Wie schreibt man wandeln?
Wie schreibt man wandeln?
Wie ist die englische Übersetzung für wandeln?
Beispielsätze für wandeln?
Anderes Wort für wandeln?
Synonym für wandeln?
Ähnliche Wörter für wandeln?
Antonym / Gegensätzlich für wandeln?
Zitate mit wandeln?
Erklärung für wandeln?
wandeln teilen?
wandeln [selten]
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Wandel
DE - EN / Deutsch-Englisch für wandeln
🇩🇪 wandeln
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'wandeln' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for wandeln.
wandeln English translation.
Translation of "wandeln" in English.
Scrabble Wert von wandeln: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit wandeln
- Klopfen, drehen, pusten! Das Neueste aus der Krickelkrakel-Kreativschmiede Mitmachen gefragt: Die Kinder verwandeln den Frosch durch einen Kuss in einen Prinzen, helfen dem Fallschirmspringer bei der Landung, indem sie das Buch drehen und machen das Schif
- Aaltierchen können sich bei ungünstigen Bedingungen in eine sogenannte Zyste verwandeln.
- Die Stadt plant, alte Abbauhohlräume in einen Tunnel für den öffentlichen Verkehr umzuwandeln.
- Der Abbaustoffwechsel ermöglicht es dem Körper, die Nahrung in verwertbare Energieträger umzuwandeln.
- Composting ist eine großartige Methode, organischen Abfall in wertvollen Dünger umzuwandeln.
- Das Unternehmen hat eine neue Methode entwickelt, um Abfallprodukte in wiederverwendbare Materialien umzuwandeln.
- Es gibt verschiedene Recyclingverfahren, um Abfallerzeugnisse in neue Produkte umzuwandeln.
- Die Firma hat eine innovative Methode entwickelt, um Seidenabfall in neue Seidenstoffe zu verwandeln.
- Abfalltechnik ermöglicht es, bestimmte Abfälle in wertvolle Rohstoffe umzuwandeln.
- Ein Müllverwerter kann organische Abfälle in Biogas umwandeln.
- Abfallverwertungsanlagen können organische Abfälle in wertvolles Biogas umwandeln.
- Im Labor ist es möglich, das Abietin in verschiedene Substanzen umzuwandeln.
- Der Computer kann automatisch lange URLs auf kurze Abkürzer umwandeln.
- Der Stadtplaner hatte vorgesehen, die Abraumhalde in einen Stadtpark umzuwandeln.
- Die neue Einwohnerinitiative plante, die Abraumhalde in ein kulturelles Zentrum umzuwandeln.
- Die Stadtverschönerungsverein möchte die alte Abraumkippe in einen Park umwandeln.
- Der Bauverband hat die Erlaubnis erhalten, das Abrissgebiet für eine neue Wohnanlage umzuwandeln.
- Die Stadtverwaltung möchte das Abbruchareal in ein Naherholungsgebiet umwandeln, indem sie neue Parks und Spielplätze anlegt.
- Die Gesellschaft eröffnete zwei neue Absackbunker um die gesamte Zuckerraffinerie abzuwandeln.
- Der Schüler braucht viel Geduld, um seine Idee in Bilder mit Bleistift und Papier zu verwandeln (Pennen).
- Wir haben uns entschieden, unsere Abstellkammer in einen Arbeitsbereich umzuwandeln.
- Wir haben uns entschieden, unsere Abstellkammer in einen Raum für die Hobbyzeiten meiner Kinder umzuwandeln.
- Der Abstraktionsgrad in der Informatik ermöglicht es Entwicklern, komplexe Konzepte in einfache Strukturen umzuwandeln.
- Die neue Technologie ermöglicht es, Abwärme in elektrische Energie umzuwandeln.
- Der Bauer beschloss, seine Felder umzuwandeln, um eine neue Art von Ackerfrucht anzubauen.
- Die Pflanzenzüchter suchten nach Methoden, die Ackerkratzdisteln in ein nützliches Gemüse umzuwandeln.
