Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Atomwirtschaft

🇩🇪 Atomwirtschaft
🇺🇸 Nuclear industry

Übersetzung für 'Atomwirtschaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Atomwirtschaft. Atomwirtschaft English translation.
Translation of "Atomwirtschaft" in English.

Scrabble Wert von Atomwirtschaft: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Atomwirtschaft

  • Die Atomwirtschaft hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht.
  • Die Weltgemeinschaft diskutiert die Zukunft der Atomwirtschaft nach Fukushima.
  • Die Atomwirtschaft bringt zwar Energie, aber auch Risiken mit sich.
  • In einigen Ländern wird die Atomwirtschaft immer noch gefördert.
  • Die Kosten für den Aufbau und den Betrieb einer Atomwirtschaft sind extrem hoch.
  • Die Atomwirtschaft ist ein kontroverses Thema weltweit.
  • Deutschland strebt eine Abschaltung der Atomwirtschaft an.
  • Die Atomwirtschaft wird von vielen Menschen als sicherheitstechnisch riskant gesehen.
  • In einigen Staaten wie Frankreich wird die Atomwirtschaft noch erheblich gefördert.
  • Es gibt immer wieder Diskussionen um eine zukünftige Rolle der Atomwirtschaft in der Energiepolitik.
  • Die Atomwirtschaft ist zwar ein wichtiger Energieträger, aber sie bringt auch Umweltprobleme mit sich.
  • In Ländern mit hohem Energiebedarf wird die Atomwirtschaft immer noch als Option betrachtet.
  • Es gibt Bedenken um die Lagerung von radioaktiven Abfällen in der Atomwirtschaft.
  • Die Weltgemeinschaft sollte eine internationale Vereinbarung für die Sicherheit der Atomwirtschaft finden.
  • Die Zukunft der Atomwirtschaft ist aufgrund politischer Entscheidungen und sicherheitstechnischer Aspekte sehr unsicher.
  • Die Atomwirtschaft ist ein hochkomplexes System, das sorgfältige Planung und Überwachung erfordert.
  • Die Bundesregierung hat beschlossen, die Atomwirtschaft zu reduzieren und sich auf erneuerbare Energien umzustellen.
  • Der Bau einer neuen Kernkraftwerksanlage ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der Atomwirtschaft in unserem Land.
  • Die Atomwirtschaft ist eine wichtige Quelle für Energie, aber auch ein Risiko, das ernsthafte Überlegungen erfordert.
  • Die Kosten für die Atomanlagen werden in Zukunft einen großen Teil des Budgets der Atomwirtschaft ausmachen.
  • Die internationale Zusammenarbeit wird für die Entwicklung der Atomwirtschaft von entscheidender Bedeutung sein.
  • Die Atomwirtschaft muss sich an die Veränderungen im Energiebedarf unserer Gesellschaft anpassen, um weiterhin erfolgreich zu sein.
  • Der Einsatz erneuerbarer Energien kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von der Atomwirtschaft zu reduzieren.
  • Die Forschung und Entwicklung in der Atomwirtschaft sind entscheidend für die Sicherheit der Anlagen und die Effizienz des Energieerwerbs.
  • Die Umweltauswirkungen der Atomwirtschaft sind ein wichtiger Aspekt, der bei der Planung neuer Projekte berücksichtigt werden muss.
  • Der Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft ist eng verbunden mit der Entwicklung einer alternativen zur Atomwirtschaft.
  • Die Sicherheitsaspekte in der Atomwirtschaft müssen ständig überprüft und verbessert werden, um die Gesellschaft zu schützen.
  • Die Förderung der Forschung und Entwicklung in der Atomwirtschaft wird von Wissenschaftlern und Politikern gleichermaßen unterstützt.
  • Die Verwendung erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, die Atomwirtschaft langfristig zu ersetzen.
  • Die internationale Zusammenarbeit und der Austausch von Experten sind unerlässlich für den Erfolg der Atomwirtschaft in Zukunft.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Atomwirtschaft

  • Kernenergiewirtschaft
  • Atomenergieökonomie
  • Nuklearwirtschaft
  • Atomindustrie
  • Kernenergiemarkt
  • Atomenergiebranche
  • Kernenergieunternehmen
  • Nuklearenergieökosystem
  • Atommärkte
  • Kerntechnologiewirtschaft
  • Kernenergiedienstleistung
  • Nuklearwirtschaftssektor
  • Atomekonomie
  • Kernenergiemarktpolitik
  • Atomtechnologiebranche
  • Atomenergiewirtschaft
  • Kernenergie-Industrie
  • Kernenergie-Wirtschaft
  • Atomkraftwirtschaft
  • Nukleare Wirtschaft
  • Strahlungswirtschaft
  • Reaktorwirtschaft
  • Atomindustrie
  • Kerntechnik-Industrie
  • Nuklear-Industrie
  • Energieversorgung durch Kernenergie
  • Atomkraftwirtschaftliche Produktion
  • Strahlungsökonomie
  • Kernenergiewirtschaftliche Systeme
  • Reaktorindustrie

Ähnliche Wörter für Atomwirtschaft

  • Kernenergiewirtschaft
  • Atomenergiewirtschaft
  • Nuklearwirtschaft
  • Atommittelwirtschaft
  • Strahlungswirtschaft
  • Kerntechnikwirtschaft
  • Energiepolitik (im Zusammenhang mit Atomkraft)
  • Kernenergie- und Umweltwissenschaft
  • Radioaktive Wirtschaft
  • Nuklearsicherheitsforschung
  • Strahlenschutzwirtschaft
  • Atomrecht
  • Atommüllwirtschaft
  • Kerntechnologiepolitik
  • Kernenergiewirtschaft
  • Atomindustrie
  • Nuklearwirtschaft
  • Energieversorgung
  • Energiewirtschaft
  • Atomtechnologie
  • Kernenergiepolitik
  • Nuklearenergieproduktion
  • Atomökonomie
  • Energiemarkt
  • Atomindustriepolitik
  • Nuklearsicherheit
  • Energiesystem
  • Kernenergiesektor
  • Atomwirtschaftspolitik

Antonym bzw. Gegensätzlich für Atomwirtschaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Atomwirtschaft gefunden.

Zitate mit Atomwirtschaft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Atomwirtschaft gefunden.

Erklärung für Atomwirtschaft

Atomwirtschaft hat mehrere Bedeutungen: ein Wirtschaftszweig, siehe Uranwirtschaft, Atomwirtschaft (Wirtschaftszweig) Uranabbau, Herstellung von Yellowcake Urananreicherung (z. B. Urananreicherungsanlage Gronau) Brennelementefabrik und der gesamten Prozess der Atomenergiegewinnung bis zur Endlagerung der radioaktiven Abfälle eine Fachzeitschrift, die sich mit Fragen der Kernenergie beschäftigte, siehe atw – International Journal for Nuclear Power Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Atomwirtschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atomwirtschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atomwirtschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Atomwirtschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Atomwirtschaft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Atomwirtschaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Atomwirtschaft, Verwandte Suchbegriffe zu Atomwirtschaft oder wie schreibtman Atomwirtschaft, wie schreibt man Atomwirtschaft bzw. wie schreibt ma Atomwirtschaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Atomwirtschaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Atomwirtschaft richtig?, Bedeutung Atomwirtschaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".