Wie schreibt man Anekdote?
Wie schreibt man Anekdote?
Wie ist die englische Übersetzung für Anekdote?
Beispielsätze für Anekdote?
Anderes Wort für Anekdote?
Synonym für Anekdote?
Ähnliche Wörter für Anekdote?
Antonym / Gegensätzlich für Anekdote?
Zitate mit Anekdote?
Erklärung für Anekdote?
Anekdote teilen?
Anekdote {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anekdote
🇩🇪 Anekdote
🇺🇸
Anecdote
Übersetzung für 'Anekdote' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anekdote.
Anekdote English translation.
Translation of "Anekdote" in English.
Scrabble Wert von Anekdote: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Anekdote
- Die Geschichte ist eine interessante Anekdote aus seiner Reise nach Afrika.
- Er erzählte uns eine lustige Anekdote über seinen Chef.
- Die Anekdote von der verpassten Gelegenheit war ein wichtiger Teil ihrer Rede.
- Sie hält es für eine Anekdote, aber die Wahrheit könnte noch schlimmer sein.
- In der Biografie findet man interessante Anekdoten über den berühmten Künstler.
- Der Schüler erzählte uns eine unterhaltsame Anekdote über seine Schulzeit.
- Die Anekdote von der Überfahrt mit dem Schiff war ein Highlight ihrer Reise.
- Seine Witze und Anekdoten waren beliebt bei seinem Freundeskreis.
- Es ist eine berühmte Anekdote, aber wer weiß, ob sie wirklich wahr ist?
- Die Geschichten über ihre Großeltern sind oft lustige Anekdoten zum Nachdenken.
- Sie erinnerte sich an die Anekdote ihres Urgroßvaters von dem großen Sturm im Jahr 1950.
- Der berühmte Schauspieler war für seine unterhaltsamen Anekdoten bekannt.
- Die Anekdote, die sie uns erzählte, war ein Beweis ihrer Kreativität.
- In der Fernsehsendung wurde eine lustige Anekdote aus seiner Kindheit gezeigt.
- Sie suchte nach interessanten Anekdoten über die Geschichte ihrer Familie.
- Der Anekdotenerzähler trat auf der Bühne mit seinem neuen Programm.
- Als guter Anekdotenerzähler konnte er die Zuschauer zum Lachen bringen.
- Ein klassischer Anekdotenerzähler ist der berühmte Schauspieler, der viele lustige Geschichten erzählt.
- Der Anekdotenerzähler auf der Firmenfeier war ein echter Klassiker.
- Als erfahrener Anekdotenerzähler wusste er genau, wie er die Zuschauer zum Lachen bringen konnte.
- Die Familie lud den Anekdotenerzähler zu ihrem Familienfest ein.
- Der Komiker ist auch ein sehr erfolgreicher Anekdotenerzähler.
- Bei der Geburtstagsfeier fungierte der Anekdotenerzähler als Hauptattraktion.
- Als junger Anekdotenerzähler begann er mit kleinen Auftritten in der Dorfpublikum.
- Die Menschen lieben es, wenn ein guter Anekdotenerzähler auf einer Party auftritt.
- Der Anekdotenerzähler war bekannt für seine humorvollen Geschichten aus seinem Alltag.
- Ein professioneller Anekdotenerzähler muss immer neue Ideen haben, um die Zuschauer zu unterhalten.
- Die Kinder liebten es, wenn der Anekdotenerzähler auf Schulschlosspiele kam und lustige Geschichten erzählte.
- Der Anekdotenerzähler war ein wichtiger Teil des Unterhaltungsprogramms bei der Firmenfeier.
- Als einer der besten Anekdotenerzähler seiner Generation war er immer gefragt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anekdote
- Erzählung
- Geschichte
- Beispielsgeschichte
- Beispiel
- Fabel
- Sage
- Legende
- Märchen
- Episode
- Ereignis
- Vorkommnis
- Episode aus dem Leben
- Bericht
- Geschichtchen
- Begebenheit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anekdote
- Anekdoten
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anekdote
🙁 Es wurde kein Antonym für Anekdote gefunden.
Zitate mit Anekdote
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Anekdote" enthalten.
„Aus drei Anekdoten ist es möglich, das Bild eines Menschen zu geben.“
- Vorwort (KSA 1: 803)
Friedrich Nietzsche
„Der Wein gibt Witz und stärkt den Magen.“
- Christoph Martin Wieland, Eine Anekdote aus dem Olymp
Wein
„Die Urform der Novelle ist die Anekdote.“
- Rudolf Leonhard, Aeonen des Fegefeuers
Anekdote
„Hebel aber blieb lebendig [...] nicht bloß deshalb, weil die Dankbarkeit des alemannischen Volkstums den Mann trägt, die Dankbarkeit dafür, daß er die Heimatsprache sozusagen druckreif gemacht hat, sondern weil in diesem bewußten und begrenzten Provinzialismus der Gedichte ein Weltgefühl umfaßt ist, und weil in diesen mit sehr viel Zeitluft und mit aktuellem Zeitgeschehen angefüllten Anekdoten der Unterton des Bleibenden, des Gültigen, des Ewigen, des Ewig-Menschlichen mitklingt.“
- Theodor Heuss, Rede auf Hebel, gehalten am 9.Mai 1952, abgedruckt in: Rainer Wunderlich Verlag (Hrsg.): Über Johann Peter Hebel, Tübingen, 1964
Johann Peter Hebel
„Heureka! (dt. ''Ich hab's (gefunden)!) - Der Ausruf ist nach einer von Plutarch und Vitruv überlieferten Anekdote berühmt geworden, derzufolge Archimedes von Syrakus unbekleidet und laut »Heureka!« rufend durch die Stadt gelaufen sein soll, nachdem er in der Badewanne das nach ihm benannte »Archimedische Prinzip« entdeckt hatte.''“
-
Archimedes
Erklärung für Anekdote
Eine Anekdote (griechisch ἀνέκδοτον, anékdoton, „nicht herausgegeben“) ist eine kurze, oft geistreiche oder witzige Schilderung einer bemerkenswerten oder charakteristischen Begebenheit, meist im Leben einer Person. Die drei wichtigsten Merkmale der Anekdote sind die scharfe Charakterisierung einer oder auch mehrerer Personen, die Reduktion auf das Wesentliche und die Pointe.
In der Alltagssprache ist eine Anekdote die (meist mündliche) Schilderung einer kuriosen, ungewöhnlichen oder seltsamen Begebenheit, ohne jeden literarischen Anspruch. Die Urheber solcher alltäglich kursierenden Anekdoten sind – ähnlich wie die von Witzen – oft unbekannt. Andererseits gibt es Anekdoten auch als literarisches Genre.
Darüber hinaus wird beispielsweise in der Medizin ein Kenntnisstand als „anekdotisch“ (abgekürzt anekd.) bezeichnet, der auf unsystematisch gewonnenen einzelnen Berichten beruht.
Quelle: wikipedia.org
Anekdote als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anekdote hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anekdote" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.