Wie schreibt man Bütte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bütte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bütte

🇩🇪 Bütte
🇺🇸 Vat

Übersetzung für 'Bütte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bütte. Bütte English translation.
Translation of "Bütte" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bütte

  • Durch die Amidierung von Buttersäure wird Butanamid erhalten, das als Weichmacher verwendet wird.
  • Die Kombination von Butter und Zimt macht den Apfelstreusel besonders lecker.
  • Wir können die Förmchen nach dem Backen mit Butterfett bestreichen.
  • Die Butterblume hat einen großen, gelben Blütenkopf.
  • Wir brauchen Eier, Butter und zartes Poulet für das Rezept.
  • Als Kind habe ich immer gerne ein Stück Laibchen Brot mit Butter gegessen.
  • Das Restaurant servierte leckere Gemüselaibchen mit Knoblauchbutter.
  • Als die Kuhfüße in der Pfanne standen, wurden sie mit Butter bestreut.
  • Ich esse gerne einen Brezel mit Butter und Marmelade zum Frühstück.
  • Wir essen gerne auf der Terrasse bei uns zu Hause Brezeln mit Butter und Marmelade.
  • Das Rezept für das Bries enthält Eiweiß, Milch und Butter für die beste Geschmackserleichterung.
  • Im Café servieren sie ein leckeres Brötchen mit Butter und einem kräftigen Krüstchen.
  • Wir haben verschiedene Arten von Aufstrichen wie Butter, Marmelade und Honig in der Vorratskammer.
  • Einige Bäcker bevorzugen die klassische Butter auf den Brotbelag, während andere eher süße Beläge mögen.
  • Als Zutaten für mein Brotbrett benötige ich noch eine Scholle Butter.
  • Immer wieder kauf ich mir ein Butterbrötchen zur Mittagszeit.
  • Ich liebe es, meine Semmeln mit Käse oder Butter zu essen.
  • Das Café serviert warme Brötli mit Butter oder Marmelade.
  • Ich schmiere mir Butter aufs Brot, um die Brotkrume zu vermeiden.
  • Ich liebe es, mein Brot zu buttern und die krosse Brotkruste abzubrechen.
  • Das gebackene Weihnstruten mit Butter schmolz auf der Zunge weg, während die kräftige Kruste das Auge fesselte.
  • Im Frühstücksraum stand eine kleine Brotschale mit Butter bereit, um das Brot zu schmieren.
  • Die Zutaten für die Soße umfassten Cheddar, Butter und Milch.
  • Der Koch verfeinerte sein Risotto mit einem Schuss Chicoree-Butter.
  • Bei der Herstellung von Buttermilch wird Milchsaft verwendet.
  • Der Milchsaft ist ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Butter und Käse.
  • Im Café servieren sie leckere Croissants mit Butter und Marmelade.
  • Die Dose enthält 1,25 Dekaliter Erdnussbutter.
  • Die Dickblattsorte 'Pink Butterfly' hat besonders schöne rosafarbene Blüten und lange Blütenstände.
  • In diesem Rezept wird eine cremige Eiersauce mit Sahne und Butter verwendet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bütte

  • Kessel
  • Becken
  • Behälter
  • Gefäß
  • Vat
  • Tank
  • Schüssel
  • Zisterne
  • Brunnentrog
  • Renn (insbesondere in der Papierherstellung)
  • Farbebehälter
  • Färbepfann
  • Kesselwannen
  • Badewanne (in historischen oder speziellen Kontexten)
  • Rührgefäß
  • Hinweis: In bestimmten Regionen oder Branchen werden andere Begriffe verwendet, aber diese Liste soll einen Überblick über die möglichen Synonyme geben.

Ähnliche Wörter für Bütte

  • Bütten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bütte

🙁 Es wurde kein Antonym für Bütte gefunden.

Zitate mit Bütte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bütte" enthalten.

„Beamte gibt es große und kleine, doch ihre Büttel sind alle gleich.“

-

Chinesische Sprichw

„Bevor du einen Mandarin verhaftest, verhafte erst seine Büttel.“

-

Chinesische Sprichw

Erklärung für Bütte

Die Bütte, die Butte, die Bütt (etymologisch verwandt mit dem Bottich), der Zuber (hergeleitet vom althochdeutschen Wort „zwi-bar“, wörtlich „Zwei-Träger“, das ein Gefäß mit zwei Tragegriffen bezeichnet, im Gegensatz zu althochdeutsch eim-beri, Eimer, mit einem Tragegriff) oder (oberdeutsch) das „Schaff“ ist ein großes Gefäß von runder oder ovaler Form ohne Deckel. In der Regel sind diese Gefäße breiter als hoch. Bütten werden traditionell bei der Papierherstellung („Schöpfbütte“) oder beim Weinbau verwendet. Ursprünglich diente der Waschzuber jedoch als allgemeines Sanitärutensil. „Zuber“ nennt man hier speziell heizbare Gefäße.

Quelle: wikipedia.org

Bütte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bütte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bütte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bütte
Schreibtipp Bütte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bütte
Bütte

Tags

Bütte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bütte, Verwandte Suchbegriffe zu Bütte oder wie schreibtman Bütte, wie schreibt man Bütte bzw. wie schreibt ma Bütte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bütte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bütte richtig?, Bedeutung Bütte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".