Wie schreibt man Feuerwehr? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Feuerwehr? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Feuerwehr

🇩🇪 Feuerwehr
🇺🇸 Fire department

Übersetzung für 'Feuerwehr' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Feuerwehr. Feuerwehr English translation.
Translation of "Feuerwehr" in English.

Scrabble Wert von Feuerwehr: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Feuerwehr

  • Die Feuerwehr führte regelmäßige Inspektionen durch, um mögliche Brände im Vorgriff zu verhindern.
  • Die Zeitung präsentiert das Foto mit der Bildüberschrift: "Mutige Feuerwehrmänner retten Katze aus Baum".
  • "Großbrand in Fabrik - Bildüberschriften zeigen den Heroismus der Feuerwehr"
  • Der Abbrand des Feuerwehrtrainings ließ den veralteten Gebäudeteil kontrolliert niederbrennen.
  • Die Feuerwehr konnte den Abbrand des Hauses erfolgreich stoppen.
  • Die Abbrandberechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrausbildung.
  • Die Abbrandberechnung dient dazu, die Feuerwehrleute über die Ausbreitung des Feuers zu informieren.
  • Die Abbrandberechnung ermöglicht es den Feuerwehrleuten, besser auf mögliche Gefahren zu reagieren.
  • Eine regelmäßige Schulung in Abbrandberechnung ist für Feuerwehrleute unerlässlich.
  • Die Feuerwehr übte den Umgang mit der Abbrenneinrichtung für den Ernstfall.
  • Die Feuerwehr konnte das Feuer erst löschen, als die Abbrenntemperatur gesunken war.
  • Die Feuerwehrleute erhielten eine Abbruchanweisung, als das Feuer außer Kontrolle geriet.
  • Der Sprengtrupp wurde zur Unterstützung der Feuerwehr gerufen.
  • Die Abbruchschere wird auch von Feuerwehren bei Rettungseinsätzen eingesetzt.
  • Die Feuerwehr sicherte die Abbruchstelle, um mögliche Gefahren zu minimieren.
  • Feuerwehrleute benutzten den Abdriftschreiber, um die Ausbreitung eines Brandes zu dokumentieren.
  • Die Feuerwehr konnte den brennenden Baum rechtzeitig abfangen, bevor das Feuer sich ausbreitete.
  • Die Feuerwehr beseitigte den Rauch aus dem Gebäude, indem sie die Abfangklappe öffnete.
  • Bei der Feuerwehr gehört die Abfangleitung zum Standardrepertoire, um Menschen aus brennenden Gebäuden zu retten.
  • Die Feuerwehrmänner griffen zum Abfangschnellschlussventil, um den Wasserfluss zu stoppen und den Brand einzudämmen.
  • Die Feuerwehr pumpt das Abfangwasser aus dem überfluteten Keller.
  • Die Feuerwehrleute sammelten sich am Abfeuerpunkt, um das Feuer zu bekämpfen.
  • Die Feuerwehr musste während des Abflussextrems zahlreiche Menschen aus ihren überfluteten Wohnungen retten.
  • Die Feuerwehr kämpfte gegen den Brand und sorgte auch für die Beseitigung der Asche.
  • Die Feuerwehr kam schnell zum Abgangsort eines Brandes in einem Hochhaus.
  • Der Feuerwehrchef traf sich mit seiner Mannschaft am Abgangsort des Brandortes.
  • Die Feuerwehr kontrollierte die Abgangsstelle nach einem Brandalarm im Gebäude.
  • Die Feuerwehr war bei der Abgangsstelle präsent, um die Menschen vor einem potenziellen Brand zu warnen.
  • Die Feuerwehr sicherte die Abgangsstelle nach dem Brandeinsatz ab.
  • Bei einem Brandeinsatz sicherte die Feuerwehr die Umgebung der Abgangsstelle ab.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Feuerwehr

  • Brandbekämpfer
  • Löschtruppe
  • Feuerlöscher
  • Brandschutzmannschaft
  • Katastrophenschutz
  • Rettungsdienst (teilweise)
  • Löschgruppe
  • Brandschutzbataillon
  • Feuerwehrmannschaft
  • Brandbekämpfungskräfte
  • Notfallhelfer
  • Einsatzkräfte
  • Rettungs- und Hilfeleistungsdienst (RHR)
  • Katastrophenhilfe
  • Brandbekämpfungsunterstützung

Ähnliche Wörter für Feuerwehr

  • Feuerwehren

Antonym bzw. Gegensätzlich für Feuerwehr

🙁 Es wurde kein Antonym für Feuerwehr gefunden.

Zitate mit Feuerwehr

🙁 Es wurden keine Zitate mit Feuerwehr gefunden.

Erklärung für Feuerwehr

Die Feuerwehr ist entweder eine berufsmäßige oder freiwillige Organisation, die i. d. R. von der betreffenden Gemeinde unterhalten wird, mit der Aufgabe, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, d. h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu löschen, zu bergen und zu schützen, wobei der Menschenrettung die oberste Priorität zukommt.Da in den letzten Jahrzehnten die Zahl der Brände stark zurückgegangen ist, übernimmt die Feuerwehr zunehmend Aufgaben, die über die traditionelle Brandbekämpfung hinausgehen. Die Art der neu übernommenen Aufgaben und die Strukturen der Feuerwehren sind regional sehr unterschiedlich. So kann auch die Verhinderung von Umweltschäden Auslöser für einen Feuerwehreinsatz sein.

Quelle: wikipedia.org

Feuerwehr als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Feuerwehr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Feuerwehr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Feuerwehr
Schreibtipp Feuerwehr
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Feuerwehr
Feuerwehr

Tags

Feuerwehr, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Feuerwehr, Verwandte Suchbegriffe zu Feuerwehr oder wie schreibtman Feuerwehr, wie schreibt man Feuerwehr bzw. wie schreibt ma Feuerwehr. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Feuerwehr. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Feuerwehr richtig?, Bedeutung Feuerwehr, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".