Wie schreibt man Veränderung?
Wie schreibt man Veränderung?
Wie ist die englische Übersetzung für Veränderung?
Beispielsätze für Veränderung?
Anderes Wort für Veränderung?
Synonym für Veränderung?
Ähnliche Wörter für Veränderung?
Antonym / Gegensätzlich für Veränderung?
Zitate mit Veränderung?
Erklärung für Veränderung?
Veränderung teilen?
Veränderung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Veränderung
🇩🇪 Veränderung
🇺🇸
Change
Übersetzung für 'Veränderung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Veränderung.
Veränderung English translation.
Translation of "Veränderung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Veränderung
- Im B-Horizont können Veränderungen im Boden durch chemische Prozesse auftreten.
- Wissenschaftler untersuchen den Aalbestand, um die Auswirkungen von Umweltveränderungen zu verstehen.
- Die Abänderungsklage wurde abgewiesen, da keine wesentliche Veränderung der Umstände vorlag.
- Die Vorstandsvorsitzende traf eine strategische Entscheidung im Vorgriff auf die erwarteten Veränderungen am Markt.
- Das Abbe-Helmert'sche Kriterium wird in der Geodäsie häufig zur Überprüfung von Veränderungen in Koordinaten verwendet.
- "Mut zur Veränderung" war die inspirierende Bildüberschrift für das Foto einer Sportlerin, die ihre Grenzen überwindet.
- Das Abbindeverhalten von Hartschaumisolierung kann durch Druck und Temperaturveränderungen verändert werden.
- Die Abblaseregelung reagiert schnell auf Veränderungen im Drucksystem.
- Die Abbrandberechnung berücksichtigt auch die Veränderung des Brennstoffvolumens während des Brandes.
- Eine Abbruchblutung während der Wechseljahre kann auf hormonelle Veränderungen hinweisen.
- Es ist wichtig, Veränderungen in der Abbruchblutung zu beobachten und gegebenenfalls medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
- Ohne Abbruchgenehmigung dürfen keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden.
- Die Abbruchphase bringt oft eine sichtbare Veränderung der Umgebung mit sich.
- Die Veränderung des Abdampfquerschnitts führte zu einer verbesserten Produktqualität.
- Mit Hilfe des Abfallkatasters können wir rechtzeitig auf Veränderungen im Abfallaufkommen reagieren.
- Aufgrund von Wetterveränderungen mussten die Abfluganweisungen angepasst werden.
- Die Messdaten zeigten eine deutliche Veränderung der Abflusskurve.
- Die Abflusskurve des Bachs wurde modelliert, um den Einfluss von Veränderungen in der Umgebung zu analysieren.
- Durch das Abflussmessnetz können Trends und Veränderungen im Wasserhaushalt beobachtet werden.
- Langfristige Datenreihen zeigen Veränderungen im Abflussregime des Flusses.
- Die Veränderung des Abgasgegendrucks kann Auswirkungen auf die Leistung und Effizienz meines Fahrzeugs haben.
- Nach den Wahlen war die Mehrheit in der Abgeordnetenkammer entschlossen, Veränderungen durchzusetzen.
- Der Abgleichpunkt im Meeting verdeutlichte die Notwendigkeit von Veränderungen.
- Der Klimawissenschaftler suchte nach einer klaren Abgrenzung zwischen natürlichen und anthropogenen Klimaveränderungen.
- Die neue Demarkation zwischen Stadt und Land bewirkt eine Veränderung im Landschaftsbild.
- Das Abgrenzungskonzept sollte ständig evaluiert und an die Veränderungen in der Marktlandschaft angepasst werden.
- In der Literaturwissenschaft wird die Ablatio als eine Art der stilistischen Veränderung analysiert.
- Wir sahen eine Reihe von Veränderungen aufeinanderfolgen und unsere Stadt wuchs schnell.
- Ein Forscherteam untersuchte die Auswirkungen von Veränderungen im Abflussverhalten auf das Ablaufleitungs-System.
