Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Atomstrom

🇩🇪 Atomstrom
🇺🇸 Nuclear power

Übersetzung für 'Atomstrom' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Atomstrom. Atomstrom English translation.
Translation of "Atomstrom" in English.

Scrabble Wert von Atomstrom: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Atomstrom

  • Durch die Fusionsreaktor wird der Atomstrom effizienter und sauberer.
  • Die Mitglieder der Atomenergiekommission haben eine Petition gegen die Steigerung der Atomstrompreise abgeschickt.
  • Der Atomstrom ist eine wichtige Energiequelle für viele Länder.
  • Die Nutzung von Atomstrom wird kontrovers diskutiert.
  • Wir müssen uns überlegen, ob der Atomstrom die Zukunft unseres Planeten ist.
  • Der Atomstrom ist ein wichtiger Faktor in der Energiewirtschaft.
  • Die Produktion von Atomstrom ist sehr komplex und gefährlich.
  • In Deutschland gibt es viele Diskussionen um den Bau neuer Atomkraftwerke für Atomstrom.
  • Die Energie aus dem Atomstrom wird vielerorts als unumgängliche Option angesehen.
  • Einige Experten warnen davor, dass der Atomstrom unsere Umwelt schädigen könnte.
  • Die Kosten für die Produktion von Atomstrom sind sehr hoch.
  • Der Atomstrom ist eine Möglichkeit, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
  • Einige Länder haben sich entschieden, den Ausstieg aus der Atomstrom-Energie zu planen.
  • Die Sicherheit bei der Produktion von Atomstrom ist ein großes Thema.
  • Der Atomstrom hat auch Vorteile, wie beispielsweise die Reduzierung der CO2-Emissionen.
  • In Zukunft könnte der Atomstrom wieder an Bedeutung gewinnen, um den Klimawandel zu bekämpfen.
  • Die Entscheidung für oder gegen den Atomstrom ist ein wichtiger Faktor in der Energiewirtschaft.
  • Der Atomstrom wird aus Kernreaktoren erzeugt, die Energie freisetzen.
  • Wir müssen uns überlegen, ob der Atomstrom für die Zukunft geeignet ist.
  • Die Nutzung von Atomstrom ist umstritten und hat viele Vorteile und Nachteile.
  • Das neue Atomkraftwerk produziert 500 Megawatt Atomstrom pro Stunde.
  • Der Atomstrom ist eine wichtige Energiequelle, aber auch sehr gefährlich.
  • Wir benötigen eine sichere Art der Lagerung von radioaktiven Abfällen vom Atomstrom.
  • Die Kritik an Atomstrom und -kraftwerken hat zu einer Diskussion um die Zukunft der Energieversorgung geführt.
  • Einige Länder nutzen Atomstrom sehr erfolgreich, aber andere haben ihn abgeschafft.
  • Das Thema Atomstrom ist auch ein wichtiges politisches Thema in vielen Ländern.
  • Wir müssen die Vorteile des Atomstroms gegen die potenziellen Risiken abwägen.
  • Einige Menschen argumentieren, dass der Atomstrom eine wichtige Energiequelle für die Zukunft ist.
  • Das geplante neue Atomkraftwerk soll 700 Megawatt Atomstrom pro Stunde produzieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Atomstrom

  • Kernenergie
  • Atomkraftwerk
  • Atomstromerzeugung
  • Kernenergieerzeugung
  • Reaktorstrom
  • Kernreaktorenstrom
  • Nuklearstrom
  • Atomenergie
  • Kernenergiewärme
  • Kernreaktorleistung
  • Atommassenstrom
  • Kernenergieproduktion
  • Kernenergiesystem
  • Reaktorstromeinheit
  • Atomkraftwerkselektrizität
  • Kernenergie
  • Atomkraft
  • Nuklearenergie
  • Reaktorstrom
  • Atomenergie
  • Kernstrom
  • Atomkraftwerkstrom
  • Nuklearenergie (als Substantiv)
  • Radioaktivität (im Kontext von Energiegewinnung, aber nicht direkt als Strom bezeichnet)
  • Atomstrome
  • Atommassenstrom
  • Kerneffektstrom (selten verwendet, eher technikbezogen)
  • Kernenergieprodukt (technisch genauer beschreibend, aber weniger üblich in der allgemeinen Sprache)
  • Nuklearelektrosysteme
  • Atomkraftanlagenstrom (speziell im Kontext von Stromerzeugung)

Ähnliche Wörter für Atomstrom

  • Kernenergie
  • Atomkraft
  • Nuklearstrom
  • Kernstrom
  • Atommassenstrom
  • Kernelektrizität
  • Energieproduktion
  • Kernreaktorstrom
  • Atomenergie
  • Strahlungselektrizität
  • Radiostrom
  • Ionisationsstrom
  • Nuklearenergie
  • Plutoniumstrom (wird nicht direkt verwendet, aber könnte für spezifische Anwendungen interessant sein)
  • Radioaktivitätsstrom
  • Kernenergie
  • Atomkraft
  • Nuklearstrom
  • Reaktorstrom
  • Atommacht
  • Kerntechnik
  • Energieproduktion
  • Atomkraftwerk
  • Kernenergiewiedergabe
  • Energieerzeugung
  • Atomforschung
  • Nuklearenergie
  • Kernwärme
  • Atommüll
  • Radioaktiver Abfall

Antonym bzw. Gegensätzlich für Atomstrom

🙁 Es wurde kein Antonym für Atomstrom gefunden.

Zitate mit Atomstrom

🙁 Es wurden keine Zitate mit Atomstrom gefunden.

Erklärung für Atomstrom

Kernenergie, Atomenergie, Atomkraft, Kernkraft oder Nuklearenergie ist die Technologie zur großtechnischen Erzeugung von Sekundärenergie mittels Kernspaltung. Diese Technologie wird seit den 1950er Jahren in großem Maßstab zur Stromproduktion genutzt. Nach anfänglicher Euphorie und großem gesellschaftlichen Konsens für die neue Technologie, kam in den 1970er Jahren die Anti-Atomkraft-Bewegung auf und die Kernenergie ist seitdem eine der gesellschaftlich umkämpftesten Industrietechnologien überhaupt. Zu den Vor- und Nachteilen der Kernenergie gibt es unterschiedliche Ansichten, insbesondere wird ihre Sicherheit kontrovers diskutiert. Betrachtet man alle bisherigen Todesfälle, gehören Kernkraftwerke zu den sichersten Mitteln zur Stromproduktion. Befürworter verweisen auf die Grundlastfähigkeit der Kernenergie und die kohlenstoffarme Stromerzeugung, die eine wichtige Säule beim Klimaschutz und der Aufrechterhaltung einer sicheren und bezahlbaren Stromversorgung sein könne. Kritiker sehen die Kernenergie im Vergleich zu einem erneuerbaren Energiesystems auf Basis aus Solar-, Wind-, Wasser- und Speichersystemen als zu teuer an und argumentieren im Hinblick auf die langen Bauzeiten von Kernkraftwerken, dass die Kernenergie für die Begrenzung des Klimawandels nicht schnell genug ausgebaut werden könne.

Quelle: wikipedia.org

Atomstrom als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atomstrom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atomstrom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Atomstrom
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Atomstrom? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Atomstrom, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Atomstrom, Verwandte Suchbegriffe zu Atomstrom oder wie schreibtman Atomstrom, wie schreibt man Atomstrom bzw. wie schreibt ma Atomstrom. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Atomstrom. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Atomstrom richtig?, Bedeutung Atomstrom, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".