Wie schreibt man weh?
Wie schreibt man weh?
Wie ist die englische Übersetzung für weh?
Beispielsätze für weh?
Anderes Wort für weh?
Synonym für weh?
Ähnliche Wörter für weh?
Antonym / Gegensätzlich für weh?
Zitate mit weh?
Erklärung für weh?
weh teilen?
weh
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für weh
🇩🇪 weh
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'weh' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for weh.
weh English translation.
Translation of "weh" in English.
Scrabble Wert von weh: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit weh
- Mit dem Begriff Aalfang wurden/werden Anlagen bezeichnet, die meist aus hölzernen, festen Installationen am Abfluss/ Wehr von aufgestauten (Mühlen-)Teichen standen, um die durchschwimmenden Aale darin aufzufangen.
- Die Feuerwehr führte regelmäßige Inspektionen durch, um mögliche Brände im Vorgriff zu verhindern.
- Die Zeitung präsentiert das Foto mit der Bildüberschrift: "Mutige Feuerwehrmänner retten Katze aus Baum".
- "Großbrand in Fabrik - Bildüberschriften zeigen den Heroismus der Feuerwehr"
- "Die Bildüberschriften im Reisemagazin wecken Fernweh."
- Der Einbau von Bewehrungen kann die Abbindeschwindung verringern.
- Die Flugabwehr konnte die feindlichen Raketen erfolgreich abschiefern.
- Der Abbrand des Feuerwehrtrainings ließ den veralteten Gebäudeteil kontrolliert niederbrennen.
- Die Feuerwehr konnte den Abbrand des Hauses erfolgreich stoppen.
- Die Abbrandberechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrausbildung.
- Die Abbrandberechnung dient dazu, die Feuerwehrleute über die Ausbreitung des Feuers zu informieren.
- Die Abbrandberechnung ermöglicht es den Feuerwehrleuten, besser auf mögliche Gefahren zu reagieren.
- Eine regelmäßige Schulung in Abbrandberechnung ist für Feuerwehrleute unerlässlich.
- Die Feuerwehr übte den Umgang mit der Abbrenneinrichtung für den Ernstfall.
- Die Feuerwehr konnte das Feuer erst löschen, als die Abbrenntemperatur gesunken war.
- Der Eigentümer des Gebäudes setzte sich juristisch gegen die Abbruchanordnung zur Wehr.
- Die Feuerwehrleute erhielten eine Abbruchanweisung, als das Feuer außer Kontrolle geriet.
- Der Sprengtrupp wurde zur Unterstützung der Feuerwehr gerufen.
- Die Abbruchschere wird auch von Feuerwehren bei Rettungseinsätzen eingesetzt.
- Die Feuerwehr sicherte die Abbruchstelle, um mögliche Gefahren zu minimieren.
- Die ABC-Abwehr ist eine wichtige Aufgabe des Militärs.
- Um sich vor einer chemischen Bedrohung zu schützen, ist eine gut ausgebildete ABC-Abwehr von entscheidender Bedeutung.
- Im Falle eines ABC-Alarms stehen speziell geschulte ABC-Abwehrkräfte bereit.
- Die ABC-Abwehrtruppe übt regelmäßig den Einsatz von Schutzanzügen und Atemschutzmasken.
- Bei einem Simulationsübung wird die ABC-Abwehr auf ihre Einsatzbereitschaft getestet.
- ABC-Abwehrmaßnahmen sind besonders wichtig bei biologischen Angriffen.
- ABC-Abwehrsoldaten müssen in der Lage sein, gefährliche Chemikalien zu identifizieren und zu neutralisieren.
- Die ABC-Abwehr ist eine der Kernkompetenzen der modernen Streitkräfte.
- Ohne effektive ABC-Abwehr könnte eine chemische Bedrohung verheerende Auswirkungen haben.
- Die ABC-Abwehr umfasst nicht nur den Schutz der Soldaten, sondern auch die Rettung und Evakuierung von Zivilisten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für weh
🙁 Es wurden keine Synonyme für weh gefunden.
Ähnliche Wörter für weh
- Wehen
- Wehes
- Wehe
- Wehs
Antonym bzw. Gegensätzlich für weh
🙁 Es wurde kein Antonym für weh gefunden.
Zitate mit weh
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "weh" enthalten.
