Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für theologisch

🇩🇪 theologisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'theologisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for theologisch. theologisch English translation.
Translation of "theologisch" in English.

Scrabble Wert von theologisch: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit theologisch

  • Die theologischen Traktate des Mittelalters wurden bei der Kirchengeschichte große Bedeutung beigemessen.
  • Im Mittelalter waren theologische Traktate die einzigen Quellen für religiöse Informationen.
  • Das Konzept des Äons ist ein zentrales Thema in der Kosmologie und in den theologischen Debatten.
  • In theologischen Debatten wird oft über die Grenzen der Omnipotenz diskutiert.
  • Die Frage nach der Omnipotenz Gottes führt zu vielfältigen philosophischen und theologischen Debatten.
  • Der theologische Fachbereich vertiefte meine Kenntnisse in der Angelologie.
  • In meiner Dissertation werde ich mich mit der theologischen Angelologie befassen.
  • Die Anhypostasie ist eine theologische Konzeption, die Jesus als Gott ansehen.
  • Der Priester war ein ehemaliger Augustinermönch mit ausgeprägten theologischen Kenntnissen.
  • Die Kirche von Chalcedon wurde wegen ihrer theologischen Lehre bekämpft.
  • Die Christologie ist ein zentraler Teil der Theologischen Wissenschaften.
  • Als Student des Theologischen Studiums trat er eine Stelle als Deputierter des Dechanten an.
  • Als theologischer Experte war der Domdekan in verschiedenen Gremien aktiv.
  • In der Theologie ist die Dekonstruktion oft ein Gegenstand des Studiums, besonders im Zusammenhang mit theologischem Wissen.
  • Die theologische Auslegung einer bestimmten Schrift ist immer umstritten.
  • Die theologische Diskussion um die Dreieinigkeit ist seit Jahrhunderten ein zentraler Punkt in der Kirchenlehre.
  • Im Kontext des christlichen Glaubens ist die Dreieinigkeit ein zentraler Gegenstand der theologischen Diskussion.
  • Der theologische Text beschreibt das Diluvium als eine göttliche Strafe.
  • Im Gegensatz zum Katholizismus vertreten die Anhänger des Episkopalismus eine eher moderate theologische Position.
  • Die theologische Position des Episkopalismus wurzelt in der Tradition der Kirchenväter.
  • Der Episkopalismus blieb auch nach dem Protestantismus eine wichtige theologische Position in England.
  • Auf der Theologischen Fakultät studieren die meisten Studenten das Fach Biblische Theologie.
  • Das Figurengedicht wurde in der Barockzeit als ein Mittel zur Vermittlung von theologischen Ideen eingesetzt.
  • Im Rahmen des Konfirmandenkurses werden die Schüler über die theologischen Grundlagen der Eucharistie informiert.
  • Ein katechetischer Unterricht erleichtert es den Katechumenen, wichtige theologische Inhalte zu verstehen.
  • Die Flugschriften von Melanchthon waren meistens politisch und theologisch angesagt.
  • Der theologische Diskurs über die Ablehnung eines Gottesglaubens ist ein wichtiges Thema in den Religionen.
  • Die theologische Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Konfessionen ist ein wichtiger Teil des Dialogs zwischen Religion und Gesellschaft.
  • Die theologische Auslegung der Bibel ist Gegenstand intensiver Diskussionen.
  • Die theologische Deutung der Bibel ist für viele Menschen von zentraler Bedeutung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für theologisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für theologisch gefunden.

Ähnliche Wörter für theologisch

  • theologischem
  • theologischen
  • theologischer
  • theologisches
  • theologische

Antonym bzw. Gegensätzlich für theologisch

🙁 Es wurde kein Antonym für theologisch gefunden.

Zitate mit theologisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "theologisch" enthalten.

„Alles theologische Reden von Gott ist analog“

- Karl Rahner, "Erfahrungen eines katholischen Theologen", Vortrag an der Universität Freiburg, 12. Februar 1984,

Theologie

„Auschwitz und […] auch Hiroshima und seine Todesengel beruhen auf eineinhalbtausendjährigen erlauchten theologischen Traditionen der Kirche.- Friedrich Heer, „Gottes erste Liebe“, 1986, S. 8“

-

Kirche

„Auschwitz und … auch Hiroshima und seine Todesengel beruhen auf eineinhalbtausendjährigen erlauchten theologischen Traditionen der Kirche.“

