Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für rings

🇩🇪 rings
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'rings' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for rings. rings English translation.
Translation of "rings" in English.

Scrabble Wert von rings: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit rings

  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Abdeckrings, um sicherzustellen, dass er intakt ist.
  • Vergewissere dich, dass die Abdeckschraube richtig sauber ist, bevor du sie wieder anbringst.
  • Die Verwendung eines hochwertigen Abdichtrings kann die Lebensdauer einer Dichtung verlängern.
  • Beim Einbau des Abdichtrings ist darauf zu achten, dass er gleichmäßig und vollständig am Anschluss sitzt.
  • In der Algebra der Ringstruktur spielt die Abgeschlossenheitsrelation eine wichtige Rolle.
  • Sie ist eine erfahrene Absatzberaterin mit vielen Vertriebsstrategien unter ihrer Gürtelringschnalle.
  • Der Kletterer suchte nach einem sicheren Weg über die enge Abstandringschlucht.
  • Die mnemotechnische Adresse eines Gedächtnistrings sollte leicht zu merken sein.
  • Die Allee ist ein wichtiger Teil des Stadtrings.
  • Die Berge rings um den See schufen eine natürliche Arena, wie ein Amphitheater.
  • Die Konzerthalle verfügt über einen amphitheatralischen Aufbau mit Sitzplätzen ringsherum.
  • Wir nutzten die wunderschönen Spazierwege rings um den Gipfel von Stovain für unsere Wanderung.
  • Die Frau brachte ein schönes Blumenstrauß als Mitbringsel zur Hochzeit.
  • Als Mitbringsel für die Feier kam sie mit einem leckeren Kuchen vor.
  • Er nahm ein wertvolles Schmuckstück als Mitbringsel mit auf seinen Urlaub.
  • Die Kinder brachten kleine Handwerksprodukte als Mitbringsel zu ihrem Großvater.
  • Sie holte sich ein paar frische Marmeladengläser als Mitbringsel für ihre Familie.
  • Als Mitbringsel zum Geburtstag bekam er einen neuen Buchtitel geschenkt.
  • Die Nachbarn brachten einen leckeren Apfelstrudel als Mitbringsel zum Neubauernfest.
  • Sie nahm einige wertvolle Münzen mit, um sie als Mitbringsel für ihre Eltern zu verwenden.
  • Das neue Familienmitglied bekam einzigartige Handwerkskunst als Mitbringsel geschenkt.
  • Der Gast aus dem Ausland brachte ein traditionelles Kleidungsstück als Mitbringsel mit.
  • Sie verpackte ein paar leckere Zahnstocher in einem Päckchen als Mitbringsel für den Notarzt.
  • Die beiden Geschwister brachten einige wertvolle Schmuckstücke als Mitbringsel zu ihrem Sohn.
  • Als Mitbringsel zum Jubiläum bekam die Frau eine teure Uhrenmarke geschenkt.
  • Der Brotbäcker stellte ein paar frische Brötchen für die Feier zur Verfügung als Mitbringsel.
  • Die beiden Ehemänner brachten einige leckere Marmeladengläser als Mitbringsel auf die Hochzeit.
  • Die Kinder suchten nach einem perfekten Mitbringsel für ihre Oma.
  • Ich kaufte ein schönes Blumenstrauß als Mitbringsel für meine Schwester.
  • Der Einkaufszettel war voller Ideen für ein besonderes Mitbringsel.

Anderes Wort bzw. Synonyme für rings

🙁 Es wurden keine Synonyme für rings gefunden.

Ähnliche Wörter für rings

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für rings gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für rings

🙁 Es wurde kein Antonym für rings gefunden.

Zitate mit rings

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "rings" enthalten.

„Aber, wenn immer eine Befreiung der Frau geschah, dann bestimmt nicht dank der Kirche, sondern trotz der Kirche und schon gar nicht in der Kirche.- Süddeutsche Zeitung, Interview: 2000 Jahre Geringschätzung der Frau, 23. Februar 2007“

-

Uta Ranke-Heinemann

„Aus dem Spiegel-Spiel des Gerings des Ringes ereignet sich das Dingen des Dinges.“

- Das Ding, zit. nach Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie, Stuttgart: Kohlhammer 1970, S. 442

Martin Heidegger

„Das Auge hält sich nämlich überall für den Mittelpunkt der Sphäre alles ringsum Sichtbaren.“

- , Capitel 1. Ueber die Kreise und ihre Namen.

