Wie schreibt man weinen?
Wie schreibt man weinen?
Wie ist die englische Übersetzung für weinen?
Beispielsätze für weinen?
Anderes Wort für weinen?
Synonym für weinen?
Ähnliche Wörter für weinen?
Antonym / Gegensätzlich für weinen?
Zitate mit weinen?
Erklärung für weinen?
weinen teilen?
weinen
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Wein
DE - EN / Deutsch-Englisch für weinen
🇩🇪 weinen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'weinen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for weinen.
weinen English translation.
Translation of "weinen" in English.
Scrabble Wert von weinen: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit weinen
- Die Aasreste lockten eine ganze Horde von Wildschweinen an.
- Die Variationen im Geschmack von Weinen hängen von den Traubensorten ab.
- Die Abbruchreaktion des Kindes auf die Angst vor der Dunkelheit war das Schreien und Weinen.
- Der traurige Ausklang des Films ließ viele Zuschauer weinen.
- Der Abferkelstand dient zur sicheren Unterbringung von Mutterschweinen und ihren Ferkeln.
- Der Aufbau einer neuen Abfüllstation für Fässer half, die Nachfrage nach Weinen auszutragen.
- Das Stück Musik war so schön, dass ich mich weinen musste.
- Sie zog ihren Pullover hoch und vergrub ihr Gesicht in den Achseln, um nicht zu weinen.
- Nachdem sie ein kleines Affenweibchen entdeckt hatte, begann es zu weinen.
- Orfe war so traurig, dass seine Stimme die Sterne zum Weinen brachte.
- Der Abtrieb von Ferkeln und Schweinen ist ein wichtiger Teil der Aufzuchtprozess auf dem Bauernhof.
- Die Mutter gab dem kleinen Jungen den Wink, nicht mehr zu weinen.
- Mein Vater ist ein Wichtigtuer, der ständig meine Mutter unter Druck setzt und sie zum Weinen bringt.
- Die Angst um ihren Sohn bringt sie zum Weinen.
- Der Film war so gruselig, dass mich meine Schlangenfurcht fast zum Weinen brachte.
- Die Anhäufung von Erinnerungen an meine Kindheit bringt mich immer zum Weinen.
- Der Stress bei der Prüfung brachte mich zum Weinen.
- Der Film war ein perfekter Scharfmacher, der mich zum Weinen gebracht hat.
- Die Tierschutzorganisation kritisiert die industrielle Züchtung von Schweinen.
- Der Film brachte mich zum Weinen und ich saß mit feuchten Augen im Kino.
- Das letzte Treffen mit ihrem Vater endete im Weinen und er ging mit feuchten Augen nach Hause.
- Ich konnte nicht aufhören zu weinen, als ich das Video ansah - mit Tränen in den Augen.
- In den ersten Jahren meines Lebens konnte ich noch nicht über mein Leben im Bett in Ruhe schlafen, da kam ich geradezu zur Stunde zum Schreien und Weinen.
- Durch das Weinen habe ich mich gezwungen gesehen ein Paar Augentropfen aus der Dose auf mein Auge zu tragen.
- Auf der landwirtschaftlichen Genossenschaft wurden verschiedene Arten von Schweinen gehalten, darunter auch ein paar Chauvischweine.
- Die Currysuppe hat mich so sehr berührt, dass ich nicht mehr weinen kann.
- Das Unterholz gibt uns einen Einblick in die Lebensweise von Tieren wie Füchsen und Wildschweinen.
- Der Fehler bei der Druckanzeige hat mich fast zum Weinen gebracht.
- Nach dem schweren Einsteckstoß begann der Spieler leise zu weinen, weil er seine Knie nicht mehr fühlte.
- Im Supermarkt ist eine Auswahl an Weinen im Getränke-Wagen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für weinen
🙁 Es wurden keine Synonyme für weinen gefunden.
