Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ursprünglich

🇩🇪 ursprünglich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ursprünglich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ursprünglich. ursprünglich English translation.
Translation of "ursprünglich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit ursprünglich

  • Ursprünglich waren alle unsere Binnengewässer dicht mit Aalen besiedelt, die allein durch natürliche Zuwanderung aus dem Meer dorthin gelangten.
  • Auch wenn der KLT ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt wurde, ist das Grundprinzip (fester Ladungsträger aus Kunststoff, stapelbar, Grundfläche abgestimmt auf Palette/Container) auch in anderen Industrien übernommen worden.
  • Der Ausdruck Strolch bezeichnet ursprünglich einen Landstreicher, Vagabunden oder Spitzbuben.
  • Die Bezeichnung stammt ursprünglich von offenen, leichten Pferdewagen für den Personentransport.
  • Die Abacá-Pflanze stammt ursprünglich aus den Philippinen.
  • Durch die Zusatzanträge wurde der ursprüngliche Beschluss erheblich erweitert.
  • Die Regierungspartei stellte Zusatzanträge vor, um den ursprünglichen Antrag zu erweitern.
  • Die Kostenerstattung für das Verlassen des Abgangshafens fiel den Passagieren zu, da es nicht im ursprünglichen Preis enthalten war.
  • Nach der Renovierung erlangte das Haus seine ursprüngliche Abgeschlossenheit wieder.
  • Das Unternehmen ist ein Abkömmling der ursprünglichen Fabrik aus den 80er Jahren.
  • Der neue Geschäftsführer ist ein Abkömmling der ursprünglichen Gründerfamilie.
  • Heute wird der Begriff "Ablass" nur noch selten verwendet, da er in seiner ursprünglichen Form nicht mehr gültig ist.
  • Beim Austauschen eines defekten Ablaufhahns sollte man sicherstellen, dass alle Schrauben und Kappen genau auf ihre ursprünglichen Position zurückgelegt werden.
  • Um den Terminplan einzuhalten, muss ich noch mehr arbeiten als ursprünglich geplant.
  • Nachdem ich mehrmals um eine Änderung gebeten hatte, kam endlich ein neuer Beschluss statt des ursprünglichen Ablehnungsbescheids.
  • Nach einigen Monaten erhielt ich endlich eine positive Antwort anstelle des ursprünglichen Ablehnungsbescheids.
  • Die geologische Untersuchung zeigte, dass der ursprüngliche Ableitungsstollen nicht mehr ausreichend war und erneuert werden musste.
  • Nach dem Abnutzungstest konnte festgestellt werden, dass die Maschine fünfmal schneller als ursprünglich vorhergesagt ist und eine höhere Kraftstoffwirkungsgrad erreicht hat.
  • In den ursprünglichen Siedlungen gab es keine zentralisierten Latrinen, sondern jeder musste sich in seinem Garten abmühen.
  • Ein Mediziner hat durch eine neue Studie seine ursprüngliche Abschätzung der Krankheit geändert.
  • Bei der Anhörung vor dem Gericht stellte sich heraus, dass die ursprüngliche Abschiebeanordnung aufgrund falscher Informationen erlassen worden war.
  • Der Richter hob die ursprüngliche Abschiebeanordnung aufgrund von Mängeln in der Verfahrensführung auf.
  • Im Unternehmen wurde entschieden, eine Abschreibungsbuchung für das Gebäude vorzunehmen, da es nur noch 20% seines ursprünglichen Wertes hatte.
  • Die Weltraummission benötigte mehr Zeit für den Abschuss in Richtung Ziel als ursprünglich geplant.
  • Nach der Wartung wurde das Abschussrohr wieder an sein ursprüngliches Platz gesetzt.
  • Die politische Debatte entwickelte sich zu einer heftigen Abschweifung, in der es um völlig andere Themen ging als die ursprüngliche Diskussion.
  • Der Begriff des Absolutismus wurde ursprünglich im 16. Jahrhundert verwendet, um die absolute Macht eines Monarchen zu beschreiben.
  • Aufgrund eines Fehlers musste der Keilschieber auf seinen ursprünglichen Stand zurückgesetzt werden.
  • Bei dem Versuch, eine neue Route zu finden, verloren sie den Kontakt zur ursprünglichen Absprungstelle.
  • Die Flugzeugbesatzung musste wegen technischer Probleme zum Abfangen von der ursprünglichen Absprungstelle abweichen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ursprünglich

