Wie schreibt man Lob? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Lob? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lob

🇩🇪 Lob
🇺🇸 Praise

Übersetzung für 'Lob' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lob. Lob English translation.
Translation of "Lob" in English.

Scrabble Wert von Lob: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Lob

  • Ver­liebt, verlobt, ver­hei­ratet, befangen? Wann gilt dies für mit­ein­ander ver­hei­ra­tete Juristen? Die Selbst­an­zeige ist im Zusam­men­hang mit Steu­er­straf­taten in aller Munde.
  • Abaka-Textilien werden oft für ihre umweltfreundlichen Eigenschaften gelobt.
  • Die Abbeizpaste kann auch für die Reinigung von Metalloberflächen verwendet werden.
  • Die Unterbindung von Kinderarbeit ist ein globaler Kampf für die Wahrung der Menschenrechte.
  • Der Fahrlehrer lobte den Fahrschüler für die sanfte Abbremsung beim Auffahren auf die Autobahn.
  • Die Abbruchkolonne wurde für ihre schnelle und effiziente Arbeit gelobt.
  • Der Sprengtrupp wurde für seine erfolgreiche Arbeit gelobt.
  • Die Belastung des Klimawandels ist ein globales Problem.
  • Die Lehrerin lobte meinen Aufsatz und markierte die Rechtschreibfehler mit I-Dotz.
  • Die I-Dötzchen bekamen von ihren Lehrern Lob für ihre Anstrengungen.
  • Der Tafelkratzer hinterlässt manchmal Kratzspuren auf der Tafeloberfläche.
  • Superterrorismus stellt eine ernsthafte Bedrohung für die globale Stabilität dar.
  • ABC-Waffen sind eine Bedrohung für die globale Sicherheit.
  • Der Abdrängungsschreiber wurde bei der Metalloberflächenbearbeitung verwendet, um genaue Markierungen zu setzen.
  • Ich hatte gehofft, dass das Meeting gut laufen würde, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Er sagte, er würde pünktlich zum Abendessen nach Hause kommen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Ich dachte, ich würde den Test gut bestehen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Sie sagte, sie würde mich am Bahnhof abholen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Ich war sicher, dass mein Team das Spiel gewinnen würde, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Er versprach, das Problem schnell zu lösen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Mein Bruder sagte, er würde mir bei den Hausaufgaben helfen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Schon seit Wochen strahlt die Sonne, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Sie dachte, sie würde die Prüfung mit Leichtigkeit bestehen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Mein Auto lief seit Monaten einwandfrei, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Der Politiker versprach, die Probleme der Bürger zu lösen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Meine Freunde sagten, sie würden rechtzeitig zur Party kommen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Der Wetterbericht versprach einen sonnigen Tag, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Ich dachte, das Essen würde gut schmecken, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Meine Kollegen sagten, sie würden mir helfen, das Projekt abzuschließen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Der Niedergang der globalen Artenvielfalt ist ein ernsthaftes Problem für die Ökosysteme.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lob

Ähnliche Wörter für Lob

  • Lobe
  • Loben
  • Lobes
  • Lobs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lob

🙁 Es wurde kein Antonym für Lob gefunden.

Zitate mit Lob

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lob" enthalten.

„Bonna solum felix“

- ''(deutsch: "Bonn, du glücklicher Boden") Spruch zum Lobe der Stadt aus dem 16. Jh. zitiert in: Klaus Polak: Bonn, CityGuide. Reise Know-How Verlag Bielefeld, 2009. ISBN 978-3-8317-1742-2. S. 1

Bonn

„Dafür, daß uns am Lob nichts liegt, wollen wir besonders gelobt sein“

- Marie von Ebner-Eschenbach: Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 49

Lob

„Dafür, daß uns am Lob nichts liegt, wollen wir besonders gelobt sein.“

- Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 49

Marie von Ebner-Eschenbach

„Das, was man als schön bezeichnet, entsteht in der Regel aus der Praxis des täglichen Lebens. So entdeckten unsere Vorfahren, die wohl oder übel in dunklen Räumen wohnen mussten, irgendwann die dem Schatten innewohnende Schönheit.“

