Wie schreibt man Elite? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Elite? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Elite

🇩🇪 Elite
🇺🇸 Elite

Übersetzung für 'Elite' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Elite. Elite English translation.
Translation of "Elite" in English.

Scrabble Wert von Elite: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Elite

  • Die Mitglieder des Sprengkommandos waren hervorragend ausgebildete Elitesoldaten.
  • Die Abiturienten müssen sich um die Bewerbung für ein Studium an der Elitehochschule kümmern.
  • Die Studentin erhielt eine Abweisung bei dem Bewerbungsverfahren auf die Elite-Universität.
  • Die Absolventin einer deutschen Eliteuniversität erhielt eine Stelle bei einer internationalen Unternehmensberatung.
  • In einigen Ländern gilt die Aristokratie noch immer als soziale Elite.
  • Der Begriff Aristokratie bezeichnet eine Herrschaft durch wenige Eliten, oft auf Grundlage von Adel und Besitz.
  • Im Laufe der Zeit wandelte sich die Rolle der Adelsschicht von einer militärischen zu einer kulturellen Elite.
  • In dieser Zeit wurde die Idee einer allgemeinen Alleinherrschaft von den politischen Eliten nicht mehr unterstützt.
  • Der neue Politiker wird als der große Held betrachtet, aber nicht jeder ist einverstanden und sieht ihn als einen Alleinvertreter der reichen Elite an.
  • Im Mittelalter war Altpreußisch eine wichtige Sprache für die litauische Elite.
  • Die soziale Anbiederung an die Eliten führte in vielen Gesellschaften zu weit verbreiteten Ungleichheiten.
  • Die luxuriöse Möbelreihe ist eine Elite-Anspruchsklasse in der Einrichtungsindustrie.
  • Unser Unternehmen hat sich auf die Fertigung von Produkten der Elite-Anspruchsklasse spezialisiert.
  • Die intellektuelle Elite schloss sich der Auflehnung gegen die korrupte Regierung an.
  • Viele Schüler sind dieses Jahr Aufnahmebewerber für die Elite-Schule.
  • Die Aufnahmebewerber haben eine gute Chance auf einen Platz in der Elite-Schule.
  • Die Aufnahmebewerber für das Elite-Internat mussten ein scharfes Vorstellungsgespräch bestehen.
  • Die Aufnahmebewerber für den Elite-Club mussten eine Einreichung von Bewerbungsunterlagen machen.
  • In der neuen Saison hofft die Fußballmannschaft, als Aufsteiger in die Eliteklasse zu gelangen.
  • Im mittelalterlichen England waren Bogenschützen sehr geschätzt und bildeten oft die Elite der Armee.
  • Im alten China gab es auch eine Elite von Bonzen, die sich durch ihre Bildung auszeichneten.
  • Nach der Promotion zum Oberst wurde er Brigadekommandeur einer Eliteeinheit.
  • Der Buchdruck ermöglichte es, dass Bücher nicht mehr nur für die Elite, sondern auch für die breite Masse zugänglich waren.
  • Die Berühmtheit ist Teil einer Elite-Clique, die immer wieder im Rampenlicht steht.
  • Die berühmte Sängerin ist Mitglied einer Elite-Clique von Künstlern.
  • Die gesellschaftliche Elite hat den Debütantenball dieses Jahr wieder sehr besucht.
  • Ein Leben in der Oberschicht kann zu Egoismus und Elitenherrschaft führen, wenn man es nicht richtig versteht.
  • Die digitale Elite ist für ihre fortschrittlichen Ideen bekannt.
  • Die Unterstützung von Start-ups durch die digitale Elite ist sehr wertvoll.
  • In den letzten Jahren hat sich eine neue digitale Elite entwickelt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Elite

Ähnliche Wörter für Elite

  • Eliten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Elite

🙁 Es wurde kein Antonym für Elite gefunden.

Zitate mit Elite

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Elite" enthalten.

„Das Königthum repräsentirt den Glauben an Einen ganz Überlegenen, einen Führer Retter Halbgott. Die Aristokratie repräsentirt den Glauben an eine Elite-Menschheit und höhere Kaste. Die Demokratie repräsentiert den Unglauben an große Menschen und an Elite-Gesellschaft: „Jeder ist jedem gleich.” „Im Grunde sind wir allesamt eigennütziges Vieh und Pöbel.”“

- Nachlass Sommer-Herbst 1884, 26 [282]

Friedrich Nietzsche

„Der Exzellenzwettbewerb hat etwas bewegt, was ich nicht für möglich gehalten habe. Den Schwung muss man nutzen.“

- Über den Elitewettbewerb deutscher Hochschulen, DIE ZEIT, 17. November 2005

Peter Hommelhoff

„Die Demokratie repräsentiert den Unglauben an große Menschen und an Elite-Gesellschaft: “Jeder ist jedem gleich” “Im Grunde sind wir allesamt eigennütziges Vieh und Pöbel” - Friedrich Nietzsche, Nachlass Sommer-Herbst 1884, 26 [282]“

-

Unglaube

„Die Diskussion über Eliteuniversitäten in Deutschland ist eine Chance sowohl für die Bremer Uni als auch für die private Hochschule IUB.“

- Willi Lemke, buten un binnen, 7. Januar 2004,

Elite

„Die Vitalität und Stabilität der Demokratie – auch der Wirtschaft – hängen letztlich eminent von der Durchlässigkeit der Gesellschaft ab. Wir brauchen Eliten. Aber sie dürfen sich nicht nur aus sich selber rekrutieren.“