- Wir müssen nun unseren Terminplan überprüfen und auf die Veränderungen eingehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Veränderung
- Änderung
- Wandlung
- Umstellung
- Neustrukturierung
- Anpassung
- Transformation
- Metamorphose
- Umformung
- Wandel
- Entwicklung
- Evolution
- Wechsel
- Umschlag
- Kurskorrektur
- Neuordnung
- Ich hoffe, das hilft dir bei deinem Projekt!
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Veränderung
- Änderung
- Wandlung
- Umstellung
- Neugestaltung
- Transformation
- Wandel
- Umschwung
- Richtungswechsel
- Abkehr
- Kurskorrektur
- Umformung
- Metamorphose
- Evolution
- Entwicklung
- Umbruch
- Ich hoffe, das hilft!
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Veränderung
🙁 Es wurde kein Antonym für Veränderung gefunden.
Zitate mit Veränderung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Veränderung" enthalten.
„Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um.“
- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Karl Marx
„Das Bewußtsein zeigt nach der Einnahme von LSD eine charakteristische qualitative Veränderung ähnlich wie in Träumen. Es kann seine gewöhnlichen Grenzen überschreiten und Phänomene aus dem tiefen Unbewußten mit aufnehmen, die unter normalen Umständen nicht zugänglich sind. Dieser Vorgang wird häufig als Bewußtseinserweiterung bezeichnet. - Stanislav Grof, Topographie des Unbewußten - LSD im Dienst der tiefenpsychologischen Forschung Klett-Cotta, Stuttgart 1978, ISBN 3-608-95232-2, S. 34; Aus dem Amerikanischen von G. H. Müller; Originalausgabe Reals of the Human Unconscious Viking, N.Y. 1975“
-
Traum
„Denn Kants Lehre bringt in jedem Kopf, der sie gefaßt hat, eine fundamentale Veränderung hervor, die so groß ist, daß sie für die geistige Widergeburt gelten kann. [...] Wer hingegen der Kantischen Philosophie sich nicht bemeistert hat, ist, was sonst er auch getrieben haben mag, gleichsam im Stande der Unschuld, nämlich in demjenigen natürlichen und kindlichen Realismus befangen geblieben, in welchem wir Alle geboren sind und der zu allem Möglichen, nur nicht zur Philosophie befähigt. [...] Die Kantische Lehre also wird man vergeblich irgend wo anders suchen, als in Kants eigenen Werken: diese aber sind durchweg belehrend, selbst da wo er irrt, selbst da wo er fehlt.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorreder zur zweiten Auflage
Immanuel Kant
„Der Computer wird die Schule und ihren Auftrag verändern, gleich ob sie sich auf ihn einlässt oder nicht. Sie wird sich vermutlich um so mehr ändern, je weniger sie sich mit ihm befasst.“
- Hartmut von Hentig, Die Schule neu denken, 2002, Kapitel: Schwierige Veränderungen
Computer
„Der Mensch kann sich zwar auch ohne Krisen entwickeln, wenn er hellhörig für das ist, was an ihn herantritt, sehr häufig aber schiebt er die unangenehmen Dinge von sich weg. Er hofft, dass sie ihm auf diese Weise erspart bleiben. Das kann Jahre so gehen [...], bis eine äußere Veränderung das weitere Aufschieben unmöglich macht. [...] Ihm bleibt keine andere Wahl, als hineinzugehen und Veränderungen zu vollziehen. Oder er wird krank.“
- Stuttgarter Zeitung Nr. 92/2007 vom 21. April 2007, S. 47
J
„Der Mensch kann sich zwar auch ohne Krisen entwickeln, wenn er hellhörig für das ist, was an ihn herantritt, sehr häufig aber schiebt er die unangenehmen Dinge von sich weg. Er hofft, daß sie ihm auf diese Weise erspart bleiben. Das kann Jahre so gehen [...], bis eine äußere Veränderung das weitere Aufschieben unmöglich macht. [...] Ihm bleibt keine andere Wahl, als hineinzugehen und Veränderungen zu vollziehen. Oder er wird krank.“
- Jürg Willi, Stuttgarter Zeitung Nr. 92/2007 vom 21. April 2007, S. 47
Krise
„Der Zukunftsschock ist eine Zeiterscheinung, ein Ergebnis der Tatsache, dass sich die Veränderungen in der Gesellschaft immer rascher vollziehen, einen immer größeren Umfang annehmen.“
- Alvin Toffler, Der Zukunftsschock. Strategien für die Welt von morgen. München, 1982 ISBN 3-442-11364-4. Übersetzer: Alvin Toffler
Zukunft
„Die Empfindung vollzieht sich in einem passiven Bewegungsvorgang; sie scheint nämlich eine Veränderung zu sein.“
- Psychologie
Aristoteles
„Die natürliche Auswahl ist das wichtigste, aber nicht das einzige Mittel der Veränderung.“
- Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl, Einleitung
Charles Darwin
„Die überwältigende Mehrheit der erfolgreichen Innovationen verwertet Veränderung.“
- Peter F. Drucker, "Innovation and Entrepreneurship", New York 1993, S. 35.