🙁 Es wurden keine Synonyme für ursprünglich gefunden.

Ähnliche Wörter für ursprünglich

  • ursprünglichem
  • ursprünglichen
  • ursprünglicher
  • ursprüngliches
  • ursprüngliche

Antonym bzw. Gegensätzlich für ursprünglich

🙁 Es wurde kein Antonym für ursprünglich gefunden.

Zitate mit ursprünglich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ursprünglich" enthalten.

„Auf dem letzten Loch pfeifen“

- u.a. bei Johann Wolfgang von Goethe, Faust [in ursprünglicher Gestalt], "Da lachte die Vergiftrin noch // Ha, sie pfeift auf dem letzten Loch", 380/ Frosch

Das Letzte

„Damit eine religiöse Institution oder ein Staat lange überleben kann, müssen öfter einmal ihre ursprünglichen Prinzipien wiederhergestellt werden.“

- Niccolò Machiavelli Discorsi

Prinzipien

„Der Geist umfasst die Natur, wie der Liebende seine Geliebte, sich ganz ihr hingebend, sich selbst in ihr findend, ursprünglich, unvermittelt, unbetrübt.“

- Henrich Steffens, Beiträge zur inneren Naturgeschichte der Erde

Natur

„Der Mensch rächt sich, weil er ein Recht darauf zu haben glaubt. Folglich hat er die ursprüngliche Ursache gefunden, und zwar das Recht. Also ist er nach allen Seiten hin beruhigt, rächt sich infolgedessen ruhig und erfolgreich, in der Überzeugung, dass er ein ehrliches und gerechtes Werk vollbringt. Ich sehe darin aber keine Gerechtigkeit, finde auch keine Tugend dabei; wenn ich mich also jetzt rächen wollte, so geschähe das nur aus Bosheit.“

- Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Aufzeichnungen aus einem Kellerloch

Gerechtigkeit

„Der Revolutionär von heute, der mit Hilfe der Psychologie des Unbewussten die Beziehungen der Geschlechter in einer freien und glückverheißenden Zukunft sieht, kämpft gegen die Vergewaltigung in ursprünglichster Form, gegen den Vater und gegen das Vaterrecht.“

- Otto Gross, Zur Überwindung der kulturellen Krise, in: Die Aktion, Bd. 3, 2. April 1913, S. 387

Vater

„Der Theologe kann der angenehmen Aufgabe frönen, die Religion zu beschreiben, wie sie in ihre ursprüngliche Reinheit bekleidet, vom Himmel herunterkam. Dem Historiker wird aber eine leidigere Aufgabe aufgezwungen. Er muss die unvermeidliche Mischung von Mängeln und Korruption entdecken, die sich während eines langen Aufenthalts auf der Erde, bei einer schwachen und entarteten Rasse von Wesen, eingesammelt hat.“

- Edward Gibbon, Geschichte des Verfalls und Untergangs des Römischen Reiches

Religion

„Der unumstößliche Beweis kann von einem gebildeten Zuhörer angenommen worden sein, aber das Unbewusste in ihm wird ihn schnell zu seinen ursprünglichen Anschauungen zurückführen.“

- Gustave Le Bon, Psychologie der Massen

Beweis

„Die Ehe als Institution hat sich aus der Vergewaltigung als Praxis entwickelt. Vergewaltigung, ursprünglich als Entführung definiert, wurde durch Gefangennahme zur Ehe.“

