Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Nichts

🇩🇪 Nichts
🇺🇸 Nothing

Übersetzung für 'Nichts' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Nichts. Nichts English translation.
Translation of "Nichts" in English.

Scrabble Wert von Nichts: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Nichts

  • Es gibt doch nichts schöneres, als jemandem eine Freude zu machen, oder jemanden zu überraschen! Um diesen Moment so besonders wie möglich zu gestalten, haben wir hier für dich eine kleine Liste erstellt, mit kreativen Ideen, um deine Schwangerschaft zu v
  • Viele Menschen halten nichts von der Verwertung von Aasfleisch.
  • Die Bildzeile verriet nichts über den Inhalt des Bildes.
  • Trotz des heftigen Regens konnte mich nichts davon abbringen, mein Ziel zu erreichen.
  • Die Abenteurerin ließ sich von nichts abhalten und verwirklichte ihre Träume.
  • Du solltest den Müllbeutel besser zuknoten, damit nichts herausfällt.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Müll komplett in den Abfallbehälter passt und nichts herausragt.
  • Bitte halten Sie die Abfallsammelstellen sauber und werfen Sie nichts daneben.
  • Beim Händewaschen sollte man darauf achten, dass nichts in den Ausguss fällt.
  • Die Fischer kamen mit einem großen Fangtrichter zum Hafen und verkauften den erbeuteten Taugenichts direkt am Ufer.
  • Die Hausfrau erstellt täglich eine Abhakliste, um nichts zu vergessen.
  • Er hat eine tiefe Aversion gegen politische Parteien entwickelt und will nichts mehr mit ihnen zu tun haben.
  • Die Absteige war ein echter Schnäppchen-Preis, wir konnten uns fast für nichts mehr leisten.
  • Die Abtrünnige wollte nichts mehr mit ihrer Familie zu tun haben.
  • Der Arzt sagte mir, dass die Achselknospe ein normaler Teil des Körpers ist und nichts zu besorgen hat.
  • Die astronomischen Ekliptik und Äquator haben nichts mit dem symbolträchtigen Achsenkreuz zu tun.
  • Ich habe mich geschnitten, als ich am Achsnagel arbeitete, aber es war nichts Ernstes.
  • Die Frau wusste sofort, dass sie mit dem wild gewordenen Ackergäule nichts mehr zu tun haben wollte.
  • Die Ängstlichkeit beim ersten Flug ist bei vielen Menschen normal und nichts zu befürchten.
  • In dem Agenturbericht wurde festgestellt, dass es in der Region zu einer Hungersnot kommen wird, wenn nichts unternommen wird.
  • Die Polizei durchsuchte das Gebäude nach dem verdächtigen Akt, aber konnte nichts finden.
  • Die Firma hält ihre Besprechungsprotokolle geheim, um Konkurrenzunternehmen nichts zu verraten.
  • Ich habe den gesamten Aktenteil durchgesehen, aber nichts gefunden.
  • Die Klimaaktivistin warnte davor, dass die Erderwärmung katastrophale Folgen haben werde, wenn nichts unternommen würde.
  • In der Freizeitbetätigung fällt mir oft nichts ein.
  • Ich liebe die Akustikplatte meines Lieblingssängers, es gibt einfach nichts Besseres.
  • Mein Albtraum ist es, morgen in der Schule zu stehen und nichts vorbereitet zu haben.
  • Mein Albtraum ist es, eines Tages zu alt zu sein und nichts mehr unternehmen zu können.
  • Das Auto ist so schwer beschädigt, dass es jetzt nichts anderes als Schrott ist.
  • In der Poesie finden sich oft Andeutungen über das Sein und das Nichts.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Nichts

🙁 Es wurden keine Synonyme für Nichts gefunden.

Ähnliche Wörter für Nichts

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Nichts gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Nichts

🙁 Es wurde kein Antonym für Nichts gefunden.

Zitate mit Nichts

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Nichts" enthalten.

