Wie schreibt man Theologie?
Wie schreibt man Theologie?
Wie ist die englische Übersetzung für Theologie?
Beispielsätze für Theologie?
Anderes Wort für Theologie?
Synonym für Theologie?
Ähnliche Wörter für Theologie?
Antonym / Gegensätzlich für Theologie?
Zitate mit Theologie?
Erklärung für Theologie?
Theologie teilen?
Theologie {f} [relig.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Theologie
🇩🇪 Theologie
🇺🇸
Theology
Übersetzung für 'Theologie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Theologie.
Theologie English translation.
Translation of "Theologie" in English.
Scrabble Wert von Theologie: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Theologie
- In der Theologie wird die Ablatio als eine Art der spirituellen Reinigung angesehen.
- Im 16. Jahrhundert entwickelte sich ein heftiger adiaphoristischer Streit über die Bedeutung von Sakramenten in der lutherischen Theologie.
- Die Aussprüche von Albert Schweitzer sind oft in der christlichen Theologie als bedeutende Worte verwendet.
- Die christliche Theologie lehnt sich an den Agapismus an und betont die Wichtigkeit der unbedingten Liebe.
- In der Theologie wird der Aktualismus oft mit dem Konzept der Gegenwart Gottes verbunden.
- Die Lehren des Albertismus beeinflussten die mittelalterliche Theologie stark.
- Im Mittelalter war der Alchimismus eng mit der Theologie verbunden.
- Die Allgegenwärtigkeit Gottes ist ein zentrales Thema in der Theologie.
- Die Theologie des Christentums beschäftigt sich intensiv mit der Frage der Allmacht Gottes und dessen Beziehung zu Menschen.
- Die Konzepte von Allmacht und Gottesherrschaft sind zentral für die christologischen Diskussionen in der Theologie.
- Die Theologie hat sich seit jeher mit der Frage zu beschäftigen, wie man die Allmacht Gottes mit menschlichem Leid in Einklang bringen kann.
- In der christlichen Theologie wird die Allmacht Gottes mit seiner Liebe und Güte verbunden.
- Die christliche Theologie beschreibt Gott als allwissend, d.h. er verfügt über Allwissenheit.
- Die Diskussion über die Möglichkeit oder Unmöglichkeit einer Allwissenheit bleibt ein kontroverses Thema in der Philosophie und Theologie.
- Die Angelologie beschäftigt sich mit der Theologie und Mystik der Engel.
- Die akademische Abteilung für Theologie bietet einen Kurs in Angelologie an.
- Die moderne Theologie verbindet sich oft mit der traditionellen christlichen Angelologie.
- Die Theologie der Anhypostasie war ein zentraler Aspekt der Entwicklung der Kirchenlehre.
- Die Entscheidung von Chalcedon war für die christliche Theologie entscheidend.
- Die Lehre des Chalcedon gilt als die Grundlage der christlichen Theologie.
- In der Theologie wird der Chiasmus oft verwendet, um die Beziehung zwischen Gott und Mensch zu verdeutlichen.
- In der neueren Theologie haben sich verschiedene Strömungen im Bereich der Christologie entwickelt.
- Christologie ist ein zentraler Teil der Dogmatik und Theologie.
- Am Sonntag reflektieren wir über die Bedeutung von Christi Himmelfahrt im Kontext der christlichen Theologie.
- In der christlichen Theologie wird der Böse als ein Dämon beschrieben.
- Als Dozent an einem Theologiestudium lehrte er auch den Domdekan in verschiedenen Themen.
- Der Philosoph war ein überzeugter Deist und vertrat eine natürliche Theologie.
- Im Gegensatz zur christlichen Theologie betrachten Deisten Gottes Existenz als ein Bewusstsein, das sich in der Welt zeigt.
- In der Theologie ist die Dekonstruktion oft ein Gegenstand des Studiums, besonders im Zusammenhang mit theologischem Wissen.
- In der Theologie wird oft die Dialektik verwendet, um konkurrierende Glaubenssätze zu analysieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Theologie
- Glaubenslehre
- Dogmatik
- Kirchenlehre
- Religionswissenschaft
- Gottesdiensttheorie
- Sakralkunde
- Theologische Wissenschaft
- Glaubenslehren
- Geistliche Lehre
- Kirchliche Theologie
- Christliche Philosophie
- Religionswissenschaften
- Dogmengeschichte
- Scholastik
- Sakralphilosophie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Theologie
- Glaubenslehre
- Kirchenlehre
- Dogmatik
- Religionswissenschaft
- Philosophie (insbesondere die philosophische Theologie)
- Spiritualität
- Gottesdienst
- Liturgiewissenschaft
- Bibelauslegung
- Exegese
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie
- Pastoraltheologie
- Dogmengeschichte
- Religionsphilosophie
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Theologie
🙁 Es wurde kein Antonym für Theologie gefunden.
