Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für nunmehr

🇩🇪 nunmehr
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'nunmehr' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for nunmehr. nunmehr English translation.
Translation of "nunmehr" in English.

Scrabble Wert von nunmehr: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit nunmehr

  • Die Polizei suchte nach dem ehemaligen Beamten, nunmehr als Abtrünniger eines Korruptionsfalls bekannt.
  • Der Präsident sprach von seinen früheren Gelüsten und nunmehrigen Gelüsten, dann aber sagte er ein Gelübde.
  • Durch die Änderung werden die Regeln nunmehr neue Gültigkeit haben.
  • Der Wettbewerbsvorteil in der Automobilwelt liegt nunmehr darin die Einführung neuer Technik mit erhöhtem Bedienungskomfort zu schaffen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für nunmehr

🙁 Es wurden keine Synonyme für nunmehr gefunden.

Ähnliche Wörter für nunmehr

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für nunmehr gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für nunmehr

🙁 Es wurde kein Antonym für nunmehr gefunden.

Zitate mit nunmehr

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "nunmehr" enthalten.

„Er war nunmehr der Länder satt
Wo man so viele Kreuze hat
Und man für lauter Creuz und Krist
Ihn eben und sein Kreuz vergisst.“

- Der ewige Jude

Johann Wolfgang von Goethe

„Ich kann [...] in dieser Stunde dem deutschen Volke die größte Vollzugsmeldung meines Lebens abstatten: Als Führer und Kanzler der deutschen Nation und des Reichs melde ich vor der Geschichte nunmehr den Eintritt meiner Heimat in das Deutsche Reich!“

- Rede vom Balkon der Neuen Hofburg am Wiener Heldenplatz am 15. März 1938; zit. nach "Anschluß 1938". Eine Dokumentation. hrsg. v. Dokumentationsarchiv des östereichischen Widerstandes, Wien 1988, S. 335-341.

Adolf Hitler

„Seit nunmehr zwölf Jahren wird Deutschland von einem Mann regiert, der in einer idyllischen Alpenrepublik namens Österreich geboren wurde und eigentlich Maler werden wollte. Aber da ihn die Kunstakademie ablehnte, wurde er Nationalsozialist.“

-

Mein F

„Wie hurtig schwamm nunmehr die Schöne
Dem Ufer zu! Wie schön sang sie, wie zauberisch!
Er reicht' ihr seine Hand. »Komm, göttliche Sirene!« -
Doch welch Entsetzen! Seine Schöne,
Sein Liebling, war halb Mensch, halb Fisch.“

- . Fabeln und Erzählungen. 3. Buch. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 187

Christian F

„Wie hurtig schwamm nunmehr die Schöne Dem Ufer zu! Wie schön sang sie, wie zauberisch! Er reicht' ihr seine Hand. »Komm, göttliche Sirene!« - Doch welch Entsetzen! Seine Schöne, Sein Liebling, war halb Mensch, halb Fisch.“

- Christian Fürchtegott Gellert, Der Schäfer und die Sirene.

Entsetzen

Erklärung für nunmehr

Keine Erklärung für nunmehr gefunden.

nunmehr als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nunmehr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nunmehr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp nunmehr
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man nunmehr? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

nunmehr, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für nunmehr, Verwandte Suchbegriffe zu nunmehr oder wie schreibtman nunmehr, wie schreibt man nunmehr bzw. wie schreibt ma nunmehr. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate nunmehr. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man nunmehr richtig?, Bedeutung nunmehr, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".