Wie schreibt man Bürge? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bürge? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bürge

🇩🇪 Bürge
🇺🇸 Guarantor

Übersetzung für 'Bürge' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bürge. Bürge English translation.
Translation of "Bürge" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bürge

  • Was haben brave Bürger mit einer Elternmörderin, einem abgehobenen Pfarrer, einer Domina, einem Putzteufel, einem abgehalfterten Schriftsteller und einem eher blassen Detektiv gemeinsam?
  • Zur bekannten Hamburger Aalsuppe soll auch Fenchel gehören.
  • Engagierte Bürger arbeiten daran, das Bewusstsein für den Schutz des Aalbestands zu erhöhen.
  • Die Aalener Bürger engagieren sich stark in ehrenamtlichen Projekten.
  • Die Bürgerinitiative setzt sich für strengere Kriterien bei der Vergabe von Abbaugenehmigungen ein.
  • Die abbiegende Straßenbahn fuhr direkt auf den Bürgersteig zu.
  • Die Abrisskante des alten Gebäudes ragte bedrohlich über den Bürgersteig.
  • Die Abdankung des Bürgermeisters bedeutete einen politischen Umbruch für die Stadt.
  • Der Bürgermeister hat beschlossen, das Budget für öffentliche Veranstaltungen zu kappen.
  • Der Politiker versprach, die Probleme der Bürger zu lösen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Die Aberkennung der Staatsbürgerschaft wurde aufgrund terroristischer Aktivitäten veranlasst.
  • Die Gemeinde hat eine Kampagne gestartet, um Bürger für das Problem des Straßenabfalls sensibilisieren.
  • Die Stadt hat öffentliche Abfallkörbe aufgestellt, damit die Bürger ihren Müll unterwegs entsorgen können.
  • Der Bürgermeister betont die Notwendigkeit, illegale Müllablagerungen zu bekämpfen.
  • Anhand der Abfallanalyse konnten wir feststellen, dass eine bessere Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger zu einer verbesserten Mülltrennung führt.
  • Der Abfallberater informiert die Bürger über richtige Mülltrennung.
  • Die Abfallberaterin informierte die Bürger über die richtige Mülltrennung.
  • Die Abfallberaterin bot Bürgern kostenlose Beratungsgespräche zur Müllvermeidung an.
  • Die Abfallberaterin zeigte den Bürgern, wie sie aus Altglas neue Deko-Objekte herstellen können.
  • Die Abfallberaterinnen informierten die Bürger über richtige Mülltrennung.
  • Der Entsorgungsbetrieb informiert Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über die richtige Mülltrennung.
  • Die Entsorgungsbetriebe sammeln und entsorgen den Hausmüll der Bürger.
  • Die Entsorgungsbetriebe bieten regelmäßige Abfallberatungen für die Bürger an.
  • Die Zusammenarbeit zwischen den Entsorgungsfirmen und den Bürgern ist wichtig, um eine saubere Umwelt zu bewahren.
  • Die Bürger sind dazu aufgerufen, das Abfallbeseitigungsgesetz zu beachten und ihren Müll korrekt zu entsorgen.
  • Jeder Bürger ist verpflichtet, das Abfallbeseitigungsgesetz einzuhalten und seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
  • Die Abfallendlagerung ist nicht nur eine Aufgabe des Staates, sondern auch der Industrie und der Bürger.
  • Die Stadt hängt Plakate auf, um die Bürger dazu aufzufordern, den Müll in den Müllkübel zu werfen.
  • Die Abfallentsorgungsanlage ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos zugänglich.
  • Für die Müllentsorgung stehen den Bürgern verschiedene Müllentsorgungsanlagen zur Verfügung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bürge

Ähnliche Wörter für Bürge

  • Bürgen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bürge

🙁 Es wurde kein Antonym für Bürge gefunden.

Zitate mit Bürge

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bürge" enthalten.

Bürgerkrieg ist für beide Parteien ein Unglück. Denn das Verderben trifft Sieger und Besiegte in gleicher Weise.“

- Demokrit, Fragment 249

Verderben

„Aber das Recht auf informationelle Selbstbestimmung heißt ja nur, dass Bürger darüber informiert werden müssen, wer was von ihnen speichert.“

- Interview mit dem Deutschlandradio, , 9. November 2007

Brigitte Zypries

„Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie ausüben, ehrliche Leute sind; und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir Moscheen und Kirchen bauen.“

- Friedrich II., der Große, auf die Anfrage des Direktoriums, ob ein Katholik Bürger einer preußischen Stadt werden dürfe

Heidentum

„Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen, sind Bürger Berlins, und deshalb bin ich als freier Mann stolz darauf, sagen zu können: »Ich bin ein Berliner«.“

- John F. Kennedy, Rede vor Schöneberger Rathaus, 26. Juni 1963

Berlin

„Als Bürger eines dürre-geplagten Landes sollten Namibier jeden Tag behandeln, als sei Weltwassertag.“

- Samuel Nujoma, am Weltwassertag 22. März 1996.

