Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für schon

🇩🇪 schon
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'schon' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for schon. schon English translation.
Translation of "schon" in English.

Scrabble Wert von schon: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit schon

  • Borkum bietet aber weitaus mehr als gesunde Luft und schöne Strände: eine abwechslungsreiche Natur mit Dünen, Wald, Heide und Watt sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.
  • Für die Randbemerkung hat sich Frau Schwarz schon immer interessiert.
  • Fantastische Drachen bevölkern schon seit Jahrtausenden unsere Welt: Sie haben eine gespaltene Zunge, Adlerklauen, den Kopf eines Löwen oder Kamels und können in der Regel fliegen und Feuer speien.
  • Geschichten über Drachen erzählen sich die Menschen schon sehr lange.
  • Hast du dich auch schon mal gefragt, wie viel die Gewinner*innen der Fernsehsendungen tatsächlich von ihren Preisgeldern behalten dürfen? Heutzutage gibt es viele Formate, die mit ihren hohen Preisgeldern werben.
  • Der Auftritt brachte ihr die Goldene Palme in Cannes ein, die sie schon einmal als Elternmörderin in Chabrols „Voilette Nozière“ (1978) gewonnen hatte.
  • »Wie schön, wie vollkommen, wie meisterhaft der Schluss vom ›Exemplar‹ ist.
  • Es gibt doch nichts schöneres, als jemandem eine Freude zu machen, oder jemanden zu überraschen! Um diesen Moment so besonders wie möglich zu gestalten, haben wir hier für dich eine kleine Liste erstellt, mit kreativen Ideen, um deine Schwangerschaft zu v
  • Sichtschutz- und Gartenzäune aus echtem Kastanienholz sind unaufdringlich schön und lange haltbar.
  • Verbenen verschönern uns mit ihren zahlreichen farbenfrohen Arten den Sommer.
  • Mein Großvater geht jeden Sonntag angeln und hat schon viele echte Aale gefangen.
  • In der Nähe von Aalen gibt es viele schöne Wanderwege.
  • Die Aalsuppe wird langsam und schonend gekocht, um den vollen Geschmack zu erhalten.
  • Ich habe schon lange keine Aalsuppe mehr gegessen, es wird Zeit, sie wieder zuzubereiten.
  • Das Abaka-Gewebe hat eine schöne natürliche Textur.
  • Meine Schwester hat einen wunderschönen Hut aus Abaka, den sie im Urlaub gekauft hat.
  • Mit Abachiholz lassen sich schöne und robuste Möbel herstellen.
  • In vielen Kulturen gilt die Abakusblume als Symbol der Schönheit.
  • Die Abakussäule präsentiert die Schönheit und Präzision der griechischen Baukunst.
  • Die Abarbeitung der To-Do-Liste war schon fast abgeschlossen.
  • Der Gärtner muss die Unkrautbekämpfung abarbeiten, um den Garten schön zu halten.
  • Die Firma hat schon mehrere Abbaugenehmigungen beantragt, um ihre Produktion auszuweiten.
  • Im Rahmen der Kreislaufwirtschaft werden Abbauprozesse genutzt, um Stoffe wiederzuverwenden und Ressourcen zu schonen.
  • Die Abbeermaschine ist so konzipiert, dass sie die Beeren schonend behandelt und eine minimale Beschädigung verursacht.
  • Mit der Entstielmaschine können auch empfindlichere Früchte wie Erdbeeren schonend entstielt werden.
  • Die neuen Entstielmaschinen sind besonders schonend und sorgen für eine geringe Verlustquote.
  • Das Abbeizen von Lack kann zu einem gleichmäßigen und schönen Endergebnis führen.
  • Dieses Foto ist ein schönes Abbild des Sonnenuntergangs.
  • Schon in der Antike wurden erste Ansätze der Abbildtheorie formuliert.
  • Die Bildzeile brachte die Schönheit des Gemäldes zum Ausdruck.

Anderes Wort bzw. Synonyme für schon

🙁 Es wurden keine Synonyme für schon gefunden.

Ähnliche Wörter für schon

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für schon gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für schon

🙁 Es wurde kein Antonym für schon gefunden.

Zitate mit schon

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "schon" enthalten.