„Alles Denken ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist Zerstörung. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es. Nichts überlebt, wenn man darüber nachdenkt.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth

Oscar Wilde

„Als ich sagte, ich wolle als Junggeselle sterben, dacht' ich es nicht zu erleben, dass ich noch eine Frau nehmen würde.“

- William Shakespeare, Viel Lärm um Nichts, 2. Aufzug, 3. Szene

Junggeselle

„Anfang und Ende der Dinge werden dem Menschen immer ein Geheimnis bleiben. Er ist ebenso unfähig, das Nichts zu sehen, aus dem er stammt, wie die Unendlichkeit zu erkennen, die ihn verschlingen wird. “

- Pensées II, 72

Blaise Pascal

„Auch kann ja die Kraft der Überzeugung niemals einräumen, es könne aus Nichtseiendem irgend etwas anderes als eben Nichtseiendes hervorgehen. Parmenides von Elea: Lehrgedicht: , Vers 8, zitiert in Karl Reinhardt: Parmenides und die Geschichte der griechischen Philosophie - Aufl. 2 - Frankfurt a.M., Klostermann, 1959, Seite 41“

-

Nichts

„Aus dem Nichts alles herausholen, was nicht darinnen war, ein wunderbares Glück göttlicher Schöpfungskraft.“

- Emil Nolde, 4. August 1941

Sch

„Aus dem Nichts entsteht eine sehr große Legende.“

- Properz, Elegien

Nichts

„Cheops' Gesetz: Nichts wird pünktlich oder ohne Erweiterung des Budgets fertig.“

- Robert A. Heinlein, Time Enough For Love, 1973

Gesetz

„Daher soll deine Seele allen Geistes bar sein, soll geistlos dastehen. Denn liebst du Gott, wie er Gott, wie er Geist, wie er Person und wie er Bild ist, - das alles muss weg. 'Wie denn aber soll ich ihn lieben?' - Du sollst ihn lieben, wie er ist ein Nicht-Gott, ein Nicht-Geist, eine Nicht-Person, ein Nicht-Bild, mehr noch: wie ein lauteres, reines, klares Eines ist, abgesondert von aller Zweiheit. Und in diesem Einen sollen wir ewig versinken vom Etwas zum Nichts. Dazu verhelfe uns Gott.“

- (zitiert nach Zulehner, Paul M. (2008): GottesSehnsucht. Spirituelle Suche in säkularer Kultur. Ostfildern. S. 56 f.)

Eckhart von Hochheim

„Das reine Sein und das reine Nichts ist also dasselbe. -“

-

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

„Denn Sein und Nichtsein erzeugen einander. Schwer und Leicht vollenden einander. Lang und Kurz gestalten einander. Stimme und Ton vermählen einander. Vorher und Nachher folgen einander.“

- Kapitel 2; Übersetzung Richard Wilhelm, 1911

Laotse

„Der Frühling, die Nachtigall, das Morgenroth, des Mädchens holder Blick - es ist Nichts. Alles ist die Jugend.“

- Ludwig Börne, Aus meinem Tagebuche: Frankfurt den 29. April 1830. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 6.

Jugend

„Der Tschador macht die Frauen zu einem entpersönlichten Nichts.“

- , FAZ, 5. Juni 2007

Necla Kelek

„Der Ursprung des Daseins ist die Bewegung. Folglich kann es darin keine Bewegungslosigkeit geben, denn wäre das Dasein bewegungslos, so würde es zu seinem Ursprung zurückkehren, und der ist das Nichts. Deshalb nimmt das Reisen nie ein Ende, nicht in der höheren und auch nicht in der niederen Welt.“

- zitiert in Richard Riess, Auf der Suche nach dem eigenen Ort: Mensch zwischen Mythos und Vision , W. Kohlhammer Verlag 2006, ISBN 978-3-17019-535-6, S. 223,

