Wie schreibt man Lehrkraft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Lehrkraft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lehrkraft

🇩🇪 Lehrkraft
🇺🇸 Teacher

Übersetzung für 'Lehrkraft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lehrkraft. Lehrkraft English translation.
Translation of "Lehrkraft" in English.

Scrabble Wert von Lehrkraft: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Lehrkraft

  • Erst nachdem sich die Lehrkraft registriert hat, können sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig anmelden, die von der Lehrkraft für eine Teilnahme an der Landesjury ausgewählt wurden.
  • Handlungsstrategien im Umgang mit Parolen im Klassenraum Argumentationstraining für Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen als Online-Seminar (Zoom) .
  • Die Zuordnung von Hausaufgaben zu den einzelnen Schülern obliegt den Lehrkräften.
  • Viele der Lehrkräfte an Abendgymnasien haben langjährige Erfahrung im Umgang mit erwachsenen Studierenden.
  • Als Prüfstelle wurden die Schüler von den Lehrkräften geprüft.
  • Die Lehrkräfte werden die Schüler bei den Übergabeprüfungen unterstützen.
  • Die Schulzeit wurde aufgrund eines Streiks der Lehrkräfte um zwei Wochen verschoben, was eine erhebliche Unterschiebung bedeutet.
  • Die Schule entschied sich für ein Abweichen ihres Stundenplans um 5% wegen eines Unfalls mit einer Lehrkraft.
  • Die Lehrkraft besuchte die Achtklässler im Naturkundemuseum.
  • Die Schule hat eine umfassende Adressenliste aller Eltern und Lehrkräfte erstellt.
  • Die Schüler strengten eine Kampagne an, um den unangemessenen Verhalten der Lehrkraft einzustellen und die ständigen Scherereien zu beenden.
  • Im Bildungsbereich gibt es verschiedene Handlungsprogramme für Lehrkräfte, um ihre Lehrtätigkeit zu verbessern und zu professionalisieren.
  • Als Amtsarzt ist er verpflichtet, die Gesundheit von Schülern und Lehrkräften aufrechtzuerhalten.
  • Das Bildungsministerium bietet Anpassungshilfe an, um Lehrkräfte in die digitale Lehre zu schulen.
  • Ich habe meinen Anwesenheitsbeleg bei der Lehrkraft abgegeben, um meine Teilnahme zu bestätigen.
  • Die Lehrkraft kontrolliert regelmäßig, ob der Anwesenheitsbeleg vorliegt oder nicht.
  • Die Lehrkräfte bemängeln die mangelnde Durchführung von Anwesenheitskontrollen in den Schultagen.
  • Die Schule richtete ein Programm zur pädagogischen Erweiterung der Lehrkräfte ein.
  • Die Studenten waren in einer wahren Bombenstimmung, als sie auf dem Campus demonstrierten und gegen ihre Lehrkräfte protestierten.
  • In der Schule wurde eine Abschlussfeier abgehalten, bei der die Absolventen eine kollektive Dankadresse an ihre Lehrkräfte richteten.
  • Die Lehrkraft dankt in ihrer Danksagung den Schülern und Eltern für die positive Atmosphäre im Klassenzimmer.
  • In der Kommune gibt es ein Dezernat für Bildung, das sich auf die Weiterbildung von Lehrkräften spezialisiert hat.
  • Die Lehre der Didaktik ermöglicht es Lehrkräften, ihre Unterrichtsmethoden zu verbessern.
  • In der Didaktik wird auch auf die Rolle von Lehrkräften eingeht.
  • Die Lehrkraft hat viel Erfahrung in der Unterrichtsgestaltung.
  • Als Lehrkraft an einer Schule, muss man sich um die Lernenden kümmern.
  • Sie war eine fähige und engagierte Lehrkraft für das Fach Deutsch.
  • Der Lehrer ist auch ein guter Lehrkraft für Mathe-Unterricht.
  • Die junge Lehrkraft hat gerade erst ihren Abschluss gemacht.
  • Als Lehrkraft in einer Privatschule, genießt man mehr Freiheit bei der Unterrichtsgestaltung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lehrkraft

Ähnliche Wörter für Lehrkraft

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lehrkraft

🙁 Es wurde kein Antonym für Lehrkraft gefunden.

Zitate mit Lehrkraft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Lehrkraft gefunden.

Erklärung für Lehrkraft

Ein Lehrer oder eine Lehrerin ist eine Person, die andere Personen auf einem Gebiet weiterbildet, auf dem sie selber einen Vorsprung an Können, Wissen oder Erfahrung hat. Da es sich um keine geschützte Bezeichnung handelt, kann sich grundsätzlich jede Person so nennen, die sich in einer Phase der Vermittlung von Wissen, Können, Lebensweisheit, Ausbildung oder Bildung befindet. „Lehrer“ kann in der Umgangssprache als Berufsbezeichnung oder als Ehrentitel sehr unterschiedliche Bedeutung annehmen und ist eine Sammelbezeichnung für alle Arten von Lehrenden; diese lassen sich durch eine entsprechende Wortverbindung jeweils näher kennzeichnen, etwa Schullehrer, Hauslehrer, Tanzlehrer oder Segellehrer. Vor allem in der modernen Amtssprache findet sich die geschlechtsneutrale Bezeichnung Lehrkraft.

Quelle: wikipedia.org

Lehrkraft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lehrkraft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lehrkraft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lehrkraft
Schreibtipp Lehrkraft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Lehrkraft
Lehrkraft

Tags

Lehrkraft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lehrkraft, Verwandte Suchbegriffe zu Lehrkraft oder wie schreibtman Lehrkraft, wie schreibt man Lehrkraft bzw. wie schreibt ma Lehrkraft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lehrkraft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lehrkraft richtig?, Bedeutung Lehrkraft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".