Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für zu unterscheiden

🇩🇪 zu unterscheiden
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'zu unterscheiden' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for zu unterscheiden. zu unterscheiden English translation.
Translation of "zu unterscheiden" in English.

Beispielsätze für bzw. mit zu unterscheiden

  • Der Aalstrich kann helfen, den Aal von anderen Fischarten zu unterscheiden.
  • Um sich von anderen zu unterscheiden, muss man in der Lage sein, sich aus dem Alltagsgewohnten heraus zu bewegen und die Welt differenzieren zu lernen.
  • Bei der Orthografie ist es wichtig, zwischen gleich und Gleich zu unterscheiden, wobei "gleich" die Gleichschrift darstellt.
  • Im Kontext des Abstraktionsprinzips ist es wichtig, zwischen unwirksamen und anfechtbaren Rechtsgeschäften zu unterscheiden.
  • Der Abstraktionsprozess hilft dabei, zwischen relevanten und irrelevanten Informationen zu unterscheiden.
  • Es ist nicht immer einfach, zwischen Wirklichkeit und Fiktion zu unterscheiden – also sei vorsichtig und denke daran: cum grano salis.
  • Es ist wichtig, zwischen den korrekten und falschen Bezeichnungen von "Abstreifer" (Ableger) zu unterscheiden.
  • Bei der Berechnung der Abwesenheitsrate ist es wichtig, zwischen legitimen und illegitimen Abwesenheiten zu unterscheiden.
  • Die Ähnlichkeitstransformation ermöglicht es uns, zwischen ähnlichen Figuren zu unterscheiden.
  • Die Ähnlichkeitstransformation ermöglicht es uns, zwischen zwei ähnlichen Mustern zu unterscheiden.
  • Die Ähnlichkeitstransformation ermöglicht es uns, zwischen verschiedenen Dimensionen eines Objekts zu unterscheiden.
  • Die Ähnlichkeitsgeometrie ermöglicht es, zwischen ähnlichen Figurtypen zu unterscheiden.
  • Es ist wichtig, zwischen der Äußerlichkeit und der Wirklichkeit zu unterscheiden.
  • Manchmal ist es schwierig, zwischen echten Gefühlen und Affektiertheit zu unterscheiden.
  • In der modernen Gesellschaft ist es wichtig, zwischen dem Wissen und dem Nichtwissen zu unterscheiden.
  • Die Bezeichnung "Agriophyten" wurde eingeführt, um kultivierte Pflanzen von wildwachsenden zu unterscheiden.
  • Einige Sprecher bevorzugen eine bestimmte Lautvariante, um sich von anderen zu unterscheiden.
  • Die Fresken im Chorraum sind durch eine Mischung aus realistischen und symbolischen Darstellungen auf dem Altarbild zu unterscheiden.
  • Es gibt auch einige Arten von Amfipoden, bei denen es schwierig ist, sie von Seeläusen zu unterscheiden.
  • In der Werbung ist es oft schwierig, zwischen einem authentischen Angebot und einem Anbiederungsversuch zu unterscheiden.
  • Im modernen Denken ist es wichtig, zwischen Orthodoxie und Heterodoxie zu unterscheiden.
  • Der Philosoph zeigte in seinem Buch, wie wichtig es ist, zwischen Wirklichkeit und Angeblichkeit zu unterscheiden.
  • Die verschiedenen Arten von Anilingelb sind schwer zu unterscheiden.
  • In der Anzeigenmeldung wurde darauf hingewiesen, dass bei den Bewerbungen eine gründliche Überprüfung erfolgen würde, um scheininteressente Kandidaten von echten zu unterscheiden.
  • Die Firma musste ihre Strategie anpassen, um die echten Kunden von den Scheininteressenten zu unterscheiden.
  • Die Marketingabteilung arbeitete daran, die echten Kunden von denen zu unterscheiden, die nur als Scheininteressenten auftreten.
  • In vielen Unternehmen ist es wichtig, zwischen echten und Scheinkunden zu unterscheiden, um die richtigen Ziele zu erreichen.
  • Die Schlagzeilen in den Zeitungen haben oft einen starken Ansetzfalz, um sich von anderen zu unterscheiden.
  • Die Überprüfung der Antriebsachse, obwohl sie technisch einfach ist, sollte in jedem Fall ein Fachmann oder eine qualifizierte Person ausführen, da diese oft nicht leicht zu unterscheiden sind.
  • Wir haben uns entschieden, die Anzeigenschaltung von unseren Konkurrenten zu unterscheiden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für zu unterscheiden

🙁 Es wurden keine Synonyme für zu unterscheiden gefunden.

Ähnliche Wörter für zu unterscheiden

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für zu unterscheiden gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für zu unterscheiden

🙁 Es wurde kein Antonym für zu unterscheiden gefunden.

Zitate mit zu unterscheiden

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "zu unterscheiden" enthalten.