Ähnliche Wörter für weinen
- geweint
- weinend
- Weinens
- weinest
- weinet
- weine
- weinst
- weinten
- weintest
- weintet
- weinte
- weint
Antonym bzw. Gegensätzlich für weinen
🙁 Es wurde kein Antonym für weinen gefunden.
Zitate mit weinen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "weinen" enthalten.
„Das Kind, das da ist geschlagen, das muss wohl weinen und klagen.“
- Hartmann von Aue, Iwein / Quellwächter von Brocéliande
Kind
„Das Kind, das da ist geschlagen, das muß wohl weinen und klagen.“
- Hartmann von Aue, Iwein / Quellwächter von Brocéliande
Schlagen
„Der Samstag hat ein weinendes und ein lachendes Auge.“
- Bauernweisheit (30.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Die ganze Rockmusik von 1940 bis 1980 langweilt mich zu Tode. Da höre ich doch lieber den Schweinen beim Bumsen zu. - Sting, Stern, 25/1983“
-
Sexualit
„Die ganze Rockmusik von 1940 bis 1980 langweilt mich zu Tode. Da höre ich doch lieber den Schweinen beim Bumsen zu.“
- Stern, 25/1983
Sting
„Du stolperst auf den langen Beinen -
da stehst du nun, Karl Valentin […]
Da fragt man sich,
ja gibt es dich?
Wir werden wohl vor Lachen weinen -
Grüß Gott!
Willkommen in Berlin -!“- "Auf einen großen Komiker", in: "Die Frechheit", 5/11, (Nov. 1929), S. 6
Kurt Tucholsky
„Du stolperst auf den langen Beinen -
da stehst du nun, Karl Valentin […]
Da fragt man sich,
ja gibt es dich?
Wir werden wohl vor Lachen weinen -
Grüß Gott!
Willkommen in Berlin!“- Kurt Tucholsky, "Auf einen großen Komiker", in: "Die Frechheit", 5/11, (Nov. 1929), S. 6
Karl Valentin
„Erfinder sind die wahren Wohltäter der Menschheit und verdienen größere Ehre als die, welche beweinenswerte Schlachten lieferten und große Länder eroberten.“
- Demokritos, Die Geschichte
Karl Julius Weber
„Es ist erstaunlich, wie sehr man ein solches Buch als Freund empfindet - wie man ihm alles sagen und klagen kann, wie man über seine Blätter die Tränen weinen kann, die man den anderen, besonders einem geliebten Kranken, verbergen muss.“
- Memoiren, Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909.
Bertha von Suttner
„Gebt das Heilige nicht den Hunden und werft eure Perlen nicht den Schweinen vor, denn sie könnten sie mit ihren Füßen zertreten und sich umwenden und euch zerreißen.“
- ''''
Perle
„Ich beeile mich, über alles zu lachen, aus Furcht, einen Augenblick später darüber weinen zu müssen.“
- Pierre Augustin de Beaumarchais, Der Barbier von Sevilla, oder alle Vorsicht umsonst! I, 2 (Figaro). Übersetzt von Josef Kainz. Berlin: Fontane & Co., 1907. S. 12.
Lachen
„Ich habe es für Weiberwerk gehalten zu weinen.“
- zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide
Ludwig Harms
„Ich habe gerade »Sofies Welt« gelesen, diesen dicken philosophischen Schinken. Sokrates, Aristoteles, Platon und diese Leute haben sich vor zweitausend Jahren Gedanken gemacht, da sind wir noch auf den Bäumen gesessen und haben uns vor den Wildschweinen gefürchtet. Seither haben sich nur ganz wenige weiterentwickelt.“
- Franz Beckenbauer, über Jostein Gaarders Werk »Sofies Welt«
Baum (Pflanze)
„Ich weiß, warum so viele Mädchen in die Kissen weinen:
Sie sehnen sich nach einem Freund und wissen keinen.“- Schüttelreim
M
„Ich würde aufwendige Begräbnisse verbieten; man muss die Menschen bei ihrer Geburt beweinen, nicht bei ihrem Tode.“
- Persische Briefe, Nr. 40
Charles de Montesquieu
„Man muss die Menschen bei ihrer Geburt beweinen, nicht bei ihrem Tode.“
- Charles de Montesquieu, Persische Briefe, Nr. 40
Tod
„Nicht weinen, nicht das, Sugar. Kein Kerl ist das Wert.“
-
Manche m
„Oh Welt, bey deinen Sachen
Ist weinen mehr als lachen.“- Menschliches Elende. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, II,4,90. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 309.
