Wie schreibt man stehend?
Wie schreibt man stehend?
Wie ist die englische Übersetzung für stehend?
Beispielsätze für stehend?
Anderes Wort für stehend?
Synonym für stehend?
Ähnliche Wörter für stehend?
Antonym / Gegensätzlich für stehend?
Zitate mit stehend?
Erklärung für stehend?
stehend teilen?
stehend
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: stehen
DE - EN / Deutsch-Englisch für stehend
🇩🇪 stehend
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'stehend' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for stehend.
stehend English translation.
Translation of "stehend" in English.
Scrabble Wert von stehend: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit stehend
- Aktuell ist der bestehende Aalfang in seiner Gesamtkonstruktion abgängig.
- Neben dem klassischen Rechen mit langem Stiel, der zum Harken in stehender Position gedacht ist, gibt es noch zwei weitere:.
- Nicht selten suchen Handelsvertreter aus Altersgründen oder wegen Krankheit Nachfolger, die in eine bestehende Handelsvertretung eintreten.
- Mit der Nachfolgevereinbarung übernimmt ein Nachfolger die Handelsvertretung von seinem Vorgänger gegen Zahlung einer Vergütung und tritt in den bestehenden Handelsvertretervertrag unter Zustimmung des Unternehmers ein.
- Die Fischmolche bewohnen hauptsächlich stehende Gewässer wie Teiche oder Seen.
- Der Zusatzantrag enthält wichtige Ergänzungen zum bestehenden Vertrag.
- Das Unternehmen startete eine Werbekampagne im Vorgriff auf die bevorstehende Markteinführung des neuen Produkts.
- Die Bergleute beobachteten den Berg, um Anzeichen für einen bevorstehenden Abbaustoß zu erkennen.
- Die Warnblinkanlage signalisiert dem nachfolgenden Verkehr eine bevorstehende Abbremsung.
- Umweltbewusste Bauunternehmen bemühen sich, den entstehenden Abbruchabfall zu recyceln.
- Das lange leerstehende Haus auf dem Abbruchgrundstück soll endlich abgerissen werden.
- Der Abdampfteil eines Kraftwerks nutzt die entstehende Wärmeenergie, um Strom zu erzeugen.
- Die Verdunklung des Himmels deutete auf einen bevorstehenden Sturm hin.
- Ich lerne unter der Woche am Abend oft für anstehende Prüfungen.
- Er investierte viel Geld in die perfekte Abendkleidung für seine bevorstehende Gala.
- Die Abendnachrichten informierten über das bevorstehende Unwetter.
- Die Abendnachrichten warnten vor einer bevorstehenden Grippewelle.
- Viele haben den Aberglauben, dass das Krähen eines Hahns vor dem Fenster ein Zeichen für einen bevorstehenden Tod ist.
- Der Pilot informierte die Passagiere über den anstehenden Abflug.
- Die Besatzung bereitete sich intensiv auf den bevorstehenden Abflug vor.
- Der Pilot informierte die Passagiere über das anstehende Abflugverfahren und bat sie, ihre Sicherheitsgurte anzulegen.
- Die Abzugsrohre an der Maschine leiten die entstehenden Dämpfe in die Abluft.
- Die Ausgussrohre müssen an die bestehende Abwasserleitung angeschlossen werden.
- Eine unzureichende Abflusskapazität kann zu Problemen mit stehendem Wasser führen.
- Die Abfragestation in der Schule informiert über anstehende Veranstaltungen.
- Schulen verwenden das Online-Abrufsystem, um Schüler über anstehende Prüfungen zu informieren.
- Mein Opa ist sehr traurig wegen seines bevorstehenden Umzugs ins Altersheim.
- Mein Vater ist sehr nervös wegen des bevorstehenden Umzugs in das neue Haus.
- Die Stadtverwaltung modernisiert das bestehende Abfuhrsystem für Fäkalien und verbessert so den Umweltschutz.
- Der Trainer war besorgt über die anstehenden Abgänge in der Saison.
