Wie schreibt man Bewusstlosigkeit?
Wie schreibt man Bewusstlosigkeit?
Wie ist die englische Übersetzung für Bewusstlosigkeit?
Beispielsätze für Bewusstlosigkeit?
Anderes Wort für Bewusstlosigkeit?
Synonym für Bewusstlosigkeit?
Ähnliche Wörter für Bewusstlosigkeit?
Antonym / Gegensätzlich für Bewusstlosigkeit?
Zitate mit Bewusstlosigkeit?
Erklärung für Bewusstlosigkeit?
Bewusstlosigkeit teilen?
Bewusstlosigkeit {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bewusstlosigkeit
🇩🇪 Bewusstlosigkeit
🇺🇸
Unconsciousness
Übersetzung für 'Bewusstlosigkeit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bewusstlosigkeit.
Bewusstlosigkeit English translation.
Translation of "Bewusstlosigkeit" in English.
Scrabble Wert von Bewusstlosigkeit: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bewusstlosigkeit
- Der Narkoseether wirkt schnell und bringt den Patienten in eine tiefe Bewusstlosigkeit.
- Bei Verletzungen ist es wichtig, sich zu erkennen zu geben, ob der Patient unter dem Einfluss von Alkohol steht (Bewusstlosigkeit kann bereits bei 1 Promille eintreten).
- Der Arzt musste den Patienten wegen der Sepsis in künstliche Bewusstlosigkeit versetzen.
- Nach dem Unfall war sie für einige Monate in einem Dauerzustand der Bewusstlosigkeit.
- Die Bewusstlosigkeit führte zu einer Störung des Bewegungsablaufs, die schnell behoben werden musste.
- Die extreme Bathypnoe kann zu einem Zustand der Bewusstlosigkeit führen, wenn nicht rechtzeitig geholfen wird.
- Die krankheitsbedingte Bewusstlosigkeit war ähnlich wie die menschliche Ausdruckslosigkeit.
- Nach der Operation war der Patient ein paar Stunden lang in einem Zustand der Bewusstlosigkeit und in einem Beharrungszustand, bis die Ärzte ihn wieder aufwirkten.
- Die Unfallopfer litten unter einer schweren Bewusstlosigkeit, nachdem sie bei einem Autounfall verletzt worden waren.
- Der Arzt musste schnell handeln, um die Bewusstlosigkeit des Patienten zu überwinden und sein Leben zu retten.
- Nach dem Sturz kam der Sportler in eine tiefe Bewusstlosigkeit und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
- Die langwierige Erkrankung führte bei der Frau schließlich zur kompletten Bewusstlosigkeit.
- Der Notarzt versuchte, die Bewusstlosigkeit des Verletzten zu bekämpfen, indem er ihn mit Sauerstoff und Medikamenten behandelt wurde.
- Die schwerste Form von Demenz führte bei dem alten Mann zur völligen Bewusstlosigkeit und er musste in eine Pflegeeinrichtung gebracht werden.
- Die starke Medikation führte bei dem Patienten zu einer kurzen Bewusstlosigkeit, bevor er wieder aufwachte.
- Der Verletzte litt unter einer schrecklichen Bewusstlosigkeit und konnte nicht sprechen oder sich bewegen.
- Bei der Geburt kam das Baby für einige Minuten in eine tiefe Bewusstlosigkeit, aber dank der Hilfe des Notarztes ging alles gut aus.
- Die lang anhaltende Bewusstlosigkeit machte es schwer, die genauen Umstände des Unfalls zu eruieren.
- Bei der Anwendung des Narkosemittel kam die Frau für einige Minuten in eine tiefe Bewusstlosigkeit, aber es ging alles gut aus.
- Die langwierigen Schlaganfallfolgen führten bei der Frau schließlich zur kompletten Bewusstlosigkeit und sie musste in eine Pflegeeinrichtung gebracht werden.
- Die Ärztin diagnostizierte eine tiefe Bewusstlosigkeit nach dem Unfall.