- Ein Adatom kann sich in mehrere Bindungen umwandeln.
- Der AD-Wandler ermöglicht es, analoge Signale in digitale Daten umzuwandeln.
- Der AD-Wandler ermöglicht es, Tonsignale zu digitalisieren und in Daten umzuwandeln.
- Ich habe den AD-Wandler eingesetzt, um mein analoges Gerät in ein digitales System umzuwandeln.
Anderes Wort bzw. Synonyme für wandeln
🙁 Es wurden keine Synonyme für wandeln gefunden.
Ähnliche Wörter für wandeln
- gewandelt
- wandele
- wandelnd
- Wandelns
- wandelst
- wandelten
- wandeltest
- wandeltet
- wandelte
- wandelt
- wandle
Antonym bzw. Gegensätzlich für wandeln
🙁 Es wurde kein Antonym für wandeln gefunden.
Zitate mit wandeln
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wandeln" enthalten.
„Alkohol kann dich in eine Ampel verwandeln. Und die springt auch immer dann von Grün auf Gelb und schließlich auf Rot, wenn man am wenigsten damit rechnet.“
- Drafi Deutscher, Quick 10/1981
Alkohol
„Alles was du siehst, wird die Natur bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die Welt immer verjüngt werde.“
- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen VII, 25
Natur
„Alles was du siehst, wird die alles lenkende Natur bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die Welt immer verjüngt werde.“
- Selbstbetrachtungen VII, 25
Marc Aurel
„Bäume sind Gedichte, die die Erde an den Himmel schreibt. Wir fällen sie nieder und verwandeln sie in Papier, um unsere Leere zu dokumentieren.“
- Khalil Gibran, Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8
Baum (Pflanze)
„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. Wir fällen sie nieder und verwandeln sie in Papier, um unsere Leere zu dokumentieren.“
- Khalil Gibran, Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8
Himmel
„Dann, ja dann müsste alles aus dem Gleichgewicht kommen und die Welt in ein Chaos sich verwandeln, wenn nicht der nämliche Geist der Harmonie und Liebe sie erhielte, der auch uns erhält.“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
Chaos
„Das Leben ist sich wandeln, sich wandeln ist reifen, reifen ist ohne Ende schöpferisch an sich arbeiten.“
- Kalenderblatt
Henri Bergson
„Der Edle muss im Leeren weilen und im Stillen wandeln und darf keine eigene Weisheit haben wollen, dann kann er alle Weisen auf Erden für sich gebrauchen.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 438
Stille
„Der Pöbel hört nie auf, Pöbel zu sein, und wenn Sonne und Mond sich wandeln.“
- Friedrich Schiller, Die Räuber (Vorrede)
Mond
„Der in der Schule übliche Einstieg in die Geometrie ist dazu angetan, das Hirn eines jungen Menschen in Stein zu verwandeln.“
- Leonard Mlodinow: "Das Fenster zum Universum. Eine kleine Geschichte der Geometrie", Campus Verlag 2002, ISBN 3-593-36931-1, Seite 14.
