Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für wendisch

🇩🇪 wendisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'wendisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for wendisch. wendisch English translation.
Translation of "wendisch" in English.

Scrabble Wert von wendisch: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit wendisch

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für wendisch gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für wendisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für wendisch gefunden.

Ähnliche Wörter für wendisch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für wendisch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für wendisch

🙁 Es wurde kein Antonym für wendisch gefunden.

Zitate mit wendisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wendisch" enthalten.

„Das Volk, welches seine Vergangenheit von sich wirft, entblößt seine feinsten Lebensnerven allen Stürmen der wetterwendischen Zukunft.“

- Joseph Görres, Der Deutsche Reichstag

Zukunft

„Man hat nicht Ursache, der wendischen Sprache sich zu schämen; hat doch wohl mancher der wendischen Sprache es zu danken, dass er befördert worden: wenn etliche Herren von Adel nicht wendische Bauern hätten, es stünde gar schlecht um sie. Es ist solche Sprache nicht etwa eine neue und aus vielen Sprachen zusammengeraffte und gestoppelte Sprache, wie etliche in den Linguis und historiis Unbewanderte vermeinen.“

- Michael Frenzel, Postwitzscher Tauff-Stein oder christliche und einfältige teutsch-wendische Predigt von der heiligen Taufe. Budissin 1688.

Sprache

Erklärung für wendisch

Wendisch ist der Familienname folgender Personen: Adolph Samuel Wendisch (1821–1869), deutscher Richter und Parlamentarier Dieter Wendisch (* 1953), deutscher Ruderer Ewald von Kleist-Wendisch Tychow (1882–1953), deutscher Gutsbesitzer und Jurist Ewald Heinrich Erdmann Bogislaff von Kleist-Wendisch Tychow (1821–1892), deutscher Bankier und Gutsbesitzer Günter Wendisch (* 1944), deutscher Fußballspieler Harry Wendisch (* 1935), deutscher Gebrauchsgrafiker Max Müller-Wendisch (1870–nach 1937), deutscher Violinist und Violinschulherausgeber Patrick Wendisch (* 1957), deutscher Versicherungsunternehmer und Politiker (AFB) Trak Wendisch (* 1958), deutscher Künstler Wendisch bzw. Windisch (veraltet für slawisch) ist der Namensbestandteil folgender Orte: Wendisch Buchholz, bis 1937 der Name der Stadt Märkisch Buchholz in Brandenburg Wendisch Buckow, Kreis Schlawe (1937–1945: Buckow (Pom.)), jetzt: Bukowo (Polanów) in der Woiwodschaft Westpommern Wendisch Buckow, Kreis Stolp (1937–1945: Buchenstein), jetzt: Bukowa (Smołdzino) in der Woiwodschaft Pommern Wendisch-Cunnersdorf, Ortsteil der Stadt Löbau im Landkreis Görlitz in Sachsen Wendisch Evern, Gemeinde in der Samtgemeinde Ostheide in Niedersachsen Wendischfähre, Ortsteil der Gemeinde Rathmannsdorf in Sachsen Wendischhagen, Ortsteil von Remplin in Mecklenburg-Vorpommern Wendisch Kirchhof, Wohnplatz im Ortsteil Vehlgast der Stadt Havelberg, Sachsen-Anhalt Wendisch Musta (1936–1945 Birkfähre; sorbisch und polnisch Mosty), Wüstung in der polnischen Gemeinde Przewóz (deutsch Priebus) im Powiat Żarski, Woiwodschaft Lebus Wendisch-Paulsdorf, Ortsteil der Stadt Löbau im Landkreis Görlitz in Sachsen Wendisch Priborn, Ortsteil der Gemeinde Ganzlin im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern Wendisch Rambow, Ortsteil der Gemeinde Bad Kleinen im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern Wendisch Rietz, amtsangehörige Gemeinde im westlichen Landkreis Oder-Spree in Brandenburg Wendisch Waren, Ortsteil der Stadt Goldberg im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern Wendisch Warnow, bis 1938 Name des Orts Klein Warnow in Brandenburg, bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Karstädt Bleckede-Wendischthun, rechtselbischer Teil der Stadt Bleckede mit den Orten Neu Bleckede und Neu Wendischthun in Niedersachsen Wendisch Wehningen, bis 1938 Name des Ortes Rüterberg in Mecklenburg-Vorpommern Windischenbach, Gemeinde im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg Windischenbernsdorf, Stadtteil von Gera in Thüringen Windischenhaig, Stadtteil von Kulmbach in Bayern Windischeschenbach, eine Stadt im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern Windischgarsten, eine Marktgemeinde im Bezirk Kirchdorf in Oberösterreich Windisch-Graetz, heute Slovenj Gradec in Slowenien Windischleuba, Gemeinde im Landkreis Altenburger Land in Thüringen Windischletten, Stadtteil von Scheßlitz in Bayern Siehe auch: Wendische Kirche Wendische Krone Wendischer Städtebund Wendische Sprache, siehe Niedersorbische Sprache Wendisches Museum, ein Museum in Cottbus Wenden (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

wendisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wendisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wendisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp wendisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man wendisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

wendisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für wendisch, Verwandte Suchbegriffe zu wendisch oder wie schreibtman wendisch, wie schreibt man wendisch bzw. wie schreibt ma wendisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate wendisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man wendisch richtig?, Bedeutung wendisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".