Wie schreibt man Eidotter? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Eidotter? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eidotter

🇩🇪 Eidotter
🇺🇸 Egg yolk

Übersetzung für 'Eidotter' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eidotter. Eidotter English translation.
Translation of "Eidotter" in English.

Scrabble Wert von Eidotter: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Eidotter

  • Die Eidotter in der Hühnerstall haben viele Eier gelegt.
  • Die Eidotter werden am Morgen und Abend gefüttert.
  • Wir haben zwei Stände, ein für die Eidotter und einen für die Hühner.
  • Die Eidotter benötigen viel Sonnenlicht, um gut zu brüten.
  • Die Eidotter im Stall produzieren viele Eier pro Woche.
  • Wir müssen sicherstellen, dass die Eidotter immer saubere Futterstätten haben.
  • Die Eidotter sind sehr wichtig für den Erhalt der Art.
  • Im Jahr haben wir über 100 Eier von den Eidottern bekommen.
  • Es ist wichtig, die Eidotter regelmäßig zu beobachten und nachzuhalten.
  • Wir müssen die Eidotter vor Raubvögeln schützen.
  • Die Eidotter sind sehr anfällig für Krankheiten, daher müssen wir sie oft untersuchen lassen.
  • Die Eidotter benötigen viel Platz zum Laufen und Fliegen.
  • Es ist nicht einfach, die Eidotter von den Hühnern zu trennen.
  • Wir müssen sicherstellen, dass die Eidotter immer Zugang zu frischem Wasser haben.
  • Die Eidotter in unserem Stall sind sehr produktiv und legen viele Eier pro Monat.
  • Die Eidotter in der Stadt waren sehr aufgeschlossen.
  • In den Eidottern der Großstadt fühlte ich mich unwohl.
  • Es gab keine Eidotter in unserer kleinen Gemeinde.
  • Die Eidotter von morgen werden anders sein als die von heute.
  • Die Stadtpläne enthielten keine Eidotter für Fußgänger.
  • Wir suchten nach Eidottern, in denen wir uns wohlfühlen konnten.
  • Die neuen Eidotter in der Stadt verlangten hohe Mieten.
  • In den alten Eidottern fühlte ich mich oft einsam.
  • Die Eidotter waren sehr dicht besiedelt.
  • Das Wachstum der Stadt machte es schwierig, neue Eidotter zu finden.
  • In einigen Eidottern wurden viele Kulturen zusammengebracht.
  • Die Eidotter der Großstadt waren für mich sehr überwältigend.
  • Die neue Eidotter enthielt eine Mischung aus modernen und traditionellen Architekturtypen.
  • Bitte beachte, dass "Eidotter" normalerweise nicht verwendet wird, um Stadtteile oder Quartiere zu beschreiben. Es ist möglich, dass du den Begriff irrtümlich verwendest oder einen anderen Begriff suchst.
  • Die Eidotter in meinem Garten sorgen für ein lebendiges Bild.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eidotter

Ähnliche Wörter für Eidotter

  • Eidottern
  • Eidotters

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eidotter

🙁 Es wurde kein Antonym für Eidotter gefunden.

Zitate mit Eidotter

🙁 Es wurden keine Zitate mit Eidotter gefunden.

Erklärung für Eidotter

Der oder das Dotter (von mittelhochdeutsch toter bzw. tuter; griechisch λέκιθος lekithos, lateinisch vitellum, insbesondere als Eidotter der Dotter vom Hühnerei) ist eine Ansammlung von Reservestoffen einer Eizelle. Dieser Speicher liefert dem sich entwickelnden Embryo Baumaterial und Nährstoffe, bis der Organismus selbständig Nahrung aufnehmen kann. Anfangs sind diese Speichersubstanz (Nährdotter) und die Eizelle (Bildungsdotter) gemeinsam von der Vitellinmembran (Dotterhaut) umgeben. Diese Gesamtheit wird allgemeinsprachlich und insbesondere bei Vogeleiern als Dotter oder Eigelb bezeichnet. Die Eizelle liegt zwecks Befruchtung als flache Scheibe (Keimscheibe) unmittelbar unter der Dotterhaut. Diese besteht aus Protein und entspricht der Zona pellucida der Säugetiere. Keimscheibe heißen auch noch die bei Vögeln und Reptilien flachen Stadien der Embryonalentwicklung. Im weiteren Verlauf wird der Dotter von embryonalen Zellen umwachsen und ausgebeutet.

Quelle: wikipedia.org

Eidotter als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eidotter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eidotter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eidotter
Schreibtipp Eidotter
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Eidotter
Eidotter

Tags

Eidotter, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eidotter, Verwandte Suchbegriffe zu Eidotter oder wie schreibtman Eidotter, wie schreibt man Eidotter bzw. wie schreibt ma Eidotter. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eidotter. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eidotter richtig?, Bedeutung Eidotter, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".