- Interview der FAZ am 30. Dezember 2007,

Horst K

„Die juristische Form, welche sich eine nationale Gemeinschaft gibt, mag so demokratisch, ja kommunistisch sein wie immer, ihre urwüchsige, präjuridische Verfassung besteht dennoch in der Wechselwirkung zwischen einer Elite und einer Masse.“

- José Ortega y Gasset, "Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921"

Masse

„Hinter dem honigsüßen, aber offenkundig absurden, Einstehen für Gleichheit, steckt ein rücksichtsloser Trieb sich selbst (die Elite) an die Spitze einer neuen Machthierarchie zu setzen. – The Review of Austrian Economics: Volume 8, Number 1. Kluwer Academic Publishers, Boston/Dordrecht/London 1994, S. 54,“

-

Murray Rothbard

„Ich glaube, eine Gesellschaft braucht Führungskräfte und in diesem Sinne auch Eliten - ein Kreis, der bereit ist, besondere Leistungen zu erbringen und Verantwortung zu übernehmen, aber wir sollten uns trennen von einem Elitebegriff, der von sozialer Herkunft ausgeht. Das ist nicht mehr zeitgemäß.“

- Tassilo Küpper, Stadtrevue kölnmagazin 04/2004

Verantwortung

„Ich kann Ihnen nur so viel sagen: Wir haben es mit einer Allianz aus evangelischen Fundamentalisten und rechten Politikern zu tun. Sie wollen in Amerika eine Gottesherrschaft errichten. Es ist erschreckend, dass viele von ihnen überzeugt sind, das Jüngste Gericht stehe kurz bevor.“

- Daniel Dennett, über die gesellschaftlichen Eliten in den USA, DER SPIEGEL 12/2005

Politiker

„Liebe ist kein Zufall. - Werbespruch, Internetwerbung von ElitePartner.de“

-

Zufall

„Oft merkt man nicht, wenn sich eine Tür schließt, dass sich eine andere öffnet.“

- ''Die Zeit - Campus Nr. 3, Mai/Juni 2009, 'Elite mag ich nicht', Gesine Schwan im Gespräch'''

Andr

„Uns war klar: Wir kämpfen hier nicht um ein bisschen mehr Geld. Es geht um eine Weichenstellung für die Zukunft der Universität.“

- Peter Hommelhoff, Über den Elitewettbewerb deutscher Hochschulen, DIE ZEIT, 17. November 2005

Zukunft

Erklärung für Elite

Elite (urspr. vom lateinischen eligere bzw. exlegere, „auslesen“) bezeichnet soziologisch eine Gruppierung (tatsächlich oder mutmaßlich) überdurchschnittlich qualifizierter Personen (Leistungseliten, Funktionseliten) oder die herrschenden bzw. einflussreichen Kreise (Machteliten, ökonomische, juristische Eliten) einer Gesellschaft. Konkret bezieht sich der Begriff meist auf näher definierte Personenkreise, wie z. B. die Positionselite, CEOs oder die Bildungselite. Laut Michael Hartmann tendiert die Elite dazu, sich ihre eigenen Werte zu schaffen, die die Moral der Gesamtgesellschaft ignorieren, was sich etwa in der mangelnden Bereitschaft zeige, angemessene Steuern zu entrichten, und in der Praxis, demokratische Strukturen zu beeinflussen und/oder zu übergehen.Die Struktur von Eliten könne in verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich sein. Zum Beispiel sei der Zugang von unten (z. B. aus Arbeiterfamilien) gegenwärtig in Großbritannien einfacher als etwa in Frankreich. Das liege auch an den Veränderungen der englischen Elite durch Zuwanderung und durch den Erwerb von Eigentum durch fremdes Kapital in den letzten Jahrzehnten. Die Strukturen von Eliten in einem bestimmten Land werden im Wesentlichen determiniert durch ein privilegiertes (z. B. überaus kostspieliges) Bildungssystem des nicht-öffentlichen Bereichs und durch die Art der Auswahl von Kandidaten (Bewerbern für Führungsposten) durch Vertreter der Elite. Das privilegierte Bildungssystem sei aber in Deutschland wesentlich weniger ausgeprägt als in Frankreich, den USA oder in England; deshalb erfolge hier die Aufnahme in elitäre Kreise überwiegend erst ab den ersten Berufsjahren.Gleichzeitig seien die Strukturen der Eliten in der Regel national orientiert. Der Hintergrund dafür seien vor allem die Studienorte und nationalen Orientierungen der Top-Manager, die trotz der internationalen Verflechtung des Kapitals ausgeprägt national orientiert seien. Insofern spricht Michael Hartmann deshalb von einer Mär von den kosmopolitischen Eliten.Der Elite gegenüber stehe die „Masse“ oder der „Durchschnitt“ („Normalbürger“). Als Elitarismus bezeichnet man die Ideologie, die vom Bewusstsein getragen wird, einer Elite anzugehören.

Quelle: wikipedia.org

Elite als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Elite hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Elite" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Elite
Schreibtipp Elite
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Elite
Elite

Tags

Elite, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Elite, Verwandte Suchbegriffe zu Elite oder wie schreibtman Elite, wie schreibt man Elite bzw. wie schreibt ma Elite. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Elite. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Elite richtig?, Bedeutung Elite, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".