Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Armenviertel

🇩🇪 Armenviertel
🇺🇸 Slums

Übersetzung für 'Armenviertel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Armenviertel. Armenviertel English translation.
Translation of "Armenviertel" in English.

Scrabble Wert von Armenviertel: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Armenviertel

  • Die Sozialarbeiter kämpften sich durch das heruntergekommene Armenviertel, um Hilfe zu leisten.
  • In den ärmlichen Straßen des Armenviertels sah man häufig Obdachlose auf der Suche nach einem warmen Essen.
  • Das Armenviertel war ein Symbol für die Auswirkungen von Armut und Vernachlässigung in unserer Gesellschaft.
  • Die Stadtverwaltung plante, das Armenviertel umzubauen, um den Einwohnern bessere Lebensbedingungen zu bieten.
  • In dem kleinen Laden im Armenviertel fand man selten hochwertige Lebensmittel, aber es gab immer etwas für das Geld.
  • Die Arbeiter kämpften hart, um ihre Familien in einem sauberen und sicheren Armenviertel unterbringen zu können.
  • Das Armenviertel war ein Ort der Hoffnung für diejenigen, die aus der Dritte-Welt-Lage entkommen wollten.
  • Der Journalist recherchierte über das Armenviertel, um die Probleme von Armut und Ungerechtigkeit aufzudecken.
  • Die katholische Kirche bot in dem Armenviertel regelmäßig Mahlzeiten für die Bedürftigen an.
  • Die neue Stadthalle sollte ein Zeichen der Hoffnung für das benachbarte Armenviertel sein und es mit Luxus versorgen.
  • Das Armenviertel war von Tag zu Tag weniger, weil sich die Bewohner um ihr Schicksal bemühten und eine bessere Zukunft suchten.
  • Die Stadtverwaltung finanzierte verschiedene Projekte im Armenviertel, um den Wohnraum zu verbessern.
  • In dem Armenviertel hielten sich die Jugendlichen oft in Gruppen zusammen, um gemeinsam gegen Armut anzukämpfen.
  • Der Sozialdienst arbeitete eng mit der Gemeinschaft im Armenviertel zusammen, um Menschen bei ihrer Integration zu unterstützen.
  • Die Initiative "Armenviertel aufbauen" war eine Bürgerinitiative, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen in benachteiligten Vierteln einsetzte.
  • Die Stadtverwaltung plant, ein neues Sozialzentrum im Armenviertel zu errichten.
  • Das Armenviertel liegt am Rande der Stadt und ist von Verkehrslärm umgeben.
  • In den Straßen des Armenviertels werden immer wieder Obdachlose gesehen.
  • Die Wirtschaftskrise hat dazu geführt, dass mehr Menschen ins Armenviertel ziehen.
  • Der Bürgermeister besuchte das Armenviertel und versprach Hilfe für die Bewohner.
  • Die Armut in den Straßen des Armenviertels ist fast unvorstellbar.
  • Die Jugendlichen aus dem Armenviertel haben Schwierigkeiten, eine Arbeit zu finden.
  • Das Armenviertel wird von einem Viertel mit hohen Löhfen und teuren Wohnungen umgeben.
  • Der Sozialdienst bietet im Armenviertel kostenlose Beratung und Unterstützung an.
  • Die Polizei hat ein besonderes Auge auf das Armenviertel, da es oft zu Gewalt kommt.
  • Einige NGOs unterstützen die Bewohner des Armenviertels mit Lebensmitteln und Kleidern.
  • Die Stadtverwaltung plant, ein neues Schulzentrum im Armenviertel zu errichten.
  • Das Armenviertel ist von den Straßen des Zentrums entfernt und hat keinen öffentlichen Verkehr.
  • Der neue Bürgermeister versprach, dass er das Armenviertel besser in die Stadt integrieren wird.
  • Der Autor beschrieb die Erbärmlichkeit der Lebensumstände in den Armenvierteln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Armenviertel

Ähnliche Wörter für Armenviertel

  • Arme Leute-Quartier
  • Slum
  • Absteigerviertel
  • Unterprivilegiertes Viertel
  • Armutssprengel
  • Elendsviertel
  • Schlachtfeld
  • Hinterhofviertel
  • Mietshausquartier
  • Arme Siedlung
  • Sozialsprengel
  • Gefährdete Wohngebiete
  • Unterprivilegierte Gegend
  • Armer Stadtteil
  • Schmutzige Viertel
  • Armutssiedlung
  • Slum
  • Arbeiterviertel
  • Arme Gesellschaftsbezirk
  • Unterprivilegiertes Viertel
  • Sozialviertel
  • Armer Bezirk
  • Notstandsgebiet
  • Ausgrenzungsviertel
  • Benachteiligter Stadtteil
  • Armutssprengel
  • Prekarbeiterviertel
  • Niedriglohnviertel
  • Sozialwohnungsvorort
  • Förderungsgebiet

Antonym bzw. Gegensätzlich für Armenviertel

🙁 Es wurde kein Antonym für Armenviertel gefunden.

Zitate mit Armenviertel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Armenviertel gefunden.

Erklärung für Armenviertel

Das Wort Armenviertel bezeichnet umgangssprachlich Stadtteile, die einen hohen Anteil an Armen aufweisen. Weitere Bezeichnungen sind: Elendsviertel Slum Barriada in Peru Favela in Brasilien Población in Chile Township (Südliches Afrika) Informelle Siedlung Villa Miseria in ArgentinienSiehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Armenviertel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Armenviertel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Armenviertel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Armenviertel
Schreibtipp Armenviertel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Armenviertel
Armenviertel

Tags

Armenviertel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Armenviertel, Verwandte Suchbegriffe zu Armenviertel oder wie schreibtman Armenviertel, wie schreibt man Armenviertel bzw. wie schreibt ma Armenviertel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Armenviertel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Armenviertel richtig?, Bedeutung Armenviertel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".