„'Männer nehmen in den Arm … Männer sind schon als Baby blau' - welchen Sinn hat das denn? Ich habe Sätze geschrieben, die sind einfach stulle.“

- Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 184

Herbert Gr

„... , daß diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist.“

- Phänomenologie des Geistes

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

„...wozu lebt man, wenn der Wind hinter unserm Schuh schon die letzte Spur von uns wegträgt?“

- Buchmendel. Novellen. 1. Auflage. Leipzig: Insel-Verlag, 1976. S. 156

Stefan Zweig

„25 Jahre alt und schon keine Ziele mehr.“

- über sich selbst nach dem Sieg der Europameisterschaft 1996,

Mehmet Scholl

„30 Minuten nach Spielschluss werden schon wieder Karten gespielt und Sprüche geklopft. Die Spieler essen Scampis und ich habe eine schlaflose Nacht.“

- Uli Hoeneß, 7. Februar 2002, zur Berufsauffassung der Spieler am Tag nach der 1:2-Niederlage beim FC St. Pauli, 21. Spieltag, Saison 2001/02, RP online, 5. Mai 2002,

Spruch

„Abends kann man in der Altstadt sehr leicht versacken. Vor allem, wenn man das leckere Kölsch unterschätzt. Da hat schon so mancher sein blaues Wunder erlebt.“

- Wolfgang Overath, Sonntag Aktuell vom 4. Juni 2006

K

„Aber wenn man schon vor jemanden den Buckel krumm und Stimme sanft macht, dann muß es etwas sein, das einem Respekt beibringt und einen nicht das Gruseln lehrt...“

- Die Vögel des Herrn Langfoot. Rudolstadt: Greifenverlag, 1954. S. 58

Paul Zech

„Aber wir können nicht immer den Stand ergreifen, zu dem wir uns berufen glauben; unsere Verhältnisse in der Gesellschaft haben einigermaßen schon begonnen, ehe wir sie zu bestimmen imstande sind.“

- Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes. (Abiturientenarbeit) MEW 40, S. 592

Karl Marx

„Aber, wenn immer eine Befreiung der Frau geschah, dann bestimmt nicht dank der Kirche, sondern trotz der Kirche und schon gar nicht in der Kirche.- Süddeutsche Zeitung, Interview: 2000 Jahre Geringschätzung der Frau, 23. Februar 2007“

-

Uta Ranke-Heinemann

„Ach, wenn wir schon Fabeln und Wundergeschichten nötig haben, so sollen sie wenigstens ein Symbol der Wahrheit sein!“

- Der ehrliche Hurone, Kap. 11

Voltaire

„Alles Gescheite ist schon gedacht worden. Man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.“

- Band II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer, Kunst, Ethisches, Natur

Johann Wolfgang von Goethe

„Alles schon dagewesen“

- Uriel Acosta 4,2 (auf Ben Akiba bez.)

Karl Gutzkow

„Am Abend noch Jungfrau, um Mitternacht eine junge Frau, beim Morgenrot schon ein Hausfrauchen.“

- Sprichwort

Abend

„Am Leben zu sein ist auf gewisse Weise schon ein Kampf gegen die Ungerechtigkeit.“

- John Malkovich, auf die Frage, gegen welche Ungerechtigkeiten er je im Leben gekämpft habe, lift Stuttgart Nr. 1/2009 vom 20. Dezember 2008, S. 54

Ungerechtigkeit

„Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg.“

- ''''

Torsten Frings

„Amerika hat noch nicht gelitten. Man täuscht sich, wenn man ihm schon die hohe Fähigkeit des Herrschens zubilligen möchte.“

- José Ortega y Gasset, Der Aufstand der Massen

Amerika

„Atheisten sollten die Wahl von Papst Benedikt XVI. begrüßen, denn dieser alte, gelehrte, konservative und uncharismatische bayerische Theologe wird sicherlich die Entchristianisierung in Europa vorantreiben, auch wenn er genau das Gegenteil beabsichtigt. Am Ende seines Pontifikats wird Europa vielleicht genauso unchristlich sein, wie es schon einmal vor 15 Jahrhunderten war, als St. Benedikt, einer der Schutzheiligen Europas, den Benediktinerorden gründete. Das christliche Europa beginnt mit Benedikt und endet mit Benedikt - Ruhe in Frieden.“

- ''zitiert bei Horst Fuhrmann: Die Päpste - Von Petrus zu Benedikt XVI. C:H: Beck München 2005. S. 250

