Wie schreibt man Rügen?
Wie schreibt man Rügen?
Wie ist die englische Übersetzung für Rügen?
Beispielsätze für Rügen?
Anderes Wort für Rügen?
Synonym für Rügen?
Ähnliche Wörter für Rügen?
Antonym / Gegensätzlich für Rügen?
Zitate mit Rügen?
Erklärung für Rügen?
Rügen teilen?
Rügen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Rügen
🇩🇪 Rügen
🇺🇸
Rügen
Übersetzung für 'Rügen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Rügen.
Rügen English translation.
Translation of "Rügen" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Rügen
- Die Arbeiter trugen Schutzkleidung, um sich vor dem Abbauschutt zu schützen.
- Die Bauarbeiter trugen Schutzhelme und Sicherheitskleidung während der Abbrucharbeiten.
- Die Abbrucharbeiter trugen Schutzkleidung und Helme, um sich vor Gefahren zu schützen.
- Die Abbruchkosten für das alte Gebäude betrugen mehrere Millionen Euro.
- Als Zeichen der Solidarität trugen alle Demonstranten rote Kappen.
- Die Damen trugen elegante Abendroben, während die Herren sich im Abendanzug zeigten.
- In dem Theaterstück trugen die Schauspieler aufwendige Abendgarderobe.
- Die Brautjungfern trugen zarte Abendkleidung in pastellfarbenen Tönen.
- Die Damen trugen wunderschöne Abendmode, während die Männer sich in Anzügen zeigten.
- Auf der Gala trugen alle Gäste schicke Abendmode.
- Der Fuchs versuchte, die Königsboa im Wald zu betrügen, aber sie entdeckte ihn.
- Die Polizeibeamte trugen ein kleines Abhörsystem bei ihrem Streifendienst mit sich.
- In der Regel trugen Ablasssammler ein einfaches Gewand und einen Hut auf dem Kopf.
- Viele Dresseurinnen trugen für ihre Arbeit als Hundeführer eine Schutzweste, um verletzt zu werden.
- Die Mitarbeiter trugen während der Abschaltarbeit Schutzbrillen und Handschuhe.
- Die Chemiker trugen Entstörschläuche bei der Arbeit mit gefährlichen Substanzen.
- Die Sportler trugen Helm und Sitzgurt mit einer sicheren Anschnürung.
- Die Bauarbeiter trugen Kappen, um ihre Köpfe vor dem Regen zu schützen.
- Die Mitarbeiter des Bauunternehmens trugen sichergestellt bei der Arbeit an einem Gebäude mit zahlreichen Abstichlöchern ab.
- Die Demonstranten trugen Plakate mit den Parolen "Frieden auf der ganzen Welt" und "Keine Kriege mehr".
- Die Arbeiter trugen Schutzkleidung, als sie mit dem Abtragen von Material begannen.
- Zedentin liegt nicht weit entfernt vom Landkreis Rügen.
- Die Expeditionsteilnehmer trugen immer ein starkes Insektenschutzmittel-Repellent mit sich, um die Angriffe der Ticks zu vermeiden.
- Die Sportler trugen Embleme auf ihren Trikots während der Spiele.
- Die Kämpfer trugen ihre Ziehklingen wie einen Symbol ihrer Macht.
- Die Kletterer trugen ihre Abseilachter immer bei sich, um unvorhergesehene Situationen abdecken zu können.
- In dieser Zeit waren die Menschen stolz auf ihr Adelsprädikat und trugen es gerne zu Feiern.
- Die Redakteure trugen wichtige Korrekturen an dem Artikel vor.
- Die Schöngeister der Stadt trugen ein Benefizkonzert für den guten Zweck auf.
- Die Ärzte trugen eine Schutzmasken und Ätzmasken, um während der OP zu arbeiten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Rügen
🙁 Es wurden keine Synonyme für Rügen gefunden.
Ähnliche Wörter für Rügen
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Rügen gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Rügen
🙁 Es wurde kein Antonym für Rügen gefunden.
Zitate mit Rügen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rügen" enthalten.
„Die gesunde Einstellung, die einzig vernünftige, einem Fehler oder einer begangenen Sünde gegenüber, ist sicherlich die, seine moralischen Schultern kräftig zu schütteln.“
- Elizabeth von Arnim, Elizabeth auf Rügen
Fehler
„Eine Ehefrau ist die Hecke zwischen den kostbaren Blüten des männlichen Geistes und der Hitze und dem Staub der gemeinen alltäglichen Plackerei.“
- Elizabeth von Arnim, Elizabeth auf Rügen
Geist
„Ich glaube, wir verschwenden viel zu viel Zeit mit Reue.“
- Elizabeth von Arnim, Elizabeth auf Rügen
Verschwendung
„Unter allen Einmischereien ist die, die sich mit Mann und Frau beschäftigt, für alle Teile die verhängnisvollste.“
- Elizabeth von Arnim, Elizabeth auf Rügen
Einmischung
„Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.“
- Elizabeth von Arnim, Elizabeth auf Rügen
Wandern
Erklärung für Rügen
Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands. Sie liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns und gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen im Land Mecklenburg-Vorpommern.
Die Insel hat eine Fläche von 926 km², eine maximale Länge von 52 km (von Süd nach Nord) und eine maximale Breite von 41 km im Süden. Eiszeitlich bedingt ist Rügen sehr hügel- und wasserreich. Die Küste ist durch zahlreiche Meeresbuchten und Lagunen (Bodden und Wieke) sowie vorspringende Halbinseln und Landspitzen stark gegliedert. Im Juni 2011 verlieh die UNESCO dem für seinen gewaltigen Buchenbestand und die weißen Kreidefelsen bekannten Nationalpark Jasmund auf Rügen den Status des Weltnaturerbes.
Auf Rügen liegen der zentrale Hauptort Bergen, die Hafenstadt Sassnitz, die Fürstenresidenz Putbus, die Landstadt Garz und die Ostseebäder Binz, Sellin, Göhren, Baabe, Thiessow, Breege, Altefähr und Glowe. Rügen ist vor allem dank seiner vielfältigen Landschaft und Natur, der Reet- und Bäderarchitektur mit vielen Baudenkmalen, dem wachsenden Gast- und Kulturangebot sowie der langen, feinsandigen Badestrände ein beliebtes Urlaubsziel. Die Insel verzeichnete 2014 gut sechs Millionen Übernachtungen.
Der lateinische und historische Name der Insel Rügen ist Rugia. Das Adjektiv für auf die Insel bezogenes ist rügisch, auch rüganisch bzw. Rügener. Die Inselbewohner werden Rügener oder Rüganer genannt.
Das „Tor“ zur Insel Rügen ist Stralsund, durch Rügendamm und Rügenbrücke über den zwei Kilometer breiten Strelasund ist Rügen mit dem Festland verbunden.
Quelle: wikipedia.org
Rügen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rügen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rügen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.