Ibn Arabi

„Der erste Schritt [...] ist die Erkenntnis: Nichts stimmt mehr.“

- Die Alterslüge, Rowohlt 1995, S. 69, ISBN 3-499-60129-X

Heidi Sch

„Die Erinnerung ist wie ein Kreidekreis, ein vollkommenes Rätsel, ein kleines Nichts von niemandem.“

- João de Melo, O Homem Suspenso

R

„Die Wiederkehr ist der Weg des Sinns. Die Sanftheit ist die Wirkung des Sinnes. Alle Dinge dieser Welt entstehen aus dem Sein. Das Sein entsteht aus dem Nichtsein.“

- Kapitel 40

Laotse

„Dunkel ist die Kreatur, sofern sie aus dem Nichts stammt. Sofern sie aber von Gott ihren Ursprung hat, ist sie teilhaftig seines Bildes.“

- Quaestiones disputatae de veritate (Untersuchungen über die Wahrheit) q. 18, art. 2, ad 5

Thomas von Aquin

„Ein Mensch, der was geschenkt kriegt, denke:
Nichts zahlt man teurer als Geschenke!“

- ''Mensch und Unmensch. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. Seite 181

Eugen Roth

„Ein hübsches Nichts, das Sie da beinahe anhaben. Gefällt mir.“

-

Diamantenfieber

„Ernst ist Nichtspiel und nichts anderes. Der Bedeutungsinhalt von Spiel dagegen ist mit Nichternst keineswegs definiert oder erschöpft: Spiel ist etwas Eigenes“

- Johan Huizinga, Homo Ludens, Amsterdam 1939, S. 73, zitiert nach: Sandra Siebenhüter, Privatleben nicht vorgesehen [...], Wiesbaden 2005, ISBN 3835060104, S. 222

Spiel

„Es liegt in der menschlichen Seele, das Vergnügen da am höchsten zu empfinden, wo es am meisten an Gefahr grenzt. Nichts entwickelt die Fähigkeiten der Seele schneller als Gefahr und Bedürfnis.“

- Sophie Mereau, Betrachtungen

Vergn

„Gott und die Menschheit haben ihre Sache auf Nichts gestellt, auf nichts als auf Sich. Stelle Ich denn meine Sache gleichfalls auf Mich, der Ich so gut wie Gott das Nichts von allem Andern, der Ich mein Alles, der Ich der Einzige bin.“

- Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum

Ich

„Gottes Schutz scheint uns leicht entbehrlich, solange wir ihn besitzen. Zu unserem eigenen Nutzen und Wohl entzieht ihn Gott zuweilen, damit wir erkennen, dass ohne Gottes Schutz der Mensch ein reines Nichts ist.“

- Antonius von Padua, Predigten

Gott

„Gutes wird mit Gutem vergolten, Böses mit Bösem. Nichts wird vergessen, die Zeit der Vergeltung wird kommen.“

- Aus China

Das Gute

„Herr, ich habe die große Beschäftigung, müßig zu gehen; ich habe eine ungemeine Fertigkeit im Nichtstun; ich besitze eine ungeheure Ausdauer in der Faulheit. Keine Schwiele schändet meine Hände, der Boden hat noch keinen Tropfen von meiner Stirne getrunken, ich bin noch Jungfrau in der Arbeit; und wenn es mir nicht der Mühe zu viel wäre, würde ich mir die Mühe nehmen, Ihnen diese Verdienste weitläufiger auseinanderzusetzen.“

- Leonce und Lena, 1. Akt, 1. Szene / Valerio

Georg B

„Hetero, schwul, was auch immer. Nichts auf der Welt ist weniger interessant als die sexuelle Präferenz, die man hat.“

- Andy Bell (22.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Ich habe die Schweiz nie als Nation empfunden, weil sie eigentlich nur durch den gemeinsamen Nutzen und einen Sicherheits-Patriotismus zusammengehalten wurde. Die Schweiz war für mich immer ein Land, wo es um Mehr oder Weniger ging und nicht um Sein oder Nichtsein. Das Gespräch: Über Rechte, Linke und Langweiler. Edition Antaios, Dresden, 2002 ISBN 3-935063-17-2 S. 27“