Zitate mit Theologie
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Theologie" enthalten.
„Aber dem nachspürenden Geist genügen diese wenigen Spuren, durch die du selber das übrige erkennen kannst.“
- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, Titelblatt
Immanuel Kant
„Das Objekt der Mathematik ist leicht und einfältig, der Philosophie aber schwer und verwickelt.“
- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, erste Betrachtung, § 4, A 78
Immanuel Kant
„Dass die Befreiungstheologie tot sei, ist ein kompletter Unsinn. Unter Befreiungstheologie verstehe ich jene Theologie, die aus einem Gottesverständnis geboren worden ist. Es geht um jenen Gott, der gesagt hat, ich habe den Schrei meines Volkes gehört. Er sagt es zweimal.“
- im Gespräch mit Isabella Campbell-Wessig, Jakob Mitterhöfer und Rudolf Schermann - Kirche Intern Nr. 4 vom April 1999, S. 14
Erwin Kr
„Denn alle abstrakte Theologie liefe schließlich doch ins Leere, wenn sie sich nicht selber aufheben würde aus Worten über die Sache in ein Gebet hinein, in dem vielleicht doch geschehen könnte, worüber nur geredet wurde.“
- Rahner, Karl: Beiträge zur Fundamentaltheologie und Dogmatik (= Sämtliche Werke 30). Freiburg 2009, S. 686.
Karl Rahner
„Denn der eigentliche Gegenstand der Theologie ist der der Sünde schuldige Mensch und der rechtfertigende Gott und Heiland dieses Sünders. Was außer diesem Gegenstand in der Theologie gesucht und verhandelt wird, ist Irrtum und Gift.“
- ''aus Luthers Vorlesung über Psalm 51 von 1532, in: Psalmenauslegung. Vandenhoek & Ruprecht 1963, S. 205
Martin Luther
„Der Mensch ist ein religiöses Tier. Er ist das einzige Tier, das seinen Nächsten wie sich selber liebt und, wenn dessen Theologie nicht stimmt, ihm die Kehle abschneidet.“
- Mark Twain, The Lowest Animal
Kehle
„Der Mensch ist ein religiöses Tier. Er ist das einzige Tier, das seinen Nächsten wie sich selber liebt und, wenn dessen Theologie nicht stimmt, ihm die Kehle durchschneidet.“
- The Lowest Animal
Mark Twain
„Der Sündenfall – Weißt du den Grund, warum in den Apfel gebissen hat Adam? / Um der Theologie einen Gefallen zu tun.“
- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit, Xenien (63)''
Ludwig Feuerbach
„Der charakteristische Gegenstand der Theologie ist der Mensch, der der Sünde schuldig und verworfen ist, und Gott, der den sündigen Menschen rechtfertigt und errettet. Was außerhalb dieses Gegenstandes in der Theologie erfragt und erörtert wird, ist Irrtum und Gift.“
- Martin Luther, zitiert in:
Gott
„Die kirchliche Repression gegen Homosexuelle, die sich offen zu ihrer Partnerwahl bekennen (weil sie wissen, dass das Verbergen und Verdrängen den Sinn menschlicher Sexualität zerstört), ist ein schwerer Angriff gegen die Ebenbildlichkeit des Menschen mit Gott. Hier wird Religion zur Aufrechterhaltung einer Herrschaftskultur mißbraucht und werden Menschen in Angst- und Schuldgefühle hineinmanipuliert.“
- Dorothee Sölle, Lieben und arbeiten. Eine Theologie der Schöpfung, München, 2001. ISBN 3492231098. ISBN 978-3492231091
Homosexualit
„Die philosophischen Erkenntnisse haben mehrenteils das Schicksal der Meinungen, und sind wie die Meteoren, deren Glanz nichts von ihrer Dauer verspricht.“
- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, erste Betrachtung, § 4, A 79
Immanuel Kant
„Ein schlechter Theologiestudent gibt allemal einen guten Juristen ab.“
- Aus Deutschland
Jurist
„Hab nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.“- Johann Wolfgang von Goethe (13.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 354 ff. / Faust - Anfangsverse Faust I-Tragödie
Philosophie
„Ich glaube an Christus, so wie ich glaube, dass die Sonne aufgegangen ist, nicht nur, weil ich sie sehe, sondern weil ich durch sie alles andere sehen kann.“
