Wie schreibt man Hacke?
Wie schreibt man Hacke?
Wie ist die englische Übersetzung für Hacke?
Beispielsätze für Hacke?
Anderes Wort für Hacke?
Synonym für Hacke?
Ähnliche Wörter für Hacke?
Antonym / Gegensätzlich für Hacke?
Zitate mit Hacke?
Erklärung für Hacke?
Hacke teilen?
Hacke {f}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: hacken
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hacke
🇩🇪 Hacke
🇺🇸
Hoe
Übersetzung für 'Hacke' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hacke.
Hacke English translation.
Translation of "Hacke" in English.
Scrabble Wert von Hacke: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Hacke
- Der Hacker machte einen Abbrechversuch, um in das Firmennetzwerk einzudringen, wurde jedoch entdeckt und gestoppt.
- Durch die Verschlüsselung konnte der Hacker den Datenverkehr nicht abfangen.
- Einige Kreditkarten-Hacker haben sich an einem Bankautomaten zu schaffen gemacht und eine Bankomatbehebung durchgeführt.
- Durch das Hacken der Abhöranlage gelang es den Kriminellen, geheime Informationen zu stehlen.
- Der Hacker brach in das System einer Geheimabteilung ein und nutzte ihre Abhöranlage.
- Der Hacker-Experte entdeckte bei seinem Scan einige Abhörsysteme auf dem Netzwerk.
- Die Hacker konnten durch das Abhörgerät in die Server des Unternehmens eindringen.
- Das Abhörgerät funktionierte nicht mehr, da es von den Hackern gehackt worden war.
- Die Hacker griffen in den Computer ein und fanden einen versteckten Minispion, der die Passwörter speicherte.
- Durch den Angriff konnten die Hacker die Sicherheitsmaßnahmen umgehen und wichtige Funktionen über Ablochen von Funktionskodes zunichtemachen.
- Die Hacker konnten nur dann erfolgreich vorgehen, wenn sie die Zugangsdaten durch Ablochen von Funktionskodes erbeutet hatten.
- Der Befehl, den die Hacker übertraten, ermöglichte ihnen das Ablochen von Funktionskodes und somit den Zugriff auf die gesamte Infrastruktur.
- Die Hacker nutzten ihre Kenntnisse vom Ablochen von Funktionskodes, um sich Zugang zu allen Systemen der Firma zu verschaffen.
- Durch das Ablochen von Funktionskodes konnten die Hacker wichtige Daten über die Mitarbeiter sammeln und diese auswerten.
- Der Angriff selbst war nur möglich gewesen, weil die Hacker vorher den Code zum Ablochen von Funktionskodes erbeutet hatten.
- Die Hacker haben mit einem Befehl begonnen, der dazu diente, ein System zum Ablochen von Funktionskodes zu starten.
- Durch den Einsatz spezieller Software konnten die Hacker das Ablochen von Funktionskodes und somit ihre Macht über die gesamte Infrastruktur ausüben.
- Der Elektronik-Hacker war bekannt für seine Fähigkeit, mithilfe der Unterbrecherfunken in komplexen Systemen einzubrechen.
- Der Sicherheitsdienst führte eine Datenabfrage durch, um einen Hackerangriff aufzudecken.
- Die Abschließbarkeit eines Computersystems ist notwendig, um es vor Hackern zu schützen.
- Um ein geheimnisvolles Signal zu entschlüsseln, mussten die Hacker das System abtasten.
- Durch die Abtastöffnung eines alten Computers gelang es dem Hacker, die geheime Datei zu finden.
- Durch die Abtastöffnung einer geheimen Datei gelang es dem Hacker, den Server zu übernehmen.
- Die Abwehr von Hackerangriffen ist ein wichtiger Aspekt der Cybersecurity.
- Ein Abwehrzentrum in einem Unternehmen kann auch als Firewall gegen Hackerangriffe fungieren.
- Ein Unternehmen muss ein starkes Abwehrzentrum aufbauen, um sich vor Hackerangriffen zu schützen.
- Die Banken müssen sich vor dem Verschieben von Geldern durch die Hacker schützen.
- Die Hacker nutzten eine Schwachstelle in der Firewall, um in das Netzwerk einzudringen.
- Die IT-Abteilung musste schnell reagieren, um eine Schwachstelle in der Datenbank zu reparieren, bevor sie von Hackern ausgenutzt werden konnte.
- In der Hacker-Szene wird oft über den Achtercode und seine Sicherheitsaspekte diskutiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hacke
- Hack
- Beilhacke
- Spatenhochhacke
- Rasenmäher (teilweise, je nach Kontext)
- Sichel
- Gartensichel
- Schnur
- Hackebeil
- Holzhacke
- Dreschhacke
- Schaufelhacke
- Beilschaufel
- Sicheldrechsler (teilweise)
- Bajonetspitzhacke
- Eisenhobel
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Hacke
- Hacken
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hacke
🙁 Es wurde kein Antonym für Hacke gefunden.