Schule
„Die Bewohner der wohlhabenden Nationen schlafwandeln zumeist im unpolitischen Pazifismus. Sie verbringen ihre Tage in einer vergoldeten Unzufriedenheit.“
- Peter Sloterdijk, Zorn und Zeit
Pazifismus
„Die Freiheit besteht darin, den Staat aus einem der Gesellschaft übergeordneten in ein ihr durchaus untergeordnetes Organ zu verwandeln“
- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 27
Staat
„Die Knaben werden müde und matt, und die Jünglinge fallen; aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, daß sie auffahren mit Flügeln wie Adler, daß sie laufen und nicht matt werden, daß sie wandeln und nicht müde werden.“
- ''''
Kraft
„Die Lehre, dass man kirchliche Bußstrafen in Strafen des Fegefeuers umwandeln könne, ist ein Unkraut, das augenscheinlich gesät wurde, als die Bischöfe schliefen.“
- Thesen über den Ablass
Martin Luther
„Die enge Pforte und der schmale Weg, der zum Leben führt, ist der des guten Lebenswandels; die weite Pforte und der breite Weg, den viele wandeln, ist die Kirche.“
- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, viertes Stück, erste Teil, A 227, B 241
Immanuel Kant
„Die weltanschauliche Neutralität des Staates bedeutet keineswegs, dass der Lehrer sich als Beamter in ein religiöses Neutrum verwandeln müsste.“
- Ernst-Wolfgang Böckenförde DIE ZEIT 52/2001
Neutralit
„Durch eine gemeinsame Anstrengung wird es uns gelingen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen schon bald wieder in blühende Landschaften zu verwandeln, in denen es sich zu leben und zu arbeiten lohnt.“
- Fernsehansprache zur Währungsunion zwischen BRD und DDR am 1. Juli 1990; Das Erste, 20:15 Uhr (im Anschluss an die Tagesschau);
Helmut Kohl
„Ein deutscher Nobelpreisträger hat den Vorschlag gemacht, eine Kirche in eine Moschee umzuwidmen, als Goodwill-Geste den Muslimen gegenüber. Bis jetzt warten wir vergeblich auf den Vorschlag eines islamischen Intellektuellen, eine Moschee in eine Kirche umzuwandeln, denn so eine Idee, öffentlich geäußert, könnte ihn sein Leben kosten.“
- Henryk M. Broder, Dankesrede für die Verleihung des Ludwig-Börne-Preises in der Frankfurter Paulskirche am 24. Juni 2007. Vollständig wiedergegeben in : "Toleranz hilft nur den Rücksichtslosen", 25. Juni 2007; u.a. zitiert in »idea Spektrum« Nr. 27/2007, 4. Juli 2007, S. 36
Kirche
„Ein merkwürdiges Beispiel, wie die Nachwelt irgendeinem Vorfahren die Ehre zu rauben geneigt ist, sehen wir an den Bemühungen, die man sich gab, Christoph Colomb die Ehre der Entdeckung der neuen Welt zu entreißen. […] aber es gehörte dem doch zuletzt ein Mann dazu, der das alles zusammenfaßte, um Fabel und Nachricht, Wahn und Überlieferung in Wirklichkeit zu verwandeln.“
- Schriften zur Natur- und Wissenschaftslehre - Erfinden und Entdecken
Johann Wolfgang von Goethe
„Für uns, die Weißen, gibt es in Südafrika nur eine einzige Hoffnung: Wir müssen uns total wandeln, ganz und gar Afrikaner werden. in DER SPIEGEL, 10. November 1986“
-
Breyten Breytenbach
„Ich meine, daß es in der Entwicklung der Menschheit nie so notwendig war diese Substanz, das LSD, zu haben ... Denn es ist ein Werkzeug uns in das zu verwandeln, was wir sein sollen. - WIRED magazine, 16. 1. 2006“
-
Albert Hofmann
„Kann wohl einer, der tot war – und dem Wir Leben gaben und für den Wir ein Licht machten, damit unter Menschen zu wandeln –, dem gleich sein, der in Finsternissen ist und nicht daraus hervorzugehen vermag?“
- ''''
Finsternis
„Leben ist nur ein wandelnd Schattenbild,
Ein armer Komödiant, der spreizt und knirscht
Sein Stündchen auf der Bühn und dann nicht mehr
Vernommen wird; ein Märchen ist's, erzählt
Von einem Blöden, voller Klang und Wut,
Das nichts bedeutet.“- 5. Akt, 5. Szene / Macbeth
William Shakespeare
„So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus auferweckt ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir in einem neuen Leben wandeln.“
