Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hack

🇩🇪 Hack
🇺🇸 Hack

Übersetzung für 'Hack' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hack. Hack English translation.
Translation of "Hack" in English.

Scrabble Wert von Hack: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hack

  • Der Hacker machte einen Abbrechversuch, um in das Firmennetzwerk einzudringen, wurde jedoch entdeckt und gestoppt.
  • Das Abfallholz wird zu Hackschnitzeln verarbeitet und als Einstreu für Tiere verwendet.
  • Durch die Verschlüsselung konnte der Hacker den Datenverkehr nicht abfangen.
  • Einige Kreditkarten-Hacker haben sich an einem Bankautomaten zu schaffen gemacht und eine Bankomatbehebung durchgeführt.
  • Durch das Hacken der Abhöranlage gelang es den Kriminellen, geheime Informationen zu stehlen.
  • Der Hacker brach in das System einer Geheimabteilung ein und nutzte ihre Abhöranlage.
  • Der Hacker-Experte entdeckte bei seinem Scan einige Abhörsysteme auf dem Netzwerk.
  • Die Hacker konnten durch das Abhörgerät in die Server des Unternehmens eindringen.
  • Das Abhörgerät funktionierte nicht mehr, da es von den Hackern gehackt worden war.
  • Die Hacker griffen in den Computer ein und fanden einen versteckten Minispion, der die Passwörter speicherte.
  • Durch den Angriff konnten die Hacker die Sicherheitsmaßnahmen umgehen und wichtige Funktionen über Ablochen von Funktionskodes zunichtemachen.
  • Die Hacker konnten nur dann erfolgreich vorgehen, wenn sie die Zugangsdaten durch Ablochen von Funktionskodes erbeutet hatten.
  • Der Befehl, den die Hacker übertraten, ermöglichte ihnen das Ablochen von Funktionskodes und somit den Zugriff auf die gesamte Infrastruktur.
  • Die Hacker nutzten ihre Kenntnisse vom Ablochen von Funktionskodes, um sich Zugang zu allen Systemen der Firma zu verschaffen.
  • Durch das Ablochen von Funktionskodes konnten die Hacker wichtige Daten über die Mitarbeiter sammeln und diese auswerten.
  • Der Angriff selbst war nur möglich gewesen, weil die Hacker vorher den Code zum Ablochen von Funktionskodes erbeutet hatten.
  • Die Hacker haben mit einem Befehl begonnen, der dazu diente, ein System zum Ablochen von Funktionskodes zu starten.
  • Durch den Einsatz spezieller Software konnten die Hacker das Ablochen von Funktionskodes und somit ihre Macht über die gesamte Infrastruktur ausüben.
  • Der Elektronik-Hacker war bekannt für seine Fähigkeit, mithilfe der Unterbrecherfunken in komplexen Systemen einzubrechen.
  • Der Sicherheitsdienst führte eine Datenabfrage durch, um einen Hackerangriff aufzudecken.
  • Die Abschließbarkeit eines Computersystems ist notwendig, um es vor Hackern zu schützen.
  • Bei dem italienischen Restaurant bestellte ich eine Schüssel Penne mit Rinderhack und Pilzen.
  • Bei der italienischen Feier gab es eine große Portion Penne mit Rinderhack und Pilzen auf dem Buffet.
  • Um ein geheimnisvolles Signal zu entschlüsseln, mussten die Hacker das System abtasten.
  • Durch die Abtastöffnung eines alten Computers gelang es dem Hacker, die geheime Datei zu finden.
  • Durch die Abtastöffnung einer geheimen Datei gelang es dem Hacker, den Server zu übernehmen.
  • Die Abwehr von Hackerangriffen ist ein wichtiger Aspekt der Cybersecurity.
  • Ein Abwehrzentrum in einem Unternehmen kann auch als Firewall gegen Hackerangriffe fungieren.
  • Ein Unternehmen muss ein starkes Abwehrzentrum aufbauen, um sich vor Hackerangriffen zu schützen.
  • Die Banken müssen sich vor dem Verschieben von Geldern durch die Hacker schützen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hack

Ähnliche Wörter für Hack

  • Hackschnitte (einzelne, abgetrennte Teile eines Baumes)
  • Hacke (Gerät zum Bewegen von Erde oder Schlamm)
  • Hacker (Person, die Computerprogramme manipuliert)
  • Hacking (das Aktivum zu hacken)
  • Schlaghacke (Hacke mit einem scharfen Kanten)
  • Beilhacke (ein spezieller Arzt für Unfälle)
  • Haxt (alter Begriff für Hacke oder Hack)
  • Knüppelhacker (Hacke mit einem langen Stiel)
  • Schneidhacker (Gerät zum Schneiden von Holz)
  • Pflugschnitte (Teile eines Pfluges)
  • Sichelhacke (Spezialgerät zur Bearbeitung des Bodens)
  • Spatenhacke (Kombination aus Spaten und Hacke)
  • Tiefengraber (Gerät zum Graben von tiefen Löchern)
  • Grabhacker (Person, die Gräber aushebt)
  • Holzhacke (Gerät zum Schneiden von Holzstämmen)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hack

🙁 Es wurde kein Antonym für Hack gefunden.

