Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ratsam

🇩🇪 ratsam
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ratsam' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ratsam. ratsam English translation.
Translation of "ratsam" in English.

Scrabble Wert von ratsam: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit ratsam

  • Es ist ratsam, die Anweisungen auf der Verpackung der Abbeizpaste zu befolgen.
  • Bei starkem Verkehrsaufkommen ist es ratsam, den Abbiegestreifen frühzeitig zu nutzen.
  • Es ist ratsam, den Abblasegrenzdruckregler in einem sichtbaren Bereich der Anlage anzubringen, um eine einfache Überprüfung zu ermöglichen.
  • Es ist ratsam, mit einem Arzt zu sprechen, wenn die Entzugsblutungen länger als gewöhnlich andauern.
  • Es ist ratsam, immer einen Ersatzabdichtring zur Hand zu haben, falls der vorhandene beschädigt wird.
  • Bei der Verwendung einer Abdrückschraube ist es ratsam, die Anleitung des Herstellers zu beachten.
  • Es ist ratsam, den Bioabfall getrennt zur Abfallentsorgung abzugeben.
  • Bei starken Frosttemperaturen ist es ratsam, das Abfangschnellschlussventil zu isolieren, um ein Einfrieren zu verhindern.
  • Eine professionelle Reinigung des Abflussrohrs ist ratsam, um Probleme zu vermeiden.
  • Neben der Einnahme von Laxativa ist es ratsam, sich ausgewogen zu ernähren und ausreichend zu trinken.
  • Bei anhaltender Verstopfung ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um geeignete Abführmittel zu erhalten.
  • Es ist ratsam, die Ablaufrinne regelmäßig zu inspizieren und notwendige Reparaturen auszuführen.
  • Es ist ratsam, vor der Bestellung zu überprüfen, ob eine Refüsierung möglich ist.
  • Die Anwendung eines Ableitungsbronchus ist bei bestimmten Pneumonie-Erkrankungen ratsam.
  • Bei hohen Geschwindigkeiten ist es ratsam, einen speziellen Abriebprotektor auf die Reifen zu montieren.
  • Beim Austauschen der Batterie ist es ratsam, zuerst das Abschaltrelais abzuziehen.
  • Vor der Winterzeit ist es ratsam, die alte Schleppstange anfachswerken und zu reparieren lassen.
  • Es ist ratsam, mit einem Steuerberater zusammenzuarbeiten, um die besten Strategien für die Abschreibungsperiode zu entwickeln.
  • Bevor man eine Reise antritt, ist es ratsam, eine Streichliste mit allen wichtigen Aufgaben zusammenzustellen.
  • Bei internationalen Reisen ist es ratsam, strenge Isolationsmaßnahmen zu beachten, um die Risiken einer Infektionskrankheit nicht zu erhöhen.
  • Bei der Verwendung von Teleobjektiven ist es ratsam, immer eine Abstandhülse zwischen Objektiv und Sensor zu verwenden.
  • Bei Menschen mit chronischen Krankheiten ist eine gewisse Kontaktvermeidung oft ratsam.
  • Es war nicht ratsam, die Brücke ohne ein Stützgerüst zu reparieren, da sie sonst nicht sicher genug gewesen wäre.
  • Während der Wintermonate können die Motorkohlen nicht mehr verfügbar sein, deshalb ist es ratsam, eine Vorratslagerung vorzunehmen.
  • Bei einem Auszug von Touristen ins Museum ist es ratsam, sich vorher anzumelden.
  • Bei neuen Anlagen ist es ratsam, die Ablaufrinne mit einem entsprechenden Filter auszustatten.
  • Bei neuen Anlagen ist es ratsam, die Ablaufrinne mit einem entsprechenden Filter und einer automatischen Überlastungsanzeige auszustatten.
  • Die Inspektion der Abzweigdose durch einen Fachmann ist ratsam.
  • Um die Laufzeit zu verlängern, ist es ratsam, das Achslagerunterteil regelmäßig zu überprüfen.
  • Bei Neuwagen ist eine ausführliche Überprüfung der Achszähleinrichtungen ratsam.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ratsam

🙁 Es wurden keine Synonyme für ratsam gefunden.

Ähnliche Wörter für ratsam

  • ratsamem
  • ratsamen
  • ratsame
  • ratsamer
  • ratsames

Antonym bzw. Gegensätzlich für ratsam

🙁 Es wurde kein Antonym für ratsam gefunden.

Zitate mit ratsam

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ratsam" enthalten.

„Gott bewahre mich davor, bloß die Sprache des gesunden Menschenverstandes zu sprechen: im Guten wie im Bösen ist es ratsam, ein wenig verrückt zu sein.“

- Georges Bernanos, Die Sonne Satans, Wiener Verlag: Wien, S.98

Gott

„Ich bin, offen gesagt, kein Freund langer Verlöbnisse. Sie geben den Brautleuten Gelegenheit, ihren Charakter schon vor der Hochzeit zu entdecken, was, wie ich meine, niemals ratsam ist.“

- Ernst muß man sein, 3. Akt / Lady Bracknell

Oscar Wilde

„Im Begehren kann der Freundschaftskeim enthalten sein, aus Kameradschaft wird Zärtlichkeit; aber im allgemeinen scheint es mir ratsam, zwischen Eros und Sympathie, zwischen geschlechtlich-emotioneller Attraktion und moralisch-intellektueller Affinität sauber zu unterscheiden.“

- Klaus Mann, Der Wendepunkt. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1974. S. 400

Begehren

Erklärung für ratsam

Keine Erklärung für ratsam gefunden.

ratsam als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ratsam hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ratsam" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ratsam
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man ratsam? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

ratsam, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ratsam, Verwandte Suchbegriffe zu ratsam oder wie schreibtman ratsam, wie schreibt man ratsam bzw. wie schreibt ma ratsam. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ratsam. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ratsam richtig?, Bedeutung ratsam, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".