- C. S. Lewis, Ist Theologie Dichtung?, in: Das Gewicht der Herrlichkeit und andere Essays
Glaube
„Irrtümer entspringen nicht allein daher, weil man gewisse Dinge nicht weiß, sondern weil man sich zu urteilen unternimmt, ob man gleich noch nicht alles weiß, was dazu erfordert wird.“
- ''Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, dritte Betrachtung, § 2, A 89'
Immanuel Kant
„Islam, diese absurde Theologie eines unmoralischen Beduinen, ist eine verwesende Leiche, die unser Leben vergiftet...“
- Mustafa Kemal Atatürk, zitiert in "Von Allah zum Terror?" von Hans-Peter Raddatz, Herbig, München 2002, 2. Auflage, ISBN 377662289X
Theologie
„Man irret nicht deswegen, weil der Verstand die Begriffe reglos verknüpfet, sondern, weil man dasjenige Merkmal, was man in einem Dinge nicht wahrnimmt, auch von ihm verneinet, und urteilt, daß dasjenige nicht sei, wessen man sich in einem Dinge nicht bewußt ist.“
- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, dritte Betrachtung, § 1, A 87
Immanuel Kant
„Nichts ist wichtiger als Seelsorge für Menschen in Not. [..] Für mich ist nichts unwichtiger als Theologie.“
- im Gespräch mit Hans Küng über den Weltethos, 2007,
Helmut Schmidt
„Nichts ist wichtiger als Seelsorge. [..] Für mich ist nichts unwichtiger als Theologie.“
- Helmut Schmidt im Gespräch mit Hans Küng über den Weltethos, 2007,
Theologie
„Nur wer in allem Maß hält und sich Bewegung macht, fühlt sich wohl, und die Kunst, ausschweifend zu leben und dabei gesund zu bleiben, existiert ebenso wenig wie der Stein der Weisen, die Sterndeuterei und die Theologie der Magier.“
- Zadig oder Das Schicksal, Kap. 18
Voltaire
„Sollen gehört von Hause aus der Theologie an, bedeutet eine Verpflichtung oder Verschuldung des Menschen gegen Gott; »du schuldest, nicht zu töten«, hätte das soundsovielte Gebot im Geiste der althochdeutschen Sprache heißen können; und wieder bei anderer Entwicklung der Sprache hätte Schiller vielleicht seinen Satz so geformt, »der Übel größtes aber ist das Sollen«.“
- "Wörterbuch der Philosophie", Leipzig 1923. Band 3, S. 193.
Fritz Mauthner
„Wenn Gott in seiner Rechten alle Wahrheit und in seiner Linken den einzigen immer regen Trieb nach Wahrheit, obschon mit dem Zusatze, mich immer und ewig zu irren, verschlossen hielte und spräche zu mir: wähle! Ich fiele ihm mit Demut in seine Linke und sagte: Vater gib! die reine Wahrheit ist ja doch nur für dich allein!“
- ''Eine Duplik [gegen Goeze]. Theologiekritische Schriften III. Werke (Hrsg. Herbert G. Göpfert), Band 8 (Bearbeiter Helmut Göbel). Hanser Verlag München 1979. S. 33
Gotthold Ephraim Lessing
„Wir haben also als Missverständnis: […] eine kirchliche Ordnung, mit Priesterschaft, Theologie, Cultus, Sakramenten; kurz, alles das, was Jesus von Nazareth bekämpft hatte.“
- Nachlass, KSA 13: 11[295] (vgl. "Der Antichrist", Kapitel 39 - 44)
Friedrich Nietzsche
„Wissenschaft strebt Objektivität an und kann schon deswegen niemals vorweg den Wahrheitsanspruch der Kirchen voraussetzen. Theologie kann überhaupt keine kirchliche Wissenschaft sein. Entweder ist sie freie Wissenschaft oder sie ist gar keine. Die Wissenschaft vom christlichen Glauben ist so wenig christlich, wie die Wissenschaft vom Verbrechen verbrecherisch.“
- Gerd Lüdemann, in:
Wissenschaft
„abe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.“- Faust I, Vers 354 ff. / Faust - Anfangsverse Faust I-Tragödie
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Theologie
Theologie (griechisch θεολογία theología, von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.
Quelle: wikipedia.org
Theologie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Theologie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Theologie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.