„Actimel activiert Abwehrkräfte.“
- Actimel
Werbespr
„Als ein Wesen von Fleisch und Blut wehre ich mich im Namen von Emotion und Empfindung gegen all das, was nichts anderes als interessant und intelligent ist. Ich habe einen Horror vor intelligenten Leuten, die interessante Sachen machen. Wenn ich ins Konzert gehe, dann will ich, daß mir die Tränen kommen; wenn ich nicht weine, bedeutet das: Es war nicht gut.“
- ''''
Olivier Messiaen
„Apartheid ist die Herrschaft der Gewehre und der Henker.“
- ''Nelson Mandela, Aufruf nach dem Aufstand in Soweto 1976, veröffentlicht vom ANC am 10. Juni 1980,
Apartheid
„Auch kann ich nicht finden, warum ich mir wegen ordentlicher Notwehr, mit der ich gegen Räuber übelster Sorte eingeschritten bin, jetzt diese Anklage gefallen lassen muss.“
- Der goldene Esel, III, 6
Apuleius
„Bei all seinen Fehlern und Schwächen wird ihm die Geschichte einen Ehrenplatz unter den Vorkämpfern des internationalen Proletariats sichern, mag dieser Platz auch immer bestritten werden, solange es Philister auf diesem Erdenball gibt, gleichviel ob sie die polizeiliche Nachtmütze über die langen Ohren ziehen oder ihr schlotterndes Gebein unter dem Löwenfell eines Marx zu bergen suchen.“
- Franz Mehring, in: Karl Marx - Geschichte seines Lebens, 14. Kapitel: Der Niedergang der Internationalen: 9. Nachwehen. Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR, 1960, S. 508.
Michail Alexandrowitsch Bakunin
„Beim Tanzen tut der Fuß nicht weh.“
- Aus Italien
Tanz
„Das Gebet ist ein Rauchwerk, das dem Teufel Kopfweh macht.“
- Sprichwort
Kopfschmerz
„Das Glück, das man nie gekannt, zu entbehren, tut nicht weh, weh aber, ein Glück zu verlieren, an das man gewöhnt war.“
- Thukydides, Peloponnesischer Krieg, 2, 44
Entbehrung
„Das Heimweh hört doch nie auf.“
- Tagebücher, 31. Dezember [1899]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925.
Franziska zu Reventlow
„Das ist ja echt ein cooles Teil – wenn es uns bloß nicht weh tun würde!“
-
Kim Possible
„Dem Führer und seinem Werk gehört unsere ganze Hingabe. Wir wollen es hüten und siegreich tragen durch das neue Jahr zum Heile Deutschlands.“
- ''Weihnachten 1941. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-47; zitiert nach Jakob Knab: "»Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen", Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005
Rudolf Konrad
„Den jetzigen Antisemitismus kann man nur an vereinzelten Orten für die alte religiöse Intoleranz halten. Zumeist ist er bei den Kulturvölkern eine Bewegung, mit der sie ein Gespenst ihrer eigenen Vergangenheit abwehren möchten.“
- Tagebucheintrag, S. 196
Theodor Herzl
„Denn Schwärmerey steckt wie der Schnuppen an.
Man fühlt, ich weis nicht was, und eh man wehren kann,
Ist unser Kopf des Herzens nicht mehr mächtig.“- Musarion, oder Die Philosophie der Grazien. Erstes Buch. Leipzig: Weidmann, 1768.
Christoph Martin Wieland
„Der Beruf ist eine Schutzwehr, hinter welcher man sich erlaubterweise zurückziehen kann, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art einen anfallen.“
- Friedrich Nietzsche (13.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Der Kurti ließ ein Stinkerl wehn,
drum muss er jetzt im Winkel stehn!“- Schüttelreim
Franz Mittler
„Der Kurti ließ ein Stinkerl wehn,
drum muss er jetzt im Winkerl stehn! – Franz Mittler“-
Sch
„Der Mann machte sehr viel Wind. … O nein! wenn es noch Wind gewesen wäre, es war aber mehr ein wehendes Vakuum. - Sudelbücher, Heft J (166)“
-
Georg Christoph Lichtenberg
„Die Bundeswehr ist im Grunde ein menschlicher Sauhaufen.“
- Richard Rogler (17.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Die Deutschen haben die Manie, sämtliche Völker erlösen zu wollen. Parzival mit dem Maschinengewehr. Man fragt sich nur, wieso Goethe in diesem Lande existieren konnte.“
- Walter Hasenclever. Die Rechtlosen. Roman. in: Gedichte, Dramen, Prosa. Hrsg. Kurt Pinthus. Rowohlt Reinbek 1963. Seite 405
Johann Wolfgang von Goethe
„Die Gedult ist meine Stärcke,
Die Gelaßenheit mein Schwerd;
Wer sich mit Verachtung wehrt,
Thut im Streiten Wunderwercke,
Bis Gewalt und Boßheit liegt.“- Johann Christian Günther, In das Stammbuch des Herrn Christian Jacobi: Spe et Silentio. In: Sämtliche Werke, Hrsg. von W. Krämer, Bd. 3, Leipzig: Hiersemann, 1934. S. .