Friedrich von Logau
„Schlecht ist es, wenn eine Frau nicht weinen kann.“
- Remis für Sekunden. Berlin, 1995. ISBN 3-7466-1051-6. Übersetzer: Irene Brewing
Icchokas Meras
„Siehe! Da weinen die Götter, es weinen die Göttinnen alle,
dass das Schöne vergeht, dass das Vollkommene stirbt.“- Nänie
Friedrich Schiller
„Siehe! Da weinen die Götter, es weinen die Göttinnen alle, dass das Schöne vergeht, dass das Vollkommene stirbt.“
- Friedrich Schiller, "Nänie"
Sterben
„Von der Tragödie begehrt das Volk eigentlich nicht mehr, als recht gerührt zu werden, um sich einmal ausweinen zu können.“
- I, Aph. 166
Friedrich Nietzsche
„Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen, die in mir sind und was weiß ich von den Deinen. Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und weinen und erzählen, was wüsstest Du von mir mehr als von der Hölle, wenn Dir jemand erzählt, sie ist heiß und fürchterlich. Schon darum sollten wir Menschen voreinander so ehrfürchtig, so nachdenklich, so liebend stehn wie vor dem Eingang zur Hölle.“
- Brief an Oskar Pollak, 8. November 1903
Franz Kafka
„Wenn die Hunde hinken, die Weiber weinen und die Krämer schwören, so hat das nicht viel zu bedeuten.“
-
D
„Wenn einer spricht, müssen die andern zuhören – das ist deine Gelegenheit. Mißbrauche sie.“
- . In: Lerne lachen ohne zu weinen. Berlin: Rowohlt, 1932, S. 326
Kurt Tucholsky
„Wer am Freitag lacht, der wird am Sonntag weinen.“
- Jean Racine, Les plaideurs I,1
Lachen
„Wer dich liebt, der wird dich zum weinen bringen.“
-
Spanische Sprichw
„Wer nie sein Brod mit Thränen as,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem Bette weinend sas,
Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte.“- Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein Roman. Band 1. 2. Buch, Dreyzehntes Capitel. S. 346,
Johann Wolfgang von Goethe
„Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem Bette weinend saß,
Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte.“- Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre 2, 13
Brot
„Wer selbstverschuldet hinfällt, sollte nicht weinen.“
-
T
Erklärung für weinen
Weinen ist ein unspezifischer emotionaler Ausdruck, welcher der Mimik zugeordnet wird und oft, aber nicht immer, mit Tränenfluss einhergeht. Weinen ist nicht an eine bestimmte Emotion gebunden und kommt nicht nur bei Schmerz, Trauer, Angst oder Ärger vor, sondern auch bei Freude und anderen starken Gemütsbewegungen, z. B. beim Hören von Musik.
Ähnlich wie Lachen zählt Weinen zu den archetypischen menschlichen Ausdrucksbewegungen, die nicht erlernt werden. Doch wird die Äußerung als Sozialverhalten durch situations- und geschlechtsspezifische Rollenerwartungen kulturell verschieden normiert. Ob bei Tieren – wie beispielsweise bei unter Stress stehenden Elefanten, die Tränen produzieren – von einem Weinen wie beim Menschen gesprochen werden kann, ist in der Wissenschaft umstritten.
Quelle: wikipedia.org
weinen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von weinen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "weinen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.