Wie schreibt man Arzneimittelgewöhnung?
Wie schreibt man Arzneimittelgewöhnung?
Wie ist die englische Übersetzung für Arzneimittelgewöhnung?
Beispielsätze für Arzneimittelgewöhnung?
Anderes Wort für Arzneimittelgewöhnung?
Synonym für Arzneimittelgewöhnung?
Ähnliche Wörter für Arzneimittelgewöhnung?
Antonym / Gegensätzlich für Arzneimittelgewöhnung?
Zitate mit Arzneimittelgewöhnung?
Erklärung für Arzneimittelgewöhnung?
Arzneimittelgewöhnung teilen?
Arzneimittelgewöhnung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Arzneimittelgewöhnung
🇩🇪 Arzneimittelgewöhnung
🇺🇸
Getting used to medication
Übersetzung für 'Arzneimittelgewöhnung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Arzneimittelgewöhnung.
Arzneimittelgewöhnung English translation.
Translation of "Arzneimittelgewöhnung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Arzneimittelgewöhnung
- Die Arztprüfung beinhaltet auch Fragen zur Arzneimittelgewöhnung.
- Die Änderungen bei der Arzneimittelgewöhnung sind komplex und bedürfen einer Überarbeitung.
- Der neue Gesetzentwurf zielt auf eine vereinfachte Arzneimittelgewöhnung ab.
- In den letzten Jahren ist die Arzneimittelgewöhnung umfangreicher geworden.
- Die Pharmazeuten arbeiten an einer effizienten Arzneimittelgewöhnungssystematik.
- Die Änderungen bei der Arzneimittelgewöhnung beeinflussen die Behandlung von Krankheiten.
- Die Fachliteratur über die Arzneimittelgewöhnung ist sehr umfangreich.
- Der Mediziner muss sich auf die neuesten Entwicklungen in der Arzneimittelgewöhnung einlassen.
- Das neue Gesundheitsministerium will eine vereinfachte Arzneimittelgewöhnung einführen.
- Die Änderungen bei der Arzneimittelgewöhnung erfordern eine umfangreiche Schulung für die Mediziner.
- In den letzten Jahren hat sich die Arzneimittelgewöhnung rapide verändert.
- Der neue Gesetzentwurf zielt auf eine transparente Arzneimittelgewöhnung ab.
- Die Änderungen bei der Arzneimittelgewöhnung sind ein wichtiger Schritt für die Gesundheitsversorgung.
- In Zukunft wird die Arzneimittelgewöhnung noch umfangreicher werden.
- Das neue Gesundheitsministerium möchte eine vereinfachte und effiziente Arzneimittelgewöhnung einführen.
- Die Ärzte müssen sich mit der Arzneimittelgewöhnung für eine neue Medikation vertraut machen.
- Der Arzt hat eine Arzneimittelgewöhnung empfohlen, um die Symptome zu lindern.
- Die Arzneimittelgewöhnung von Patienten kann auch ein Hinweis auf ihre Gesundheit sein.
- In der Arzneimitteltherapie ist eine Arzneimittelgewöhnung oft notwendig, um Wirkungen zu erreichen.
- Der Arzt hat die Arzneimittelgewöhnung seines Patienten überprüft und angepasst.
- Die Arzneimittelgewöhnung kann auch eine Ursache für Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sein.
- In der klinischen Praxis ist eine Arzneimittelgewöhnung oft ein wichtiger Teil der Behandlung.
- Die Patienten sollten ihre Arzneimittelgewöhnung offen melden, um einen optimalen Therapieerfolg zu erzielen.
- Eine Arzneimittelgewöhnung kann auch zur Vermeidung von Nebenwirkungen beitragen.
- In der Medizin ist die Arzneimittelgewöhnung ein wichtiger Aspekt bei der Behandlung von Patienten.
- Der Arzt hat sich über die neueste Arzneimittelgewöhnung für ein bestimmtes Medikament informiert.
- Die Arzneimittelgewöhnung kann auch eine Ursache für Überdosierungen sein, wenn sie nicht richtig verstanden wird.
- In der Wissenschaft wird die Arzneimittelgewöhnung als wichtiger Faktor bei der Entwicklung neuer Medikamente angesehen.
- Die Patienten sollten ihre Arzneimittelgewöhnung regelmäßig überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass sie nicht überdosiert haben.
- In der Klinik wird die Arzneimittelgewöhnung als wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung betrachtet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Arzneimittelgewöhnung
- Medikamentengebrauch
- Arzneipräsenz
- Dosisgewöhnung
- Arzneimitteleinsatz
- Therapeutische Anpassung
- Arzneimittelkonsum
- Wirkstoffgewöhnung
- Arzneimittelschwellenwert
- Toleranzentwicklung
- Arzneipräferenz
- Medikamenteneinsatzgewohnheit
- Rezepturarzneimittelgewöhnung
- Wirkmechanismusadaption
- Arzneitherapieadaptation
- Medikamentengebrauchsstörung
- Toleranz
- Resistanz
- Resistenzentwicklung
- Arzneimittelnachweis
- Medikamententolerierung
- Widerstandsentwicklung
- Resistenzbildung
- Adaptation an Medikamente
- Anpassung an Arzneimittel
- Immunitätsreaktion gegen Medikamente
- Arzneimittelresistenz
- Nachweis von Arzneimitteleffekten
- Entwicklung von Resistenzmutanten
- Arzneimittelnachweis der Wirksamkeit
- Pharmakokinetische Anpassung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Arzneimittelgewöhnung
- Arzneimittelanwendung
- Medikamenteneinnahme
- Drogenkonsum
- Heilmittelverbrauch
- Pharmazeutische Gewohnheit
- Medikamenteinnahmeverhalten
- Substanzabhängigkeit
- Rauschmittelgewöhnung
- Suchtgefahr
- Drogenmissbrauch
- Arzneimittelsucht
- Medikamentensucht
- Abhängigkeitserscheinungen
- Stoffsucht
- Konsumabhängigkeit
- Gewöhnung
- Arzneimittelforschung
- Arzneimitteleinführung
- Medikamentengewöhnung
- Drogenhabu
- Substanzabhängigkeit
- Suchtgefährdung
- Abhängigkeitsentwicklung
- Rauschmittelgewöhnung
- Drogengebrauch
- Medikamentengebrauch
- Arzneimittelkonsum
- Stoffabhängigkeit
- Substanzgebrauch
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Arzneimittelgewöhnung
🙁 Es wurde kein Antonym für Arzneimittelgewöhnung gefunden.
Zitate mit Arzneimittelgewöhnung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Arzneimittelgewöhnung gefunden.
Erklärung für Arzneimittelgewöhnung
Keine Erklärung für Arzneimittelgewöhnung gefunden.
Arzneimittelgewöhnung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arzneimittelgewöhnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arzneimittelgewöhnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.