- in Lob des Schattens. Entwurf einer japanischen Ästhetik, aus dem Japanischen von Eduard Klopfenstein, Manesse Verlag 1993, 8. Aufl., ISBN 978-3-7175-4039-7, S. 33 (陰翳礼讃)

Tanizaki Jun

„Das, was man als schön bezeichnet, entsteht in der Regel aus der Praxis des täglichen Lebens.“

- Tanizaki Jun’ichirō, Lob des Schattens. (陰翳礼讃)

Sch

„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58

Immanuel Kant

„Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders.“

- Albert Einstein: , »Lobgesang auf die Erfinder«

Neugier

„Die höchste Stufe des Sehens, der Beziehung ganz allgemein zu einem Objekt und zur Aussenwelt überhaupt, ist dann erreicht, wenn die Grenze zwischen Subjekt und Objekt, zwischen Betrachter und Betrachtetem, zwischen mir und der Aussenwelt bewusstseinsmäßig aufgehoben ist, wenn ich mit der Welt und ihrem geistigen Urgrund eins geworden bin. Das ist der Zustand der Liebe. Die höchste Stufe des Sehens ist Liebe. Umgekehrt kann Liebe definiert werden als die höchste Stufe des Sehens.“

- Albert Hofmann, "Lob des Schauens", Nachtschatten Verlag, 2002, ISBN 3-907080-84-X

Beziehung

Eigenlob stinkt, Freundes Lob hinkt, Fremdes Lob klingt.“

-

Deutsche Sprichw

„Ein Kind kann tyrannischen Eltern weder physisch noch psychisch standhalten, nicht einmal seine Gedanken sind frei.“

- Bernhard Bueb, aus "Lob der Disziplin", List Verlag 2006, S. 47

Kind

„Es gibt Menschen, denen jedes Lob Tadel ist, das nicht das größte ist.“

- ''Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"

Jean Paul

„Es gibt in der Welt eine Fülle müßiger Menschen, meist Frauen, die über wenig Bildung, viel Geld und demzufolge großes Selbstvertrauen verfügen.“

- Bertrand Russell Was für den Sozialismus spricht. Aus „Lob des Müßiggangs“

Bildung

„Es gilt als ganz normal und selbstverständlich, dass ein Abgeordneter neben seinem Einkommen, das er vom Steuerzahler bezieht, auch noch Einkommen von an der Gesetzgebung interessierten Unternehmen oder Verbänden bezieht, sich also quasi in die bezahlten Dienste eines Lobbyisten begibt, das gilt als ganz normal, obwohl es eigentlich ein Skandal ist.“

- ''Hans Herbert von Arnim in Kontraste - Das Magazin aus Berlin vom 1. August 2002: Lobbyisten ohne Skrupel - Wie unabhängig sind Politiker?

Politiker

„Es ist das Einfache, das schwer zu machen ist.“

- Bertolt Brecht, Lob des Kommunismus

Kommunismus

„Es ist eine weitverbreitete Meinung, das objektive, materielle Weltbild der Naturwissenschaften und die mystisch-religiöse Welterfahrung würden sich widersprechen. Das Gegenteil ist wahr. Sie ergänzen sich zu einer umfassenden Einsicht in ein und dieselbe geistig-materielle Wirklichkeit.“

- "Lob des Schauens", Nachtschatten Verlag, 2002, ISBN 3-907080-84-X

Albert Hofmann

„Ist das menschliche Leben etwas anders, als ein Schauspiel, in welchem Jeder in einer besondern Larve auftritt, und so lange seine Rolle wegspielt, bis sein Principal zu ihm spricht: Tritt ab!“

- Lob der Narrheit. Aus dem Lateinischen übersetzt von Wilhelm Gottlieb Becker. Basel: Johann Jacob Thurneysen, Jünger, 1780. S. 110.