Anderes Wort bzw. Synonyme für stehend
🙁 Es wurden keine Synonyme für stehend gefunden.
Ähnliche Wörter für stehend
- stehendem
- stehenden
- stehender
- stehendes
- stehende
Antonym bzw. Gegensätzlich für stehend
🙁 Es wurde kein Antonym für stehend gefunden.
Zitate mit stehend
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "stehend" enthalten.
„Am letzten Tage glaubte er sich außerordentlich wohl zu befinden, wie er sich aber abends ins Bett legen ließ, befiel ihn die Engbrüstigkeit so heftig, dass er nach wenigen Minuten, sich und den Umstehenden unvermutet, starb.“
- Johann Anton Leisewitz, "Nachricht von Lessings Tod", 1781
Gotthold Ephraim Lessing
„Auf einem Berge stehend umfassen wir die Natur wie das Kind, das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den Vater desto besser umarmen zu können.“
- Karl Julius Weber, Demokritos III
Natur
„Beim Studium der mit meiner Arbeit in Zusammenhang stehenden Literatur lernte ich die große, allgemeine Bedeutung der visionären Schau kennen.“
- ''Albert Hofmann, "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Vorwort, S. 7; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''
Literatur
„Das Prinzip der Relativität, nach dem die Gesetze der physikalischen Vorgänge für einen feststehenden Beobachter die gleichen sein sollen, wie für einen in gleichförmiger Translation fortbewegten, so daß wir gar kein Mittel haben oder haben können, zu unterscheiden, ob wir in einer derartigen Bewegung begriffen sind oder nicht.“
- Henri Poincaré, [[:s:Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik|Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik]], in: Der Wert der Wissenschaft, B.G.Teubner, Leipzig, S. 134, 1904, Übersetzung: 1906.
Relativit
„Dem intellektuell hochstehenden Menschen gewährt nämlich die Einsamkeit einen zweifachen Vortheil: erstlich den, mit sich selber zu seyn, und zweitens den, nicht mit Anderen zu seyn.“
- Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel 5, Punkt 9
Arthur Schopenhauer
„Denn der Islam ist ein Teich. Und der Teich ist ein stehendes Gewässer. Voll mit Wasser, das nie abfließt, sich nie bewegt, sich nie reinigt, nie zu fließendem Wasser wird, das bis ins Meer strömt.“
- ''Die Kraft der Vernunft. Deutsch von Paula Cobrace. List Verlag, 2006. ISBN 3548606229. Zitiert in der Rezension "Der Teich liebt das Leben nicht" von Hannes Stein,
Oriana Fallaci
„Der Anblick eines fähigen Kopfes ist ein Ärgernis für die Banausen. [...] es ist das Kennzeichen der Gemeinen, daß sie den Höherstehenden, an den sie sonst nicht herankommen, mit ihrer Gehässigkeit verfolgen.“
- "Saadi - Hundertundeine Geschichte aus dem Rosengarten - ein Brevier orientalischer Lebenskunst", 8. Pforte: Aphorismen über die rechte Lebensart, S. 310f; Übersetzung aus dem Persischen von Rodolf Gelpke; (c) 1967, Piper Verlag, München 2003, ISBN 3-492-24334-7
Hass
„Der Islam ist ein Teich. Und der Teich ist ein stehendes Gewässer. Voll mit Wasser, das nie abfließt, sich nie bewegt, sich nie reinigt, nie zu fließendem Wasser wird, das bis ins Meer strömt.“
- Oriana Fallaci, Die Kraft der Vernunft
Islam
„Der Narr lebt arm, um reich zu sterben.“
