Wie schreibt man Druckwelle? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Druckwelle? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Druckwelle

🇩🇪 Druckwelle
🇺🇸 Pressure wave

Übersetzung für 'Druckwelle' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Druckwelle. Druckwelle English translation.
Translation of "Druckwelle" in English.

Scrabble Wert von Druckwelle: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Druckwelle

  • Im Bohrloch sammelte sich eine hohe Druckwelle auf, die das Gestein zusammenpresste.
  • In der Luftfahrtindustrie wird das Dämpfungsgewicht bei Flugzeugstrukturen verwendet, um Druckwellen abzufangen.
  • Die Druckwelle schlug gegen die Küste und verursachte beträchtliche Schäden.
  • Ein Erdbeben löste eine massive Druckwelle aus, die sich über weite Strecken hinweg verbreitete.
  • Die Wissenschaftler beobachteten die Druckwelle, die entstand, als ein Asteroid ins Weltall geschossen wurde.
  • Der Sturm schlug mit einer enormen Druckwelle zu und überschwemmte die Stadt.
  • Die Druckwelle war so stark, dass sie Fensterscheiben brach und Türen von den Angeln riß.
  • Ein Vulkanausbruch löste eine gigantische Druckwelle aus, die sich über das gesamte Land verbreitete.
  • Die Flutwelle, die durch die Druckwelle entstand, erreichte Höhen von über 10 Metern.
  • Ein unterseeischer Erdbeben löste eine massive Druckwelle im Meer aus, die Fische und andere Meerestiere in Panik versetzte.
  • Die Forscher beobachteten die Druckwelle, die durch einen Sonnenausbruch entstand und sich auf den Planeten niederließ.
  • Die Druckwelle war so stark, dass sie Gebäude umwarf und Menschen verletzte.
  • Ein Erdbeben löste eine Druckwelle aus, die sich über weite Strecken hinweg verbreitete und wertvolle Infrastruktur zerstörte.
  • Die Wissenschaftler beobachteten die Druckwelle, die durch den Einsturz eines Asteroidengrabens entstand.
  • Die Druckwelle war so stark, dass sie über das Meer schlug und die Küstenregion überschwemmte.
  • Ein Vulkanausbruch löste eine Druckwelle aus, die sich über das gesamte Gebiet verbreitete und Menschenleben gefährdete.
  • Die Wissenschaftler beobachteten die Druckwelle, die durch einen Sonnensturm entstand und sich auf den Planeten niederließ.
  • Die Druckwelle überrollte die Küstenstadt und zerstörte Häuser.
  • Der Tsunami war eine riesige Druckwelle, die durch das Erdbeben ausgelöst wurde.
  • Die Wissenschaftler untersuchten die Auswirkungen der Druckwelle auf die Meeresfauna.
  • Die Druckwelle riss schwache Strukturen um und beschädigte die Häuser.
  • Wir mussten uns in Sicherheit bringen, bevor die Druckwelle eintraf.
  • Der Wellenschlag war eine massive Druckwelle, die das Wasser aufheizte.
  • Die Forscher erforschten die Mechanismen hinter der Entstehung von Tsunamis und Druckwellen.
  • Die Stadt wurde von einer katastrophalen Druckwelle heimgesucht, als ein riesiger Felsen ins Meer stürzte.
  • Die Seeleute mussten mit der Druckwelle umgehen, die das Schiff in Gefahr brachte.
  • Der Ozean war geprägt von einer unheimlichen Druckwelle, die jeden Moment zutage treten konnte.
  • Die Geologen entdeckten einen Mechanismus, der eine Druckwelle auslösen könnte, wenn ein bestimmter Gesteinsblock in Bewegung gerät.
  • Wir hielten den Atem an, bis die Druckwelle vorüber war und wir sicher sein konnten.
  • Die wissenschaftliche Gemeinde erforschte die Theorie hinter der Entstehung einer Druckwelle durch einen Erdbeben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Druckwelle

  • Schockwellen
  • Druckstoß
  • Wassermasse
  • Wellenkraft
  • Sturzflut
  • Brandungswelle
  • Seewellen
  • Wellenanstieg
  • Kraftwelle
  • Erschütterungswelle
  • Schlagwellen
  • Gewaltwelle
  • Überschwemmungswelle
  • Plötzlicher Druckanstieg
  • Hydrodynamische Welle

Ähnliche Wörter für Druckwelle

Antonym bzw. Gegensätzlich für Druckwelle

🙁 Es wurde kein Antonym für Druckwelle gefunden.

Zitate mit Druckwelle

🙁 Es wurden keine Zitate mit Druckwelle gefunden.

Erklärung für Druckwelle

Eine Druckwelle, Kompressionswelle, Dichtewelle oder Verdichtungswelle ist eine Longitudinalwelle in einem Fluid oder Festkörper. Kurzzeitige Schwankungen des Drucks in einem Medium pflanzen sich als Wellenfront fort. Mit einer Schwankung des Drucks geht eine Schwankung der Dichte einher. Daher werden die Wellen sowohl Druck- als auch Dichtewellen genannt. Je nach Art der Druckänderung wird dabei unterschieden zwischen akustischen Wellen (Schallwellen) mit geringer bis mäßiger Amplitude (im Vergleich zum Umgebungsdruck) und stetigem zeitlichem Druckverlauf sowie Stoßwellen, bei denen sich der Druck sprunghaft ändert und die Amplitude zumeist vergleichsweise groß ist (z. B. ein Mehrfaches des Umgebungsdrucks). Beispiele hierfür sind Detonationswellen und der Machsche Kegel.In der Astrophysik kennt man die Dichtewellentheorie, wonach Dichtewellen die Bildung von Balken-, Spiral- und Balkenspiralformen in einer Galaxie bewirken. Eine Dichtewelle wird aufgrund einer Geschwindigkeitsdispersion einer Welle im thermischen Gas und einer Potentialwelle erzeugt, indem das Gas in die Potentialminima fällt und sich dort verdichtet. Populär werden vor allem Explosionswellen (Detonationswellen) als Druckwellen bezeichnet. Umgangssprachlich wird der Begriff auch für beliebige kurzzeitige Windstöße verwendet, etwa für den Luftstoß einer Lawine oder eines vorbeifahrenden großen Fahrzeugs; physikalisch handelt es sich dabei jedoch nicht um Wellen, sondern um kurzzeitige Strömungen.

Quelle: wikipedia.org

Druckwelle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Druckwelle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Druckwelle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Druckwelle
Schreibtipp Druckwelle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Druckwelle
Druckwelle

Tags

Druckwelle, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Druckwelle, Verwandte Suchbegriffe zu Druckwelle oder wie schreibtman Druckwelle, wie schreibt man Druckwelle bzw. wie schreibt ma Druckwelle. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Druckwelle. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Druckwelle richtig?, Bedeutung Druckwelle, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".