Wie schreibt man strahlen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man strahlen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für strahlen

🇩🇪 strahlen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'strahlen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for strahlen. strahlen English translation.
Translation of "strahlen" in English.

Scrabble Wert von strahlen: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit strahlen

  • Die Newton'sche Linsengleichung beschreibt das Verhalten von Lichtstrahlen beim Durchgang durch eine Linse.
  • Die Bildüberschrift lautet: "Strahlender Sonnenschein am Strand".
  • Auf dem Werbeplakat steht als Bildüberschrift: "Die neue Haarpflegeserie - strahlendes und gesundes Haar."
  • Die Bildüberschrift "Strahlende Sonne über dem Horizont" passt perfekt zu dem atemberaubenden Landschaftsfoto.
  • Beim Fotografieren eines Sonnenuntergangs musste der Fotograf die Kamera abblenden, um die Strahlen der Sonne einzufangen.
  • Die alten Dielen aus Abbruchholz wurden fachgerecht aufgearbeitet und erstrahlen nun in neuem Glanz.
  • Dank des Abdeckstifts wirkt meine Haut gleichmäßiger und strahlender.
  • Durch die Beschichtung der Abdeckziegel ist das Dach besonders robust gegenüber UV-Strahlen.
  • Die Abdeckung des Autoschlauchs schützt ihn vor UV-Strahlen.
  • Die Abdichtungsmasse hat eine hohe Beständigkeit gegenüber UV-Strahlen, was sie ideal für den Einsatz im Außenbereich macht.
  • Das Abdichtverfahren für die Terrasse bestand aus einer hochwertigen Beschichtung, um ein Ausbleichen durch UV-Strahlen zu verhindern.
  • Die Abenddämmerung ließ die Silhouette der Stadt in magischem Licht erstrahlen.
  • Die Abendrot-Farben auf dem Gemälde brachten die Leinwand zum Strahlen.
  • Das Abfahrtsrennen der Skirennläufer fand bei strahlendem Sonnenschein statt.
  • Die Entsorgung von Abfalluran ist ein wichtiger Aspekt des Strahlenschutzes.
  • Die Abflugbereiche wurden erst kürzlich renoviert und erstrahlen nun in neuem Glanz.
  • Die Abgasstrahlen beeinflussten den Abgangsfehlerwinkel und führten zu einer instabilen Flugdynamik.
  • Die letzten Sonnenstrahlen des Tages geben unserem Garten immer noch einen warmen Abglanz.
  • In der Strahlenschutztechnik wird die Abklingkonstante verwendet, um die Ausbreitung von Strahlen zu modellieren.
  • In der Medizin wird die Abklingkurve von Strahlentherapie eingesetzt, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen.
  • Die Abklingkurve eines Strahlentherapiegeräts kann durch regelmäßige Wartung optimiert werden.
  • Die Halfwertszeit der Abklingkurve eines Radionuklids ist ein entscheidender Wert für die Planung von Strahlentherapie.
  • Durch die Kenntnis der Abklingzeitkonstante kann man die Strahlendosis einer Substanz genau bestimmen.
  • Bei der Strahlentherapie kommt auch die Methode der Ablation zum Einsatz.
  • Die Strahlentherapie kann auch durch Ablation des Tumorgewebes erfolgen.
  • Durch den Anstieg des Ablationsgradientes verbessert sich die Präzision bei der Strahlentherapie.
  • Bei der Strahlentherapie wird ein hoher Ablationsgradient erforderlich, um den Tumor effektiv zu zerstören.
  • Durch die moderne Strahlentherapie kann man das Ablationsvolumen reduzieren.
  • Die astronomische Ableitbarkeit der Sonnenaktivität kann durch Röntgenstrahlen ermittelt werden.
  • Der Familienfilm war so fesselnd, dass er alle anderen Ablenkstrahlen wie das Fernsehen vergessen ließ.

Anderes Wort bzw. Synonyme für strahlen

🙁 Es wurden keine Synonyme für strahlen gefunden.