Namibia

„Barrikade, Bürgerkrieg und Königsmord sind die häßlichen und doch zugleich unerläßlichen Seiten von Demokratie, Verfassung und Parlamentsherrschaft gewesen, und es gibt kaum ein nationales Selbstbestimmungsrecht ohne nationalen Befreiungskrieg.“

- Joschka Fischer, Risiko Deutschland, Köln, 1994, ISBN 3462023411

Krieg

„Bisher war der Bürger durch die Trägheit der Bürokratie vor vielen Übergriffen des Bürokratismus geschützt. Jetzt kommt der Computer und macht das alles in Millisekunden, […]“

- ''''

Konrad Zuse

Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“

- Thales von Milet, gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Thales stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen

Schaden

Bürgerkrieg ist für beide Parteien ein Unglück. Denn das Verderben trifft Sieger und Besiegte in gleicher Weise.“

- Demokrit, Fragment 249

Krieg

Bürgerliches Benehmen verliert sich manchmal im Heer, aber niemals am Hof.“

- Reflexionen

Fran

Bürgersinn gehört zu jeglichem Patriotismus. In Deutschland und woanders. Kein Gemeinwesen kann ohne diesen Patriotismus leben und überleben. – Michael Wolffsohn. Patriotismus? Ja, bitte!“

-

Patriotismus

„Damit die Bürger wohlhabend werden, ist zweierlei nötig: Arbeit und Sparsamkeit.“

- Thomas Hobbes, Grundzüge der Philosophie

Arbeit

„Das Gewissen eines jeden Bürgers ist sein Gesetz.“

- Thomas Hobbes, Leviathan

Gewissen

„Den Bürgen sollst du würgen!“

-

Deutsche Sprichw

„Der Abscheu vor dem Bürger ist bürgerlich.“

- Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch

Jules Renard

„Der Bürgerkrieg hat bekanntlich seine Gesetze, und sie haben noch niemals als Gesetze der Humanität gegolten.“

- "Geschichte der russischen Revolution", Band II, Kapitel 10, 1930

Leo Trotzki

„Der Bürgermeister von Berlin ist schwul. Und er hat das vor der Wahl auf einem Parteitag gesagt. Mutig - immer noch.“

- Neil Tennant, über Klaus Wowereit, britisches Magazin TV Times, 7/2004; Übersetzung: ; Anmerkung: Neil Tennant ist ebenfalls homosexuell und hatte sein Coming out erst, als er Ende 30 war

Homosexualit

„Der Kleinstaat ist vorhanden, damit ein Fleck auf der Welt sei, wo die größtmögliche Quote der Staatsangehörigen Bürger im vollen Sinne sind.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Staat

„Der Mann, der das Wenn und Aber erdacht, hat sicher aus Häckerling Gold schon gemacht.“

- Gottfried August Bürger, Der Kaiser und der Abt

Gold

„Der Mensch ist der einzige unter den Primaten, der die Tötung seiner Artgenossen planvoll, in größerem Maßstab und enthusiastisch betreibt. Der Krieg gehört zu seinen wichtigsten Erfindungen.“

- Hans Magnus Enzensberger, Aussichten auf den Bürgerkrieg, Frankfurt am Main, 2000, ISBN 3518407694

T

„Der Mensch ist der einzige unter den Primaten, der die Tötung seiner Artgenossen, planvoll, in größerem Maßstab und enthusiastisch betreibt. Der Krieg gehört zu seinen wichtigsten Erfindungen.“

- Hans Magnus Enzensberger, Aussichten auf den Bürgerkrieg, 1996

Krieg

„Der Räuber ist Bürger im Herzen. Seine Seele sehnt sich nach Plüsch und Kristall.“

- Hans Kasper, Expedition nach innen

R

„Der Staat ist verpflichtet, seine Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Er ist verpflichtet zu verhindern, dass Familienväter und -frauen arbeitslos werden, weil Fremdarbeiter zu niedrigen Löhnen ihnen die Arbeitsplätze wegnehmen.“

- Rede auf Kundgebung in Chemnitz, 14. Juni 2005, zitiert in , 09. September 2005 oder , 2. August 2007

Oskar Lafontaine

„Der Tod ist losgelöst vom Schicksal; die Erde nimmt alles auf, was sie hervorgebracht hat.“

- Lukan, Der Bürgerkrieg

Tod

„Der Würfel ist geworfen worden.“

- Gaius Julius Caesar, Gemäß Sueton, Divus Iulius, 33 beim Überschreiten des Rubikon wegen der endgültigen Entfesselung des Bürgerkriegs. Im Sinne von "Der Stein ist ins Rollen gebracht" zu verstehen. Wird häufig falsch übersetzt mit "" oder "Der Würfel ist gefallen"

W

„Der Zufall reißt alles mit sich fort.“

- Lukan, Der Bürgerkrieg

Zufall

„Der deutsche Philister ist neuerdings wieder in heilsamen Schrecken geraten bei dem Wort: Diktatur des Proletariats. Nun gut, ihr Herren, wollt ihr wissen, wie diese Diktatur aussieht? Seht euch die Pariser Kommune an. Das war die Diktatur des Proletariats.“

- Friedrich Engels, Einleitung zu "Der Bürgerkrieg in Frankreich" von Karl Marx (Ausgabe 1891), MEW 22: S.199

Philister

„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter allen Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“

- Juli Zeh, "Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167, Z.18-26

Demokratie

„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter aller Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“

- Juli Zeh, "Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167, Z.18-26

Wille

„Die Bürger - das sind die anderen.“

- Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch

Jules Renard

Erklärung für Bürge

Bürgschaft (englisch suretyship, französisch cautionnement, niederländisch borgtocht) bedeutet im Rechtswesen und in der Wirtschaft das Einstehen für die Erfüllung der Verbindlichkeit eines anderen.

Quelle: wikipedia.org

Bürge als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bürge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bürge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bürge
Schreibtipp Bürge
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bürge
Bürge

Tags

Bürge, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bürge, Verwandte Suchbegriffe zu Bürge oder wie schreibtman Bürge, wie schreibt man Bürge bzw. wie schreibt ma Bürge. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bürge. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bürge richtig?, Bedeutung Bürge, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".