Wie schreibt man Beiwort? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Beiwort? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beiwort

🇩🇪 Beiwort
🇺🇸 Epithet

Übersetzung für 'Beiwort' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beiwort. Beiwort English translation.
Translation of "Beiwort" in English.

Scrabble Wert von Beiwort: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beiwort

  • Das Beiwort "antiquiert" passte nicht zum modernen Stil.
  • Die Beschreibung ohne Beiwort ist zu vage.
  • Sie fügte ein prägnantes Beiwort hinzu.
  • Die Kombination aus Hauptwort und Beiwort ergibt oft eine interessante Bedeutung.
  • Das Beiwort "historisch" ist für den Kontext wichtig.
  • Das Beiwort "feminin" passt nicht zum männlichen Protagonisten.
  • Mit dem richtigen Beiwort kann die Bedeutung eines Satzes grundlegend verändert werden.
  • Das Beiwort "wissenschaftlich" ist für die Forschungsarbeit wichtig.
  • In der Beschreibung fehlt ein entscheidendes Beiwort, um die Bedeutung zu klären.
  • Das Beiwort "ästhetisch" passt nicht zum technischen Thema.
  • Ein geeignetes Beiwort kann die Komplexität eines Satzes reduzieren.
  • In der Beschreibung wurde ein entscheidendes Beiwort weggelassen, um eine falsche Deutung zu vermeiden.
  • Ich hoffe, diese Beispiele helfen dir bei deiner Arbeit mit dem Wort "Beiwort".
  • Das Beiwort "klassisch" wird oft verwendet, um eine Tradition oder ein altes Konzept zu beschreiben.
  • Der Verleger wählte als Beiwort für die neue Ausgabe des Romans "eine moderne Interpretation".
  • Die Kritiker bezeichneten das Werk mit dem Beiwort "innovativ", da es neue Ideen präsentierte.
  • Der Autor nutzte das Beiwort "erzählerisch" in seiner Beschreibung der Novelle.
  • Das Beiwort "romantisch" passte gut zu den sentimentalen Momenten im Film.
  • Die Historiker führten als Beiwort zum Begriff des Krieges "destruktiv" ein, um seine Auswirkungen zu beschreiben.
  • Als Beiwort zur Beschreibung des Sonntagskonzerts in der Kirche wählte man "idyllisch".
  • Der Filmkritiker nannte die Komödie mit dem Beiwort "hilarant", da sie viele Lacher ausgelöst hatte.
  • In der Beschreibung des Restaurants führte man als Beiwort das Wort "romantisch" ein, um auf die Atmosphäre hinzuweisen.
  • Die Sprachwissenschaftler verwendeten als Beiwort zur Bezeichnung des Dialekts "regional", da er speziell für eine bestimmte Gegend war.
  • Der Biologe bezeichnete das neue Tier mit dem Beiwort "faszinierend", weil es viele Neuerungen aufwies.
  • Als Beiwort zu der Beschreibung des neuen Wunders wählte man "revolutionär", da es eine neue Generation von Technologie einführte.
  • In der Beschreibung der Landschaft führte man als Beiwort das Wort "ruhig" ein, um den Frieden darzustellen.
  • Der Musiker beschrieb seine Melodie mit dem Beiwort "schön", um ihre Anziehungskraft zu betonen.
  • Als Beiwort zur Bezeichnung der Kultur des Volkes wählte man "traditionell", weil sie sich sehr stark an alte Überlieferungen hielt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beiwort

  • Adjektiv
  • Epitheton
  • Attribut
  • Prädikativum
  • Adjektivattribut
  • Kombinationsadjektiv
  • Zusatzwort
  • Bestimmungswort
  • Beiwort
  • Präfix
  • Suffix (in manchen Fällen)
  • Affixe
  • Wortteil
  • Kompositum
  • Bestimmungsadjektiv
  • Attribute
  • Zusatzwort
  • Adjektiv
  • Beschreiber
  • Beiwort
  • Begleitwort
  • Ergänzungs Wort
  • Komplementärworts
  • Vorbefestigungswort
  • Prädikativum (in grammatischer Sicht)
  • Modifizierer
  • Qualifikator
  • Epitheton (hauptsächlich in der Literaturwissenschaft)
  • Klassifizierungsbeiwort
  • Beiadjektiv

Ähnliche Wörter für Beiwort

  • Beiworte
  • Beiwörter
  • Beiwörtern
  • Beiwortes
  • Beiworts

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beiwort

🙁 Es wurde kein Antonym für Beiwort gefunden.

Zitate mit Beiwort

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beiwort gefunden.

Erklärung für Beiwort

Das Adjektiv (lateinisch [nomen] adiectivum, adiectivum nach altgriechisch ἐπίθετον epítheton „das Hinzugefügte“) ist in der Sprachwissenschaft diejenige Wortart, welche die Beschaffenheit eines konkreten Dinges, einer abstrakten Sache, eines Vorganges oder Zustandes usw. beschreibt. Das Adjektiv wird auch Eigenschaftswort oder Beiwort genannt, in der Grundschule auch Wiewort („Wie ist etwas?“).

Quelle: wikipedia.org

Beiwort als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beiwort hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beiwort" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beiwort
Schreibtipp Beiwort
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beiwort
Beiwort

Tags

Beiwort, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beiwort, Verwandte Suchbegriffe zu Beiwort oder wie schreibtman Beiwort, wie schreibt man Beiwort bzw. wie schreibt ma Beiwort. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beiwort. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beiwort richtig?, Bedeutung Beiwort, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".