Ähnliche Wörter für strahlen

  • gestrahlt
  • strahlend
  • Strahlens
  • strahle
  • strahlest
  • strahlet
  • strahlst
  • strahlten
  • strahlte
  • strahltest
  • strahltet
  • strahlt

Antonym bzw. Gegensätzlich für strahlen

🙁 Es wurde kein Antonym für strahlen gefunden.

Zitate mit strahlen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "strahlen" enthalten.

„Denken Sie an den betrübenden Kontrast zwischen der strahlenden Intelligenz eines gesunden Kindes und der Denkschwäche des durchschnittlichen Erwachsenen. Wäre es so ganz unmöglich, dass gerade die religiöse Erziehung ein großes Teil Schuld an dieser relativen Verkümmerung trägt?“

- Sigmund Freud, Die Zukunft einer Illusion - Leipzig : IPV, 1928.

Kind

„Der Radiumkondensator ist erfunden. Mit von Wolkenhöhen herab gesandten Radiumstrahlenbündeln in ein paar Minuten feindliche Flotten und Heere zu vernichten, ist ein Kinderspiel.“

- Der Menschheit Hochgedanken. Roman aus der nächsten Zukunft, Berlin 1911

Bertha von Suttner

„Die mächtigen Explosivkörper haben es den Menschen erlaubt, großartige Arbeiten durchzuführen. Doch sind sie auch ein furchtbares Instrument in den Händen der großen Verbrecher, die die Völker in die Kriege hetzen.“

- 1905 in Stockholm, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 133f.

Pierre Curie

„Einen glücklichen Menschen zu finden ist besser als eine Fünfpfundnote. Er ist der Inbegriff strahlender Freundlichkeit, und wenn er den Raum betritt, so scheint es, als wäre noch ein Licht angezündet worden.“

- Robert Louis Stevenson (30.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Freundschaft macht das Glück noch strahlender.“

- Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 22

Cicero

„Ich bin wie Nobel der Ansicht, dass die Menschheit mehr Gutes als Böses aus den neuen Entdeckungen gewinnen kann.“

- Pierre Curie in Bezug auf seine Entdeckung des Radiums und Nobels Erfindung des Dynamits, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 99

Alfred Nobel

„Ich gehe viel spazieren, einmal einfach, weil strahlendes Wetter ist, dann auch, weil ich die kommenden Herbststürmme vorausahne. So nütze ich wie ein Geizhals aus, was Gott mir schenkt.“

- Briefe, an Frau von Grignan, 4. Oktober 1684

Marie de S

„Ich gehe viel spazieren, einmal einfach, weil strahlendes Wetter ist, dann auch, weil ich schon die kommenden Herbststürme vorausahne. So nütze ich wie ein Geizhals aus, was Gott mir schenkt.“

- Marie de Sévigné, Briefe, an Frau von Grignan, 4. Oktober 1684

Herbst

„Ich gehöre zu denen, die die besondere Schönheit des wissenschaftlichen Forschens erfasst haben. Ein Gelehrter in einem Laboratorium ist nicht nur ein Techniker, er steht auch vor den Naturvorgängen wie ein Kind vor einer Märchenwelt.“

- 1933 in Madrid, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 169

Marie Curie

„Ich möchte meiner Heimat ein Geschenk machen, Pierre. Ich möchte das Element Polonium nennen.“

- „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 42

Marie Curie

„In Wirklichkeit steht die Wahrheit strahlend unverhüllt da, der Schleier liegt auf unseren Augen, und wir brauchen den Star nur zu entfernen, so erblicken wir die Wahrheit, und der Wahn entschwindet.“

- Houston Stewart Chamberlain, Neue Kriegsaufsätze. 3. Auflage. München: Bruckmann, 1915. S. 36