Innovation
„Eine Veränderung bewirkt stets eine weitere Veränderung.“
- Der Fürst
Niccol
„Es ist schon interessant, dass die Konservativen kulturelle Veränderungen immer bekämpfen, aber sehr glücklich sind, wenn sie Nutznießer sein können.“
- Daniel Cohn-Bendit, stern, 28/2005
Ver
„Es kann keine Revolution ohne radikale Veränderungen im Erziehungswesen geben.“
- H.G. Wells, Unterredung mit Stalin, 23. Juli 1934
Revolution
„Für uns, die wir nicht Naturwissenschaftler sind, werden die Veränderungen der klassischen Physik seit wenig mehr als einem halben Jahrhundert in ihren Ursachen und Folgerungen auch künftig weitgehend undurchschaubar bleiben. ... Der Künstler ist von diesem esoterischen Bereich nebelhaft schwieriger Funktionen und Differentialgleichungen genauso wie wir anderen ausgeschlossen.“
- Karl Schwedhelm; 1964 in einem Essay; zitiert von Ernst Peter Fischer in
K
„Ich habe nun Deutschlands Reichskanzler Herr Hitler gesehen, auch die großen Veränderungen, die er verursacht hat. Was immer einer denkt von solchen Methoden - und diese sind bestimmt nicht jene eines parlamentarischen Landes -, kann doch kein Zweifel darüber bestehen, dass er eine wunderbare Veränderung im Geist der Menschen, in ihrem Benehmen untereinander, in ihrer sozialen und ökonomischen Selbstdarstellung bewirkt hat.“
- nach seinem Besuch in Berchtesgaden bei Adolf Hitler im "Daily Express", 17. September 1936
David Lloyd George
„Ich habe nun Deutschlands berühmten Führer gesehen, auch die großen Veränderungen, die er verursacht hat. Was immer einer denkt von solchen Methoden - und diese sind bestimmt nicht jene eines parlamentarischen Landes -, kann doch kein Zweifel darüber bestehen, dass er eine wunderbare Veränderung im Geist der Menschen, in ihrem Benehmen untereinander, in ihrer sozialen und ökonomischen Selbstdarstellung bewirkt hat.“
- David Lloyd George nach seinem Besuch in Berchtesgaden bei Adolf Hitler im "Daily Express", 17. September 1936
Adolf Hitler
„In Noahs Arche waren die Betten einfach skandalös. Noah hat den Anfang gemacht und es wird mit unbedeutenden Veränderungen so bleiben bis zur nächsten Flut.“
- Following the Equator, chapter LXIV.