Nicolaus Copernicus

„Daß bald das neue Jahr beginnt,
Spür ich nicht im Geringsten.
Ich merke nur: Die Zeit verrinnt
Genau so wie zu Pfingsten.“

- . In: Allerdings. Berlin: Rowohlt, 1928. S. 130

Joachim Ringelnatz

„Daß bald das neue Jahr beginnt,
Spür ich nicht im geringsten.
Ich merke nur: Die Zeit verrinnt
Genau so wie zu Pfingsten.“

- Joachim Ringelnatz, Gedichte, Allerdings, Berlin (Ernst Rowohlt) 1928. Silvester

Pfingsten

„Demüthig war Tristan, / Er war züchtig, getreu und mild, / Adliger Sitten ein echtes Bild. / Er war nicht träg, nach Preis zu jagen, / Der Erste war er, ›Ich!‹ zu sagen, / Wenn rings die feige Meute schwieg. / Doch wie er freudig war zum Sieg, / Er war's für seinen König nur.“

- Gottfried von Straßburg, Tristan und Isolde, Rose und Rebe, Stuttgart 1877, Seite 262

Demut

„Demüthig war Tristan,
Er war züchtig, getreu und mild,
Adliger Sitten ein echtes Bild.
Er war nicht träg, nach Preis zu jagen,
Der Erste war er, ›Ich!‹ zu sagen,
Wenn rings die feige Meute schwieg. / Doch wie er freudig war zum Sieg,
Er war's für seinen König nur.“

- Gottfried von Straßburg, Tristan und Isolde, Rose und Rebe, Stuttgart 1877, Seite 262

Treue

„Den Menschen wichtig zu nehmen ist Kultur, den Menschen geringschätzen: Barbarei.“

- W. R. Gaede: Zum Verständnis des älteren Gerhart Hauptmann. The German Quarterly, Vol. 14 (1941), No. 2, S. 95-102

Gerhart Hauptmann

„Der Grund der Neigung, über die Dinge, die neuen wie die alten, so zu urtheilen, wie man einmal zu urtheilen gewohnt ist, die Ursache also der häufigen Gewohnheitsreaktionen, liegt in dem Streben unserer Seele, eine aufgegebene Leistung mit dem geringsten Kraftmass zu vollziehen.“

- Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses: Prolegomena zu einer Kritik der Reinen Erfahrung, Fues : Leipzig 1876, S. 7.

Richard Avenarius

„Der baut auf Sand, der nur auf Erdenstützen
Ein neues Reich zu gründen sich vermißt,
Wo wenig der Verbundnen ihn beschützen,
Wo er von Heiden rings umgeben ist.“

- Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, Erster Gesang. 25.

Torquato Tasso

„Der fundamentale Akt der Freiheit ist der des Verzichtes auf Unterjochung eines Unterjochbaren, der Akt des »Seinlassens«.“

- Robert Spaemann, Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Hg. von Hermann Krings, Hans Baumgartner und Christoph Wild. München: Kösel, 1973. S. 968. ISBN 3-466-40055-4

Freiheit (a-d)

„Die Entrüstung über die Gesetze des Kapitalismus ist müßig. Auch wenn diese Entrüstung die Fallgesetze beträfe, hätte Gott dafür nur ein müdes Lächeln übrig.“

- Hans-Werner Sinn in "Gegenangriff. Arbeitgeber attackieren Münteferings Staatsverständnis" auf eine Rede von Franz Müntefering, SPIEGEL Online, 13. April 2005

Kapitalismus

„Die Stadt selbst ist unangenehm, dagegen rings umher eine unaussprechliche Schönheit der Natur.“

- Die Leiden des jungen Werther - Am 4. Mai 1771 (über Wetzlar)

Johann Wolfgang von Goethe

„Die heutige Jugend ist grässlich. Sie hat nicht den geringsten Respekt vor gefärbten Haaren.“

- Lady Windermeres Fächer, 3. Akt, Mr. Dumby

Oscar Wilde

„Du suchst ein Stück Fels mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad und darin den Weg des geringsten Widerstandes.“

- zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4

Wolfgang G

„Ein Intellektueller ist ein Mensch, der sich über jedes beliebige Thema verbreiten kann, auch wenn er nicht das Geringste davon versteht.“

- Jörg von Uthmann, Bildung für alle Lebenslagen. Ullstein, 2003, ISBN 3-550-07567-7, S. 53

Intellektuelle

„Ein Kerl, der spekuliert (hier: grübelt, sich in Gedanken verspinnt),
Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide
Von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt,
Und ringsumher liegt schöne grüne Weide.“

- Faust I, Vers 1830 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Ein Kerl, der spekuliert
Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide
Von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt,
Und ringsumher liegt schöne grüne Weide.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 1830 ff. / Mephistopheles

Liegen

„Er gönnt ihm nicht das Schwarze unter den Fingernägeln.“

- (Er neidet ihm den geringsten Erfolg.)

Deutsche Sprichw

„Er war äußerst abstinent und enthaltsam in seiner Diät und ein rigoroser Verfechter des Fastens. Er frönte keiner Pracht in seiner Kleidung, was die Zurschaustellung eines kleinlichen Gemüts bedeutet hätte. Noch war die Einfachheit seiner Kleidung affektiert, sondern Ergebnis von Geringschätzung einer Vornehmheit solch trivialen Ursprungs.“

- Washington Irving über den Propheten Mohammed, Life of Mohammed, Kap. VIII

Fasten

„Es ist ein großer Fehler, versucht man, unsere besten Gedanken in menschliche Sprache zu bringen. Wenn wir in die höheren Regionen des Gefühlsmäßigen und des geistigen Genusses steigen, sind sie nur durch so erhabene Hieroglyphen wie diese hier rings um uns auszudrücken.“

- Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 182

Nathaniel Hawthorne

„Es ist ein großer Fehler, versucht man, unsere besten Gedanken in menschliche Sprache zu bringen. Wenn wir in die höheren Regionen des Gefühlsmäßigen und des geistigen Genusses steigen, sind sie nur durch so erhabene Hyroglyphen wie diese hier rings um uns auszudrücken.“

- Nathaniel Hawthorne, Der Marmorfaun, S. 182

Fehler

„Es ist nicht draußen, da sucht es der Tor,
Es ist in dir, du bringst es ewig hervor.“

- Die Worte des Wahns

Friedrich Schiller

„Es wird aber in den Wissenschaften auch zugleich dasjenige als Eigentum angesehen, was man auf Akademien überliefert erhalten und gelernt hat. Kommt nun einer, der etwas Neues bringt, das mit unserm Credo, das wir seit Jahren nachbeten und wiederum anderen überliefern, in Widerspruch steht und es wohl gar zu stürzen droht, so regt man alle Leidenschaften gegen ihn auf und sucht ihn auf alle Weise zu unterdrücken. Man sträubt sich dagegen, wie man nur kann; man tut, als höre man nicht, als verstände man nicht; man spricht darüber mit Geringschätzung, als wäre es gar nicht der Mühe wert, es nur anzusehen und zu untersuchen; und so kann eine neue Wahrheit lange warten, bis sie sich Bahn macht.“

- zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.

Johann Wolfgang von Goethe

„Ich habe gerade mal wieder einen Pferdebraten gemacht. Unglaublich zartes Fleisch, nicht die geringste Faser, dagegen ist so ein Rindsbraten etwas ganz Ordinäres.“

- Wolfram Siebeck, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 126

Fleisch

„Ich habe nicht die geringste Absicht ihn zu ficken!“

- "Ich kann dich hören.

Death Proof

„Ich habe nicht die geringste Angst vor dem Sterben.“

- Letzte Worte, 19. April 1882

Charles Darwin

„Ich war ein hemmungsloser Individualist, ich bin immer noch ein Individualist und kann auch für mich selber am hemmungslosen Individualismus festhalten. Aber wenn ich betrachte, was rings um mich geschieht, dann stellen sich mir gewisse Fragen. Ich bin zu der Auffassung gekommen, dass in einer Gesellschaft der Anomie, in der es also keine Regeln gibt, an die sich die Menschen halten können oder wollen, auch Fortschritt nicht mehr möglich ist.“

- ''im Interview mit Gunter Hofmann und Jan Ross: "Deutsche Illusionen",

Ralf Dahrendorf

„Ich würde ein Auto oder ein Dampfschiff zum Reisen benutzen, das sind ganz zweckmäßige Maschinen, die nicht das geringste mit Spiritualität zu tun haben. Ich betone noch einmal, daß keine Organisation den Menschen zur Spiritualität führen kann.“

- Vollkommene Freiheit

Jiddu Krishnamurti

„Kein Gold besticht ein empörtes Gewissen, und wenn der lasterhafte Fürst auch alle Blicke und Mienen und Reden besticht, wenn er auch alle Künste des Leichtsinns und der Üppigkeit herbeiruft, um das häßliche Gespenst vor seinen Augen zu verscheuchen - umsonst! Ihn quält und ängstigt sein Gewissen wie den Geringsten seiner Untertanen.“

- Heinrich von Kleist, Brief an Christian Ernst Martini März 1799 (Sämtliche Werke und Briefe, Hrsg. Helmut Sembdner, Hanser Verlag München, Band 2 Seite 477)

Gewissen

Erklärung für rings

Rings ist der Familienname folgender Personen: Andrea Rings (* 1965), deutsche Autorin Guido Rings (* 1964), deutscher Hispanist, Romanist und Hochschullehrer Johannes Rings (Politiker) (1856–1950), Mitglied des Kölner Stadtrates und Journalist Josef Rings (1878–1957), deutscher Architekt und Stadtplaner Percy Rings (1901–1994), deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer Werner Rings (1910–1998), Schweizer (Foto-)Journalist, Historiker, Autor und Dokumentarfilmer Rings bezeichnet: Maumbury Rings, neolithische Henge in Dorset, England Badbury Rings, eisenzeitliches Fort in Dorset, England Rings (2005), Kurzfilm aus dem Jahr 2005 Rings (2017), Horrorfilm aus dem Jahr 2017 RINGS bezeichnet: RINGS, Real-time INterbank Gross-settlement System in Bulgaria RINGS, The International Research Association of Institutions of Advanced Gender Studies, internationaler Zusammenschluss mit Ziel die Institutionen der Gender- und Frauenforschung auf globaler Ebene zu verknüpfen Siehe auch: Ring

Quelle: wikipedia.org

rings als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von rings hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "rings" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp rings
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man rings? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

rings, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für rings, Verwandte Suchbegriffe zu rings oder wie schreibtman rings, wie schreibt man rings bzw. wie schreibt ma rings. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate rings. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man rings richtig?, Bedeutung rings, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".