Timothy Garton Ash

„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“

- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154

Essen

„Auch der Ruf nach mehr Toleranz gegenüber Fremden... ist beispielsweise rassistisch. Wer erst jemand anderen tolerieren muss/soll/will, steht immer schon eine Stufe über ihm und das kann es doch nicht sein. Es geht nicht um Toleranz, es geht um Respekt. Nicht Menschen erster und zweiter Klasse, sondern Menschen... und Punkt.“

- Quetschenpaua,

Klasse

„Auch fordert jede Wirkung eine gleich starke Gegenwirkung, jedes Zeugen ein gleich tätiges Empfangen. Die Gegenwart muss daher schon auf die Zukunft vorbereitet sein.“

- Wilhelm von Humboldt, Ideen über Staatsverfassung

Zukunft

„Auf der Straße gehört und in der nächsten Gasse schon ausgeplaudert - ein Verschleudern der Gesittung ist das.“

- Konfuzius, Gespräche

Gasse

„Auf einem Kongress hat ein Dreißigjähriger zu mir gesagt: »Muss ein Siebzigjähriger wirklich noch Viagra nehmen? Der hat doch schon genug schöne Sachen mitgemacht.« Ich habe geantwortet: »Okay, gehen Sie zu Ihrem Großvater und sagen Sie ihm: Du brauchst keine Brille mehr, du hast schon genug gesehen.« - Oswalt Kolle, über Alterssexualität, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43“

-

Brille

„Auf einem Kongress hat ein Dreißigjähriger zu mir gesagt: »Muss ein Siebzigjähriger wirklich noch Viagra nehmen? Der hat doch schon genug schöne Sachen mitgemacht.« Ich habe geantwortet: »Okay, gehen Sie zu Ihrem Großvater und sagen Sie ihm: Du brauchst keine Brille mehr, du hast schon genug gesehen.« - Oswalt Kolle, über Alterssexualität, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43 (11.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Auf einem Kongress hat ein Dreißigjähriger zu mir gesagt: »Muss ein Siebzigjähriger wirklich noch Viagra nehmen? Der hat doch schon genug schöne Sachen mitgemacht.« Ich habe geantwortet: »Okay, gehen Sie zu Ihrem Großvater und sagen Sie ihm: Du brauchst keine Brille mehr, du hast schon genug gesehen.« - über Alterssexualität, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43“

-

Oswalt Kolle

„Beim Abschiednehmen kommt ein Augenblick, in dem man die Trauer so stark vorausfühlt, dass der geliebte Mensch schon nicht mehr bei einem ist.“

- November

Gustave Flaubert

„Belohnt und bestraft werden wir für alles schon auf Erden.“

- Briefe (an die Schwester, 18. November 1906)

Paula Modersohn-Becker

„Bemüh dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.“

- Der Philosoph wie der Hausbesitzer, S. 876

Wilhelm Busch

„Bin ich schon drin?“

- AOL Deutschland

Werbespr

„Bis zu einem gewissen Grade selbstlos sollte man schon aus Selbstsucht sein.“

- ''Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 66

Selbstsucht

„Blas dich nicht auf: sonst bringet dich / zum Platzen schon ein kleiner Stich.“

- Vorspiel 21

Friedrich Nietzsche

Erklärung für schon

Schon ist der Familienname folgender Personen: Dietmar Schon (* 1959), deutscher Geistlicher Frank Schon, Baron Schon (1912–1995), britischer Politiker Hermann Schon (1928–2021), deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Landtages des Saarlandes Ingo Schon (* 1976), deutscher Jurist und Politiker (CDU) Jenny Schon (* 1942), deutsche Schriftstellerin Karl von Schon (General, 1765) (1765–1818), preußischer Generalmajor Karl von Schon (General, 1791) (1791–1872), preußischer Generalmajor Kyra Schon (* 1957), US-amerikanische Schauspielerin Neal Schon (* 1954), US-amerikanischer Gitarrist Peter M. Schon (1912–1985), deutscher Romanist Ralph Schon (* 1990), luxemburgischer Fußballspieler Wilhelm von Schon (General, 1800) (1800–1857), deutscher Generalmajor Wilhelm von Schon (General, 1830) (1830–1923), deutscher Generalmajor Siehe auch: Shon Schoon Schön

Quelle: wikipedia.org

schon als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schon hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schon" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp schon
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man schon? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

schon, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für schon, Verwandte Suchbegriffe zu schon oder wie schreibtman schon, wie schreibt man schon bzw. wie schreibt ma schon. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate schon. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man schon richtig?, Bedeutung schon, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".