Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für nur nicht

🇩🇪 nur nicht
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'nur nicht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for nur nicht. nur nicht English translation.
Translation of "nur nicht" in English.

Beispielsätze für bzw. mit nur nicht

  • Bitte achte darauf, dass die Steckschnur nicht in Berührung mit Wasser kommt.
  • Die Tiere im Tierpark flogen oder rannten, nur nicht das Chamäleon.
  • Das Team kämpfte um den Aufstieg in die höchste Spielklasse, aber sie schafften es nur nicht als Endrundenteilnehmer zu fungieren.
  • Einige Leute sagen, mein Bruder ist ein Flachwichser, aber ich glaube, er kann nur nicht richtig lernen.
  • Er suchte nach Abenteuern, aber fand nur nichts Aufregendes.
  • Wir sind auf einen Ausflug in ein Museum gegangen, wo wir aber nur nichts Aufregendes sahen.
  • Er suchte nach einer Herausforderung, aber fand nur nichts Aufregendes.
  • Die neuen Politikankündigungen sind leider nur nichts Weltbewegendes für die Bürger.
  • Ich bin enttäuscht von den neuen Politikvorschlägen - sie sind leider nur nichts Weltbewegendes und geben keinen Impuls für Veränderungen in unserer Gesellschaft.
  • Der Feuerwerkler musste vorsichtig schwefeln, um sicherzustellen, dass die Zündschnur nicht versehentlich zündet.
  • Der lang anhaltende Regen verhalf mir zum Schlafen, nur nicht richtig einschlafen, sondern eher in einem Halbschlaf verweilen.
  • Die Heftnaht muss dauerhaft sein, damit die Schnur nicht lockerläuft.

Anderes Wort bzw. Synonyme für nur nicht

🙁 Es wurden keine Synonyme für nur nicht gefunden.

Ähnliche Wörter für nur nicht

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für nur nicht gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für nur nicht

🙁 Es wurde kein Antonym für nur nicht gefunden.

Zitate mit nur nicht

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "nur nicht" enthalten.

„Abstinenzler: Ein schwacher Mensch, der der Versuchung nachgibt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen. Ein totaler Abstinenzler ist jemand, der sich aller Dinge enthält, nur nicht der Abstinenz und vor allem nicht der Einmischung in die Angelegenheiten anderer. “

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Alles, alles kann einer vergessen, nur nicht sich selbst, sein eigenes Wesen.“

- Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit

Vergessen

„An einem Helden ist alles verzeihlich, nur nicht die Schwächen.“

- Bausteine zu Leben und Zeit

Jakob Bosshart

„Anfangs wollt' ich fast verzagen,
Und ich glaubt', ich trüg es nie,
Und ich hab es doch getragen,
Aber frag mich nur nicht: wie?“

- ''''

Heinrich Heine

„Das Leben ist ein Paradies, und alle sind wir im Paradiese, wir wollen es nur nicht wahrhaben; wenn wir es aber wahrhaben wollten, so würden wir morgen im Paradiese sein.“

- Fjodor Dostojewski, Die Brüder Karamasow

Paradies

„Denn Kants Lehre bringt in jedem Kopf, der sie gefaßt hat, eine fundamentale Veränderung hervor, die so groß ist, daß sie für die geistige Widergeburt gelten kann. [...] Wer hingegen der Kantischen Philosophie sich nicht bemeistert hat, ist, was sonst er auch getrieben haben mag, gleichsam im Stande der Unschuld, nämlich in demjenigen natürlichen und kindlichen Realismus befangen geblieben, in welchem wir Alle geboren sind und der zu allem Möglichen, nur nicht zur Philosophie befähigt. [...] Die Kantische Lehre also wird man vergeblich irgend wo anders suchen, als in Kants eigenen Werken: diese aber sind durchweg belehrend, selbst da wo er irrt, selbst da wo er fehlt.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorreder zur zweiten Auflage

Immanuel Kant

„Des guten Karl May edler Winnetou ist eine in dieser - und in jeder - Beziehung sehr schlechte und kenntnislos erfundene literarische Mißfigur. Vornehme, großzügige Charaktere konnte man aus allen nördlichen Präriestämmen herausdichten, aus den Sioux, den Cheyennes, den Assiniboins: - nur nicht gerade aus dem armseligen, raubnomadischen Volke, dessen Wörterbuch dem unseligen »Old Shatterhand« zufällig auf den Schreibtisch gefallen war, aus den allverhaßten Zigeunern unter den Rothäuten, den Apachen.“

- Das Grenzerbuch, Berlin 1927, S. 81f.