Erasmus von Rotterdam

„Jeder sollte sich mit Gott auf individueller Basis beschäftigen. Religiöse Lobbygruppen suchen zu oft Streit.“

- Neon, 03/2008

Garri Kimowitsch Kasparow

„Lerne, Herz! Die kleinen Mädchen wissen
Mehr vom Glück, als du; mit ihrem Springen
Loben sie den heiligen Geist der Pfingsten“

- ''Otto Julius Bierbaum Pfingsten

Pfingsten

Lob, ebenso wie Gold und Diamanten, hat Wert nur durch seine Seltenheit.“

- Samuel Johnson, The Rambler

Gold

Lobe das Leben am Ende und den Tag am Abend.“

- Aus Italien

Sterben

Lobe den Herrn, meine Seele, und alles in mir seinen heiligen Namen! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“

- ''''

Seele

Lobe nicht den Tag vor dem Abend, und das Weib nicht vor dem Begräbnis.“

-

Polnische Sprichw

Lobenswerte Eigenschaften nennen wir Tugenden.“

- Nikomachische Ethik

Aristoteles

Lobgesänge für den Vater im Himmel, denn jetzt weiß ich, dass ich hier in diesem Raum sterben werde, wie es mir in der Prophezeiung kundgetan wurde, dass ich in Jerusalem aus diesem Leben scheiden werde.“

- Letzte Worte, 20. März 1413; er wurde vor einer geplanten Jerusalemreise gewarnt, weil er dort sterben werde, starb aber in einem Gemach, das auch den Namen Jerusalem trägt

Heinrich IV. von England

„Man lobt den Künstler dann erst recht wenn man über sein Werk sein Lob vergisst.“

- Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti

K

„Man lobt im Tode manchen Mann, der Lob im Leben nie gewann.“

- Freidank, Bescheidenheit 25, Vom Lobe

Tod

„Mein Lieber Lord Boyet, obwohl meine Schönheit nur durchschnittlich ist
benötigt Sie nicht die Ausschmückung eures Lobgesangs,
denn Schönheit liegt im Auge des Betrachters
und muss nicht durch die Zunge des Hausierers angepriesen werden.“

- ''Love's Labours Lost, 1588 / Die Prinzessin von Frankreich''

William Shakespeare

„Mit der Aufrichtigkeit hausieren gehen, heißt, sie unter Wert verhökern.“

- Hans Kasper, Lob der List

Aufrichtigkeit

„Nun sah ich zurück auf die schöne Gegend, die schon Melanchthon so lieblich fand, dass er dort zu leben wünschte, und überlief in Gedanken schnell alle glücklichen Tage, die ich derselben genossen hatte.“

- Johann Gottfried Seume, Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802: Dresden, den 9ten Dec. 1801. Braunschweig und Leipzig, 1803. S. 1. gemeint ist Melanchthons "Lobrede auf Meißen"

Philipp Melanchthon

„Tadeln ist leicht, deshalb versuchen sich so viele darin. Loben ist schwer, darum tun es so wenige.“

- Anselm Feuerbach, Rom

Lob

Erklärung für Lob

Unter Lob versteht man die Anerkennung von Leistungen oder Verhaltensweisen durch sprachliche oder körpersprachliche Ausdrucksmittel (zum Beispiel Mimik, Gestik). Lob ist auch Gegenstand lernpsychologischer, motivationspsychologischer und erziehungswissenschaftlicher Betrachtung.Der Gegenbegriff zu Lob ist Tadel.

Quelle: wikipedia.org

Lob als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lob hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lob" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lob
Schreibtipp Lob
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Lob
Lob

Tags

Lob, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lob, Verwandte Suchbegriffe zu Lob oder wie schreibtman Lob, wie schreibt man Lob bzw. wie schreibt ma Lob. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lob. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lob richtig?, Bedeutung Lob, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".