Zitate mit Hacke
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hacke" enthalten.
„Behandle deinen Gast zwei Tage lang als Gast, aber am dritten Tag gib ihm eine Hacke.“
- Suaheli-Sprichwort
Tag
„Die Globalisierung ist von den Vögeln erfunden worden, seit Jahrtausenden fliegen sie um die Welt.“
- Axel Hacke, im Berliner Tagesspiegel, 28. August 2005
Globalisierung
„Die Natur weicht der Hacke, aber sie kehrt zurück.“
-
Horaz
„Sie hat ihren Mann entwaffnet. (…) Eine hat es getan. Jetzt könnte es jede tun. Der Damm ist gebrochen, Gewalt ist für Frauen kein Tabu mehr. Es kann zurückgeschlagen werden. Oder gestochen. Amerikanische Hausfrauen denken beim Anblick eines Küchenmessers nicht mehr nur ans Petersilie-Hacken. (…) Es bleibt den Opfern gar nichts anderes übrig, als selbst zu handeln. Und da muss ja Frauenfreude aufkommen, wenn eine zurückschlägt. Endlich!“
- Alice Schwarzer, Emma Nr. 2/1994, S. 34f; gemeint ist die US-Amerikanerin Lorena Bobbit, die ihrem schlafenden Mann John den Penis abgetrennt hatte
Gewalt
Erklärung für Hacke
Hacke steht für:
Hacke (Werkzeug), ein Werkzeug zur Bodenbearbeitung
Pickel (Werkzeug), eine Spitzhacke
(österreichisch) Axt (oder Beil)
eine Wappenfigur, siehe Barte (Heraldik)
Ferse, Teil des Fußes
Ruderhacke bei Booten und Schiffen, siehe SkegHacke ist der Familienname folgender Personen:
Albert Hacke (1869–1952), Musikschriftsteller, Redakteur, Dichter und Komponist
Alexander Hacke (* 1965), deutscher Musiker, Musikproduzent, Komponist von Filmmusik und Schauspieler
Axel Hacke (* 1956), deutscher Journalist und Schriftsteller
Christian Hacke (* 1943), deutscher Politikwissenschaftler
Christian Franz von Hacke (1731–1807), Freiherr, Domkapitular in Speyer und Chorbischof im Erzbistum Trier
Daniela Hacke (* 1966), deutsche Historikerin und Hochschullehrerin
Edwin von Hacke (1821–1890), Rittergutsbesitzer, Zuckerfabrikant und Mitglied des Deutschen Reichstags
Elias Hacke (1574–1640), deutscher Rittmeister und Rittergutsbesitzer
Emil von Hacke (1814–1887), königlich preußischer Generalleutnant
Ernst Ludwig von Hacke (1651–1713), königlich preußischer Generalleutnant und Kommandant von Berlin
Florian Hacke (* 1978), deutscher Schauspieler
Franz Karl Joseph von Hacke (1727–1780), kurpfälzischer Oberstjägermeister, Sohn von Ludwig Anton von Hacke
Franz Karl Ludwig Wilhelm von Hacke (* um 1725; † 1757), kurpfälzischer Diplomat
Friedrich Wilhelm von Hacke (Oberst) (* 1717; † nach 1780), königlich preußischer Oberst
Fritz Hacke (1842–1922), deutscher Jurist und Reichstagsabgeordneter
Georg Hacke (auch latinisiert: Haccius; 1626–1684), deutscher lutherischer Theologe
Gottlob von Hacke, deutscher Theaterdichter und Publizist des späten 18. Jh., in Mecklenburg mehrfach belegt
Hans Hacke (* vor 1600; † nach 1620), deutscher Bildhauer und Zimmermann
Hans Christoph Friedrich von Hacke (1699–1754), preußischer Militär (Namensgeber des Hackeschen Markts in Berlin)
Horst Hacke (* 1949), deutscher Politiker (CDU)
Jens Hacke (* 1973), deutscher Politikwissenschaftler
Levin Friedrich von Hacke (1714–1785), preußischer Generalleutnant, Chef eines Regiments zu Fuß sowie Gouverneur von Stettin
Ludwig Anton von Hacke (1682–1752), kurpfälzischer Oberstforst- und Oberstjägermeister
Marie Hacke (* 1989), deutsche Schauspielerin
Rudolf Hacke (1881–1953), deutscher Maler, Grafiker und Illustrator
Werner Hacke (* 1948), deutscher Neurologe und HochschullehrerSiehe auch:
Hacken
Haacke, Hake, Haake
Hagke
Hagge
Haccius (latinisierte Namen)
Hacque
Hake (Beruf)
Quelle: wikipedia.org
Hacke als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hacke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hacke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.