Wie schreibt man optische Isomer?
Wie schreibt man optische Isomer?
Wie ist die englische Übersetzung für optische Isomer?
Beispielsätze für optische Isomer?
Anderes Wort für optische Isomer?
Synonym für optische Isomer?
Ähnliche Wörter für optische Isomer?
Antonym / Gegensätzlich für optische Isomer?
Zitate mit optische Isomer?
Erklärung für optische Isomer?
optische Isomer teilen?
optische Isomer {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für optische Isomer
🇩🇪 optische Isomer
🇺🇸
optical isomer
Übersetzung für 'optische Isomer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for optische Isomer.
optische Isomer English translation.
Translation of "optische Isomer" in English.
Beispielsätze für bzw. mit optische Isomer
- In der Stereochemie werden optische Isomere als wichtiges Konzept behandelt.
- In der Materialwissenschaft sind optische Isomere wichtig für das Verständnis der Eigenschaften von Materialien.
- In der Biologie sind optische Isomere wichtig für das Verständnis der Wirkungsmechanismen von Enzymen und anderen Proteinen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für optische Isomer
- Enantiomer
- Stereoisomer
- Chiral isomer
- Spiegelbild-Isomer
- Optisches Doppelgänger
- R-S-isomer (bezogen auf die Konfiguration der Stereozentrum)
- S-R-isomer (bezogen auf die Konfiguration der Stereozentrum)
- optische Antipode
- chirale Molekülpaar
- Enantiomere Paar
- Stereochemisches Doppelgänger
- R-S-Doppelgänger (bezogen auf die Konfiguration der Stereozentrum)
- S-R-Doppelgänger (bezogen auf die Konfiguration der Stereozentrum)
- optische Isomeriepaar
- chirale Molekülpare
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für optische Isomer
- Stereoisomer: Ein Molekül, das durch eine Drehung um ein Stereozentrum entsteht.
- Enantiomer: Eine spezielle Form von optischen Isomeren, die Spiegelbilder sind.
- Racemat: Eine Mischung aus zwei enantiomeren Verbindungen in einem 1:1-Verhältnis.
- Doppelbindungsisomer: Moleküle, die durch eine Drehung um eine Doppelbindung entstehen.
- Tautomer: Isomere Verbindungen, die durch Umwandlungen von Atomen oder Gruppen in anderen Positionen entstehen.
- Resonanzisomer: Moleküle, die sich durch die Verteilung der Elektronendichte unterscheiden.
- Kovalente Isomerie: Eine Form der Isomerie, bei der die Bindungsart geändert wird.
- Konformationsisomer: Moleküle, die sich durch verschiedene Raumkonfigurationen unterscheiden.
- Stereochemische Isomerie: Die Unterscheidung von Molekülen auf der Grundlage ihrer stereochemischen Eigenschaften.
- Protonierungsisomer: Isomere Verbindungen, die sich durch unterschiedliche Protonierungsstellen unterscheiden.
- Torsionsisomer: Moleküle, die sich durch Drehung um eine internationale Bindung unterscheiden.
- Vibronisomer: Isomere Verbindungen, die sich durch unterschiedliche Vibrationen unterscheiden.
- Rotationsisomer: Moleküle, die sich durch Drehung um ein Stereozentrum unterscheiden.
- Inversionisomer: Eine spezielle Form von optischen Isomeren, bei der ein Atommilieu invertiert ist.
- Configurationisomer: Moleküle, die sich durch unterschiedliche Konfigurationen ihrer Teilstrukturen unterscheiden.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für optische Isomer
🙁 Es wurde kein Antonym für optische Isomer gefunden.
Zitate mit optische Isomer
🙁 Es wurden keine Zitate mit optische Isomer gefunden.
Erklärung für optische Isomer
Keine Erklärung für optische Isomer gefunden.
optische Isomer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von optische Isomer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "optische Isomer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.