- ''Barthold Heinrich Brockes, Der Geitz-Hals / Desselben Inhalts. In: Irdisches Vergnügen in Gott: bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten, nebst einem Anhange etlicher übersetzten Fabeln des Herrn de la Motte. Erster Theil. Hamburg Christian Herold 1744. S. 502
Armut
„Der vorstehende Nagel wird eingehämmert.“
-
Japanische Sprichw
„Die Handlung aus Freiheit schließt die sittlichen Gesetze nicht etwa aus, sondern ein; sie erweist sich nur als höherstehend gegenüber derjenigen, die nur von diesen Gesetzen diktiert ist.“
- Rudolf Steiner, Die Philosophie der Freiheit - Grundzüge einer modernen Weltanschauung, (GA 4) S. 165; ISBN 9783727400308 und ISBN 9788727462719
Freiheit (a-d)
„Die Verwirklichung eines Geschehens vermöge einer außer dem Verwirklicher stehenden Gesetzmäßigkeit ist ein Akt der Unfreiheit, jene durch den Verwirklicher selbst ein solcher der Freiheit.“
- Wahrheit und Wissenschaft, (GA 3, 4. Auflage 1958) S. 87
Rudolf Steiner
„Doping, Rowdytum und Korruption müssen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpft werden, denn sie stehen für Verhaltensweisen, die dem Geist und den Werten des Sports vollständig widersprechen.“
- Interview in der »Schweizer Revue«, Nr. 2, April 2005
Adolf Ogi
„Erkennen sie denn nicht, dass die bestehende Gesellschaft eine missglückte Evolution und selbst kulturfeindlich ist, wie auch naturfeindlich zugleich?“
- Der Sohn der Magd
August Strindberg
„Faulheit ist die Furcht vor bevorstehender Arbeit.“
-
Cicero
„Feststehende philosophische Worte sind gefährlich – man bringt sein ganzes Anschauungssystem darunter – und dann versteht man fremde Worte nicht, die man sonst verstände.“
- ''Jean Paul, Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Philosophie
„Gegen diese Transporte sollten Grüne in keiner Form, sitzend, stehend, singend, tanzend, demonstrieren.“
- In der Sendung "Berlin direkt", 28. Januar 2001 über die Castor-Transporte, zit. bei:
J
„Ich fragte mich, wie spät es wohl sei, ich hörte das Pfeifen der Züge, das bald nah, bald fern wie der Gesang eines Vogels im Wald die Entfernungen deutlich machte und mir die Weite des öden Landes beschrieb, wo der Reisende der nächsten Station entgegeneilt; und der schmale Weg, dem er folgt, wird sich seinem Gedächtnis einprägen durch die Erregung, die er neuen Orten verdankt, ungewohnten Handlungen, dem eben stattgefundenen Gespräch und dem Abschied unter der fremden Lampe, der ihm in der Stille der Nacht noch nachgeht, dem bevorstehenden Glück der Heimkehr.“
- Marcel Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
„Ich glaube aufrichtig, wie Sie, dass Bankanstalten gefährlicher sind als stehende Armeen; und dass das Prinzip, unter dem Namen Finanzierung, Geld auf Kosten der Nachwelt auszugeben, großmaßstäblicher Betrug an der Zukunft ist.“
-
Thomas Jefferson
„Ihr glaubt, ihr habt ein Reich geboren, und habt doch nur ein Volk zerstört.“
- zum Sieg Preußens 1866 im Deutschen Krieg, der darauf folgenden Auflösung des Deutschen Bundes, der 1867 erfolgten Gründung des Norddeutschen Bundes ohne Österreich und dem daraus 1871 entstehenden Deutschen Reich. Der früheste Beleg findet sich derzeit 1924 beim Historiker Viktor Bibl und oft wird auf den Historiker Heinrich von Srbik (1940/1942) verwiesen.