Wirklichkeit

„Man kann annehmen, dass das Radium in verbrecherischen Händen sehr gefährlich werden könnte, und hier stellt sich die Frage, ob es für die Menschheit vorteilhaft ist, die Geheimnisse der Natur zu erkennen, ob sie reif genug ist, sich die Geheimnisse der Natur zu erkennen, ob sie reif genug ist, sich diese Geheimnisse nutzbar zu machen, oder ob diese Erkenntnisse ihr nicht schädlich sind. […] Ich bin wie Nobel der Ansicht, dass die Menschheit mehr Gutes als Böses aus den neuen Entdeckungen gewinnen kann.“

- „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 99

Pierre Curie

„Menschen mögen im Verbund von Aktiengesellschaften und Nationen abscheulich wirken; es mag Schurken, Narren und Mörder unter ihnen geben; Menschen mögen gemeine und mickrige Visagen haben, aber der Mensch ist seinem Ideal nach ein so edles und funkelndes, ein so großartiges und strahlendes Geschöpf, daß all seine Mitmenschen herbeieilen sollten, um einen etwaigen Schandfleck mit ihren kostbarsten Gewändern zu bedecken.“

- Moby Dick. Kapitel 26, Ritter und Knappen. ; übersetzt von Matthias Jendits. 6. Auflage, btb Verlag.

Herman Melville

„München leuchtete. Über den festlichen Plätzen und weißen Säulentempeln, den antikisierenden Monumenten und Barockkirchen, den springenden Brunnen, Palästen und Gartenanlagen der Residenz spannte sich strahlend ein Himmel von blauer Seide, und ihre breiten und lichten, umgrünten und wohlberechneten Perspektiven lagen in dem Sonnendunst eines ersten, schönen Junitages.“

- Thomas Mann, Gladius Dei

M

„Pierre Curie stand am Beginn eines neuen Lebensabschnittes, der ihm zugleich mit mächtigeren Hilfsmitteln die natürliche Fortsetzung einer großen wissenschaftlichen Laufbahn gebracht hätte.“

- Marie Curies Vorwort in dem Buch „Die Werke Pierre Curies“, 1908, zitiert nach: „Das strahlende Metall“, S. 114

Marie Curie

„Sein Glaube an die Wissenschaft ist aufrichtiger als der Glaube manches anderen an Gott. Christus oder Allah, Kunst oder Wissenschaft, jeder hat seinen besonderen Gott.“

- Marie Curie über Pierre Curie, nach: „Das strahlende Metall“, S. 96/97

Wissenschaft

„Sie müssen ihr Talent entdecken und benutzen. Sie müssen herausfinden, wo ihre Stärke liegt. Haben Sie den Mut, mit ihrem Kopf zu denken. Das wird ihr Selbstvertrauen und ihre Kräfte verdoppeln.“

- Zu ihren Schülern und Mitarbeitern, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 167

Marie Curie

„Warum können wir die Elemente nicht einfach als die Strahlenden bezeichnen? Wir können dafür auch ein lateinisches Wort nehmen und sie radioaktive Elemente nennen. Ihre Eigenschaft, Strahlen auszusenden, können wir als Strahlungstätigkeit oder Radioaktivität bezeichnen.“

- „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 30

Marie Curie

„Wer Sonnenstrahlen machen will, der ist ein Quacksalber und kennt weder sich noch die Sonne; wer aber die Berge und Hügel, die ihr im Wege stehen, abträgt und erniedrigt, der treibt ein wahres Werk und ein sehr großes.“

- Matthias Claudius, Brief an Andres. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Fünfter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1789.

Sonne

Erklärung für strahlen

Strahlen steht für die Strahlen (Mehrzahl von Strahl) das Strahlen (Strahltechnik)Siehe auch: Strahlung

Quelle: wikipedia.org

strahlen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von strahlen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "strahlen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp strahlen
Schreibtipp strahlen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
strahlen
strahlen

Tags

strahlen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für strahlen, Verwandte Suchbegriffe zu strahlen oder wie schreibtman strahlen, wie schreibt man strahlen bzw. wie schreibt ma strahlen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate strahlen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man strahlen richtig?, Bedeutung strahlen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".