Gewalt
„Die Kehle ist geschwollen, man hat Kopfweh, man hat Angst. Glauben sie niemandem, der in diesen Höhen von Spaß redet. Die Spitzenalpinisten fangen dort an, wo der Spaß aufhört. Was wir tun, ist unnütz, ich bin ein Eroberer des Nutzlosen.“
- über das Extrembergsteigen, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
Reinhold Messner
„Die Kehle ist geschwollen, man hat Kopfweh, man hat Angst. Glauben sie niemandem, der in diesen Höhen von Spaß redet. Die Spitzenalpinisten fangen dort an, wo der Spaß aufhört. was wir tun, ist unnütz, ich bin ein Eroberer des Nutzlosen.“
- Reinhold Messner, über das Extrembergsteigen, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
Spa
„Die Mentalität der Menge: das ist ihr schlechtes Gewissen, das sind ihre Fälscher und Wortverdreher, ihre »jahraus jahrein galoppierenden Federn« und Denunzianten, ihre Spitzel und Rabulisten, ihre Großmäuler, Demagogen und Faselhänse. Wehe dem Land, wo solche Mentalität den Geist überschreit, aber dreimal wehe dem Land, wo sie allein nur herrscht und sich selbst für den Geist hält. Verhärtung, Zerrissenheit, Korruption verhindern das Maß und die Norm; Tobsucht und Wut sind Trumpf.“
- Hugo Ball Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919)
Norm
„Die Philosophie ist eigentlich Heimweh - Trieb überall zu Hause zu sein.“
- Novalis, Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99, Nr. 857
Philosophie
„Die Politik jeglicher Färbung ist mir seit langem zuwider, und ich marschiere hinter keiner Fahne mehr her. Auch ist die Erdrevolution mit politischen Mitteln nicht zu bewältigen. Sie dienen höchstens zur Garnierung des Vulkanrandes, falls sie nicht die Entwicklung sogar vorantreiben.“
- "Siebzig verweht", 1993,
Ernst J
„Die Revolution ist die Notwehr des Volkes, das in seinen heiligsten Rechten gekränkt ist.“
- Lothar Bucher, Nationalzeitung, 1890, Nr. 43, S. 395, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 386
Revolution
„Die Treue ist der längere oder kürzere, mitunter fast wehmütige Nachhall der Liebe.“
- Heimito von Doderer, Repertorium. Ein Begreifbuch von höheren und niederen Lebens-Sachen
Treue
„Die Unschuldsvermutung heißt im Kern, dass wir lieber zehn Schuldige nicht bestrafen als einen Unschuldigen zu bestrafen. Der Grundsatz kann nicht für die Gefahrenabwehr gelten.“
- Interview mit dem , Heft 17/2007
Wolfgang Sch
„Die Weimarer Republik stürzte auch deshalb, weil es nicht genug Deutsche gab, die liberale Prinzipien vertraten.Und auch heute noch wird Deutschland hin und wieder von einem anti-liberalen Hauch durchweht.“
- Kulturzeit, 3sat, Eva Hassel-von Pock, 13. November 2006,
Fritz Stern
„Die Wüste wächst: weh, wer zur Wüste ward!“
- Friedrich Nietzsche, Fragmente
Weh
Erklärung für weh
Die Weh (französisch Wegnons oder kurz Wê bzw. Wé) sind ein Volk der Elfenbeinküste.
Sie sprechen die Sprache Guere (auch Wee genannt). Insgesamt leben über 600.000 Weh in Westafrika.
Quelle: wikipedia.org
weh als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von weh hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "weh" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.