gefunden.

mit der als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von mit der hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "mit der" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp mit der
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man mit der? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

mit der, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für mit der, Verwandte Suchbegriffe zu mit der oder wie schreibtman mit der, wie schreibt man mit der bzw. wie schreibt ma mit der. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate mit der. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man mit der richtig?, Bedeutung mit der, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".