Wie schreibt man Atomteststoppabkommen?
Wie schreibt man Atomteststoppabkommen?
Wie ist die englische Übersetzung für Atomteststoppabkommen?
Beispielsätze für Atomteststoppabkommen?
Anderes Wort für Atomteststoppabkommen?
Synonym für Atomteststoppabkommen?
Ähnliche Wörter für Atomteststoppabkommen?
Antonym / Gegensätzlich für Atomteststoppabkommen?
Zitate mit Atomteststoppabkommen?
Erklärung für Atomteststoppabkommen?
Atomteststoppabkommen teilen?
Atomteststoppabkommen {n} [pol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Atomteststoppabkommen
🇩🇪 Atomteststoppabkommen
🇺🇸
Nuclear test ban treaty
Übersetzung für 'Atomteststoppabkommen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Atomteststoppabkommen.
Atomteststoppabkommen English translation.
Translation of "Atomteststoppabkommen" in English.
Scrabble Wert von Atomteststoppabkommen: 21
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Atomteststoppabkommen
- Das Atomteststoppabkommen von 1963 war ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der nuklearen Bedrohung.
- Das internationale Atomteststoppabkommen wurde von vielen Ländern ratifiziert, um die atomare Rüstung zu reduzieren.
- Der Ratifizierungsprozess des Atomteststoppabkommens dauerte einige Jahre und war nicht ohne Herausforderungen.
- Das Atomteststoppabkommen führte zu einer signifikanten Reduzierung der nuklearen Tests weltweit.
- Die Unterzeichnung des Atomteststoppabkommens markierte einen wichtigen Meilenstein in den Bemühungen, die atomare Rüstung zu begrenzen.
- Der Stopp von Atomschüttelfällen war ein zentrales Ziel des Atomteststoppabkommens.
- Die Implementierung des Atomteststoppabkommens erforderte von vielen Ländern, ihre eigenen atomaren Programme zu überprüfen.
- Die internationale Gemeinschaft erkannte das Atomteststoppabkommen als ein Schlüsselinstrument zur Förderung der nuklearen Abrüstung an.
- Die Auswirkungen des Atomteststoppabkommens reichten weit über die Reduzierung von nuklearen Tests hinaus.
- Der Erfolg des Atomteststoppabkommens war ein wichtiger Schritt in der Geschichte der internationalen Abrüstung.
- Die Verpflichtungen, die das Atomteststoppabkommen von den Ländern verlangte, waren streng und umfassend.
- Der Ratifizierungsprozess des Atomteststoppabkommens war ein komplexes und langwieriges Unterfangen, das von vielen Faktoren abhing.
- Die Vereinten Nationen haben das Atomteststoppabkommen eingeführt, um den atomaren Waffentest zu unterbinden.
- Das Atomteststoppabkommen hat den Widerstand gegen die Entwicklung und den Einsatz von Atomwaffen reduziert.
- Der Eintritt des Atomteststoppabkommens in Kraft hat die internationale Gemeinschaft gefreut.
- Die Vereinigten Staaten haben das Atomteststoppabkommen ratifiziert, um ihre Verpflichtungen einzuhalten.
- Das Atomteststoppabkommen ist ein wichtiger Schritt zur Rückerlangung des internationalen Vertrauens.
- Die Regierung der Vereinigten Staaten hat das Atomteststoppabkommen 1963 unterschrieben.
- Durch das Atomteststoppabkommen wird der Einsatz von Atomwaffen weiterhin verboten.
- Das Atomteststoppabkommen ist ein wichtiges Instrument zur Verhinderung des atomaren Waffenausauschs.
- Die internationale Gemeinschaft hat sich darauf geeinigt, das Atomteststoppabkommen zu wahren.
- Das Atomteststoppabkommen wirkt als Dampfer in der internationalen Beziehung zwischen den Staaten.
- Durch die Unterzeichnung des Atomteststoppabkommens werden Atomwaffen als illegitim angesehen.
- Die Vereinten Nationen haben das Atomteststoppabkommen zur Sicherung der Weltfriede verabschiedet.
- Das Atomteststoppabkommen hat auch zu einer verringerten atomaren Bedrohung geführt.