- Römer 6,4
Paulus von Tarsus
„Und ein Fachmann ist ein Mensch, der seiner Phantasie nur Vorstellungen erlaubt, die sein Verstand in Wirklichkeit verwandeln kann. Also wird nur noch das Allermöglichste gedacht. Das Nicht-sofort-mögliche ist das Unmögliche. Und das Unmögliche zu Denken ist dem Fachmann lächerlich.“
- Martin Walser, Ehen in Philippsburg
Wirklichkeit
„Und wenn Meine Diener dich nach Mir fragen (sprich): „Ich bin nahe. Ich antworte dem Gebet des Bittenden, wenn er zu Mir betet. So sollten sie auf Mich hören und an Mich glauben, auf dass sie den rechten Weg wandeln mögen.““
- ''''
Gebet
„Wandle das Herz, und das Werk wird sich wandeln! Reiß aus die Begierde, pflanze ein die Liebe! Wie nämlich die Begierde die Wurzel allen Übels ist, so ist auch die Liebe die Wurzel alles Guten. Warum also murren die Menschen unter sich oder führen Streitgespräche, indem sie sagen: Was ist das Gute? Wenn du doch nur wüßtest, was das Gute ist!“
- Sermo 72, 3, 4
Augustinus von Hippo
„Wenn ein Mensch das Recht auf Eigentum an sich selbst hat, auf die Lenkung seines Lebens, so muss er in der Realität ein Recht auf Erhalt seines Lebens haben, sich mit seinem Besitz auseinanderzusetzen und ihn umzuwandeln. Er muss in der Lage sein, das Land auf dem er steht und dessen Bodenschätze zu besitzen und benutzen. Kurzum: Erhalt ist ein »Menschenrecht«“
- For a New Liberty: The Libertarian Manifesto. Mises Institute, Zweite Auflage, Auburn 2006, S. 52, ISBN 0-945466-47-1
Murray Rothbard
„Wer Gott aufgibt, der löscht die Sonne aus, um mit einer Laterne weiterzuwandeln.“
- Christian Morgenstern, Stufen
Gott
„Wer durch Betrug Gelingen erlangt, dessen Erfolg ist nicht von Dauer und seine Siege verwandeln sich in Niederlagen.“
- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 189
L
Erklärung für wandeln
Wandel steht für:
Veränderung, allgemein
sozialer Wandel, gesellschaftlich
Lebenswandel, praktische Lebensführung
Wandelung, Erstattung des KaufpreisesWandel ist der Familienname folgender Personen:
Andrea Wandel (* 1963), deutsche Architektin (Wandel Lorch Architekten) und Hochschullehrerin
Armin Wandel (1913–1994), deutscher Sanitätsoffizier
Carl Frederik Wandel (1843–1930), dänischer Marineoffizier, Ozeanograph und Autor
Eckhard Wandel (* 1942), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
Franz Gustav von Wandel (1858–1921), deutscher General der Infanterie
Fritz Wandel (1898–1956), deutscher Politiker (KPD) und Widerstandskämpfer
Harald Wandel (* 1951), deutscher Liedermacher, Architekt und Schauspieler
Hubertus Wandel (1926–2019), deutscher Architekt
Largo Wandel († 2014), deutscher Basketballspieler
Laura Wandel, belgische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
Martin Wandel (1892–1943), deutscher General der Artillerie
Oskar Wandel (1873–1934), deutscher Internist
Paul Wandel (1905–1995), deutscher Politiker (SED)
Rena Wandel-Hoefer (* 1959), deutsche Architektin und Stadtplanerin in Saarbrücken
Rüdiger Wandel (* 1953), deutscher Schauspieler
Sigurd Wandel (1875–1947), dänischer Maler
Uwe Jens Wandel (* 1943), deutscher Historiker und ArchivarSonstiges:
Wandel Peak, Berg auf der Booth-Insel im Wilhelm-Archipel, Antarktis
Wandel (Partei), eine linke Partei in ÖsterreichSiehe auch:
Heiliger Wandel, Bildmotiv der sakralen Kunst
Wandel & Goltermann, deutscher Hersteller von Mess- und Kommunikationstechnik
Elisabeth Wandeler-Deck (* 1939), Schweizer Schriftstellerin, Psychotherapeutin und Soziologin
Tom Wandell (* 1987), schwedischer Eishockeyspieler
Wandl (Begriffsklärung)
Wandler
Quelle: wikipedia.org
wandeln als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wandeln hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wandeln" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.