„Bei keiner Sache hat man so sehr den Kern von der Schaale zu unterscheiden, wie beim Christentum.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 48

Kern

„Bei keiner Sache hat man so sehr den Kern von der Schale zu unterscheiden, wie beim Christentum.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 48

Christentum

„Das Prinzip der Relativität, nach dem die Gesetze der physikalischen Vorgänge für einen feststehenden Beobachter die gleichen sein sollen, wie für einen in gleichförmiger Translation fortbewegten, so daß wir gar kein Mittel haben oder haben können, zu unterscheiden, ob wir in einer derartigen Bewegung begriffen sind oder nicht.“

- Henri Poincaré, [[:s:Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik|Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik]], in: Der Wert der Wissenschaft, B.G.Teubner, Leipzig, S. 134, 1904, Übersetzung: 1906.

Relativit

„Der Dichter scheint sich vom Literaten manchmal nur durch seine geringere Geschicklichkeit in den Bemühungen um einen äußeren Erfolg zu unterscheiden, der ihm oft erst die Voraussetzung für die Möglichkeit weiteren Schaffens bieten würde oder bietet.“

- Der Geist im Wort

Arthur Schnitzler

„Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

- Friedrich Christoph Oetinger (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Es gibt ein sicheres Mittel, um große Männer von Scheingrößen zu unterscheiden: Alle großen Männer haben Humor.“

- Ludwig Reiners, Stilkunst VI, Witz und Humor

Humor

„Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

- Reinhold Niebuhr, Gelassenheitsgebet; wird oft fälschlich Friedrich Christoph Oetinger zugeschrieben

Ding

„Ich bin tief eingedrungen in die Geheimnisse der Darstellung und meine Stellung zur Kunst ist heute klar und bewust, wo sie früher instinktiv war.“

- Briefe an Nele (van der Velde), 26. Dezember 1923; * "Man wird nie für das Schaffen selbst Regeln aufstellen können, man kann aber immer, wenn man es will, sie in den fertigen Werken ablesen. Jeder Meister hat seine ihm allein angehörenden. Sie sind das einzig sichere Argument, diesen von Stümper und vom raffinierten Eklektiker zu unterscheiden.

Ernst Ludwig Kirchner

„Ich gehe noch weiter und sage: es ist ganz was anders, Dinge von einander zu unterscheiden, und den Unterschied der Dinge erkennen.“

- Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren, A 33

Immanuel Kant

„Im Begehren kann der Freundschaftskeim enthalten sein, aus Kameradschaft wird Zärtlichkeit; aber im allgemeinen scheint es mir ratsam, zwischen Eros und Sympathie, zwischen geschlechtlich-emotioneller Attraktion und moralisch-intellektueller Affinität sauber zu unterscheiden.“

- Klaus Mann, Der Wendepunkt. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1974. S. 400

Begehren

„In dreierlei Hinsicht gehört die Historie dem Lebendigen: sie gehört ihm als dem Thätigen und Strebenden, ihm als dem Bewahrenden und Verehrenden, ihm als dem Leidenden und der Befreiung Bedürftigen. Dieser Dreiheit von Beziehungen entspricht eine Dreiheit von Arten der Historie: sofern es erlaubt ist eine monumentalische, eine antiquarische und eine kritische Art der Historie zu unterscheiden.“

- Zweites Stück, Kapitel 2

Friedrich Nietzsche

„Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht mehr zu unterscheiden.“

- Arthur C. Clarkes Drittes Gesetz aus Profiles of the Future - zitiert von Andreas Weber in: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 57.

Technik

„Man wird nie für das Schaffen selbst Regeln aufstellen können, man kann aber immer, wenn man es will, sie in den fertigen Werken ablesen. Jeder Meister hat seine ihm allein angehörenden. Sie sind das einzig sichere Argument, diesen von Stümper und vom raffinierten Eklektiker zu unterscheiden.“

- eine Tagebuchaufzeichnung, 1919 über "Das ekstatische Zeichnen die Grundlage der neueren Kunst, Davoser Tagebuch, S. 65''

Ernst Ludwig Kirchner

„Mit ihm verglichen, war mir selbst Beethoven ein halbbarbarisches Wesen, dessen große Seele schlecht erzogen wurde, so dass sie das Erhabene vom Abenteuerlichen, das Schlichte vom Geringen und Abgeschmackten nie recht zu unterscheiden gelernt hat.“

- Über Frédéric Chopin, Nachlass, KSA 9: 21[2]

Friedrich Nietzsche

„Wenn dasselbe zufällige Zusammentreffen sich nie zum zweitenmale ereignen würde, so hätten wir damit eine leichte Probe, um es von einem jeden Zusammentreffen, das ein Resultat von Gesetzen ist, zu unterscheiden.“

- System der deduktiven und induktiven Logik, Siebenzehntes Capitel. Vom Zufall und seiner Elimination,

John Stuart Mill

„Wo die Nächstenliebe nur darin besteht, nichts Böses zu tun, ist sie von der Faulheit kaum zu unterscheiden.“

- Emil Gött, Im Selbstgespräch

Faulheit

Erklärung für zu unterscheiden

Keine Erklärung für zu unterscheiden gefunden.

zu unterscheiden als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zu unterscheiden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zu unterscheiden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp zu unterscheiden
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man zu unterscheiden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

zu unterscheiden, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für zu unterscheiden, Verwandte Suchbegriffe zu zu unterscheiden oder wie schreibtman zu unterscheiden, wie schreibt man zu unterscheiden bzw. wie schreibt ma zu unterscheiden. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate zu unterscheiden. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man zu unterscheiden richtig?, Bedeutung zu unterscheiden, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".