Wie schreibt man Bierzelt?
Wie schreibt man Bierzelt?
Wie ist die englische Übersetzung für Bierzelt?
Beispielsätze für Bierzelt?
Anderes Wort für Bierzelt?
Synonym für Bierzelt?
Ähnliche Wörter für Bierzelt?
Antonym / Gegensätzlich für Bierzelt?
Zitate mit Bierzelt?
Erklärung für Bierzelt?
Bierzelt teilen?
Bierzelt {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bierzelt
🇩🇪 Bierzelt
🇺🇸
Beer tent
Übersetzung für 'Bierzelt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bierzelt.
Bierzelt English translation.
Translation of "Bierzelt" in English.
Scrabble Wert von Bierzelt: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bierzelt
- Der Bierträger musste beim Bierzelt-Event 5 Stände bedienen.
- Wir besuchten das Bierzelt auf der Messe und probierten viele regionale Biere.
- Das Bierzelt ist ein beliebter Treffpunkt für die Freunde während des Festes.
- Im Sommer finden wir uns gerne im Bierzelt ein, um bei kühlen Getränken zu entspannen.
- Die traditionelle Fastnachts-Ausgabe ist in jedem Bierzelt willkommen.
- Wir gingen ins Bierzelt und bestellten eine Runde Bier für die ganze Gruppe.
- Das Bierzelt bietet eine breite Auswahl an leckeren Speisen und Getränken an.
- Die musikalische Bühne im Bierzelt sorgte für ein lautes und unterhaltsames Publikum.
- Nach dem Fußballspiel fuhren wir ins nahe gelegene Bierzelt, um es auszukosten.
- Der lokale Weinstock bietet eine Vielzahl von Weinen in seinem Bierzelt an.
- In jedem Bierzelt finden sich gerne die Einheimischen zusammen und feiern das Fest.
- Das Bierzelt auf der Weihnachtsmarkt-Ausgabe ist ein wahres Highlight für alle Besucher.
- Der Biergarten des Bierzelts ist besonders beliebt bei den Freunden während eines Picknicks.
- Wir fanden im Bierzelt eine große Auswahl an verschiedenen Sorten von Hefeweizen und Lagerbieren.
- Während der Herbstfeiertage nutzen wir das nahe gelegene Bierzelt gerne, um sich zu treffen.
- Im Herbst feiern viele in den Bierzelten die traditionellen lokalen Bräuche und Feste.
- Im Bierzelt standen viele Menschen zusammen und feierten das Fest.
- Das Bierzelt war voller Lärm und Musik, als ich hineinging.
- Wir tranken Bier im Bierzelt und aßen leckere Currywurst.
- Im Sommer ist das Bierzelt immer ein beliebter Treffpunkt.
- Die Band spielte live im Bierzelt und die Menge tobte.
- Ich ging ins Bierzelt, um mit Freunden Fußball zu gucken.
- Das Bierzelt war nicht nur ein Ort für Biertrinker, sondern auch für Familie.
- Am Wochenende ist das Bierzelt immer voll mit Menschen, die feiern möchten.
- Wir verbrachten einen schönen Abend im Bierzelt und aßen viele Schnitzel.
- Das Bierzelt war nicht nur ein Ort zum Trinken, sondern auch zum Essen.
- Ich sah mich in dem lebendigen Bierzelt um und suchte nach Bekannten.
- Im Bierzelt gab es eine Band, die leidenschaftlich auf der Bühne spielte.
- Wir gingen ins Bierzelt, um den großen Fußball-Spiel zu sehen.
- Das Bierzelt war ein Ort, an dem sich die ganze Gemeinde traf und feierte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bierzelt
- Festhalle
- Weinstube
- Kegelbahn
- Kneipe
- Wirtshaus
- Gaststätte
- Biergarten
- Volksfest
- Zeltplatz
- Festwiese
- Open-Air-Brauerei
- Schützenzelt
- Weindorf
- Sommertreffpunkt
- Festlokal
- Festhalle
- Gartenfest
- Biergarten
- Weihnachtsmarkt
- Oktoberfest
- Volksfest
- Kirmes
- Marktstand
- Freiluftbühne
- Festplatz
- Lagerfest
- Gemischtwarenladen (oftmals vermischt mit einer Verkaufsstelle)
- Zeltfest
- Messehalle
- Eventgelände
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bierzelt
- Festhalle
- Kegelbahn
- Weinstube
- Biergarten
- Oktoberfest
- Volksfest
- Messehalle
- Tanzboden
- Unterhaltungsgebäude
- Eventlocation
- Festplatz
- Freiluftbühne
- Szenenbühne
- Schankhaus
- Kneipe
- Festhalle
- Weihnachtsmarktstand
- Würstelbude
- Bratwurstbude
- Biergarten
- Schankwagen
- Fassladen
- Bierschenke
- Kneipe
- Wirtshaus
- Gaststätte
- Kellerlokal
- Schnapsgasthof
- Weinstube
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bierzelt
🙁 Es wurde kein Antonym für Bierzelt gefunden.
Zitate mit Bierzelt
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bierzelt gefunden.
Erklärung für Bierzelt
Ein Festzelt, auch Bierzelt, ist ein Zelt oder leicht demontierbares zeltartiges Gebäude, in dem zum Beispiel auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen eine Gaststätte mit Unterhaltungsprogramm untergebracht ist und/oder in dem eine Party stattfindet. Je nach Typ der Veranstaltung kann das Betreten eines Festzelts Eintritt kosten oder auch frei sein. Im Regelfall wird jedoch kein Eintrittsgeld erhoben.
Quelle: wikipedia.org
Bierzelt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bierzelt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bierzelt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.