- Friedrich Heer, „Gottes erste Liebe“, 1986, S. 8

Hiroshima

„Das eigentliche Problem der päpstlichen Homosexualitätslehre ist, dass sie keinen Respekt vor der homosexuellen Existenz hat. Die Haltung gegenüber dem Homosexuellen ist von theologischer Unbarmherzigkeit und pharisäerhafter Überheblichkeit gekennzeichnet.“

- '' vom 7. Juni 2005 zu Äußerungen des Papstes Benedikt XVI. vom 6. Juni 2005 über die "Pseudo-Ehe zwischen Personen des gleichen Geschlechts"

Volker Beck

„Der Bau der Welt ist daher so, als hätte sie überall ihr Zentrum und nirgends eine Peripherie, denn Umkreis und Zentrum ist Gott, der überall und nirgends ist.“

- De docta ignorantia, aus: Nicolaus Cusanus, Philosophische und theologische Schriften, auf der Grundlage der Übersetzung von Anton Scharpff, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-009-9, S. 119

Nikolaus von Kues

„Die Zeit, in der man alles den Menschen durch Worte - seien es theologische oder fromme Worte - sagen könnte, ist vorüber; ebenso die Zeit der Innerlichkeit und des Gewissens und d.h. eben die Zeit der Religion überhaupt.“

- Brief an Eberhard Bethge vom 30. April 1944, DBW 8, S. 402 f.

Dietrich Bonhoeffer

„Eine Folgerung aus dem Bisherigen ist, daß jedes Geschöpf als solches vollkommen ist, wenn es auch im Verhältnis zu einem andern weniger vollkommen zu sein scheint; denn der gütige Gott teilt das Sein allen in der Weise mit, in der er aufgefaßt werden kann. - De docta ignorantia, aus: Nicolaus Cusanus, Philosophische und theologische Schriften, Wiesbaden 2005, auf der Grundlage der Übersetzung von Anton Scharpff, ISBN 3-86539-009-9, S. 92“

-

Nikolaus von Kues

„Gott ist durch Alles in Allem, und Alles ist durch Alles in Gott.“

- De docta ignorantia, aus: Nicolaus Cusanus, Philosophische und theologische Schriften, auf der Grundlage der Übersetzung von Anton Scharpff, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-009-9, S. 98

Nikolaus von Kues

„In einem schnellen Interview konnte zum Thema Priestertum und Zölibat nicht alles so differenziert gesagt werden, wie es theologischen Ansprüchen genügt.“

- zu einem Interview von Robert Zollitsch im , zitiert im 18. Februar 2008

Gerhard Ludwig M

„Macht euch vertraut mit Natur, erkennt sie als eure Mutter; ruhig sinket ihr dann in die Erde hinab.“

- Anselm Feuerbach, Satirisch-theologische Distichen

Natur

„Unsere Vorstellung von Raum und Zeit wird ganz anders, als Kant noch vor hundert Jahren sie lehrte; das 'kritische' System des großen Königsberger Philosophen offenbart in dieser Beziehung, wie in der theologischen Beurteilung der organischen Welt und in seiner Metaphysik, recht erheblich dogmatische Schwächen.“

- Ernst Haeckel, Der Monismus als Band zwischen Religion und Wissenschaft. Glaubensbekenntnis eines Naturforschers, 6. Auflage 1893,Verlag Emil Strauss, Bonn, S.16

Immanuel Kant

„Wir nehmen an, kein Stern sei unbewohnt.“

- De docta ignorantia, aus: Nicolaus Cusanus, philosophische und theologische Schriften, auf der Grundlage der Übersetzung von Anton Scharpff, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-009-9, S. 123

Nikolaus von Kues

„[…] Seitdem ziehe ich es vor, lieber unter dem Verdacht zu leben, gar kein richtiger Theologe zu sein, als meinen Hörern die klare Botschaft durch intellektuelle Angebereien zu vernebeln. Mit anderen Worten: Ich bin lieber Theo der Holzfäller als ein theologischer Süßholzraspler.“

- Theo Lehmann, „idea Spektrum“, Nr. 22, 31. Mai 2007, S. 22-23,

Verdacht

Erklärung für theologisch

Theologie (griechisch θεολογία theología, von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Quelle: wikipedia.org

theologisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von theologisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "theologisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp theologisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man theologisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

theologisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für theologisch, Verwandte Suchbegriffe zu theologisch oder wie schreibtman theologisch, wie schreibt man theologisch bzw. wie schreibt ma theologisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate theologisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man theologisch richtig?, Bedeutung theologisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".