Friedrich von Gagern

„Des guten Karl May edler Winnetou ist eine in dieser – und in jeder – Beziehung sehr schlechte und kenntnislos erfundene literarische Mißfigur. Vornehme, großzügige Charaktere konnte man aus allen nördlichen Präriestämmen herausdichten, aus den Sioux, den Cheyennes, den Assiniboins: – nur nicht gerade aus dem armseligen, raubnomadischen Volke, dessen Wörterbuch dem unseligen »Old Shatterhand« zufällig auf den Schreibtisch gefallen war, aus den allverhaßten Zigeunern unter den Rothäuten, den Apachen.“

- Friedrich von Gagern, Das Grenzerbuch, Berlin 1927, S. 81f.

Indianer

„Die Menschen arbeiten sich von selbst nach und nach aus der Rohigkeit heraus, wenn man nur nicht absichtlich künstelt, um sie darin zu erhalten.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Die Schwierigkeit ist immer klein,
man muss nur nicht verhindert sein.“

- Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, Schluß, S. 559

Wilhelm Busch

„Die mimetische Theorie reagiert auf die Neigung des zwanzigsten Jahrhunderts, überall nur Fiktives zu sehen. Auch heute ist es beinahe Pflicht, alles in den Mythen für imaginär, spielerisch, poetisch, lyrisch, traumartig, psychoanalytisch zu halten - nur nicht für real.“

- René Girard, Die verkannte Stimme des Realen, Hanser, München-Wien, 2005, S. 13

Pflicht

„Die moderne, jeden Tag experimentell bestätigte Vorstellung des Raumvakuums ist ein relativistischer Äther. Wir nennen ihn nur nicht so, weil das Tabu ist.“

- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, Seite 184

Tabu

„Die Öffentlichkeit hat eine unstillbare Neugier, alles zu wissen, nur nicht das Wissenswerte.“

- Der Sozialismus und die Seele des Menschen

Oscar Wilde

„Frauen sind nicht etwa die besseren Menschen, sie hatten bisher nur nicht soviel Gelegenheit, sich die Hände schmutzig zu machen.“

- zitiert in: , Frankfurter Allgemeine Zeitung / Sonntagszeitung vom 28.4.2008, S. 38

Alice Schwarzer

„Ich habe für alles Vorsorge getroffen im Laufe meines Lebens, nur nicht für den Tod, und jetzt muss ich völlig unvorbereitet sterben.“

- Letzte Worte, 12. März 1507

Cesare Borgia

„Ich habe keine Angst vor dem Tod, ich möchte nur nicht dabeisein, wenn's passiert.“

- Woody Allen, zitiert bei

Tod

„Ich habe keine Angst vor dem Tod, ich möchte nur nicht dabeisein, wenn’s passiert.“

- zitiert bei , »Lust am Lachen - Warum wir Humor brauchen«, Sendung vom 13. Juli 2006

Woody Allen

„Mach dich über den Mann lustig, aber nur nicht über seine Mütze.“

-

Estnische Sprichw

„Macht's einander nur nicht sauer,
Hier sind wir gleich, Baron und Bauer.“

- Gedichte 1827 - Sprichwörtlich

Johann Wolfgang von Goethe

„Morgen, morgen! nur nicht heute!
Sprechen immer träge Leute.“

- Aus dem Lied "Der Aufschub" in: "Lieder für Kinder", 1766; in der Form Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. sprichwörtlich geworden

Christian Felix Wei

„Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute.“

- Aus Deutschland

Faulheit

„Vornehme, großzügige Charaktere konnte man aus allen nördlichen Präriestämmen herausdichten, aus den Sioux, den Cheyennes, den Assiniboins: - nur nicht gerade aus dem armseligen, raubnomadischen Volke, dessen Wörterbuch dem unseligen »Old Shatterhand« zufällig auf den Schreibtisch gefallen war, aus den allverhassten Zigeunern unter den Rothäuten, den Apachen.“

- Friedrich von Gagern, über Karl Mays Winnetou, Das Grenzerbuch, Berlin 1927, S. 81f.

Zigeuner

„Wir dürfen diese unsere Zeit nur nicht als Übergangszeit empfinden. Wir sind wir und haben unsere Pflicht zu tun. Und diese Pflicht ist, in der Relativität die Verkettung mit dem Absoluten nicht zu vergessen. Gott lebt, auch wenn er schläft und träumt. Die nächste Zukunft der Erde hängt von den großen Völkern ab, in denen Gottes Traum am lebendigsten geträumt wird: von Rußland und Deutschland.“

- Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 111

Klabund

„Wir werden uns von keiner Plattform trennen, auch nicht von einer kommunistischen. Die PDS darf alles mögliche werden, nur nicht antikommunistisch.“

- Interview in »Der Spiegel« vom 1. August 1994,

Gregor Gysi

Erklärung für nur nicht

Keine Erklärung für nur nicht gefunden.

nur nicht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nur nicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nur nicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp nur nicht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man nur nicht? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

nur nicht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für nur nicht, Verwandte Suchbegriffe zu nur nicht oder wie schreibtman nur nicht, wie schreibt man nur nicht bzw. wie schreibt ma nur nicht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate nur nicht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man nur nicht richtig?, Bedeutung nur nicht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".