Zitate mit Hack

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hack" enthalten.

„Behandle deinen Gast zwei Tage lang als Gast, aber am dritten Tag gib ihm eine Hacke.“

- Suaheli-Sprichwort

Tag

„Die Globalisierung ist von den Vögeln erfunden worden, seit Jahrtausenden fliegen sie um die Welt.“

- Axel Hacke, im Berliner Tagesspiegel, 28. August 2005

Globalisierung

„Die Natur weicht der Hacke, aber sie kehrt zurück.“

-

Horaz

„Sie hat ihren Mann entwaffnet. (…) Eine hat es getan. Jetzt könnte es jede tun. Der Damm ist gebrochen, Gewalt ist für Frauen kein Tabu mehr. Es kann zurückgeschlagen werden. Oder gestochen. Amerikanische Hausfrauen denken beim Anblick eines Küchenmessers nicht mehr nur ans Petersilie-Hacken. (…) Es bleibt den Opfern gar nichts anderes übrig, als selbst zu handeln. Und da muss ja Frauenfreude aufkommen, wenn eine zurückschlägt. Endlich!“

- Alice Schwarzer, Emma Nr. 2/1994, S. 34f; gemeint ist die US-Amerikanerin Lorena Bobbit, die ihrem schlafenden Mann John den Penis abgetrennt hatte

Gewalt

„Wieviel Holz hackt Holzhacker Hack, wenn Holzhacker Hack Holz hackt? Holzhacker Hack hackt hundert Hektar Holz, wenn Holzhacker Hick Holzhacker Hack beim Holzhacken hilft.“

-

Zungenbrecher

Erklärung für Hack

Hack (auch ausgesprochen [hæk]; englisch für technischer Kniff) hat mehrere Bedeutungen und kann für eine Funktionserweiterung oder Problemlösung stehen oder dafür, dass das Ziel auf eine ungewöhnliche Weise erreicht wird. Speziell im Bereich der Computersicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde, wobei der Hack die Maßnahme ist, mit der das Ziel erreicht wird. Im Quellcode eines Computerprogramms signalisiert das Wort andererseits, dass die Programmierer sich bewusst waren, dass die gefundene Lösung für ein Problem nicht ausgereift bzw. vom Standpunkt der Softwaretechnik her unbefriedigend ist. Der Gebrauch des Wortes lässt sich wie folgt unterteilen: Tüfteln im Kontext einer verspielten selbstbezüglichen Hingabe im Umgang mit Technik wird Hacken genannt; eine Art einfallsreiche Experimentierfreudigkeit („playful cleverness“) mit einem besonderen Sinn für Kreativität und Originalität („hack value“). Das Ergebnis ist ein Hack.Der Begriff steht oft im Kontext einer Zweckentfremdung. Beispiele sind der Bau einer Klingel oder eines Magnetrührers aus einer Festplatte sowie der PlayStation-Hack. Werden dabei vom Hersteller eingebaute Nutzungsbeschränkungen entfernt, wird der Hack auch als Jailbreak bezeichnet und tritt bei Smartphones und Tablet-Computern oft in Form eines Custom-ROMs in Erscheinung. Demgegenüber kann er sich auch auf Techniken des Lebens beziehen wie Strategien und Tätigkeiten (siehe Lifehack). So kann beispielsweise Social Engineering ein maßgeblicher Bestandteil des Hacks sein. Ein Beispiel für einen Hack, der sich auf eine Tätigkeit bezieht und dabei ohne Funktionserweiterung und ohne Zweckentfremdung auskommt, ist eine Wickeltechnik für Kopfhörer, die dabei hilft, einen Kabelsalat zu vermeiden. Darüber hinaus umschließt der Begriff auch Streiche, die sich auf den Umgang mit Technik beziehen. In einer anderen Bedeutung kann ein Hack eine Art Workaround sein. Als eine rasch erstellte, „unschöne“ und ungeschliffene Anpassung (quick-and-dirty hack) steht das Wort dann eher für eine temporäre Problemlösung (kludge).Beispiele sind sogenannte Browserweichen, die auch als „CSS-Hacks“ bezeichnet werden. Das Wesen eines Hacks ist es, dass er rasch durchgeführt wird, effektiv ist und sowohl ineffizient als auch unelegant sein kann. Er erreicht das gewünschte Ziel, ohne die Systemarchitektur, in die er eingebettet ist, komplett umformen zu müssen, auch wenn er im Widerspruch zu ihr steht. Die den Hack ausführende Person mit den notwendigen Computerkenntnissen wird als Hacker bezeichnet. Hacks werden aus verschiedenen Beweggründen begangen, auch aus politischen Gründen bspw. als Hacktivismus, als Cyber-Terrorismus oder als staatliches Hacking (z. B. für Cyberangriffe in Cyberkriegen oder die Unterdrückung der Opposition).

Quelle: wikipedia.org

Hack als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hack hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hack" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hack
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hack? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hack, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hack, Verwandte Suchbegriffe zu Hack oder wie schreibtman Hack, wie schreibt man Hack bzw. wie schreibt ma Hack. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hack. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hack richtig?, Bedeutung Hack, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".