- Der Patient litt an einer langen Phase der Bewusstlosigkeit aufgrund des Schlaganfalls.
- Durch die medizinische Behandlung konnte die Bewusstlosigkeit innerhalb weniger Stunden überwunden werden.
- Die Ermittler recherchierten umfassend, bevor sie die Todesursache als eine Folge der Bewusstlosigkeit ermitteln konnten.
- Der Notarzt sorgte dafür, dass die Patientin schnellstmöglich medizinische Hilfe bekam und die Bewusstlosigkeit behoben wurde.
- Die langanhaltende Bewusstlosigkeit führte bei dem Opfer zu schwerwiegenden körperlichen Folgen.
- Im Laufe der Untersuchung wurden die Ursachen für die leichte Bewusstlosigkeit des Patienten identifiziert und behandelt.
- Der Arzt gab an, dass die gegebene Behandlung den Zustand der Bewusstlosigkeit bei seinem Patienten abzubauen verhelfen würde.
- Die Patientin blieb eine längere Zeit in einer leichten Bewusstlosigkeit und konnte erst nach Wochen aufwachen.
- Bei dem Unfall erlitt die Person schwerste Verletzungen mit einer kurzen Phase der tiefen Bewusstlosigkeit.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bewusstlosigkeit
- Koma
- Ohnmacht
- Schwächeanfall
- Sturzkrampf
- Unbewusstsein
- Bewusstseinsverlust
- Schlafwandel
- Narkose
- Hypnose
- Schock
- Ohnmächtigkeit
- Unterwasserleben (im übertragenen Sinne)
- Delirium
- Komaähnliche Zustand
- Unbezusstsein
- Ohnmacht
- Bewusstseinverlust
- Koma
- Stupor
- Schock
- Taubheit
- Apathie
- Trance
- Ekstase (in diesem Kontext oft negativ konnotiert)
- Starre
- Schwäche
- Ohnmächtigkeit
- Komaartige Zustände
- Bewusstseinsabschwellen
- Abglühen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bewusstlosigkeit
- Bewusstsein
- Bewusstseinsverlust
- Ohnmacht
- Koma
- Schockzustand
- Stupor
- Komaartige Zustände
- Bewusstheit
- Apathie
- Abwesenheit
- Konkussion
- Schocksyndrom
- Klinische Leere
- Vegetative Zustand
- Synkope
- Koma
- Ohnmacht
- Schock
- Bewusstseinstrübung
- Stupor
- Unbewusstheit
- Apathie (in einem bestimmten Kontext)
- Verwirrung
- Betäubung
- Narkose
- Komatöser Zustand
- Schläfrigkeit (bei starkem Grad)
- Benommenheit
- Schwäche
- Ohnmachtszustand
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bewusstlosigkeit
🙁 Es wurde kein Antonym für Bewusstlosigkeit gefunden.
Zitate mit Bewusstlosigkeit
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bewusstlosigkeit gefunden.
Erklärung für Bewusstlosigkeit
Bewusstseinsstörung ist eine Störung einer der Vitalfunktionen und Elementarfunktionen der menschlichen Psyche. Sie gehört zu den psychopathologischen Symptomen.
Unter Bewusstseinsstörung wird in der deutschsprachigen Psychopathologie jede Beeinträchtigung oder (subjektiv ggf. sogar positiv empfundene) Veränderung des gewöhnlichen (normalen, durchschnittlichen oder gewohnheitsmäßig eingenommenen) Tages-, Normal- oder Alltagsbewusstseins verstanden. Die Fähigkeit Betroffener zur Selbstkontrolle ist dabei derart verändert, dass die Möglichkeit der üblichen Interaktion mit ihnen erschwert oder unmöglich ist.
Formal können die Bewusstseinsstörungen in quantitative und qualitative Bewusstseinsstörungen eingeteilt werden.
Quelle: wikipedia.org
Bewusstlosigkeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bewusstlosigkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bewusstlosigkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.