Mark Twain
„In einer Wohlstandsgesellschaft gibt es weniger Dynamik als in den Aufbaujahren nach dem Krieg. Wir sind in der unglaublich schönen Lage, nur von Freunden umgeben zu sein. Das Blöde ist: es kommt kein Krieg mehr. Früher, bei der Rente oder der Staatsverschuldung haben Kriege Veränderungen gebracht. Heute, ohne Notsituation, muß man das aus eigener Kraft schaffen.“
- Günther Oettinger, auf die Frage, ob Deutschland im weltweiten Wettbewerb mithalten könne, geäußert auf dem Chargenwahlconvent der Studentenverbindung Ulmia am 29. Januar 2007, zitiert in der Stuttgarter Zeitung Nr. 25/2007 vom 31. Januar 2007
Krieg
„Jedermann weiß, wie das Wasser aus einer Wasseruhr rinnt. Auf die gleiche Weise verrint die Zeit des Menschen, nur dass seine Zeit nicht mit einer Wasseruhr, sondern an den ihm widerfahrenden Ereignissen gemessen werden kann. Das ist eine große, erhabene Wahrheit, die der Mensch erst in seinen alten Tagen einsieht, wenn seine Zeit in nichts zerfließt und er nichts mehr erlebt, selbst wenn er sich einbildet, viel zu erleben, um erst nachträglich einen Irrtum zu bemerken. Wenn ein Mensch viel erlebt und sein Herz sich wandelt und neu gestaltet, kann ihm ein einziger Tag länger erscheinen als ein oder zwei Jahre schlichten, arbeitsamen Lebens ohne persönliche Veränderung.“
- Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 454
Mika Waltari
„Keines verbleibt in derselben Gestalt, und Veränderung liebend schafft die Natur stets neu aus anderen andere Formen, und in der Weite der Welt geht nichts - das glaubt mir - verloren; Wechsel und Tausch ist nur in der Form. Entstehen und Werden heißt nur anders als sonst angefangen zu sein, und Vergehen nicht mehr sein wie zuvor. Sei hierhin jenes versetzet, dieses vielleicht dorthin: Im Ganzen ist alles beständig. Unter dem selbigen Bild - so glaub' ich - beharrt auf die Dauer nichts in der Welt.“
- Ovid, "Metamorphosen"
Tod
„Nach Veränderung rufen alle, die sich langweilen.“
- Entweder - Oder, 1. Teil
S
„Natürlich wollen wir grundlegende Veränderungen. Wenn das Revolution ist, dann bin ich ein Revolutionär. Selbst Jesus war das, er wollte Güte, Gerechtigkeit und Vergebung.“
- Desmond Tutu, Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 43/1984
Revolution
„Parmenides hatte sich geweigert, alle Formen der Veränderung zu akzeptieren. [...]. Auch Empedokles hatte seine Vernunft ganz schön gut im Griff gehabt, als er erklärt hatte, daß die Welt notwendigerweise aus mehr als nur einem Urstoff bestehen mußte. Auf diese Weise wurden alle Wechsel in der Natur möglich, ohne daß sich wirklich etwas änderte.“
- S. 52
Jostein Gaarder
„Was die spätere Philosophie bis in die modernste Zeit von Parmenides übernommen hat, war [..] nicht die allzu paradoxe Unmöglichkeit jeglicher Veränderung, sondern die Unzerstörbarkeit der Substanz.“
- Bertrand Russell, Philosophie des Abendlandes, Parkland-Verlag, Köln 2003. S. 74 Zitiert nach: Egon Struck, Parmenides von Elea: Philosophie an der Wende von der Naturphilosophie zur Ontologie, Grin Verlag 2007, S. 13
Parmenides von Elea
„Wir sind eine Nation, wir sind ein Volk, und unsere Zeit für Veränderungen ist gekommen.“
- In der Siegesrede der Vorwahlen von Iowa, am 3. Januar 2008,
Barack Obama
„[...] auch wenn ich natürlich nicht an jeder Stelle mit der aktuellen Praxis der Kirche einverstanden bin, so empfinde ich es doch als gut, dass die katholische Kirche nicht Moden hinterherläuft und sich mit Veränderungen Zeit lässt.“
- Andrea Fischer, Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 134
Mode
Erklärung für Veränderung
Keine Erklärung für Veränderung gefunden.
Veränderung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Veränderung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Veränderung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.