-

Armin Mohler

„Ich heiße Danton, bin fünfunddreißig Jahre alt. Meine Wohnung wird bald das Nichts sein; aber mein Name wird leuchten im Pantheon der Geschichte.“

- Georges Danton, wenige Tage vorher vor seiner Hinrrichtung, noch während des Prozesses, den Maximilien de Robespierre gegen die Dantonisten angestrengt hatte

Wohnung

„Ich liebe solche, die das Wort hinausdonnern! Die Christenheit liegt in tiefem Schlaf. Nichts als eine laute Stimme kann sie aufwecken.“

- George Whitefield, zitiert in »George Whitefield - Der Erwecker Englands und Amerikas« von Benedikt Peters, CLV Bielefeld, 1. Auflage 1997, ISBN 3-89397-374-5, S. 9

Christentum

„Jeder Mensch kommt mit einer sehr großen Sehnsucht nach Herrschaft, Reichtum und Vergnügen sowie mit einem starken Hang zum Nichtstun auf die Welt. So möchte jeder das Geld und die Frauen oder Mädchen der anderen haben, mochte er ihr Gebieter sein, sie allen seinen Launen gefügig machen und nichts oder zumindest nur sehr angenehme Dinge tun.“

- Philosophisches Taschenwörterbuch, Artikel "Égalité" (Gleichheit), Sektion II.

Voltaire

Erklärung für Nichts

Mit Nichts wird in der Alltagssprache ein universelles abstraktes Konzept bezeichnet, das verschiedene Bedeutungsaspekte besitzt. Es kann jedoch darüber gestritten werden, ob diese Bündelung der Aspekte eine gemeinsame linguistische Quelle hat oder ob es sich dabei zum Teil um Homonyme handelt, die auf fehlerhaften Umgang mit den Regeln der Oberflächengrammatik zurückzuführen wären. Verschiedene Aspekte sind: Die Negationspartikel „nicht“ dient zur sprachlichen Negation von Aussagen oder Satzelementen. Das Indefinitpronomen „nichts“ bedeutet „nicht irgend (etwas)“, kein Ding, keine Sache, nicht das Mindeste. Die Nominalphrase „das Nichts“ bezieht sich auf das Gegenteil des Seins, die Negation und Abwesenheit des Seins, das Nichtsein, eine absolute Leere oder allgemeine Unbestimmtheit. In der formalen Logik tritt „nichts“ ausschließlich in Gestalt des so genannten negierten Existenzquantors ( ¬ ∃ x {\displaystyle \neg \exists x} ) auf. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass „nichts“ im Gegensatz zu „das Nichts“ kein Eigenname oder Nominator ist. Daher sind z. B. „Nichts existiert“ (d. i. „Es ist nicht der Fall, dass etwas existiert“) und „Das Nichts existiert“ nicht synonym. Das Substantiv „Nichts“ kann zudem bezogen werden auf: Etwas Abwesendes, dessen Anwesenheit erwartet wurde (nihil privativum); Etwas Wesenloses, Nichtiges, nicht Greifbares; Etwas, dem doch der eigentliche Inhalt, das innere Sein und Leben fehlt, der bloße „Schein“; Ebenso kann damit eine Person oder Sache als unwert, unbedeutend, gehaltlos und nichtig etikettiert werden. Das gemeinsame der substantivischen Verwendungen ist, dass eine Bestimmung (z. B. der Wert) irrelevant klein ist oder null beträgt, oder eine Sache, deren Existenz oder Anwesenheit erwartet wurde, sich als fiktiv oder abwesend herausstellt.

Quelle: wikipedia.org

Nichts als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nichts hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nichts" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Nichts
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Nichts? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Nichts, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Nichts, Verwandte Suchbegriffe zu Nichts oder wie schreibtman Nichts, wie schreibt man Nichts bzw. wie schreibt ma Nichts. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Nichts. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Nichts richtig?, Bedeutung Nichts, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".