Wie schreibt man Atomtod?
Wie schreibt man Atomtod?
Wie ist die englische Übersetzung für Atomtod?
Beispielsätze für Atomtod?
Anderes Wort für Atomtod?
Synonym für Atomtod?
Ähnliche Wörter für Atomtod?
Antonym / Gegensätzlich für Atomtod?
Zitate mit Atomtod?
Erklärung für Atomtod?
Atomtod teilen?
Atomtod {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Atomtod
🇩🇪 Atomtod
🇺🇸
Nuclear death
Übersetzung für 'Atomtod' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Atomtod.
Atomtod English translation.
Translation of "Atomtod" in English.
Scrabble Wert von Atomtod: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Atomtod
- Die Drohung des Atomtods war ein wichtiger Grund für die Unterzeichnung des Vertrags über den Verzicht auf atomare Waffen.
- Der Atomtod ist ein extrem gefährliches und verheerendes Szenario, das viele Menschenleben gefährden würde.
- Die Möglichkeit eines Atomtods machte die Politiker zum Nachdenken anhalten und führte zu neuen Verhandlungen über Abrüstung.
- Die Angst vor dem Atomtod trieb die Nationen dazu, ihre Streitkräfte zu reduzieren und auf friedliche Lösungen auszugehen.
- In der Geschichte der Menschheit gab es mehrere Male, an denen das Risiko eines Atomtods sehr hoch war.
- Der Atomtod ist ein unvorstellbares Schreckensszenario, das viele Menschenleben gefährden und die ganze Welt zerstören würde.
- Die Drohung des Atomtods führte zu einer internationalen Krise und führte zur Unterzeichnung von Verträgen über Abrüstung.
- Die Möglichkeit eines Atomtods war ein Hauptgrund für die Einführung neuer Sicherheitsmaßnahmen in den Militäreinrichtungen.
- In der Atomenergiewirtschaft gibt es jedoch auch die Gefahr eines Atomtods durch Unfälle oder versehentliche Explosionen.
- Die Angst vor dem Atomtod ist ein wichtiger Faktor für die Diskussion über Abrüstung und die Einführung neuer Sicherheitsstandards.
- Der Atomtod ist ein Thema, das bei der politischen Debatte immer wieder auftaucht und neue Lösungen erfordert.
- Die Gefahr des Atomtods war ein wichtiger Grund für die Schaffung von internationalen Verträgen über den Frieden und die Abrüstung.
- Die Drohung mit dem Atomtod ist ein unvergleichlich gefährliches Mittel der politischen Machtdemonstration, aber auch ein Risiko für die ganze Welt.
- In der Atomenergiewirtschaft müssen Fachleute immer wieder an dem Schrecken des Atomtods denken und neue Sicherheitsstandards entwickeln.
- Der Atomtod ist ein unvorstellbares Szenario, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Risiken von Atomwaffen ernst zu nehmen und nach Lösungen zu suchen.
- Der Atomtod in Hiroshima und Nagasaki hat die Welt verändert.
- Die Drohung des Atomtods bringt die Nationen zusammen.
- In der Atomkraftdiskussion wird oft von Atomtod gesprochen, aber was ist die Wahrheit?
- Der Gedanke an den Atomtod sorgt für Schrecken und Verwirrung.
- Die Atomenergie birgt sowohl Vorteile als auch das Risiko des Atomtods.
- Die Folgen eines Atomtods würden katastrophal sein.
- Ein Atomtod hätte weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt.
- Die Befürchtung vor dem Atomtod ist ein Hauptgrund für den Bau von Nuklearschnellreaktoren.
- Der Atomtod in Fukushima war ein dunkler Punkt im Jahr 2011.
- Ein Atomtod hätte verheerende Folgen für die menschliche Gesellschaft.
- Die Erfindung der Atombombe führte zum Gedanken des Atomtods.
- Die Diskussion über den Atomtod wird von vielen politischen Entscheidungen beeinflusst.
- Die Befürchtung vor dem Atomtod ist ein Hauptgrund für die Schaffung neuer Sicherheitsstandards.
- Der Atomtod in der Literatur dient oft als Metapher für eine katastrophale Situation.
- Die Frage nach dem Atomtod bleibt eine Herausforderung für Wissenschaftler und Politiker.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Atomtod
- Kernkatastrophe
- Atomkrieg
- Nukleare Katastrophe
- Atomzerstörung
- Apokalypse
- Weltuntergang
- Zerstörung der Welt
- Atomträgheit
- Atommüllkatastrophe (im Kontext von Radioaktivität)
- Kernenergieunfall
- Nuklearer Unfall
- Atomische Katastrophe
- Kernschlag
- Zivilisationsuntergang
- Massenvernichtung
- Hinweis: Einige dieser Synonyme beziehen sich speziell auf den Zweiten Weltkrieg und die Atombombe von Hiroshima und Nagasaki.
- Nukleartod
- Atomkrieg
- Kernkrafttragedie
- Atomunfall
- Atommisstöhnung
- Apokalypse (im übertragenen Sinne)
- Weltuntergang
- Katastrophe mit nuklearen Folgen
- Nuklearkatastrophe
- Atomzerstörung
- Kernexplosion
- Atommeldung
- Nukleardisaster
- Apokalyptisches Szenario (im übertragenen Sinne)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Atomtod
- Nukleartod
- Atomzerstörung
- Kernkraftkatastrophe
- Atombombe
- Radioaktivität
- Strahlentod
- Kernspaltungskatastrophe
- Apokalypse
- Katastrophenalarm
- Unfall in der Atomindustrie
- Atomenergie-Katastrophe
- Atommüllkatastrophe
- Strahlenkrankheit
- Radioaktive Kontamination
- Kernwaffeneffekt
- Selbstmord
- Todesschuss
- Hinrichtung
- Ermordung
- Attentat
- Kriegstod
- Blitztod
- Feuertod
- Gifttod
- Hungertod
- Gefangenenmord (manchmal wird dieser Begriff in Verbindung mit "Kriegstod" verwendet)
- Massenmord
- Erschiessen
- Enthauptung
- Todessprung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Atomtod
🙁 Es wurde kein Antonym für Atomtod gefunden.
Zitate mit Atomtod
🙁 Es wurden keine Zitate mit Atomtod gefunden.
Erklärung für Atomtod
Keine Erklärung für Atomtod gefunden.
Atomtod als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atomtod hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atomtod" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.