Wie schreibt man Bidonville? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bidonville? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bidonville

🇩🇪 Bidonville
🇺🇸 Bidonville

Übersetzung für 'Bidonville' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bidonville. Bidonville English translation.
Translation of "Bidonville" in English.

Scrabble Wert von Bidonville: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bidonville

  • Die Regierung plant, das Bidonville-Gebiet mit neuen Wohnungen zu erschließen.
  • Der Sozialarbeiter arbeitete in einem Bidonville-Viertel, um den Bewohnern zu helfen.
  • Die Lebensbedingungen im Bidonville sind sehr schwierig und bedürfen dringend einer Verbesserung.
  • Die Stadtverwaltung hat Pläne, das Bidonville-Gebiet mit sauberen Straßen und Brunnen auszustatten.
  • Der Fotograf reiste in ein Bidonville-Viertel, um Bilder von der Lebenswelt dort zu machen.
  • Die Menschen im Bidonville kämpfen jeden Tag um die Grundbedürfnisse wie Wasser und Essen.
  • Die Wohngemeinschaft setzte sich für die Verbesserung des Bidonville-Gebietes ein.
  • Der Sozialdienst unterstützt die Bewohner eines Bidonville-Viertels bei der Selbsthilfe.
  • Das Bidonville-Gebiet ist von Müll und Abfall übersät, was eine Gesundheitsgefahr darstellt.
  • Die Regierung will das Bidonville-Gebiet mit modernen Einrichtungen für die Kinder ausstatten.
  • Der Journalist berichtete über die schwierigen Lebensbedingungen in einem Bidonville-Viertel.
  • Die Bewohner des Bidonville-Viertels erhielten Unterstützung bei der Einrichtung einer Schule und eines Krankenhauses.
  • Das Bidonville-Gebiet ist ein Beispiel für die sozialen und wirtschaftlichen Probleme in vielen afrikanischen Städten.
  • Die Menschenrechtsorganisation setzte sich für die Rechte der Bewohner des Bidonville-Gebietes ein.
  • Der Architekt entwickelte Pläne, das Bidonville-Gebiet umzuwandeln und neue Wohnungen zu bauen.
  • Die Stadt regiert entschieden, ein Bidonville an der Stadtgrenze zu bauen.
  • Wir helfen den Familien im Bidonville, indem wir ihnen Lebensmittel und Kleidung spenden.
  • Das Bidonville wurde von einer Gruppe von Architekten neu geplant und umgestaltet.
  • Die Bedingungen im Bidonville sind sehr schlecht; die Menschen wohnen in heruntergekommenen Häusern.
  • Die Stadt hat beschlossen, ein neues Sozialprogramm für die Bewohner des Bidonville aufzusetzen.
  • Das Bidonville ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Menschen einen angemessenen Lebensstandard zu bieten.
  • Ein Team von Journalisten besuchte das Bidonville und berichtete über die dortigen Zustände.
  • Die Regierung hat ein Programm aufgelegt, um die Wohnsituation im Bidonville zu verbessern.
  • Die Bewohner des Bidonville kämpfen um ihre Rechte und eine bessere Lebensqualität.
  • Die Stadt wird in den kommenden Jahren 100 Millionen Euro in das Bidonville investieren.
  • Einige der Bewohner des Bidonville haben sich entschieden, nach besserem Wohlstand zu suchen.
  • Das Bidonville ist ein Beispiel für die soziale Ungleichheit, die in unserer Gesellschaft existiert.
  • Die Regierung hat einen neuen Plan vorgestellt, um das Bidonville neu zu planen und zu entwickeln.
  • Die Menschen im Bidonville warten seit Jahren auf die Verbesserung ihrer Wohnsituation.
  • Das Bidonville ist ein wichtiger Teil der Stadt und muss geschützt werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bidonville

  • Slum
  • Schieberstadt
  • Elendsviertel
  • Armutssiedlung
  • Favela (insbesondere in Brasilien)
  • Ghettoviertel
  • Slumbereich
  • Armenviertel
  • Proletarierstadt
  • Arbeiterwohnquartier
  • Wohlstandslosigkeit
  • Obdachlosenunterkunft (nicht immer korrekt, aber in bestimmten Kontexten)
  • Kongo-Ville (insbesondere in Zentralafrika)
  • Slumtown (insbesondere in Südafrika)
  • Migrantenquartier
  • Slum
  • Elendsviertel
  • Armutssiedlung
  • Siedlung der Unterprivilegierten
  • Proletarische Siedlung
  • Vorstadt
  • Armer Teil der Stadt
  • Marginalbevölkerung
  • Slumcity
  • Elendswohnviertel
  • Abwärtsgang von Wohnen
  • Pseudo-Stadt
  • Unterprivilegierte Siedlung
  • Armutsquartier
  • Soziale Notbevölkerung

Ähnliche Wörter für Bidonville

  • Slum
  • Ghetto
  • Elendsviertel
  • Armutsviertel
  • Schmutzstadt
  • Vorstadtschrot
  • Obdachlosenlager
  • Hafenschrott
  • Siedlung (in einem negativen Kontext)
  • Schattenstadt
  • Elendssiedlung
  • Armes Viertel
  • Notstandsquartier
  • Marginalviertel
  • Abwahrtsgebiet
  • Slum
  • Armenviertel
  • Elendsquartier
  • Armutswohnviertel
  • Slumsiedlung
  • Gefährdetes Viertel
  • Sozialwohnsitz
  • Obdachlosenheim
  • Wohnprojekt für benachteiligte Menschen
  • Gemeinschaftswohnanlage
  • Armensiedlung
  • Flüchtlingslager (in bestimmten Kontexten)
  • Slumcity
  • Notquartier
  • Siedlung in prekärer Lage

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bidonville

🙁 Es wurde kein Antonym für Bidonville gefunden.

Zitate mit Bidonville

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bidonville gefunden.

Erklärung für Bidonville

Ein Slum [slʌm] (aus dem Englischen entlehnt für „Armenviertel“ oder „Elendsviertel“) ist ein dicht besiedeltes Stadtviertel der unteren Bevölkerungsgruppen mit mangelhafter Infrastruktur. Umgangssprachlich werden heute übervölkerte und verwahrloste Elendsviertel von Städten, die gewöhnlich von sehr armen Menschen, oft städtischen Zuwanderern bewohnt werden, als Slum bezeichnet. Das schließt informellen Siedlungen ein. Charakteristisch sind eine hohe Bevölkerungsdichte, eine willkürlich entstandene Siedlungsstruktur ohne planerische Vorgaben mit hohen Anteilen von nicht den Baustandards entsprechenden und provisorischen Bauten sowie eine fehlende oder unzureichende Infrastruktur (Versorgung mit Wasser und Elektrizität, Kanalisation, Müllabfuhr, Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel, Geschäfte der Grundversorgung, medizinische Versorgung).

Quelle: wikipedia.org

Bidonville als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bidonville hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bidonville" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bidonville
Schreibtipp Bidonville
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bidonville
Bidonville

Tags

Bidonville, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bidonville, Verwandte Suchbegriffe zu Bidonville oder wie schreibtman Bidonville, wie schreibt man Bidonville bzw. wie schreibt ma Bidonville. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bidonville. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bidonville richtig?, Bedeutung Bidonville, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".