Wie schreibt man Wandel?
Wie schreibt man Wandel?
Wie ist die englische Übersetzung für Wandel?
Beispielsätze für Wandel?
Anderes Wort für Wandel?
Synonym für Wandel?
Ähnliche Wörter für Wandel?
Antonym / Gegensätzlich für Wandel?
Zitate mit Wandel?
Erklärung für Wandel?
Wandel teilen?
Wandel {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Wandel
🇩🇪 Wandel
🇺🇸
Change
Übersetzung für 'Wandel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wandel.
Wandel English translation.
Translation of "Wandel" in English.
Scrabble Wert von Wandel: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Wandel
- Geraume Zeit vor der Abwanderung ins Meer haben sich die Flussaale zu Blankaalen umgewandelt.
- Klopfen, drehen, pusten! Das Neueste aus der Krickelkrakel-Kreativschmiede Mitmachen gefragt: Die Kinder verwandeln den Frosch durch einen Kuss in einen Prinzen, helfen dem Fallschirmspringer bei der Landung, indem sie das Buch drehen und machen das Schif
- Aaltierchen können sich bei ungünstigen Bedingungen in eine sogenannte Zyste verwandeln.
- Die Verringerung des CO2-Ausstoßes ist ein wichtiger Faktor im Abbau von Klimawandel.
- Der Abbau von fossilen Brennstoffen trägt zum Klimawandel bei.
- Die hohe Abbaugeschwindigkeit des Gletschers ist ein Zeichen für den Klimawandel.
- Die Abbaurate von Kohlendioxid in der Atmosphäre hat einen direkten Einfluss auf den Klimawandel.
- Die Stadt plant, alte Abbauhohlräume in einen Tunnel für den öffentlichen Verkehr umzuwandeln.
- Der Körper wandelt Alkohol in verschiedene Abbauprodukte um.
- Der Abbaustoffwechsel ermöglicht es dem Körper, die Nahrung in verwertbare Energieträger umzuwandeln.
- Der Katabolismus ist ein biochemischer Prozess, bei dem komplexe Moleküle in einfachere umgewandelt werden.
- Durch die Abbauprozesse in unserem Körper werden Nahrungsbestandteile in Energie umgewandelt.
- Der Klimawandel kann die Abbauprozesse in Permafrostböden beschleunigen.
- Die Abbauprozesse von Treibhausgasen sind entscheidend für die Reduzierung des menschengemachten Klimawandels.
- Die Abbildung in der Zeitung illustriert den Artikel über den Klimawandel.
- In der Reportage über den Klimawandel gab es erschütternde Bildüberschriften wie "Gletscherschmelze" und "Überflutungen".
- "Bildüberschriften: Historische Architektur im Wandel der Zeit"
- Der Abblasedampf wurde durch Kondensation wieder in Wasser umgewandelt.
- Der Klimawandel wird durch die Abbolzung der Wälder zusätzlich verstärkt.
- Der politische Wandel führte zu einem Aufbruch in der Gesellschaft.
- Die Abbröckelung der Gletscher zeigt die Auswirkungen des Klimawandels.
- Die Belastung des Klimawandels ist ein globales Problem.
- Die Abdampfenergie wird in einer Turbine in mechanische Energie umgewandelt.
- Die Abdampfturbine wandelt den Dampfdruck in Rotationsenergie um.
- Das Abendblatt brachte gestern eine spannende Reportage über den Klimawandel.
- Die Abenddämmerung verwandelte die Landschaft in ein impressionistisches Gemälde.
- Der demografische Wandel könnte den Niedergang der Rentenversicherungssysteme beschleunigen.
- Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung für das Abendland dar.
- Die Abendnachrichten präsentierten eine Reportage über den Klimawandel.
- Das leuchtende Abendrot verwandelte den tristen Tag in eine magische Atmosphäre.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wandel
- Veränderung
- Entwicklung
- Umformung
- Transformation
- Wandlung
- Wachstum
- Erweiterung
- Umbau
- Verfassungswandel (speziell politisch)
- Neugestaltung
- Umbruch
- Wendepunkt
- Richtungsänderung
- Paradigmenwechsel
- Metamorphose
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Wandel
- Wandeln
- Wandels
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wandel
🙁 Es wurde kein Antonym für Wandel gefunden.
Zitate mit Wandel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wandel" enthalten.