- Durch die Ratifizierung des Atomteststoppabkommens wird ein wichtiger Schritt in Richtung Frieden und Sicherheit getan.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Atomteststoppabkommen
- Atomwaffentestvertrag
- Teststopp-Abkommen
- Atomwaffenprüfstands-Verbot
- Nuklearsprengkrafttest-Abkommen
- Prüfstandstilllegung
- Kernwaffentestverbotsabkommen
- Sprengversuchstilllegung
- Atomwaffentestverbot
- Nichtangriffspakt
- Nuklearsprengkrafttestvertrag
- Teststoppvereinbarung
- Kernprüfstands-Abkommen
- Vertrag über den Teststopp von Atomwaffen
- Stilllegungsabkommen für Atomprüfstände
- Prüfstandstilllegungszusatz
- Vertragsstaatvertrag
- Teststoppvereinbarung
- Atomwaffentestverbotsabkommen
- Teststopp-Übereinkunft
- Kernwaffenteststoppschaffen-Vertrag
- Teststoppabrede
- Nuklearteststopschaffen-Abkommen
- Vertrag zum Verbot von Atomwaffentests
- Abkommen zur Beendigung von Atomwaffentests
- Atomwaffen-test-stop-schaffen-Übereinkunft
- Vertrag zum Teststopp in der Atomenergie
- Nukleartest-stopp-abkommende-Vertrag
- Atomwaffenteststopschaffen-Aufzeichnungsvereinbarung
- Abkommen zur Beendigung von Kernwaffentests
- Vertrag zum Teststopp in der kerntechnischen Forschung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Atomteststoppabkommen
- Abrüstungsvertrag
- Atomwaffenentspannung
- Nuklearbeschränkung
- Atomenergieabkommen
- Teststoppvereinbarung
- Abrüstungspakt
- Waffensperrvertrag
- Atombeschränkungsabkommen
- SALT-Abkommen (Strategischer Abrüstungsabkommen zwischen den USA und der UdSSR)
- START-Vertrag (Strategische Abrüstungsvereinbarung zwischen den USA und Russland)
- Atomwaffenkontrolle
- Nuklearbeschränkungsvertrag
- Abrüstungsvereinbarung
- Atombeschränkungsvereinbarung
- Abrüstungsvertrag
- Nuklearverträge
- Atomwaffenverbotsvereinbarung
- Kernenergievertrag
- Atomsprengstoffverbote
- Raketenentspannung
- Stabilitätsabkommen
- Friedenspakt
- Abrüstungsprotokoll
- Atomwaffenausstosskontrolle
- Nuklearsperrvereinbarung
- Kernenergieentwicklungsgrenzen
- Raketenentspannungsgeschäft
- Waffenstillstandsabkommen
- Verteidigungsallianz-Vertrag
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Atomteststoppabkommen
🙁 Es wurde kein Antonym für Atomteststoppabkommen gefunden.
Zitate mit Atomteststoppabkommen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Atomteststoppabkommen gefunden.
Erklärung für Atomteststoppabkommen
Der Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser, auch Moskauer Atomteststoppabkommen oder Partieller Teststopp-Vertrag. Die Englischen Bezeichnungen lauten, Limited Test Ban Treaty (LTBT), Nuclear Test Ban Treaty (NTBT), Partial Test Ban Treaty (PTBT) oder kurz Test Ban Treaty (TBT).
Der LTBT-Vertrag wurde am 5. August 1963 zur Unterzeichnung freigegeben. Er wurde ursprünglich zwischen den Atommächten USA, der Sowjetunion und Großbritannien (die drei Staaten auch bezeichnet als „Original Parties“) geschlossen. Frankreich und Kanada waren bei den Verhandlungen seit 1955 involviert, zeichneten den Vertrag jedoch nicht (siehe Test-Chronologie). Der Vertrag trat am 10. Oktober 1963 in Kraft.
Als Nachfolger, bzw. Ergänzung des LTBT-Vertrag gilt der Umfassende Atomteststoppvertrag (Comprehensive Test Ban Treaty, CTBT) aus dem Jahr 1996, welcher das Ziel hat, sämtliche Kernwaffentests zu verbieten.
Der LTBT-Vertrag ist, neben dem CTBT-Vertrag, nicht mit dem Atomwaffensperrvertrag (NVV) (Non-Proliferation Treaty, NPT) zu verwechseln.
Quelle: wikipedia.org
Atomteststoppabkommen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atomteststoppabkommen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atomteststoppabkommen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.