Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schnur

🇩🇪 Schnur
🇺🇸 Cord

Übersetzung für 'Schnur' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schnur. Schnur English translation.
Translation of "Schnur" in English.

Scrabble Wert von Schnur: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schnur

  • Der Aalfang mit Angel und Schnur - Leichtverständliche Anleitung mit Abbildungen.
  • Die Drachenschnur wird in die Kerbe gelegt, straff um alle vier Ecken gespannt und mit Klebeband fixiert.
  • – Etwa 8 Papierstreifen zurechtschneiden und auf drei Metern Schnur zu Schleifen binden, um einen Drachenschwanz zu bekommen.
  • Manilahanf kann auch zur Herstellung von Seilen und Schnüren verwendet werden.
  • Nach dem Sport sollte man die Schnürsenkel locker abbinden, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.
  • Der Abbindevorgang beim Schnüren von Schuhen ist eine wichtige Fertigkeit.
  • Beim Verschließen von Paketen kommt ein Abbindevorgang mit Schnur oder Band zum Einsatz.
  • Nach der Geburt werden die Nabelschnur und der Unterbindungsfaden durchtrennt.
  • Bei der Geburt des Babys wurde ein Ligaturfaden um die Nabelschnur gelegt.
  • Der Abbrand der Zündschnur war schnell und zuverlässig.
  • Die Musikanten begannen mit einem lauten Einschnürtrommelschlag.
  • Der Einschnürtrommelschlag hallte durch die ganze Stadt.
  • Die Trommler schlugen ein rhythmisches Muster auf der Einschnürtrommel.
  • Im zentralen Platz klang eine Einschnürtrommel, um die Menschen zu versammeln.
  • Der Einschnürtrommelschlag warnte vor dem beginnenden Festumzug.
  • Die Kinder tanzten zu den Rhythmen einer Einschnürtrommel.
  • Die Einschnürtrommel wurde als Symbol der Gemeinschaft verwendet.
  • Im Musikverein wurde eine neue, große Einschnürtrommel angeschafft.
  • Der Einschnürtrommelschlag begleitete die Prozession.
  • Ein einsamer Einschnürtrommelschlag hallte durch die Nacht.
  • Die Trommler kündigten den Beginn des Festes mit einem lauten Einschnürtrommel.
  • Auf der Einschnürtrommel wurde ein traditionelles Lied gespielt.
  • Der Einschnürtrommelschlag war ein unverkennbarer Teil jeder Zeremonie.
  • Die Menschen folgten dem Rhythmus einer lebendigen Einschnürtrommel.
  • Im Dorf wurde die traditionelle Einschnürtrommel bei jedem großen Ereignis verwendet.
  • Die Sängerin schlug mit ihren Einschnürtrommeln einen energiegeladenen Rhythmus.
  • Im afrikanischen Stamm hörte man bei den traditionellen Zeremonien die Einschnürtrommeln sehr deutlich.
  • Die Einschnürtrommeln waren ein unverzichtbares Instrument in der Schule für die Musikstunden.
  • Der Rhythmus, den die Einschnürtrommeln schlugen, war einfach überwältigend.
  • In vielen Kulturen dienten die Einschnürtrommeln als wichtiges Kommunikationsmittel.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schnur

Ähnliche Wörter für Schnur

  • Schnüren
  • Schnüre

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schnur

🙁 Es wurde kein Antonym für Schnur gefunden.

Zitate mit Schnur

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schnur" enthalten.

„Der lange Schnurrbart ist eigentlich nur
Des Zopftums neuere Phase:
Der Zopf, der ehemals hinten hing,
Der hängt jetzt unter der Nase.“

- Caput III

Heinrich Heine

„Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei.“

- Prediger Salomo (Kohelet) 4, 12

„Einer mag überwältigt werden, aber zwei mögen widerstehen; und eine dreifältige Schnur reißt nicht leicht entzwei.“

- Prediger Salomo 4,12 (25.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Hinter einem Schnurhaufen,
hört man eine Hur' schnaufen!“

-

Sch

„Wenn die Großmutter einen Schnurrbart hätte, so wäre sie ein Großvater.“

-

Polnische Sprichw

„Wenn man das Holz alles nur nach der Schnur auswählen wollte, so könnte man keine Häuser fertig bekommen.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 317

L

„Wie lang sich die Schnur auch windet, es kommt doch ein Ende.“

-

Russische Sprichw

„[Es] kann der sanftmüthigste und billigste Mensch, wenn er nur einen großen Schnurrbart hat, gleichsam im Schatten desselben sitzen, und ruhig sitzen, - die gewöhnlichen Augen sehen in ihm den Zubehör zu einem großen Schnurrbart, will sagen: einen militärischen, leicht aufbrausenden, unter Umständen gewaltsamen Charakter - und benehmen sich darnach vor ihm.“

- Friedrich Nietzsche, Die Morgenröte Aph. 381

Bart

Erklärung für Schnur

Schnur steht für: Kordel (Textilie), hochwertiger Mehrstufenzwirn aus Baumwolle oder Seide Zwirn, Textilie aus miteinander verdrehten Garnen Angelschnur, Bestandteil einer Angel zum Auswerfen des Fischköders Hutschnur, zusätzlicher Teil eines Hutes Fangschnur, repräsentative Achselschnur der Bundeswehr Fangschnur (Kopfbedeckung), auch Kordon, zusätzlicher Teil einer militärischen Kopfbedeckung Achselschnur, Schulterschnur, militärisches Bekleidungsstück Schützenschnur, militärische Auszeichnung alte Bezeichnung für eine Schwiegertochter, siehe Schwiegerkind Schnur (Alarmierungssystem), System der Nationalen Volksarmee der DDR Sergei Wladimirowitsch Schnurow („Schnur“, * 1973), russischer Musiker, Filmmusikkomponist und Schauspieler. Schnur ist der Familienname folgender Personen: Albert Kümmel-Schnur (* 1969), deutscher Kultur-, Medien- und Literaturwissenschaftler Bernhard Schnur (* 1966), österreichischer Pop-Musiker, siehe Snakkerdu Densk Brayden Schnur (* 1995), kanadischer Tennisspieler David Schnur (1882–1948), österreichischer Orient-Tabakkenner und -einkäufer Harry C. Schnur (1907–1979), deutsch/US-amerikanischer Altphilologe, Übersetzer und Historiker Horst Schnur (* 1942), deutscher Kommunalpolitiker (SPD) Ludwig Schnur (1909–1997), deutscher Politiker bis 1959 der CSU/CVP und ab 1959 der CDU Manfred Schnur (* 1951), deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (CDU) Martin Schnur (* 1964), österreichischer Maler Max Schnur (* 1993), US-amerikanischer Tennisspieler Meghan Schnur (* 1985), US-amerikanische Fußballspielerin Roman Schnur (1927–1996), deutscher Staats- und Verwaltungsrechtler Toralf Schnur (* 1975), deutscher Politiker (FDP) Ulrich Schnur (* 1959), deutscher Politiker (CDU) Wolfgang Schnur (1944–2016), deutscher Jurist Siehe auch: Schnurr (Begriffsklärung) Schnurren

Quelle: wikipedia.org

Schnur als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schnur hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schnur" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schnur
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schnur? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schnur, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schnur, Verwandte Suchbegriffe zu Schnur oder wie schreibtman Schnur, wie schreibt man Schnur bzw. wie schreibt ma Schnur. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schnur. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schnur richtig?, Bedeutung Schnur, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".