„Denn der Geist hat Wandelbarkeit, aber nicht Vergänglichkeit.“
- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen, I. Einleitung, 1. Unsere Aufgabe,
Geist
„Die Religionen sehen ihre heiligen Bücher zwar auch als absolute Wahrheit an, trotzdem gibt es dort einen gewissen Wandel. In der Mathematik dagegen verändert sich, was wir einmal wissen, nie mehr.“
- Albrecht Beutelspacher, Interview in DER SPIEGEL 50/2004 vom 6. Dezember 2004, Seite 191,
Mathematik
„Es gibt aber eine Art des Wandels, die sich offensichtlich kontinuierlich fortsetzt und so etwas wie eine Richtung zu haben scheint. Diesen Wandel bezeichnet man als Evolution oder Entwicklungsgeschichte.“
- Ernst Mayr: Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 24
Entwicklung
„Es gibt aber eine Art des Wandels, die sich offensichtlich kontinuierlich fortsetzt und so etwas wie eine Richtung zu haben scheint. Diesen Wandel bezeichnet man als Evolution oder Entwicklungsgeschichte..“
- Ernst Mayr: Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 24
Evolution
„Fortschritt ist ein schönes Wort. - Seine Triebkraft aber heißt Wandel. Und der Wandel hat seine Feinde.Theodore J. Lowi (Hrsg.), Robert F. Kennedy: The Pursuit of Justice (Bekenntnis zur Gerechtigkeit), New York 1964, Seiten 9 bis 80. ISBN 978-0060123550“
-
Robert F. Kennedy
„In dem Wechsel von Nacht und Tag und in der Versorgung, die Allah vom Himmel niedersendet, wodurch Er die Erde neu belebt nach ihrem Tod, und in dem Wandel der Winde sind Zeichen für Leute, die Verstand besitzen.“
- ''''
Verstand
„Jeder Wandel in der menschlichen Natur ist ein Wandel zum Wachstum hin; ohne Wachstum ist das Leben nicht lebenswert.“
- Ernest Dichter, Überzeugen, nicht verführen
Wandel
„Legt von euch ab den alten Menschen mit seinem früheren Wandel, der sich durch trügerische Begierden zugrunde richtet. Erneuert euch aber in eurem Geist und Sinn und zieht den neuen Menschen an, der nach Gott geschaffen ist in wahrer Gerechtigkeit und Heiligkeit.“
- Paulus, Epheser 4,22-24
Geist
„Niemand verachte deine Jugend, vielmehr sei ein Vorbild der Gläubigen im Wort, im Wandel, in Liebe, im Glauben, in Keuschheit!“
- ''''
Keuschheit
„Nur wenn es der Vernunft entspricht, unternimmt er etwas; nur wenn es der Pflicht entspricht, tut er etwas. Das ist der Wandel eines treuen Beamten.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 417
Vernunft
„Sagt mir nicht, Wandel sei unmöglich. -“
-
Barack Obama
„Und die Zunge ist auch ein Feuer, eine Welt voll Ungerechtigkeit. Also ist die Zunge unter unsern Gliedern und befleckt den ganzen Leib und zündet an allen unsern Wandel, wenn sie von der Hölle entzündet ist.“
- ''''
Zunge
„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen Windmühlen.“
- Aus China
Wind
„Wer den Tatbestand ermitteln will, hält sich nicht am Ton der Rede auf, wer den Wandel eines Menschen beobachtet, hält sich nicht über seine Worte auf.“
- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S.240
L
„Wer weiß, wie dem demografischen Wandel erfolgreich zu begegnen ist, den beglückwünsche ich; Bundespressekonferenz 20.08.2006,“
-
Angela Merkel
„Wir sind der Wandel, auf den wir gewartet haben.“
- nach der Aufholjagd des Super Tuesdays am 5. Februar 2008 -
Barack Obama
„Zukunftsforschung ist eine Wissenschaft, die den Wandel der Gesellschaft und der Welt analysiert und daraus Schlüsse für das Kommende zieht. Sie hat den Sinn, dass wir uns besser auf die Zukunft vorbereiten können.“
- Matthias Horx,
Zukunft
Erklärung für Wandel
Wandel steht für:
Veränderung, allgemein
kultureller Wandel, kulturell
Lebenswandel, praktische Lebensführung
ökonomischer Wandel, wirtschaftlich
sozialer Wandel, gesellschaftlich
soziokultureller Wandel, gesellschaftlich und kulturell
sozioökonomischer Wandel, gesellschaftlich und wirtschaftlich
Wandelung, Erstattung des Kaufpreises
Wandel ist der Familienname folgender Personen:
Andrea Wandel (* 1963), deutsche Architektin (Wandel Lorch Architekten) und Hochschullehrerin
Armin Wandel (1913–1994), deutscher Sanitätsoffizier
Carl Frederik Wandel (1843–1930), dänischer Marineoffizier, Ozeanograph und Autor
Eckhard Wandel (* 1942), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
Franz Gustav von Wandel (1858–1921), deutscher General der Infanterie
Fritz Wandel (1898–1956), deutscher Politiker (KPD) und Widerstandskämpfer
Harald Wandel (* 1951), deutscher Liedermacher, Architekt und Schauspieler
Hubertus Wandel (1926–2019), deutscher Architekt
Largo Wandel († 2014), deutscher Basketballspieler
Laura Wandel, belgische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
Martin Wandel (1892–1943), deutscher General der Artillerie
Oskar Wandel (1873–1934), deutscher Internist
Paul Wandel (1905–1995), deutscher Politiker (SED)
Rena Wandel-Hoefer (* 1959), deutsche Architektin und Stadtplanerin in Saarbrücken
Rüdiger Wandel (* 1953), deutscher Schauspieler
Sigurd Wandel (1875–1947), dänischer Maler
Uwe Jens Wandel (1943–2022), deutscher Historiker und Archivar
Wilhelm Wandel (1875–1931), württembergischer Oberamtmann
Sonstiges:
Wandel Peak, Berg auf der Booth-Insel im Wilhelm-Archipel, Antarktis
Wandel (Partei), eine linke Partei in Österreich
Siehe auch:
Heiliger Wandel, Bildmotiv der sakralen Kunst
Wandel & Goltermann, deutscher Hersteller von Mess- und Kommunikationstechnik
Elisabeth Wandeler-Deck (* 1939), Schweizer Schriftstellerin, Psychotherapeutin und Soziologin
Tom Wandell (* 1987), schwedischer Eishockeyspieler
Wandl (Begriffsklärung)
Wandler
Quelle: wikipedia.org
Wandel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wandel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wandel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.