- Andrea Dworkin, Pornographie. Männer beherrschen Frauen, Emma-Verlag 1987, ISBN 3-922670-15-6, S. 29

Ehe

„Die Hölle ist eine Vorstellung, die sich ursprünglich einem unverdauten Apfelknödel verdankt und seither durch die erblichen, von Ramadanfesten genährten Gallenbeschwerden fortgeschrieben wurde.“

- ''Herman Melville, Moby Dick. Kapitel 17, Der Ramadan. ;

H

„Die Welt muss romantisiert werden. So findet man ihren ursprünglichen Sinn wieder. Romantisieren ist nichts als eine qualitative Potenzierung. Das niedere Selbst wird mit einem besseren Selbst in dieser Operation identifiziert. So wie wir selbst eine solche qualitative Potenzenreihe sind.“

- Fragmente

Novalis

„Die […] Wissenschaft, ursprünglich einmal angetreten gegen kirchlichen Dogmatismus, ist längst selbst zu einem neuen Glaubenssystem verkommen, das von neuen Schriftgelehrten gepredigt und von weiten Teilen der Öffentlichkeit nachgebetet wird.“

- Bernd Senf, , 1998

Wissenschaft

„Geld macht glücklich, wenn man rechtzeitig drauf schaut, dass man's hat, wenn man's braucht.“

- Raiffeisenbanken, Österreich - stammt ursprünglich vom österreichischen Fernsehen-Moderator-Urgestein Josef "Joki" Kirschner, der schon 1969 mit Kuno Knöbl "Wünsch Dir Was" mitgestaltete und in den 70ern die Sendung "Tritsch-Tratsch" startete (Quelle: Österreichisches Werbemuseum)

Werbespr

„Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge... So wie man im Wagen sitzt, hat man sich sogleich einige Grade von der ursprünglichen Humanität entfernt... Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft.“

- Mein Sommer . Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. S. 638

Johann Gottfried Seume

„Im tatsächlichen Betrieb der physikalischen Forschung spielt heute die Statistik eine ebenso wichtige Rolle wie das strenge Gesetz, sie hat sich immer selbständiger gemacht, und die Versuche, sie auf das Gesetz zurückzuführen, sind allmählich aufgegeben worden. Halten wir uns an die Methodik, wie sie sich aus zwingenden Motiven herausgebildet hat, so müssen wir die statitischen daher als wahrhaft ursprüngliche neben den Gesetzes-Begriffen anerkennen.“

- Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft, München: Oldenbourg Verlag 1927 [= Handbuch der Philosophie, hrsg. von Alfred Baeumler und Manfred Schröter, Teil A], S. 155

Hermann Weyl

„Manch Kapital, das heute in den Vereinigten Staaten ohne Geburtsschein auftritt, ist erst gestern in England kapitalisiertes Kinderblut.“

- Das Kapital, Band 1. Siebenter Abschnitt: Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation. MEW 23, S. 784, 1867

Karl Marx

„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.“

- Sprichwort nach Seneca d.J., Epistulae 106,12 - ursprünglich mit genau gegensätzlicher Aussage

Schule

„Stadtluft macht frei!“

- ursprünglich ein mittelalterlicher Rechtsgrundsatz ()

Deutsche Sprichw

„Stoßen wir uns nicht an dem Wort »esoterisch«, das aus mancherlei Gründen einen Beigeschmack für uns bekommen hat; was von [Oskar] Adler damit angesprochen wird, ist die Fähigkeit des Menschen, auf dem Wege über die Verinnerlichung Einsichten in jene Zusammenhänge zu erlangen, Einsichten, aus denen Wohl das Wissensgut der Astrologie ursprünglich stammt. - Fritz Riemann (Psychoanalytiker), Lebenshilfe Astrologie - Gedanken und Erfahrungen, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 2005 (20. Aufl.), Seite 19, ISBN 3-423-34262-5“

-

Astrologie

„Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Was ist die Ermordung eines Mannes gegen die Anstellung eines Mannes?“

- Bertolt Brecht, Die Dreigroschenoper, Druckfassung 1931, Szene 9; Textstelle ursprünglich aus dem Stück "Happy End" von Elisabeth Hauptmann, 1929.