Franz Grillparzer
„In der Kirche kommt es zu keiner „Klärung“ von anstehenden Fragen. Ihre Lehre steht unverrückbar fest. Sie erlaubt kein Hinterfragen, sondern verlangt absolute Unterwerfung unter ihre unhaltbaren Glaubenssätze. Sie erzwingt diese Unterwerfung so rücksichtslos, wie jedes andere totalitäre System in der Welt. Das viel beschworene geschwisterliche Miteinander in der Kirche gibt es nicht.“
- Willibald Glas, „Christentum und Gewalt“, 1992, S. 170
Kirche
„Ist die Konstruktion der Zukunft und das Fertigwerden für alle Zeiten nicht unsere Sache, so ist desto gewisser, was wir gegenwärtig zu vollbringen haben, ich meine die rücksichtslose Kritik alles Bestehenden, rücksichtslos sowohl in dem Sinne, daß die Kritik sich nicht vor ihren Resultaten fürchtet und ebensowenig vor dem Konflikte mit den vorhandenen Mächten.“
- Karl Marx, Briefe aus den Deutsch-Französischen Jahrbüchern. MEW 1, S. 344, 1844
Zukunft
„Jeder Tag weiter bestehenden exponentiellen Wachstums treibt das Weltsystem näher an die Grenzen des Wachstums. Wenn man sich entscheidet, nichts zu tun, entscheidet man sich in Wirklichkeit, die Gefahren des Zusammenbruchs zu vergrößern.“
- Dennis L. Meadows, Die Grenzen des Wachstums. Übersetzer: Hans-Dieter Heck. Stuttgart 1972. ISBN 3-421-02633-5
Wachstum
„Meine ganze Arbeit hatte zum Ziel zu zeigen, daß der christliche Glaube höherstehend ist und nicht bloß eine weitere Mythologie.“
- René Girard, in einem Interview in der vom 14. Mai 2005
Arbeit
„Nun aber bringt doch den allergrößten Verlust an Lebenszeit das Hinausschieben mit sich. Man lässt gerade den bestehenden Tag verstreichen und bestiehlt die Gegenwart, weil man sich auf das Späterkommende vertröstet. Das größte Hindernis des Lebens ist die Erwartung, die sich auf den nächsten Tag richtet und das Heute verliert.“
- De Brevitate Vitae IX, 1
Seneca d.J.
„Nun, wenn durch mein ganzes Leben ein unstillbarer Hunder nach Sonne, Schönheit, Milde geht, so kommt es wohl daher, daß in dieser Gemeinschaft einander nicht verstehender Menschen, die ich „Elternhaus“ nennen mußte, kein Maß davon zu finden war.“
- Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 45 (S. 35)
Oswald Spengler
„Wie man den Krieg führt, das weiß jedermann; wie man den Frieden führt, das weiß kein Mensch. Ihr habt stehende Heere für den Krieg, die jährlich viele Milliarden kosten. Wo habt ihr eure stehenden Heere für den Frieden, die keinen einzigen Para kosten, sondern Milliarden einbringen würden?“
- Ardistan und Dschinnistan 1. Band, 1909, S. 17
Karl May
„Wie man den Krieg führt, das weiß jedermann; wie man den Frieden führt, das weiß kein Mensch. Ihr habt stehende Heere für den Krieg, die jährlich viele Milliarden kosten. Wo habt ihr eure stehenden Heere für den Frieden, die keinen einzigen Para kosten, sondern Millionen einbringen würden?“
- Karl May, Ardistan und Dschinnistan I, 1909, S. 17
Krieg
„Wien, 16. April 1896. Hier unterbrach ich damals die zusammenhängende Darstellung, denn es folgten mehrere Wochen einer beispiellosen Produktion, in denen ich die Einfälle nicht mehr ruhig ins Reine schreiben konnte. Ich schrieb gehend, stehend, liegend, auf der Gasse, bei Tisch, bei Nacht, wenn es mich aus dem Schlaf aufjagte.“
- über die Schrift "Der Judenstaat"; Tagebucheintrag, S. 35
Theodor Herzl
„Während die unter Gottes Gebot stehende Gesellschaft nur Autorität war, ist die wissenschaftlich geplante Gesellschaft totalitär.“
- Gerhard Szczesny, Das so genannte Gute, Reinbek bei Hamburg, 1982, ISBN 349806097X
Gesellschaft
Erklärung für stehend
Keine Erklärung für stehend gefunden.
stehend als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stehend hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stehend" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.