Bank

„Was sie Sozialismus nennen, ist heute in Wahrheit Kapitalismus. Sie arbeiten völlig gegen die ursprüngliche marxistische Idee, die ich in China studiert habe. Als halber Marxist darf ich mir dieses Urteil erlauben!“

- Über die Volksrepublik China; Bild

Tendzin Gyatsho

„Welche denkbare Verbindung besteht zwischen bestimmten Bewegungen bestimmter Atome in meinem Gehirn einerseits, andererseits den für mich ursprünglichen, nicht weiter definierbaren, nicht wegzuleugnenden Tatsachen: Ich fühle Schmerz, fühle Lust, ich schmecke süss, rieche Rosenduft, höre Orgelton, sehe Roth und der ebenso unmittelbar daraus fliessenden Gewissheit: Also bin ich? ... Es ist eben durchaus und für immer unbegreiflich, daß es einer Anzahl von Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- usw. Atomen nicht sollte gleich­gültig sein, wie sie liegen und sich bewe­gen, wie sie lagen und sich bewegten, wie sie liegen und sich bewegen werden. Es ist in keiner Weise einzusehen, wie aus ih­rem Zusammensein Bewusstsein entstehen könne.“

- zum heutigen Problem der , 1872 in der Rede

Emil Du Bois-Reymond

„Wenn das Geld, nach [Marie] Augier, mit natürlichen Blutflecken auf einer Backe zur Welt kommt so das Kapital von Kopf bis Zeh, aus allen Poren, blut- und schmutztriefend. - Das Kapital, Band 1. Siebenter Abschnitt: Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation. MEW 23, S. 788, 1867“

-

Karl Marx

„Wenn ich das Wort Kultur höre, entsichere ich meinen Revolver.“

- Joseph Goebbels - stammt ursprünglich aus dem Stück »Schlageter« von Hanns Johst

Kultur

„Wenn wir z. B. einen lebenden Organismus in eine Schachtel hineinbrächten und ihn dieselbe Hin- und Herbewegung ausführen liessen wie vorher die Uhr, so könnte man es erreichen, dass dieser Organismus nach einem beliebig langen Fluge beliebig wenig geändert wieder an seinen ursprünglichen Ort zurückkehrt, während ganz entsprechend beschaffene Organismen, welche an den ursprünglichen Orten ruhend geblieben sind, bereits längst neuen Generationen Platz gemacht haben. Für den bewegten Organismus war die lange Zeit der Reise nur ein Augenblick, falls die Bewegung annähernd mit Lichtgeschwindigkeit erfolgte!“

- Albert Einstein, Die Relativitäts-Theorie , in: Naturforschende Gesellschaft, Zürich, Vierteljahresschrift, 56, S. 12, 1911 ''

Relativit

„Wer Jude ist, bestimme ich!“

- Zitat ursprünglich von Karl Lueger. Zitiert nach Hans Hinkel: Die Juden in Österreich, Volk und Reich, Band 14, Ausgaben 1-4. Verlag Volk und Reich. Berlin 1938, Seite 170, vgl. auch , 15. April 2006, S. 7

Hermann G

Erklärung für ursprünglich

Keine Erklärung für ursprünglich gefunden.

ursprünglich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ursprünglich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ursprünglich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ursprünglich
Schreibtipp ursprünglich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
ursprünglich
ursprünglich

Tags

ursprünglich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ursprünglich, Verwandte Suchbegriffe zu ursprünglich oder wie schreibtman ursprünglich, wie schreibt man ursprünglich bzw. wie schreibt ma ursprünglich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ursprünglich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ursprünglich richtig?, Bedeutung ursprünglich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".